| |
 | Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für EPLAN |
| |
 | 22. buildingSMART-Anwendertag, eine Veranstaltung am 08.05.2025
|
Autor
|
Thema: Schulungen für normgerechte Schaltplanerstellung (304 / mal gelesen)
|
Tobi Tobsen Mitglied Meister Elektrotechnik - Technischer Zeichner

 Beiträge: 73 Registriert: 13.07.2023 ePlan / Pro Panel / 2024 - immer aktuellste Patches Komax Zeta 640 / Perforex BC
|
erstellt am: 29. Jan. 2025 10:58 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Moin zusammen, ich habe letztens in einem Thread gelesen, das es gem. DIN die Vorgabe gibt, das man PE+N als Volllinie darstellen muss. Vor einem Jahr oder zwei Jahren, war es auch mal Thema, das der PEN im Schrank isoliert aufgebaut werden muss. Es gibt dinge, die bekomme man einfach nicht mit, wenn man in seiner Planungsbubble sitzt. Jetzt habe ich mit den Kollegen mal geschnackt und nun sind wir mal auf der suche nach einer Schulung, die einen mal auf den aktuellen Stand hievt. Auch wenn davon vielleicht vieles nicht benötigt wird, so ist die hoffnung, wird doch etwas dabei sind, was uns vielleicht noch nicht geläufig ist. Hat jemand von euch Erfahrungswerte, wo man sowas machen könnte? Wer sowas anbietet? Wie haltet ihr euch auf den aktuellen Stand? ------------------ Gruss Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Ditter Mitglied Elektro-Ing.
  
 Beiträge: 550 Registriert: 28.02.2020 Eplan P8 electric alle Versionen
|
erstellt am: 30. Jan. 2025 06:40 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Tobi Tobsen
|
Tobi Tobsen Mitglied Meister Elektrotechnik - Technischer Zeichner

 Beiträge: 73 Registriert: 13.07.2023 ePlan / Pro Panel / 2024 - immer aktuellste Patches Komax Zeta 640 / Perforex BC
|
erstellt am: 30. Jan. 2025 07:00 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
|
Juke Mitglied
  
 Beiträge: 754 Registriert: 06.08.2013 EPLAN 3.xx bis 2024
|
erstellt am: 30. Jan. 2025 08:33 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Tobi Tobsen
Hi, Die Eplan Schulung "Normgerechte Schaltplandarstellung" hab ich auch mal vor 10 Jahren bekommen. Ob man da so tief ins Detail geht kann ich nicht mehr sagen. Damals war es recht Darstellungs-lastig. Aufbau vom Schaltplan, BMKs, Funktion und Ortskennzeichen usw... VG Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Ditter Mitglied Elektro-Ing.
  
 Beiträge: 550 Registriert: 28.02.2020 Eplan P8 electric alle Versionen
|
erstellt am: 30. Jan. 2025 10:21 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Tobi Tobsen
Dass eine Normen-Schulung darstellungslastig ist, liegt in der Natur der Sache. Was will man da üben? Es ist mehr oder weniger eine reine Wissensvermittlung. Darüber hinaus hat es in meinem Kurs z. T. lebhafte Diskussionen gegeben, es was also nicht langweilig. Wie bei allen Schulungen hängt bei Veranstaltungen dieser Art vieles vom Trainer ab. Ich hatte einen, der aus der Praxis kommt, also die Nöte der Eplaner aus eigener Erfahrung kannte. Insofern kann ich den Kurs empfehlen. ------------------ https://www.bcs-peine.de Eplan-Schulungen [Diese Nachricht wurde von Ditter am 30. Jan. 2025 editiert.] Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |

| Dipl.-Ing./M./BA/Techniker Elektro-Konstrukteur (m/w/d) | Die Hinterkopf GmbH ist ein inhabergeführtes, mittelständisches Unternehmen in zweiter Generation mit Sitz in Eislingen/Fils bei Göppingen (BaWü), das 1962 gegründet wurde. Das Familienunternehmen hat es bei der Entwicklung und Herstellung von großen Maschinen und Produktionslinien zur Herstellung und Dekoration zylindrischer Hohlkörper zur Weltmarkt- und Technologieführerschaft geschafft.... | Anzeige ansehen | Feste Anstellung |
|
django Moderator Elektrokonstrukteur
       

 Beiträge: 3036 Registriert: 12.02.2002 EPLAN 3.33 EPLAN 5.xx P8 1.9.6 P8 1.9.10 P8 1.9.11 P8 2.0.9 - 2.8 alle Prof.
|
erstellt am: 30. Jan. 2025 10:45 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Tobi Tobsen
Schau mal bei IB Kastl auf der HP nach bzw. schreib die mal an. Machen ja fast alles was mit EPLAN zu tun hat. Wissen haben die auch mehr als so viele hier. Jetzt mal zu deiner Frage. Normgerecht ist halt so eine Sache. Hängt auch immer davon nach welcher Norm du zeichnen musst. IEC81346 behandelt ja nur das BMK und die Strukturkennzeichen sowie Dokumentenarten. Das war es auch schon. Schau mal in die Maschinenrichtlinie 60204 da steht auch einiges drin. Das alles hat aber wenig bis gar nichts zu tun wenn du was nach UL machen musst. Somit ist alles nur eine "Hilfe". Immer Kunden nach was er die Doku haben will. Auch nach Muster fragen. Solche dinge wie das N und PE nur noch volllinien sind sind ja schon wieder alt. EPLAN beachtet ja die Normen eh nicht wenn man ihre Musterpläne ansieht. Also ob da einem dann auch das richtige so vermittelt wird ???? Ich kenne einige EPLAN Schulungen da ich auf alle Module und Add On geschult bin. Alles hängt immer vom Trainer und seinem Wissen ab. Jede Schulung läuft nach Leitfaden (PDF) ab. Sucht selber mal und ihr werdet viele Sachen selbst finden. Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |