| |
 | Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für EPLAN |
| |
 | Eplan und Rittal zeigen Effizienztreiber für mehr Wertschöpfung , eine Pressemitteilung
|
Autor
|
Thema: Initiatorenklemme WAGO 2000-5417 Data Portal (426 / mal gelesen)
|
stroessi Mitglied
 Beiträge: 6 Registriert: 31.01.2019
|
erstellt am: 12. Feb. 2025 07:44 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo zusammen, ich bin gerade dran, mit den WAGO Initiatorenklemmen 2000-5417 aus dem Data-Portal zu arbeiten. Leider bin ich auf ein paar Unstimmigkeiten gestoßen. Was ich aktuell gar nicht verstehe ist die Aufreihung der Klemmen. Beispielhaft, habe ich eine Klemme X5 angelegt. Sobald ich die Klemmleiste auf mehrere Seiten, bzw. in diesem Fall auf zwei Seiten verteile, sortiert EPLAN die Klemmen auf des zweiten Seite einfach zusammen mit der ersten Klemme auf der ersten Seite. Siehe dazu die angehängten Bilder. Was mache ich falsch? Als zweites Problem habe die Stegbrücken. Leider legt EPLAN keine Stegbrücken für + und - automatisch an. Erst wenn ich die Symboldaten von 30/X auf z. B. 1356/ X4_2 ändere werden die Stegbrücken zwar Grafisch dargestellt, jedoch werden diese nicht im "Klemmleiste bearbeiten" angezeigt. Außerdem meckert EPLAN beim Prüflauf mit "Unterschiedliche Anschlussart der Ziele" Kann mir dazu evtl. jemand behilflich sein? Vielen Dank! Grüße stroessi Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
django Moderator Elektrokonstrukteur
       

 Beiträge: 3036 Registriert: 12.02.2002 EPLAN 3.33 EPLAN 5.xx P8 1.9.6 P8 1.9.10 P8 1.9.11 P8 2.0.9 - 2.8 alle Prof.
|
erstellt am: 12. Feb. 2025 07:55 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für stroessi
Moin, also das mit den Mehrstockklemmen ist immer so eine Sache. Das 1. ist das du die Etagen richtig angegeben hast. Ferner solltest du die Stegbrücken als Artikel bei der Hauptklemme hinterlegen. Ebenso solltest du die Brücke auch im Stromlaufplan einzeichnen, dann stellt er sie auch richtig in der Klemmleiste dar. Geht auch wenn du bei der entsprechenden Etage der Klemme manuell die Brücke auswählst (Anfang, Mitte und Ende). Kann manchmal auch sein das die Daten nicht Fehlerfrei sind. Evtl. nochmals beim Hersteller direkt schauen ob es neuere Version gibt. Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
stroessi Mitglied
 Beiträge: 6 Registriert: 31.01.2019
|
erstellt am: 12. Feb. 2025 08:21 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Moin Django, Wahnsinn deine schnelle Antwort! Was ich jedoch nicht verstehe, ist die Sortierung/Verbindung zweier Klemmen bzw. Artikel sobald ich diese auf zwei Seiten verteile. Ich ziehe mit nur die Klemme aus dem Einfügezentrum auf jeweils zwei unterschiedliche Seiten, und vergebe das selbe BMK. Die Etagen sind meines Meinung nach richtig von WAGO hinterlegt worden. Wieso verbindet sich dann eine die Klemme/Artikel 1-5 mit der Klemme/Artikel 21-25?
Auch die Stegbrücken werden wieder nicht automatisch im "Klemmleisten bearbeiten" angezeigt, obwohl zeichnerisch vorhanden. Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
django Moderator Elektrokonstrukteur
       

 Beiträge: 3036 Registriert: 12.02.2002 EPLAN 3.33 EPLAN 5.xx P8 1.9.6 P8 1.9.10 P8 1.9.11 P8 2.0.9 - 2.8 alle Prof.
|
erstellt am: 12. Feb. 2025 08:41 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für stroessi
Geh in Klemmleiste bearbeiten auf "Trennen". Danach kannst du sortieren lassen oder per Hand verschieben. Die Stegbrücken sollten kommen bei deiner Darstellung im Plan. Habe das jetzt nicht getestet. Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
stroessi Mitglied
 Beiträge: 6 Registriert: 31.01.2019
|
erstellt am: 12. Feb. 2025 09:43 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
|
eCAT Mitglied Ingenieur
 
 Beiträge: 451 Registriert: 02.09.2015 Windows 10 Enterp. EPLAN 2025 EPLAN 2.9 SP1 Update 13 EPLAN 2.7 HF6 EPLAN 5.70.4
|
erstellt am: 12. Feb. 2025 12:49 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für stroessi
Einfach mal den Artikel mit der korrekten Funktionsschablone ausstatten und im Klemmenleistennavigator entsprechend vernünftig machen, dann wird es da automatisch richtig. ------------------ Unvorsichtige Elektriker werden schnell zu leitenden Angestellten. Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Ditter Mitglied Elektro-Ing.
  
 Beiträge: 550 Registriert: 28.02.2020 Eplan P8 electric alle Versionen
|
erstellt am: 12. Feb. 2025 13:17 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für stroessi
Warum fügst du die Klemmen als Symbole ein wo du doch die Artikelnummer kennst? Grundregel Nr1: Wenn der Artikel bekannt ist, nur als Geräte einfügen, kein Symbol, kein Makro, kein Kopieren. Grundregel Nr2: Wenn ein Bauteil einmal als Gerät eingefügt ist, dann NIE nochmals einfügen, sondern nur noch aus dem Navigator heraus in den Plan ziehen. Damit stimmen zwangsläufig alle Funktionen. Das sind bei Etagenklemmen z. B. die Etagen, die Geräteposition, Sortierkennung usw. Voraussetzung: Die Funktionsschablone im Artikel ist korrekt. Ich habe es so gemacht und es klappt auf Anhieb ohne Nachbessern oder Korrigieren. Um die Situation nachstellen zu können, habe ich mir den Artikel frisch aus dem Dataportal importiert. Von der Funktionsschablone mal abgesehen, funktioniert das Projektieren im Prinzip richtig. Nachträgliche Eingriffe (hat nichts mit deinem Problem zu tun): Die Klemmen + und - sollten sich per Brücke verbinden, aber dass das nicht geklappt hat, lag an den falschen Symbolen. Anschließend habe ich das Datenblatt heruntergeladen und die Funktionsschablonen in der Artikelverwaltung entsprechend dem Datenblatt eingestellt. Jetzt klappt es sogar perfekt. ------------------ https://www.bcs-peine.de Eplan-Schulungen Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
stroessi Mitglied
 Beiträge: 6 Registriert: 31.01.2019
|
erstellt am: 12. Feb. 2025 14:50 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hi Ditter, Ich habe die Klemme über das DataPortal in unsere SQL-Artikeldatenbank importiert und dann über das Einfügezentrum per Drag&Drop nacheinander in die Planseite eingefügt. Ist die vorgehensweise nicht korrekt?
Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Ditter Mitglied Elektro-Ing.
  
 Beiträge: 550 Registriert: 28.02.2020 Eplan P8 electric alle Versionen
|
erstellt am: 12. Feb. 2025 15:23 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für stroessi
Ja, und genau so nicht, sondern nur die Hauptklemme als Gerät aus dem Einfügezentrum einfügen, die restlichen Etagen derselben Klemme nur aus dem Klemmen- oder Betriebsmittel-Navi einfügen. In diesem Fall ist die Hauptklemme die mit den Anschlüssen S1 bzw. S1´ in der Etage 4. Der Königsweg für Mehrstockklemmen: Gar nicht in den Schaltplan einfügen, sondern im Klemmen-Navi: Rechtsklick > neue Klemmen(Geräte) und den Folgedialog ausfüllen. Aber nochmals: Wenn ein Betriebsmittel bereits als Gerät in das Projekt eingefügt wurde - egal ob im Plan oder Navi - dann NIEMALS noch einmal einfügen, sondern nur aus einem Navigator "abbuchen". ------------------ https://www.bcs-peine.de Eplan-Schulungen
[Diese Nachricht wurde von Ditter am 12. Feb. 2025 editiert.] Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
eCAT Mitglied Ingenieur
 
 Beiträge: 451 Registriert: 02.09.2015 Windows 10 Enterp. EPLAN 2025 EPLAN 2.9 SP1 Update 13 EPLAN 2.7 HF6 EPLAN 5.70.4
|
erstellt am: 24. Mrz. 2025 12:30 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für stroessi
Zitat: Original erstellt von stroessi: Ist die vorgehensweise nicht korrekt?
Wenn du EPLAN fragst, ist es genau so richtig.  Aus meiner Sicht der erste Fehler ist dem Data Portal zu vertrauen. Bau die Funktionsschablonen der Klemmen lieber selbst (kannst ja die Artikeldaten aus dem Data Portal anpassen). Darum hast du ja aber hier gefragt, weil es auch "richtiger" geht. Spiel ein bisschen damit, was Ditter sagt, herum, bis du den dreh raus hast. ------------------ Unvorsichtige Elektriker werden schnell zu leitenden Angestellten. [Diese Nachricht wurde von eCAT am 24. Mrz. 2025 editiert.] Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |