Hot News:

Mit Unterstützung durch:

  Foren auf CAD.de
  EPLAN Electric P8
  BMK und ProPanel

Antwort erstellen  Neues Thema erstellen
CAD.de Login | Logout | Profil | Profil bearbeiten | Registrieren | Voreinstellungen | Hilfe | Suchen

Anzeige:

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen nächster neuer Beitrag | nächster älterer Beitrag
  
Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für EPLAN
  
Eplan Cable proD: Kabelwege in 3D planen, eine Pressemitteilung
Autor Thema:  BMK und ProPanel (413 / mal gelesen)
django
Moderator
Elektrokonstrukteur




Sehen Sie sich das Profil von django an!   Senden Sie eine Private Message an django  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für django

Beiträge: 3036
Registriert: 12.02.2002

EPLAN 3.33
EPLAN 5.xx
P8 1.9.6
P8 1.9.10
P8 1.9.11
P8 2.0.9 - 2.8
alle Prof.

erstellt am: 17. Feb. 2025 06:52    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities


Schuetz.PNG

 
Morgen zusammen,
habe da mal so eine Frage. Haben eine Baugruppe aus MSS und Schütz von Siemens (3RA....). Werden sicherlich einige kennen und benutzen. Das Makro ist ja eigentlich ok aber ein kleines Problem ist gegeben. Beim Schütz kann man kein BMK eingegeben. Somit ist die Beschriftung sowie die Bedruckung der Leitung auch Fehlerhaft. Wie löst ihr dieses Problem ? Das Bild wird euch weiterhelfen was ich meine.

Gruß Django

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Werner T.
Mitglied
Hardwarekonstruktion


Sehen Sie sich das Profil von Werner T. an!   Senden Sie eine Private Message an Werner T.  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Werner T.

Beiträge: 435
Registriert: 11.12.2019

Eplan P8 2.x...2025
Pro Panel

erstellt am: 17. Feb. 2025 08:14    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für django 10 Unities + Antwort hilfreich

Guten Morgen.
Du hast im Betreff "Pro Panel" stehen.
Mit dem im Bild gezeigten Artikel wirst Du keine Freude haben, da weder Data Portal noch Siemens 3D-Daten bereithalten.
Zudem möchtest Du MSS und Schütz separat bezeichnen können - das geben die Funktionsschablonen des "Kombiartikels" eh nicht her.

Was spricht denn dagegen, mit den einzelnen Komponenten zu arbeiten?
Da gibt es auch die entsprechenden 3D-Makros.
Dann müsste man aus den 3 Komponenten halt eine Baugruppe klöppeln...

Gruß Werner

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

django
Moderator
Elektrokonstrukteur




Sehen Sie sich das Profil von django an!   Senden Sie eine Private Message an django  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für django

Beiträge: 3036
Registriert: 12.02.2002

EPLAN 3.33
EPLAN 5.xx
P8 1.9.6
P8 1.9.10
P8 1.9.11
P8 2.0.9 - 2.8
alle Prof.

erstellt am: 17. Feb. 2025 09:25    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Also 3D-Makro gibt es. Die verbauen das Teil so. Wieso oder warum ist mir erstmal egal. Wenn Kunde das will ist das Gesetz! Bleibt mir wahrscheinlich doch nichts anderes übrig als einzelne Symbole zu verwenden und nur beim MSS den Artikel zu hinterlegen.

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Igor.A
Mitglied
Technischer Produktdesigner

Sehen Sie sich das Profil von Igor.A an!   Senden Sie eine Private Message an Igor.A  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Igor.A

Beiträge: 1
Registriert: 18.03.2025

erstellt am: 18. Mrz. 2025 12:38    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für django 10 Unities + Antwort hilfreich

Servus Django,

ich ziehe mir die Artikel aus dem 3D-Montageaufbau (Navigator). Da ist beim jeweiligen BMK der Artikel mit dem zugehörigen 3D-Makro + Anschlussbild schon hinterlegt. Ansonsten muss man aus dem Data Portal oder von der Herstellerseite das Datenpaket herunterladen und beim Artikel einpflegen. Du musst auch darauf achten, dass in deinen Bauraum Eigenschaften der richtige Pfad hinterlegt ist (== = ++ +).

Gruß Igor

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

gfr
Mitglied
Elektrotechniker


Sehen Sie sich das Profil von gfr an!   Senden Sie eine Private Message an gfr  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für gfr

Beiträge: 303
Registriert: 12.02.2013

Treecad/Office V5.x - 7.x
EPLAN Electric P8 2.9 UPD 12 mit Pro Panel
EPLAN Electric 2025 UPD 1 mit Pro Panel

erstellt am: 18. Mrz. 2025 12:49    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für django 10 Unities + Antwort hilfreich

Hallo Igor,
deine Antwort passt nicht zum o.g. Problem...
Bei diesem Artikel/Makro hat man nur ein BMK, braucht aber eigentlich 2 wie oben erläutert...

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

m.lamschick84
Mitglied
E-Konst


Sehen Sie sich das Profil von m.lamschick84 an!   Senden Sie eine Private Message an m.lamschick84  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für m.lamschick84

Beiträge: 26
Registriert: 23.09.2020

erstellt am: 20. Mrz. 2025 10:17    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für django 10 Unities + Antwort hilfreich

Hallo Zusammen,

evtl. muss man es aus einer anderen Perspektive sehen.

Wenn das Bauteil diese Funktionen umschließt wie in dem Bild aus dem ersten Post dann ist es "Ein Gerät". Untrennbar. Somit 1 BMK für die MSS-Schütz Kombination und eine Artikelnummer.

Wenn man das nun getrennt haben möchte ändert sich der Gerätekasten und jede Funktion bekommt ihr eigenes BMK und somit auch die eigene Artikelnummer.

Ähnlich wie bei Relais mit Sockel. Somit gibt es eine Artikelnummer für die Baugruppe oder eben für Sockel und Relais getrennt.

Grüße

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

django
Moderator
Elektrokonstrukteur




Sehen Sie sich das Profil von django an!   Senden Sie eine Private Message an django  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für django

Beiträge: 3036
Registriert: 12.02.2002

EPLAN 3.33
EPLAN 5.xx
P8 1.9.6
P8 1.9.10
P8 1.9.11
P8 2.0.9 - 2.8
alle Prof.

erstellt am: 20. Mrz. 2025 11:12    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Zitat:
Original erstellt von m.lamschick84:
Hallo Zusammen,

evtl. muss man es aus einer anderen Perspektive sehen.

Wenn das Bauteil diese Funktionen umschließt wie in dem Bild aus dem ersten Post dann ist es "Ein Gerät". Untrennbar. Somit 1 BMK für die MSS-Schütz Kombination und eine Artikelnummer.

Wenn man das nun getrennt haben möchte ändert sich der Gerätekasten und jede Funktion bekommt ihr eigenes BMK und somit auch die eigene Artikelnummer.

Ähnlich wie bei Relais mit Sockel. Somit gibt es eine Artikelnummer für die Baugruppe oder eben für Sockel und Relais getrennt.

Grüße


Da hast du ja Recht aber die Wirklichkeit sieht leider anders aus. Man will umbedingt dem Schütz ein anderes BMK geben als das des MSS. Somit habe ich wieder das Problem ds ich eigentlich auflösen muss. Das eigentliche Problem ist ja dann, dass der Draht nicht auf Qxx:2/T1 z.B. geht sondern auf Kxx:2/T1. Dann geht die Verdrahtung richtig aber Pro Panel kann das dann wiederum nicht. Das der Artikel ja alles zusammen ist. Da wird aber die Drahtkonfektionierung für die Rittal gemacht. Da steht dann aber als Ziel Qxx:2/T1 drauf was ja falsch ist und Kunde auch bemägelt. Ist es dann richtig das im Stromlaufplan einzeln zu zeichnen mit Schütz und MSS und nur beim MSS die Artikelnr. zu hinterlegen ? Aber wie mache ich das dann beim Anschlußbild ? Einzige Möglichkeit wäre evtl. Einzelteile zu nehmen und in der Artikelverwaltung Baugruppe definieren. Diese dann in Pro Panel verwerden. Geht das dann dort richtig mit den Anschlußbildern ?

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

m.lamschick84
Mitglied
E-Konst


Sehen Sie sich das Profil von m.lamschick84 an!   Senden Sie eine Private Message an m.lamschick84  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für m.lamschick84

Beiträge: 26
Registriert: 23.09.2020

erstellt am: 20. Mrz. 2025 11:29    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für django 10 Unities + Antwort hilfreich

Also theoretisch kann auch eine Baugruppe ein 3D Makro mit einem Anschlussbild enthalten. (Baugruppe selber) Ob dies sich dann aber mit der in der Baugruppe befindlichen Funktionsschablonen und evtl. Anschlussbilder am Bauteil wiederfindet kann ich so nicht beurteilen. Aber das wäre evtl. der richtige Ansatz.

Die ET200 haben wir fast ähnlich konfiguriert. Nur ohne Baugruppe.
Da Besitzt die Karte selber die Funktionsschablone und die BaseUnit das Anschlussbild. und das lässt sich sehr gut Routen wenn beide Artikel im selben BMK sitzen.

[Diese Nachricht wurde von m.lamschick84 am 20. Mrz. 2025 editiert.]

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Rinna
Mitglied



Sehen Sie sich das Profil von Rinna an!   Senden Sie eine Private Message an Rinna  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Rinna

Beiträge: 12
Registriert: 16.06.2015

E-Plan P8 2025 Update 1

erstellt am: 20. Mrz. 2025 13:36    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für django 10 Unities + Antwort hilfreich

Ich kenne das Problem sehr gut. Hat mich auch lange beschäftigt.
Ich habe das so gelöst, wie schon angedeutet, das ich die Symbole einzeln darstelle und einen grafischen Kasten darüber ziehe, somit ist zumindest grafisch sichtbar das dies ein Gerät ist.
Dann haben zumindest MSS und Schütz ein eigenes BMK (erspart dir vielleicht auch Ärger bei Doppelbelegungen bei Hilfskontakten, falls du diese hast).
Für Stücklisten unterdrücke ich die Artikel von Motorschutz und Schütz, die Hilfskontakte aber nicht, da diese bei der Kombi nicht mitbestellt werden.
Für das 3D Makro habe ich mir ein Makro für die Grundplatte der Kombi erstellt, welches bei der Kombi hinterlegt ist. Bei Motorschutz und Schütz werden dann ja die hinterlegten Makros gezogen.

Ist zwar auch nicht das, wie man sich das ganze wünschen würde, aber, das ist für mich, die beste Methode mit diesen Kombis umzugehen.

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Anzeige.:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz >>)

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen

nächster neuerer Beitrag | nächster älterer Beitrag
Antwort erstellen


Diesen Beitrag mit Lesezeichen versehen ... | Nach anderen Beiträgen suchen | CAD.de-Newsletter

Administrative Optionen: Beitrag schliessen | Archivieren/Bewegen | Beitrag melden!

Fragen und Anregungen: Kritik-Forum | Neues aus der Community: Community-Forum

(c)2025 CAD.de | Impressum | Datenschutz