Hot News:

Mit Unterstützung durch:

  Foren auf CAD.de (alle Foren)
  EPLAN Electric P8
  eView/eManage upload via API-Skript

Antwort erstellen  Neues Thema erstellen
CAD.de Login | Logout | Profil | Profil bearbeiten | Registrieren | Voreinstellungen | Hilfe | Suchen

Anzeige:

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen nächster neuer Beitrag | nächster älterer Beitrag
  
Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für EPLAN
  
Branchendialog: Gebäudetechnik am 14. März 2024 in Köln, eine Pressemitteilung
Autor Thema:  eView/eManage upload via API-Skript (167 / mal gelesen)
CircuitBreakerPaul
Mitglied


Sehen Sie sich das Profil von CircuitBreakerPaul an!   Senden Sie eine Private Message an CircuitBreakerPaul  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für CircuitBreakerPaul

Beiträge: 4
Registriert: 13.02.2024

EPLAN 2023 Update 7
(EPLAN 2.7 HF10)
Win 10 Enterprise

erstellt am: 17. Feb. 2025 15:20    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Hallo, wir versuchen bei uns gerade die Verwendung von eView einzuführen.
Eines unserer größeren Probleme ist aktuell noch der sehr lange Prozess des Hochladens.

eManage hochladen -> eView veröffentlichen -> Kommentar hinzufügen

Da man ja zwischen den einzelnen Schritten immer recht lang warten muss da die Cloud ja teilweise extrem langsam ist haben wir überlegt dies teilweise über die Cloud API und einem Skript zu automatisieren.

Meine Frage:
Hat hier jemand schon ein kleines Beispielskript, welches nur den Basic Upload + eView veröffentlichen durchführt?
Mit dem Scripting in EPLAN kenn ich mich mittlerweile sehr gut aus (dank Johann Weihers Buch) aber von der Cloud API hab ich leider absolut keine Ahnung und mit der EPLAN Hilfe dazu komm ich auch noch nicht so wirklich zurecht.

Des weiteren ist meine Frage ob ich den ganzen Upload und veröffentlichen Prozess in einen einfachen EPLAN c# Skript machen kann oder ob es da sinnvoller wäre eine separates Programm zu schreiben, welches dann nur durch ein Eplan Skript aufgerufen wird. (der Grund wäre, dass man dann EPLAN schließen kann, während das externe Programm sich noch ums eView Veröffentlichen des Uploads kümmert)

Über ein kleine funktionierendes Beispielskript und jeglichen Input würde ich mich freuen.

LG Paul

------------------
Wer nichts weiß, muss alles glauben!

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

pxecad
Mitglied



Sehen Sie sich das Profil von pxecad an!   Senden Sie eine Private Message an pxecad  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für pxecad

Beiträge: 259
Registriert: 13.02.2015

- - - - - - - - - - - - - - - - - - - - -
Electric P8 2024 U1
Pro Panel 2024 U1
EEC Professional 2023 (Web EEC)
- - - - - - - - - - - - - - - - - - - -

erstellt am: 17. Feb. 2025 15:37    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für CircuitBreakerPaul 10 Unities + Antwort hilfreich

apps4eplan
Mitglied
freier Entwickler


Sehen Sie sich das Profil von apps4eplan an!   Senden Sie eine Private Message an apps4eplan  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für apps4eplan

Beiträge: 129
Registriert: 26.11.2020

EEC Professional in allen Versionen

erstellt am: 21. Feb. 2025 10:11    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für CircuitBreakerPaul 10 Unities + Antwort hilfreich

Und aus diesem "Vorfühlen" zu dem Thema ist eine stabile und praktikable Lösung geworden, die mittlerweile auch den Umstieg von 2024 auf 2025 unbeschadet überstanden hat; läuft vollautomatisch in der Nacht mit einem Windowstask los und ballert die Projekte in die Cloud 

------------------
sind doch alles nur Nuller und Einser :-) !!!

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Anzeige.:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz >>)

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen

nächster neuerer Beitrag | nächster älterer Beitrag
Antwort erstellen


Diesen Beitrag mit Lesezeichen versehen ... | Nach anderen Beiträgen suchen | CAD.de-Newsletter

Administrative Optionen: Beitrag schliessen | Archivieren/Bewegen | Beitrag melden!

Fragen und Anregungen: Kritik-Forum | Neues aus der Community: Community-Forum

(c)2025 CAD.de | Impressum | Datenschutz