| |
 | Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für EPLAN |
| |
 | Von Engineering-Standards bis zu DNV-Zertifizierungen: neue Effizienztreiber für die maritime Industrie , eine Pressemitteilung
|
Autor
|
Thema: erste Pläne, bitte korrigiert mich (299 / mal gelesen)
|
Bennyk Mitglied
 Beiträge: 4 Registriert: 25.02.2025
|
erstellt am: 25. Feb. 2025 09:09 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo zusammen, ich bin nach 25 Jahren als Instandhalter und Elektrotechniker jetzt in den Bereich der selbstständigen Maschinenkonstruktion gelandet und würde mich für ePlan über einige Tipps und best practices freuen. Die letzten Tage hat mich immer wieder das Thema SPS und Klemmen beschäftigt. Wir haben die SPS weitestgehend auf Klemmen gelegt ob benutzt oder nicht. Ich habe damals gelernt für alles Abbruchstellen zu verwenden, bezweifle allerdings das es eine gute Technik ist. Vielleicht hat jemand Lust meine Seite mal zu kommentieren. Mfg Benny [Diese Nachricht wurde von Bennyk am 25. Feb. 2025 editiert.] Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Bennyk Mitglied
 Beiträge: 4 Registriert: 25.02.2025
|
erstellt am: 25. Feb. 2025 09:19 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
|
Wieselding Mitglied
 
 Beiträge: 345 Registriert: 05.10.2015 ePlan P8 2.9 - 2025
|
erstellt am: 25. Feb. 2025 09:49 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Bennyk
Wenn Platz und Geld keine Rolle spielen kann man alles auf Klemme ziehen und nur rangieren. Aber ob das sinnvoll ist, muss der Auftraggeber entscheiden. Weiterhin muss es ja trotzdem gezeichnet werden und der Schaltschrankbauer muss es verdrahten. Ob man im Fehlerfall wirklich schneller ist einen Fehler zu finden, wenn die Hälfte der Adern unbenutzt rumliegt, wage ich zu bezweifeln. Nachhaltig ist das auch nicht, da Ressourcen verschwendet werden die zu 99,99% nie verwendet werden. Dran denken: Kanäle im Schaltschrank müssen auch "atmen". Ein leerer Kanal kann das besser als ein voller. ------------------ EN81346-2 PK: "Fühlbare Informationsdarstellung" -> Vibrator Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Bennyk Mitglied
 Beiträge: 4 Registriert: 25.02.2025
|
erstellt am: 25. Feb. 2025 10:12 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Bei dem was wir aktuell machen (wo ich jetzt erst dazu gestoßen bin) handelt es sich um eine spezielle Lösung im Handling Bereich. Im laufe der Projekte ist es wohl schon häufig vorgekommen das dem Kunden noch Dinge einfallen und diese dann "natürlich" noch implementiert werden. Kunde ist König. Das hat bei diesem Projekt dazu geführt das wir den kompletten Schaltschrank nochmal vergrößern mussten, also einmal komplett neu. Mein Vorgänger hatte auch Leistung und Steuerung nicht getrennt. Den neuen Schrank habe ich auch direkt mit mehr und größeren Kanälen und ca. 30% Luft konzipiert. Von 12 DO die ich als Reserve auf PTIO Klemme gelegt habe sind jetzt schon Acht belegt. Bei Anlagen die fertig geplant sind hast du sicher recht. Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Wieselding Mitglied
 
 Beiträge: 345 Registriert: 05.10.2015 ePlan P8 2.9 - 2025
|
erstellt am: 25. Feb. 2025 11:34 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Bennyk
Selbst wenn alles auf Klemme gezogen wird, wie viele IO-Module möchtest du auf Reserve einbauen, weil der Kunde vielleicht noch mehr haben will? Die Änderung muss so oder so in den Plan, ob's die rangierader ist oder eine neue Reihenklemme. Der einzige Anwendungsfall für rangierklemmen ist für mich Prototypenbau, wo täglich hin und her gebastelt wird. Und selbst da sind "Bananenstecker" die bessere Wahl. Ich sehe im produktiven Einsatz keinen vernünftigen Grund dafür. ------------------ EN81346-2 PK: "Fühlbare Informationsdarstellung" -> Vibrator Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Bennyk Mitglied
 Beiträge: 4 Registriert: 25.02.2025
|
erstellt am: 25. Feb. 2025 12:01 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Ja da hast du Recht. Ich würde vermutlich keine zusätzlichen IO Karten vorsehen, sondern nur die verdrahten welche schon vorhanden sind. Wir müssen ohnehin bei der Vorplanung noch deutlich besser werden. Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |