Hot News:

Mit Unterstützung durch:

  Foren auf CAD.de
  EPLAN Electric P8
  ProPanel Aufbau-Makros

Antwort erstellen  Neues Thema erstellen
CAD.de Login | Logout | Profil | Profil bearbeiten | Registrieren | Voreinstellungen | Hilfe | Suchen

Anzeige:

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen nächster neuer Beitrag | nächster älterer Beitrag
  
Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für EPLAN
  
Eplan präsentiert in Hannover erste Einblicke in erweiterte Service-App , eine Pressemitteilung
Autor Thema:  ProPanel Aufbau-Makros (172 mal gelesen)
hahellbu
Mitglied



Sehen Sie sich das Profil von hahellbu an!   Senden Sie eine Private Message an hahellbu  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für hahellbu

Beiträge: 61
Registriert: 17.08.2010

EPLAN Electric 5.70 SP1 Professional
EPLAN Electric P8 Professional V2.9 SP1
EPLAN Engineering Configuration One

erstellt am: 04. Mrz. 2025 13:09    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Hallo in die Runde.

Wird sind gerade dabei Pro Panel einzuführen.
Wir haben schon einige Schaltschränke direkt in die Fertigung geschickt, das funktioniert auch soweit ganz gut.
Nun geht es um die Ablage von Vorlagen für den Plattenaufbau.

Im 2D-Bereich haben wir unzählige Varianten, für alle möglichen kompletten Aufbauten abgelegt. Sie enthalten Kanäle und Tragschienen mit sich wiederholenden Standard-Feldgrößen.
So kann ich ein Konstrukteur, über eine Logik, die richtige Variante heraussuchen, platziert sie und ist fertig.

Dieses wollen wir im 3D-Bereich, wegen des hohen Pflegeaufwands, nicht wiederholen.
Deshalb haben wir uns einen neuen Weg überlegt.
Wir wollen die Montageplatte in 4 Bereiche aufteilen. Und dann die Makros ebenfalls für die 4 Bereiche ablegen.
Das bedeutet zwar ein wenig gepuzzel, aber das reduziert die Makros auf ein Drittel.

Wie wird es bei euch gehandhabt?
Verwendet ihr Vorlagen?
Oder erstellt ihr eure Aufbauten immer komplett neu?

MfG hahellbu

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Tobi Tobsen
Mitglied
Meister Elektrotechnik - Technischer Zeichner


Sehen Sie sich das Profil von Tobi Tobsen an!   Senden Sie eine Private Message an Tobi Tobsen  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Tobi Tobsen

Beiträge: 73
Registriert: 13.07.2023

ePlan / Pro Panel / 2024 - immer aktuellste Patches
Komax Zeta 640 / Perforex BC

erstellt am: 04. Mrz. 2025 14:09    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für hahellbu 10 Unities + Antwort hilfreich

Soweit ich das gerade nachgeschaut habe (eil ich noch nie darüber nachgedacht habe) kann man bei ProPanel keine Makros abgelegen.

Du müsstest dir im Makro Projekt dann zum Beispiel ein Makro mit Kanälen und Schienen erstellen.

Das würde funktionieren. Aber halt mega Aufwendig.

Könnt ihr in der Firma 3D Dateien erstellen (AutoCad oder so?)

Dann müsste der Mitarbeiter dir ein Bauteil nach Wunsch erstellen, welches du dann ins Makro Projekt einfügst.

Ansonsten müsstest du für jeden Kanal, jede Länge etc. ein Bauteil erstellen.

------------------
Gruss

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

hahellbu
Mitglied



Sehen Sie sich das Profil von hahellbu an!   Senden Sie eine Private Message an hahellbu  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für hahellbu

Beiträge: 61
Registriert: 17.08.2010

EPLAN Electric 5.70 SP1 Professional
EPLAN Electric P8 Professional V2.9 SP1
EPLAN Engineering Configuration One

erstellt am: 04. Mrz. 2025 15:40    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Makros ablegen können wir, das ist weniger das Problem.

Versuche sind schon positiv.
Man kann ab Bauraum Makrodaten hinterlegen.

3D-Makroprojekt erstellen ->  Aufbau von einer Montageplatte in einem neuen Bauraum einfügen
-> Makro-Daten dem Bauraum eintragen -> Makros erzeugen.

Dazu haben wir noch ein schon etwas älteres Tool vom EPLAN Consulting,
welches die Daten anhand von Strukturdaten halbautomatisch an den Bauraum überträgt.

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Anzeige.:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz >>)

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen

nächster neuerer Beitrag | nächster älterer Beitrag
Antwort erstellen


Diesen Beitrag mit Lesezeichen versehen ... | Nach anderen Beiträgen suchen | CAD.de-Newsletter

Administrative Optionen: Beitrag schliessen | Archivieren/Bewegen | Beitrag melden!

Fragen und Anregungen: Kritik-Forum | Neues aus der Community: Community-Forum

(c)2025 CAD.de | Impressum | Datenschutz