| |
 | Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für EPLAN |
| |
 | Eplan Forum 2024 / Das Engineering zukunftsfähig gestalten, eine Pressemitteilung
|
Autor
|
Thema: Eplan Projekteigenschaften (246 / mal gelesen)
|
Brotkasten64 Mitglied
 Beiträge: 3 Registriert: 13.03.2025
|
erstellt am: 13. Mrz. 2025 16:57 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Grüße alle zusammen. Ich bin neu hier im Forum. Habe folgendes Problem "Verständnisproblem" bei Eplan P8. Ich habe ein Vorlageprojekt erstellt und die Projekteigenschaften nach einer bestimmten Logik sortiert und überflüssige Eigenschaften entfernt. "Siehe Screenshot". Die Schwärzungen musste ich vornehmen wegen Datenschutz, aber das tut nichts zur Sache. Aus dem Vorlageprojekt habe ich ein Basisprojekt erstellt und im einem Verzeichnis auf dem Server wo alle Eplan Mitarbeiter darauf zugreifen können gespeichert. Wenn ich jetzt aus diesem Basisprojekt ein Kundenprojekt erstelle, dann sind alle Eigenschaften genau so sortiert wie ich es eben in der Projektvorlage sortiert habe. Wenn aber ein anderer Kollege ein Kundenprojekt erstellt aus genau dem gleichen Basisprojekt, dann sind alle Eigenschaftsfelder durcheinander gewürfelt und sogar noch andere überflüssige Eigenschaften sind dort vorhanden. Eigentlich ging ich davon aus, dass die Anordnung der Projekteigenschaften im Basisprojekt eins zu eins ins Kundenprojekt übertragen werden. Was mache ich falsch bzw. was habe ich übersehen oder nicht bedacht ? Ist das eine Einstellungssache in Eplan bei den Kollegen oder bei mir ? Würde mich über eine Hilfestellung sehr freuen. Danke Vorab!
Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Ditter Mitglied Elektro-Ing.
  
 Beiträge: 550 Registriert: 28.02.2020 Eplan P8 electric alle Versionen
|
erstellt am: 13. Mrz. 2025 17:48 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Brotkasten64
Ja, das ist ein rätselhaftes Verhalten, das mit den Benutzereinstellungen auf den jeweiligen Arbeitsplätzen zusammenhängt. Hat ein Benutzer an seiner Station irgendwann einmal die Projekteigenschaften bearbeitet, werden die Änderungen für diesen Benutzer gespeichert, "Dialog-Gedächtnis", und mischen sich in die Eigenschaften aus dem Basisprojekt mit ein. Meines Wissens kann man Abhilfe schaffen, wenn man die gewünschte Eigenschaftenkonfiguration in der Kategorie "Benutzerdefiniert" anlegt. Diese und nur diese kann man auch ex- und importieren. Getestet habe ich das nicht, aber so hat es mir vor längerer Zeit einmal ein Eplan Suporter erklärt. ------------------ https://www.bcs-peine.de Eplan-Schulungen Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Brotkasten64 Mitglied
 Beiträge: 3 Registriert: 13.03.2025
|
erstellt am: 13. Mrz. 2025 18:09 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Vielen Dank für die schnelle Antwort. Das mit dem "Eigenschaftenkonfiguration in der Kategorie "Benutzerdefiniert", werde ich gleich morgen ausprobieren. Leider bin ich bei genau diesem Thema nicht so tief drin und bin daher ratlos. Aber Dein Tipp könnte der Durchbruch sein. Danke nochmals. Ich berichte ob das den gewünschten Effekt hatte. Beste Grüße. Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
F.S. Moderator
    
 Beiträge: 1924 Registriert: 23.04.2003 EPLAN Electric P8 2025 Prof.
|
erstellt am: 14. Mrz. 2025 07:18 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Brotkasten64
Hallo, wird von uns genau so praktiziert. -RMT in die Tabelle, Konfigurieren auswählen. -Nun erstellst du dir ein Schema mit deinen Eigenchaften -Dieses Schema wird nun unter Kategorie eingestellt. ------------------ grüße FrankS Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Shrek77 Mitglied
 
 Beiträge: 450 Registriert: 20.06.2005 EPLAN 5.50 - Plattform 2025 Electric P8 Fluid ProPanel
|
erstellt am: 14. Mrz. 2025 10:56 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Brotkasten64
Richtig, und dieses Schema ist dann auch im Projekt gespeichert, und kann von jedem der das Projekt verwendet eingestellt werden. Sinnvoll das im Basisprojekt zu erstellen. -auf benutzerdefiniert Stellen -RMT Konfiguieren -neues Schema erstellen und fertig. Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
cad_hans Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Techn. Angestellter
     
 Beiträge: 2295 Registriert: 25.08.2003 ruplan4.70 eplan5.x P8 V1.9 bis V2.7
|
erstellt am: 14. Mrz. 2025 11:15 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Brotkasten64
|
Brotkasten64 Mitglied
 Beiträge: 3 Registriert: 13.03.2025
|
erstellt am: 14. Mrz. 2025 11:50 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
|