Hot News:

Mit Unterstützung durch:

  Foren auf CAD.de
  EPLAN Electric P8
  Querverweis von 2 Gerätekästen am Hauptelement nur bedingt sichtbar

Antwort erstellen  Neues Thema erstellen
CAD.de Login | Logout | Profil | Profil bearbeiten | Registrieren | Voreinstellungen | Hilfe | Suchen

Anzeige:

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen nächster neuer Beitrag | nächster älterer Beitrag
  
Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für EPLAN
  
Netzinfrastruktur im Fokus: Energiewende umsetzen und jetzt industrialisieren , eine Pressemitteilung
Autor Thema:  Querverweis von 2 Gerätekästen am Hauptelement nur bedingt sichtbar (210 / mal gelesen)
kistecola
Mitglied
Staatl. gepr. Techniker Automatisierungstechnik


Sehen Sie sich das Profil von kistecola an!   Senden Sie eine Private Message an kistecola  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für kistecola

Beiträge: 46
Registriert: 06.07.2012

erstellt am: 14. Mrz. 2025 14:47    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities


Betriebsmittelnavi.jpg


QVanNebenelementmitKamm.jpg


QVauchanHEohneKamm.jpg

 
Hallo zusammen,

ich hätte mal eine Frage zu Querverweisen zwischen zwei Gerätekasten.
Ich habe ein Bauteil mit mehreren Anschlüssen. Das Gerät ist ein Pepperl + Fuchs Messumformer mit Grenzwerten, KFD2-GUT-Ex1.D.
1 Eingang für z.B. PT100
2 Relaisausgänge
1 Analogausgang 4-20mA

Es gibt 3 Makros.
1: das gesamte Gerät inkl. Analogausgang, ohne die Relaiskontakte
2: der Analogausgang in einem Gerätekasten, Anschlüsse nach oben
3: der Analogausgang in einem Gerätekasten, Anschlüsse nach unten

Die beiden Gerätekasten sollen einen Querverweis untereinander anzeigen. Am Hauptelement soll aber auch der Kamm angezeigt werden, der auf die Relaiskontakte verweist.

Jetzt das Problem: Sobald am Hauptelement der Kamm angezeigt wird, wird der Querverweis zum Nebenelement nicht mehr angezeigt.
Vom Nebenelement an das Hauptelement aber schon.

Was mache ich falsch? Im Betriebsmittelnavi scheinen die Geräte miteinander verbunden zu sein.

In meinem Projekt funktioniert es nicht, deshalb ein Testprojekt angelegt nach IEC_Bas: funktioniert auch nicht.

Über eure Anregungen freue ich mich.

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Sahlina
Mitglied
Energieelektronikerin


Sehen Sie sich das Profil von Sahlina an!   Senden Sie eine Private Message an Sahlina  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Sahlina

Beiträge: 159
Registriert: 27.05.2008

Eplan 5.70 SP 3
Eplan P8 2.3.5 Professional
Eplan P8 2.5.4 Professional

erstellt am: 15. Mrz. 2025 08:45    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für kistecola 10 Unities + Antwort hilfreich

Hallo,

die Anschlüsse 7 + 8 gibt es ja doppelt.
Der elektrische Anschluß wird am Nebenelement erfolgen?
Wie sind die Geräteanschlüsse deklariert? Wenn beide auf Allpolig stehen müsste es eine Fehlermeldung geben von wegen Anschlußbezeichnung doppelt.

Ich würde die Geräteanschlüsse 7 + 8 am Hauptelement als Paarquerverweis darstellen.
In Reiter Anzeige dann den Querverweis Haupt/Nebenfunktion hinzuwählen. Dann müsstest Du einen Querverweis an diese Geräteanschlüssen bekommen. Die Anzeige des Querverweises kannst Du Dir ja dann anordnen wie Du willst.

LG Alina

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Sahlina
Mitglied
Energieelektronikerin


Sehen Sie sich das Profil von Sahlina an!   Senden Sie eine Private Message an Sahlina  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Sahlina

Beiträge: 159
Registriert: 27.05.2008

Eplan 5.70 SP 3
Eplan P8 2.3.5 Professional
Eplan P8 2.5.4 Professional

erstellt am: 15. Mrz. 2025 08:47    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für kistecola 10 Unities + Antwort hilfreich

kistecola
Mitglied
Staatl. gepr. Techniker Automatisierungstechnik


Sehen Sie sich das Profil von kistecola an!   Senden Sie eine Private Message an kistecola  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für kistecola

Beiträge: 46
Registriert: 06.07.2012

erstellt am: 17. Mrz. 2025 08:19    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities


AnzeigeHauptelementmitKamm.jpg


AnzeigeHauptelementohneKamm.jpg


AnzeigeNebenelement.jpg

 
Danke für deine Antworten und Bilder 

Der elektrische Anschluss wird am Nebenelement erfolgen, ja. Anschlüsse 7 + 8 am Hauptelement sind auf Grafik gestellt, daher gibt es keinen Fehler in der Auswertung.

"Im Reiter Anzeige dann den Querverweis Haupt/Nebenfunktion hinzuwählen" gilt für das Nebenelement, oder?
Das ist sowohl für das HE als auch NE so konfiguriert.

In deinem Beispiel ist es auch so, dass am Hauptelement der Querverweis unter der BMK zum Nebenelement fehlt, wenn die Kontaktelemente im Schaltplanpfad angezeigt werden.

Das verwirrt mich etwas, denn eigentlich will ich:

- Kontaktspiegel im Schaltplanpfad
- Querverweis zwischen Haupt- und Nebenelement unter dem BMK.

Das funktioniert aber, wie auch auf deinen Bildern zu sehen, nur vom Nebenelement zum Hauptelement und nicht andersherum. Am HE ist der QV unter dem BMK nicht zu sehen. Und auch wenn ich mir die Anzeige ändere, funktioniert es nicht. Das sieht man schon während der Konfiguration der Anzeige - siehe Bilder.


Kann es unterm Strich sein, dass es einfach nicht geht, wenn der Kontaktspiegel angezeigt wird?

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Sahlina
Mitglied
Energieelektronikerin


Sehen Sie sich das Profil von Sahlina an!   Senden Sie eine Private Message an Sahlina  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Sahlina

Beiträge: 159
Registriert: 27.05.2008

Eplan 5.70 SP 3
Eplan P8 2.3.5 Professional
Eplan P8 2.5.4 Professional

erstellt am: 17. Mrz. 2025 09:01    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für kistecola 10 Unities + Antwort hilfreich


GerateanschlussPaarquerverweis1.png

 
Hallo,

in meinem Beispiel hast Du ja die Querverweise an den Geräteklemmen 7 + 8.
Du könntest Dir einfach einen auf unsichtbar stellen und den anderen abdocken und so verschieben, das er unter dem BMK auftaucht.
Oder man könnte den Kontakt auch als Paarquerverweis im Hauptelement darstellen und auf den Kontaktspiegel verzichten.

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

kistecola
Mitglied
Staatl. gepr. Techniker Automatisierungstechnik


Sehen Sie sich das Profil von kistecola an!   Senden Sie eine Private Message an kistecola  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für kistecola

Beiträge: 46
Registriert: 06.07.2012

erstellt am: 17. Mrz. 2025 09:47    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

danke nochmal für deine Antwort.

Ich habs jetzt mit paarquerverweisen und Kamm gelöst. Abdocken könnte man auch, aber ich weiß nicht wie man es schafft, dass es dann am Gerätekasten angedockt ist und automatisch direkt unter dem BMK angezeigt wird. Vermutlich muss man dann Blockeigenschaften bemühen, da sonst die Querverweise immer auf der gleichen Höhe angezeigt werden, unabhängig davon, welche Neben- oder Kontaktelemente platziert sind. Ich hoffe, man kann meiner Schilderung folgen 

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Anzeige.:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz >>)

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen

nächster neuerer Beitrag | nächster älterer Beitrag
Antwort erstellen


Diesen Beitrag mit Lesezeichen versehen ... | Nach anderen Beiträgen suchen | CAD.de-Newsletter

Administrative Optionen: Beitrag schliessen | Archivieren/Bewegen | Beitrag melden!

Fragen und Anregungen: Kritik-Forum | Neues aus der Community: Community-Forum

(c)2025 CAD.de | Impressum | Datenschutz