| |
 | Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für EPLAN |
| |
 | Eplan Cable proD: Kabelwege in 3D planen, eine Pressemitteilung
|
Autor
|
Thema: ProPanel - 2. Artikel vor 1. Artikel platzieren (193 / mal gelesen)
|
Alex 82 Mitglied Elektrotechniker
 
 Beiträge: 186 Registriert: 04.01.2010 P8- Professional Version: 2024 und alles davor
|
erstellt am: 25. Mrz. 2025 13:00 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Moin Zusammen, hier im Unternehmen, werden Sicherungsautomaten von ABB eingesetzt. Bei diesen Sicherungsautomaten ist der Hilfsschalter auf der linken Seite. ich habe im Schaltplan erst den Sicherungsautomaten ausgewählt und dann über Geräteauswahl den passenden Hilfsschalter ausgewählt. Dieser ist Artikel 2. Wenn ich jetzt im ProPanel nur das BMK markiere, wird erst der Sicherungsautomat platziert und in dem Bauteil der Hilfsschalter. (ist technisch leider richtig, da beim Hilfsschalter der Anfasspunkt auf der rechten Seite ist) Ich habe es auch schon mit einem Bezugspunkt und mit Zubehörplatzierung versucht. das würde prinzipiell funktionieren. Der Hilfsschalter wird dann an der linken Seite angebaut. Aber meine Frage zielt darauf ab, ob es ein "Platzierreihenfolge" gibt. ich möchte nicht den Hilfsschalter als ersten Artikel definieren, ist für mich nicht der richtige Weg. und jede Sicherungen einzeln zu platzieren finde ich doof. Vielleicht hat es ja schon einer gelöst und kann mir dabei helfen. Danke. ------------------ MfG Alex ___________________________________ Hast du kein Plan, brauchst du Eplan. Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Werner T. Mitglied Hardwarekonstruktion
 
 Beiträge: 438 Registriert: 11.12.2019 Eplan P8 2.x...2025 Pro Panel
|
erstellt am: 25. Mrz. 2025 13:18 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Alex 82
|
Alex 82 Mitglied Elektrotechniker
 
 Beiträge: 186 Registriert: 04.01.2010 P8- Professional Version: 2024 und alles davor
|
erstellt am: 25. Mrz. 2025 13:30 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Geiler Typ. hat funktioniert. Jetzt habe ich aber noch ein Sache. Das Bauteil wird zwar richtig platziert, aber es nach dem Hauptbauteil, somit ist der Hilfsschalter in dem anderem Sicherungsautomaten. Gibt es dafür auch eine Lösung? ------------------ MfG Alex ___________________________________ Hast du kein Plan, brauchst du Eplan. Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Werner T. Mitglied Hardwarekonstruktion
 
 Beiträge: 438 Registriert: 11.12.2019 Eplan P8 2.x...2025 Pro Panel
|
erstellt am: 25. Mrz. 2025 13:37 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Alex 82
Äh, war der linke Automat (Pos.223) bereits platziert, als Du die anderen vier abgesetzt hast? Vorausgesetzt, ich habe das richtig verstanden: Dann wüsste ich nicht was dagegen helfen könnte außer Abstand lassen und hinterher zusammenschieben... Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Alex 82 Mitglied Elektrotechniker
 
 Beiträge: 186 Registriert: 04.01.2010 P8- Professional Version: 2024 und alles davor
|
erstellt am: 25. Mrz. 2025 13:55 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Jo, der war schon platziert. Ja mit Lückenlos aufreihen geht es dann aber. Wo ich dich jetzt schonmal im Thema habe ;-). Kann ich der Sicherung sagen, du hast immer einen Abstand nach z.b. links von der Breite des Hilfsschalters, aber brauchst ihn nicht, wenn der Hilfsschalter auch wirklich platziert ist?! Mir würde jetzt nur ein Dummy einfallen. Der Sinn ist die Sammelschiene, welche ich oben Stecken möchte und wenn nur einer einen Hilfsschalter hat, müssen die anderen ja diesen Platz vorsehen. ------------------ MfG Alex ___________________________________ Hast du kein Plan, brauchst du Eplan. Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Werner T. Mitglied Hardwarekonstruktion
 
 Beiträge: 438 Registriert: 11.12.2019 Eplan P8 2.x...2025 Pro Panel
|
erstellt am: 25. Mrz. 2025 14:24 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Alex 82
Zitat: Original erstellt von Alex 82:
Kann ich der Sicherung sagen, du hast immer einen Abstand nach z.b. links von der Breite des Hilfsschalters, aber brauchst ihn nicht, wenn der Hilfsschalter auch wirklich platziert ist?!
Kann ich mir nicht vorstellen - muss aber jetzt auch nichts bedeuten Das mit der Sammelschiene und der Lücke (wenn kein HS vorhanden ist) würde mir sowieso nicht gefallen - könnte dieses Bauteil helfen?: https://new.abb.com/products/de/GHL5301908R0002/sz-fst-2 Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Alex 82 Mitglied Elektrotechniker
 
 Beiträge: 186 Registriert: 04.01.2010 P8- Professional Version: 2024 und alles davor
|
erstellt am: 25. Mrz. 2025 14:39 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Das wäre dann quasi der Dummy, nur das es ein physikalisch platziertes Bauteil ist. Danke für deine Hilfe. ------------------ MfG Alex ___________________________________ Hast du kein Plan, brauchst du Eplan. Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
MABdes Mitglied
 Beiträge: 2 Registriert: 26.01.2024
|
erstellt am: 28. Mrz. 2025 08:50 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Alex 82
Was du machen könntest wäre eine zweite Variante des 3D Makros. Hier kannst du den Anfasspunkt um die Breite des Hilfsschalters nach links verschieben. Zumindest funktioniert das bei einer Einzelplatzierung der Geräte. Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |