| |
 | Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für EPLAN |
| |
 | EPLAN L!VE 2025 - Forward Thinking from Design to Manufacture, eine Veranstaltung am 14.05.2025
|
Autor
|
Thema: Klemmleistenübersicht (377 / mal gelesen)
|
Hennig.T Mitglied Ingenieur, Elektroprojektant
 
 Beiträge: 483 Registriert: 15.08.2010 --------------------------------------------- Eplan 5,70 bis P8(2024) CPU: AMD Ryzen 9 7950X3D RAM: 64Gb RAID1: RAID5 4x1TB SSD -> C: RAID2: RAID5 4x1TB SSD -> D: BS: WIN10 --------------------------------------------- WSCAD V7.2.0.48, EE-Expert, CE-Advanced, EI-Lite CPU: Intel(R) Xeon(R) CPU E3-1220 V2 @ 3.10GHz RAM: 32Gb LW: 460GB HDD -> C: BS: WIN10 ---------------------------------------------
|
erstellt am: 01. Apr. 2025 16:53 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo, ich hab ein kleines Problem mit dem Formular "Klemmleistenübersicht". Zeile 1 hier sollte eine 3 stehen Zeile 3 hier sollte eine 0 stehen Zeile 4 hier sollte eine 0 stehen Das Problem ist das ich für Summe PE und N nicht die Option "Hauptklemmen" habe. Unter den Blockeigenschaften habe ich nichts gefunden was die Bedingung erfüllt. weis jemand einen Rat? ------------------ E-Plan ist nichts zum Essen.  Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Wieselding Mitglied
 
 Beiträge: 349 Registriert: 05.10.2015 ePlan P8 2.9 - 2025
|
erstellt am: 01. Apr. 2025 18:46 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Hennig.T
|
ThMue Ehrenmitglied V.I.P. h.c. M.Sc. Wirtschaftsingeneurswesen, B.Eng. Elektro- und Automatisierungstechnik
     
 Beiträge: 2412 Registriert: 22.10.2013 EPLAN Electric P8 - Professional 2.9/2022/2024/2025 + alle Addons
|
erstellt am: 02. Apr. 2025 06:23 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Hennig.T
|
Hennig.T Mitglied Ingenieur, Elektroprojektant
 
 Beiträge: 483 Registriert: 15.08.2010 --------------------------------------------- Eplan 5,70 bis P8(2024) CPU: AMD Ryzen 9 7950X3D RAM: 64Gb RAID1: RAID5 4x1TB SSD -> C: RAID2: RAID5 4x1TB SSD -> D: BS: WIN10 --------------------------------------------- WSCAD V7.2.0.48, EE-Expert, CE-Advanced, EI-Lite CPU: Intel(R) Xeon(R) CPU E3-1220 V2 @ 3.10GHz RAM: 32Gb LW: 460GB HDD -> C: BS: WIN10 ---------------------------------------------
|
erstellt am: 02. Apr. 2025 09:29 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Zitat: Original erstellt von Wieselding: Als was sind die Klemmen denn definiert?
Der Fehler tritt nur auf bei Doppelstockklemmen wo eine als Haupt und eine als als Nebenelement deffiniert ist. ------------------ E-Plan ist nichts zum Essen. 
[Diese Nachricht wurde von Hennig.T am 02. Apr. 2025 editiert.] Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Hennig.T Mitglied Ingenieur, Elektroprojektant
 
 Beiträge: 483 Registriert: 15.08.2010 --------------------------------------------- Eplan 5,70 bis P8(2024) CPU: AMD Ryzen 9 7950X3D RAM: 64Gb RAID1: RAID5 4x1TB SSD -> C: RAID2: RAID5 4x1TB SSD -> D: BS: WIN10 --------------------------------------------- WSCAD V7.2.0.48, EE-Expert, CE-Advanced, EI-Lite CPU: Intel(R) Xeon(R) CPU E3-1220 V2 @ 3.10GHz RAM: 32Gb LW: 460GB HDD -> C: BS: WIN10 ---------------------------------------------
|
erstellt am: 02. Apr. 2025 09:39 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Zitat: Original erstellt von ThMue: Sollten die Klemmen nicht immer Hauptfunktionen mit Artikeln?
Bei Verteilterdarstellung nicht sonnst gibt es Falsche Zählwerte. Die Summe der Klemmen ist übrigens richtig nur N und PE werden Falsch gezählt. ------------------ E-Plan ist nichts zum Essen.  Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Hennig.T Mitglied Ingenieur, Elektroprojektant
 
 Beiträge: 483 Registriert: 15.08.2010 --------------------------------------------- Eplan 5,70 bis P8(2024) CPU: AMD Ryzen 9 7950X3D RAM: 64Gb RAID1: RAID5 4x1TB SSD -> C: RAID2: RAID5 4x1TB SSD -> D: BS: WIN10 --------------------------------------------- WSCAD V7.2.0.48, EE-Expert, CE-Advanced, EI-Lite CPU: Intel(R) Xeon(R) CPU E3-1220 V2 @ 3.10GHz RAM: 32Gb LW: 460GB HDD -> C: BS: WIN10 ---------------------------------------------
|
erstellt am: 02. Apr. 2025 10:06 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
|
Hennig.T Mitglied Ingenieur, Elektroprojektant
 
 Beiträge: 483 Registriert: 15.08.2010 --------------------------------------------- Eplan 5,70 bis P8(2024) CPU: AMD Ryzen 9 7950X3D RAM: 64Gb RAID1: RAID5 4x1TB SSD -> C: RAID2: RAID5 4x1TB SSD -> D: BS: WIN10 --------------------------------------------- WSCAD V7.2.0.48, EE-Expert, CE-Advanced, EI-Lite CPU: Intel(R) Xeon(R) CPU E3-1220 V2 @ 3.10GHz RAM: 32Gb LW: 460GB HDD -> C: BS: WIN10 ---------------------------------------------
|
erstellt am: 02. Apr. 2025 10:10 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Und das sind die Auswahlmöglichkeiten. Hier erkennt mann das anscheinend N, PE und SH Klemmen immer nur Hauptellemente sein sollen. Bei Normalen Klemmen werden Unterschiede gemacht.
------------------ E-Plan ist nichts zum Essen.  Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Wieselding Mitglied
 
 Beiträge: 349 Registriert: 05.10.2015 ePlan P8 2.9 - 2025
|
erstellt am: 02. Apr. 2025 11:11 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Hennig.T
Noch einmal: wie sind die Klemmen definiert? Rechtsklick auf die Klemme-> Eigenschaften -> Symbol -/Funktionsdaten -> Funktionslogik -> Definition -> 3-Punkte Menü. Hier die Klemme auswählen und dann definieren ob's N, PE, SH oder eine allgemeine Klemme ist. Wenn das auch bei den Klemmenartikeln korrekt hinterlegt ist, funktioniert es auch. Dafür muss aber jeder Klemme ein Artikel hinterlegt sein und nicht einfach nur bei einer Klemme die Zähler hochdrehen. ------------------ EN81346-2 PK: "Fühlbare Informationsdarstellung" -> Vibrator Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Hennig.T Mitglied Ingenieur, Elektroprojektant
 
 Beiträge: 483 Registriert: 15.08.2010 --------------------------------------------- Eplan 5,70 bis P8(2024) CPU: AMD Ryzen 9 7950X3D RAM: 64Gb RAID1: RAID5 4x1TB SSD -> C: RAID2: RAID5 4x1TB SSD -> D: BS: WIN10 --------------------------------------------- WSCAD V7.2.0.48, EE-Expert, CE-Advanced, EI-Lite CPU: Intel(R) Xeon(R) CPU E3-1220 V2 @ 3.10GHz RAM: 32Gb LW: 460GB HDD -> C: BS: WIN10 ---------------------------------------------
|
erstellt am: 02. Apr. 2025 11:20 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
|
Werner T. Mitglied Hardwarekonstruktion
 
 Beiträge: 446 Registriert: 11.12.2019 Eplan P8 2.x...2025 Pro Panel
|
erstellt am: 02. Apr. 2025 11:45 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Hennig.T
Hallo, könntest Du vielleicht mal einen Screenshot vom Klemmennavi und von der dazugehörigen Klemmleistenübersicht zeigen? Geht es darum, dass die zuletzt gezeigte PE-Klemme -X0:4 2x gezählt wird? Das würde mich nicht wundern - sind ja auch 2 Funktionen... Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Ditter Mitglied Elektro-Ing.
  
 Beiträge: 561 Registriert: 28.02.2020 Eplan P8 electric alle Versionen
|
erstellt am: 02. Apr. 2025 12:10 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Hennig.T
Potenzialverteilerklemmen sind KEINE Doppelstockklemmen!!!! Habe ich hier im Forum ca. 1 Dutzend mal erklärt. Alle Klemmen-Darstellungen Etage=0. alle Klemmendarstellungen bekommen dieselbe Klemmenbezeichnung, eine ist Hauptklemme, die andere nicht. Leider zeigst du die Etagen nicht. Die Funktionsschablonen im Artikelstamm wären auch hilfreich. ------------------ https://www.bcs-peine.de Eplan-Schulungen [Diese Nachricht wurde von Ditter am 02. Apr. 2025 editiert.] [Diese Nachricht wurde von Ditter am 02. Apr. 2025 editiert.] [Diese Nachricht wurde von Ditter am 02. Apr. 2025 editiert.] Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Hennig.T Mitglied Ingenieur, Elektroprojektant
 
 Beiträge: 483 Registriert: 15.08.2010 --------------------------------------------- Eplan 5,70 bis P8(2024) CPU: AMD Ryzen 9 7950X3D RAM: 64Gb RAID1: RAID5 4x1TB SSD -> C: RAID2: RAID5 4x1TB SSD -> D: BS: WIN10 --------------------------------------------- WSCAD V7.2.0.48, EE-Expert, CE-Advanced, EI-Lite CPU: Intel(R) Xeon(R) CPU E3-1220 V2 @ 3.10GHz RAM: 32Gb LW: 460GB HDD -> C: BS: WIN10 ---------------------------------------------
|
erstellt am: 02. Apr. 2025 16:15 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
|
Ditter Mitglied Elektro-Ing.
  
 Beiträge: 561 Registriert: 28.02.2020 Eplan P8 electric alle Versionen
|
erstellt am: 02. Apr. 2025 16:26 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Hennig.T
Du hast in der Artikelverwaltung 2 Klemmen mit je 2 Anschlüssen eingetragen. Tatsächlich ist es aber nur EINE Klemme mit 4 Anschlüssen. Vielleicht ist das die Lösung. Zu der ZDK 2,5: Wenn das tatsächlich eine Doppelstockklemme ist (habe ich nicht geprüft), dann müssen die Etagen 1 bzw. 2 heißen, 1 ist unten, 2 ist oben und damit auch die Hauptklemme und muss somit in der Funktionsschablone an erster Stelle stehen. Merke: Potenzialverteiler haben NUR die Etage 0, Mehrstockklemmen haben NIE die Etage 0 ------------------ https://www.bcs-peine.de Eplan-Schulungen Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Ditter Mitglied Elektro-Ing.
  
 Beiträge: 561 Registriert: 28.02.2020 Eplan P8 electric alle Versionen
|
erstellt am: 02. Apr. 2025 16:32 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Hennig.T
Gib doch bitte die Bestellnummer beider Klemmen an, die Typenbezeichnung ist nicht eindeutig. Deshalb setzt sich in Eplan die Artikelnummer auch zusammen aus: Herstellerkürzel . Bestellnr des Herstellers (NICHT Typ) ZDK25 gibt es im DataPortal z.B. von Weidmüller aber auch von TE Connectivity. ------------------ https://www.bcs-peine.de Eplan-Schulungen Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Hennig.T Mitglied Ingenieur, Elektroprojektant
 
 Beiträge: 483 Registriert: 15.08.2010 --------------------------------------------- Eplan 5,70 bis P8(2024) CPU: AMD Ryzen 9 7950X3D RAM: 64Gb RAID1: RAID5 4x1TB SSD -> C: RAID2: RAID5 4x1TB SSD -> D: BS: WIN10 --------------------------------------------- WSCAD V7.2.0.48, EE-Expert, CE-Advanced, EI-Lite CPU: Intel(R) Xeon(R) CPU E3-1220 V2 @ 3.10GHz RAM: 32Gb LW: 460GB HDD -> C: BS: WIN10 ---------------------------------------------
|
erstellt am: 03. Apr. 2025 09:30 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
OK ZDK 2,5 von Weidmüller 1674300000. Die Etagen hatte ich vorher auch auf 1 und 2. Hatte nach deiner Ansprache "Habe ich hier im Forum ca. 1 Dutzend mal erklärt. Alle Klemmen-Darstellungen Etage=0." Auf 0 und 0 geändert. War wohl ein Missverständniss. Habe die Werte wieder auf 1 und 2 geändert und die Reihenfolge angepasst. ------------------ E-Plan ist nichts zum Essen.  Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Ditter Mitglied Elektro-Ing.
  
 Beiträge: 561 Registriert: 28.02.2020 Eplan P8 electric alle Versionen
|
erstellt am: 03. Apr. 2025 11:00 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Hennig.T
Ok, ich werde die Situation in den nächsten Tagen nachstellen, im Moment ist meine Zeit etwas knapp. Zur PE-Klemme: Hast du denn die Änderung der Funktionsschablone auf nur EINE PE-Klemme mit 4 Anschlüssen vorgenommen? Wenn ja, mit welchem Ergebnis? Zur MDK: Laut DataPortal ist die obere Etage die Hauptklemme, also die Etage 2, d.h. du musst die Reihenfolge tauschen. ------------------ https://www.bcs-peine.de Eplan-Schulungen Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
cad_hans Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Techn. Angestellter
     
 Beiträge: 2304 Registriert: 25.08.2003 ruplan4.70 eplan5.x P8 V1.9 bis V2.7
|
erstellt am: 03. Apr. 2025 11:07 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Hennig.T
|
Werner T. Mitglied Hardwarekonstruktion
 
 Beiträge: 446 Registriert: 11.12.2019 Eplan P8 2.x...2025 Pro Panel
|
erstellt am: 03. Apr. 2025 11:24 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Hennig.T
Zitat: Original erstellt von cad_hans: die ZDK2,5PE ist aber eine doppelstockklemme also bei mir zumindest also 2 klemmstellen und somit etage 1 und 2
Sehe ich erst einmal genauso, und auch die bereits gezeigten Funktionsschablonen deuten darauf hin. Was aber nicht ganz passt, ist die Verwendung wie bereits gezeigt (-X0:4): -Das sind dann 2 PE-Klemmen mit derselben Bezeichnung "4", nur mit unterschiedlichen Anschlussbezeichnungen - muss man mögen -Das wird Probleme mit der Stegbrücke geben, wenn man die Etagen 1 und 2 beibehält -Bzgl. der Eingangsfrage - Wird dann jede Doppelstockklemme 2x in der Klemmleistenübersicht gezählt werden? Also entweder eine Artikelvariante mit 2x Etage 0 erfinden (wg. Stegbrücken) oder eben eine Variante als eine einzelne PE-Klemme mit 4 Anschlüssen...
Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Ditter Mitglied Elektro-Ing.
  
 Beiträge: 561 Registriert: 28.02.2020 Eplan P8 electric alle Versionen
|
erstellt am: 03. Apr. 2025 11:54 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Hennig.T
|
cad_hans Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Techn. Angestellter
     
 Beiträge: 2304 Registriert: 25.08.2003 ruplan4.70 eplan5.x P8 V1.9 bis V2.7
|
erstellt am: 03. Apr. 2025 11:57 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Hennig.T
|
Hennig.T Mitglied Ingenieur, Elektroprojektant
 
 Beiträge: 483 Registriert: 15.08.2010 --------------------------------------------- Eplan 5,70 bis P8(2024) CPU: AMD Ryzen 9 7950X3D RAM: 64Gb RAID1: RAID5 4x1TB SSD -> C: RAID2: RAID5 4x1TB SSD -> D: BS: WIN10 --------------------------------------------- WSCAD V7.2.0.48, EE-Expert, CE-Advanced, EI-Lite CPU: Intel(R) Xeon(R) CPU E3-1220 V2 @ 3.10GHz RAM: 32Gb LW: 460GB HDD -> C: BS: WIN10 ---------------------------------------------
|
erstellt am: 03. Apr. 2025 12:05 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
PE Klemmen: Hauptklemme und Nebenklemme bei mir immer auf Ebene 0, weil ich keine Brücken verwende da die Hutschiene einer 16mm² Verbindung entspricht. Gezählt wird Hauptklemme und Nebenklemme: Summe gesamt richtig, hier werden nur die Hauptklemmen gezählt Summe N/PE/SH falsch, hier werden Hauptklemmen und Nebenklemme gezählt Aufgefallen ist mir das weil in der Klemmleiste einfache Klemme L einfache Klemme N einfache Klemme PE Doppelstockklemme PE/PE Doppelstockklemme PE/PE verwendet werden. Es sieht so aus als wenn bei der Zählung die Funktion "Hauptelement" nicht beachtet wird. (Ob das bei Teilklemmen auch so ist, habe ich nicht geprüft) ------------------ E-Plan ist nichts zum Essen.  [Diese Nachricht wurde von Hennig.T am 03. Apr. 2025 editiert.] Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Hennig.T Mitglied Ingenieur, Elektroprojektant
 
 Beiträge: 483 Registriert: 15.08.2010 --------------------------------------------- Eplan 5,70 bis P8(2024) CPU: AMD Ryzen 9 7950X3D RAM: 64Gb RAID1: RAID5 4x1TB SSD -> C: RAID2: RAID5 4x1TB SSD -> D: BS: WIN10 --------------------------------------------- WSCAD V7.2.0.48, EE-Expert, CE-Advanced, EI-Lite CPU: Intel(R) Xeon(R) CPU E3-1220 V2 @ 3.10GHz RAM: 32Gb LW: 460GB HDD -> C: BS: WIN10 ---------------------------------------------
|
erstellt am: 03. Apr. 2025 12:07 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Zitat: Original erstellt von Ditter: Ok, ich werde die Situation in den nächsten Tagen nachstellen, im Moment ist meine Zeit etwas knapp. Zur PE-Klemme: Hast du denn die Änderung der Funktionsschablone auf nur EINE PE-Klemme mit 4 Anschlüssen vorgenommen? Wenn ja, mit welchem Ergebnis? Zur MDK: Laut DataPortal ist die obere Etage die Hauptklemme, also die Etage 2, d.h. du musst die Reihenfolge tauschen.
Hab ich da ist alles OK. Die Anschlüsse sind mir etwas zu eng daher der Aufbau mit haupt und Nebenklemme. Brücken werden keine Ausgegeben da als Intern deffiniert. ------------------ E-Plan ist nichts zum Essen.  Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Ditter Mitglied Elektro-Ing.
  
 Beiträge: 561 Registriert: 28.02.2020 Eplan P8 electric alle Versionen
|
erstellt am: 03. Apr. 2025 12:30 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Hennig.T
|
Werner T. Mitglied Hardwarekonstruktion
 
 Beiträge: 446 Registriert: 11.12.2019 Eplan P8 2.x...2025 Pro Panel
|
erstellt am: 03. Apr. 2025 13:46 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Hennig.T
Zitat: Original erstellt von Hennig.T:
Summe gesamt richtig, hier werden nur die Hauptklemmen gezählt Summe N/PE/SH falsch, hier werden Hauptklemmen und Nebenklemme gezählt Aufgefallen ist mir das weil in der Klemmleiste einfache Klemme L einfache Klemme N einfache Klemme PE Doppelstockklemme PE/PE Doppelstockklemme PE/PE verwendet werden.
Sorry, aber ich kann nicht erkennen was Eplan bei der Auswertung hier FALSCH macht. Du hast 2 einzelne Klemmen (siehe Funktionsschablonen) in einem Klemmengerät. Gezählt haben möchtest Du also das Gerät bzw. Hauptklemme, ok. Aber das geben diese Eigenschaften (siehe Anhang) wohl nicht her. Für was braucht man diese Auswertung überhaupt (Frage ist ernstgemeint), zum Bestücken? [Diese Nachricht wurde von Werner T. am 03. Apr. 2025 editiert.] Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
cad_hans Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Techn. Angestellter
     
 Beiträge: 2304 Registriert: 25.08.2003 ruplan4.70 eplan5.x P8 V1.9 bis V2.7
|
erstellt am: 03. Apr. 2025 14:08 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Hennig.T
zum bestücken sicher nicht. würde voraussetzten dass die klemmenleiste durchgehend gleiche typen hat. oder dass die größten klemmen ganz links sind und nach rechts kleine werden. ------------------ ruplan4.70 eplan5.x P8 V1.9 bis V2.7 Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Hennig.T Mitglied Ingenieur, Elektroprojektant
 
 Beiträge: 483 Registriert: 15.08.2010 --------------------------------------------- Eplan 5,70 bis P8(2024) CPU: AMD Ryzen 9 7950X3D RAM: 64Gb RAID1: RAID5 4x1TB SSD -> C: RAID2: RAID5 4x1TB SSD -> D: BS: WIN10 --------------------------------------------- WSCAD V7.2.0.48, EE-Expert, CE-Advanced, EI-Lite CPU: Intel(R) Xeon(R) CPU E3-1220 V2 @ 3.10GHz RAM: 32Gb LW: 460GB HDD -> C: BS: WIN10 ---------------------------------------------
|
erstellt am: 03. Apr. 2025 14:49 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Es geht um sie Klemmleistenübersicht alle anderen Formulare sind OK. Die Klemmenaufreihung die ich angegeben habe entspricht der 1. Reihe des Bildes im 1. Beitrag. Es weden 5 PE Klemmen angegeben es sind aber nur 3! Das betroffene Formular hat jeder in seinen P8 2004 und heist "F14-002.f14" ------------------ E-Plan ist nichts zum Essen.  Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Hennig.T Mitglied Ingenieur, Elektroprojektant
 
 Beiträge: 483 Registriert: 15.08.2010 --------------------------------------------- Eplan 5,70 bis P8(2024) CPU: AMD Ryzen 9 7950X3D RAM: 64Gb RAID1: RAID5 4x1TB SSD -> C: RAID2: RAID5 4x1TB SSD -> D: BS: WIN10 --------------------------------------------- WSCAD V7.2.0.48, EE-Expert, CE-Advanced, EI-Lite CPU: Intel(R) Xeon(R) CPU E3-1220 V2 @ 3.10GHz RAM: 32Gb LW: 460GB HDD -> C: BS: WIN10 ---------------------------------------------
|
erstellt am: 03. Apr. 2025 14:55 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Zitat: Original erstellt von Werner T.:
Aber das geben diese Eigenschaften (siehe Anhang) wohl nicht her. Für was braucht man diese Auswertung überhaupt (Frage ist ernstgemeint), zum Bestücken?
Das Auswahlfenster kann nur bei Klemmenzählung zwischen Haupt und Nebenelement unterscheiden aber sobald es um N/PE/SH geht gibt es keine auswahl mehr. Wenn es nach mir gänge währe das alles rausgeflogen (ist eh nur Statistischer Müll) aber Kunde ist König und mir geht langsam das Klopapier aus. Ich dachte schon an Blockeigenschaften oder so was ähnliches. ------------------ E-Plan ist nichts zum Essen.  Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Werner T. Mitglied Hardwarekonstruktion
 
 Beiträge: 446 Registriert: 11.12.2019 Eplan P8 2.x...2025 Pro Panel
|
erstellt am: 03. Apr. 2025 15:55 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Hennig.T
Zitat: Original erstellt von Hennig.T: Die Klemmenaufreihung die ich angegeben habe entspricht der 1. Reihe des Bildes im 1. Beitrag. Es weden 5 PE Klemmen angegeben es sind aber nur 3!
 3 mag herauskommen wenn man vor dem Schrank steht und zählt. Ändert aber nichts daran, dass jede der beiden Doppelstockklemmen aktuell aus 2! Funktionen (="PE-Klemme mit Schienenkontakt") besteht --> macht dann 5 in der Zählweise von Eplan. Dagegen hilft m.E. nur die Doppelstockklemmen auf Klemmen mit 4 Anschlüssen a/b/c/d umzubauen oder die Auswertung rauszu... äh, ich wiederhole mich... Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
ralfm Moderator Elektrozeichner
       

 Beiträge: 5641 Registriert: 21.08.2003 WSCAD 4.0 bis 5.5, verschiedene Suiten und nun Rocket. EPLAN 5.30 bis 5.70, EPLAN Electric P8 ab 1.7 bis 2.9 + Fluid
|
erstellt am: 03. Apr. 2025 16:45 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Hennig.T
|
Ditter Mitglied Elektro-Ing.
  
 Beiträge: 561 Registriert: 28.02.2020 Eplan P8 electric alle Versionen
|
erstellt am: 04. Apr. 2025 08:18 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Hennig.T
Egal ob Mehrstockklemme oder Potenzialverteiler, die Anforderung ist mit der Klemmleistenübersicht offenbar nicht zu realisieren, jedenfalls habe ich keine Möglichkeit gefunden. Ich habe schon etliche schier "unmögliche" Lösungen mit dem Auswertungstyp Artikelstückliste realisieren können, z. B. eine Kabelübersicht für Eplan Compact, die in der Compact nicht lizensiert ist und einiges mehr. In den Einstellungen wählen, dass nur Klemmen in dieser speziellen Artikelstückliste aufgeführt werden. An die Funktionsdefinition wird man wohl nicht direkt herankommen, das muss mit Blockeigenschaften realisiert werden (habe ich nicht versucht, nur als Idee). Blockeigenschaften können in (fast) allen Auswertungen angezeigt werden. Würde mich interessieren, ob es klappt. ------------------ https://www.bcs-peine.de Eplan-Schulungen Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |