| |
 | Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für EPLAN |
| |
 | Die neue Eplan Plattform 2025: smarte Features für einfacheres, schnelleres Engineering, eine Pressemitteilung
|
Autor
|
Thema: einfachen 3poligen Schütz mit Hilfskontakt einfügen (276 / mal gelesen)
|
deleix Mitglied
 Beiträge: 2 Registriert: 05.04.2025
|
erstellt am: 05. Apr. 2025 17:43 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hi, bin absoluter Anfänger mit dem Program EPlan P8 Version 2022 Ich möchte einfach einen Schütz 3-polig mit 2 Hilfskontakten S/Ö einzeichnen und kann in der Symbolliste nichts passendes finden. Muss man den wirklich aus Spule und Kontakten und mechanischer Verbindungslinie zusammenbauen? Gibt es keine fertigen Symbole dafür? Ich habe gehört, dass man spezifische Siemensschütze oder dergleichen über irgendwelche Makros einfügen können soll. Es muss doch aber auch für Anfänger möglich sein, ohne diese Makros ein komplettes Schützsymbol einfügen zu können. Oder liege ich da falsch? Kann mir jemand mit einfachen Worten erklären, wo ich so ein fertiges Symbol finden kann? Vielen Dank. Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
HOC Ehrenmitglied
    
 Beiträge: 1955 Registriert: 14.06.2004 5.70 Prof P8 2.9.4 Update15 P8 Vers.2024
|
erstellt am: 05. Apr. 2025 18:19 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für deleix
Zitat: Muss man den wirklich aus Spule und Kontakten und mechanischer Verbindungslinie zusammenbauen
Hallo deleix, 1.Verbindungslinie zeichne ich keine. 2.Wenn du noch keine aufbereiteten Stammdaten (Artikeldatenbank bzw. Makros oder Dataportal) hast, dann ist das wirklich viel Arbeit. 3.Man platziert das gewünschte Gerät aus der Artikel-DB und hat alle Kontakte an der Maus bzw. im Geräte-Navigator So lässt sich komfortabel arbeiten siehe auch auf YouTube - z.B. hat Kai viele interessante Videos ------------------ Grüße HOC Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
ralfm Moderator Elektrozeichner
       

 Beiträge: 5643 Registriert: 21.08.2003 WSCAD 4.0 bis 5.5, verschiedene Suiten und nun Rocket. EPLAN 5.30 bis 5.70, EPLAN Electric P8 ab 1.7 bis 2.9 + Fluid
|
erstellt am: 05. Apr. 2025 21:29 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für deleix
Zitat: Original erstellt von deleix: ...Schütz 3-polig mit 2 Hilfskontakten S/Ö...
Moin, wenn ich mich recht irre, dann ist das nicht möglich! [Das bezieht sich darauf dass ich jetzt kein Schütz kenne, welches "fertig" 2 Hilfskontakte hat... ] Rein zeichentechnisch natürlich schon: Spule einfügen {Symbol z.b. K} dazu dann 3 SL, 1 S und 1 O. Darauf achten dass BMK passt und die k´Kontakte werden zugeordnet. Ein komplettes Symbol dafür gibt es nicht, in EPLAN werden derartige Komplette Teile Makros genannt, die man sich nach Belieben zusammen stellen kann. In EPLAN werden z.B. Schütze über die Artikelverwaltung behandelt. Dort gibt es die Artikelnummer und neben vielen weiteren Daten die Funktionsschablone, die Spulen und Kontakte verwaltet. Verbindungslinien sahen früher hübsch aus, besonders bei Verriegelungen Rechts/Linkslauf. ------------------ Grüße Ralf -------------- Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Wieselding Mitglied
 
 Beiträge: 351 Registriert: 05.10.2015 ePlan P8 2.9 - 2025
|
erstellt am: 05. Apr. 2025 21:58 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für deleix
|
ralfm Moderator Elektrozeichner
       

 Beiträge: 5643 Registriert: 21.08.2003 WSCAD 4.0 bis 5.5, verschiedene Suiten und nun Rocket. EPLAN 5.30 bis 5.70, EPLAN Electric P8 ab 1.7 bis 2.9 + Fluid
|
erstellt am: 05. Apr. 2025 23:05 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für deleix
|
Ditter Mitglied Elektro-Ing.
  
 Beiträge: 565 Registriert: 28.02.2020 Eplan P8 electric alle Versionen
|
erstellt am: 06. Apr. 2025 15:34 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für deleix
Hallo deleix, nichts für ungut, aber dir scheint es an allem zu fehlen, was Eplan betrifft. Symbole - Makros - Geräte(Artikel) sind alles verschieden Objekte, die du alle durcheinander würfelst. Eplan kann selbstverständlich komplette Geräte darstellen, ganz hervorragend sogar. Aber Symbole sind die kleinsten Einheiten eines Schaltgerätes und sind erst einmal absolut hersteller- und typen-neutral. Erst durch das Zufügen von Materialdaten wird daraus ein Gerät und stellt dann im Schaltplan alle die Einzelheiten dar, die du anscheinend vermisst. Also: Befolge am besten die Ratschläge, die hier schon erteilt wurden und lade die Gerätedaten, die du benötigst, aus dem Dataportal herunter. Dann diese Objekte als Gerät einfügen, nicht als Symbol und nicht als Makro. ------------------ https://www.bcs-peine.de Eplan-Schulungen [Diese Nachricht wurde von Ditter am 06. Apr. 2025 editiert.] Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
cad_hans Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Techn. Angestellter
     
 Beiträge: 2306 Registriert: 25.08.2003 ruplan4.70 eplan5.x P8 V1.9 bis V2.7
|
erstellt am: 07. Apr. 2025 07:12 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für deleix
hallo, mit version 2022 hast du kein dtaportal, aber bei eplan sollte auch eine artikel-db dabeigewesen sein. da kannst du mal suchen ob du etwas ähnliches findest. dann musst du haltt auf der siemens seite in der mall das schütz suchen. da gibt es dann (ganzh klein angezeigt) produktbilder unddaten für e-cad. da lädst du das eplan makro herunter und importierst die edz-datei in deine artikel db. ------------------ ruplan4.70 eplan5.x P8 V1.9 bis V2.7 Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
deleix Mitglied
 Beiträge: 2 Registriert: 05.04.2025
|
erstellt am: 07. Apr. 2025 17:06 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Danke für alle Hinweise. Ich muss mich natürlich erstmal einarbeiten. Dazu versuche ich natürlich YouTube zu nutzen. Für einen Grundlagen Kurs für 5000€ fehlt uns das Geld. Zumal es ja, bezogen auf die Kosten, damit erst anfängt. Nur um mal Aktualisierungen in vorhandene Pläne einzuarbeiten erscheint mir das auch overdressed. Trotzdem Danke. Ich werde mich einfach weiter durchkämpfen... Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
HOC Ehrenmitglied
    
 Beiträge: 1955 Registriert: 14.06.2004 5.70 Prof P8 2.9.4 Update15 P8 Vers.2024
|
erstellt am: 07. Apr. 2025 18:42 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für deleix
|
cae-group.de Moderator Dipl.-Ing. Elektrotechnik
  
 Beiträge: 744 Registriert: 16.06.2006 EPLAN P8 Reloaded
|
erstellt am: 07. Apr. 2025 19:08 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für deleix
|

| Dipl.-Ing./M./BA/Techniker Elektro-Konstrukteur (m/w/d) | Die Hinterkopf GmbH ist ein inhabergeführtes, mittelständisches Unternehmen in zweiter Generation mit Sitz in Eislingen/Fils bei Göppingen (BaWü), das 1962 gegründet wurde. Das Familienunternehmen hat es bei der Entwicklung und Herstellung von großen Maschinen und Produktionslinien zur Herstellung und Dekoration zylindrischer Hohlkörper zur Weltmarkt- und Technologieführerschaft geschafft.... | Anzeige ansehen | Feste Anstellung |
|
Wieselding Mitglied
 
 Beiträge: 351 Registriert: 05.10.2015 ePlan P8 2.9 - 2025
|
erstellt am: 07. Apr. 2025 20:18 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für deleix
Auf wie viele Jahre ist den das Investment "ePlan" bei euch angelegt? Der Chef hat mehrere tausend Euro gefunden und eine ePlan - Lizenz zu kaufen? Nun, ich wurde auch "ins kalte Wasser geworfen". Aber nach einem halben Jahr "rumwurschteln" durfte ich einen 4 Tage Kurs besuchen. Mir hat's ne Menge gebracht. Das ist jetzt 10 Jahre her und ich lerne heute noch mit jedem Projekt dazu. Mein Tip: gehe ins Menü Ansicht und platziere dir einige Navigatoren und das einfügecenter. Für mich wichtig: Seiten, Betriebsmittel, Stückliste Über das einfügecenter kannst du Symbole suchen "Spule", "Schließer" etc oder ganze Geräte "Schütz". Ziehst du dir das Gerät in den Plan, und die Schablone ist gepflegt, findest du das Gerät nun im Navigator: Betriebsmittel. Nun kannst du dir die verbleibenden "Fähigkeiten" auf jeden Seite deines Plans absetzen. Bei deinem Beispiel holst du dir die Spule vom Schütz und setzt sie ab. Nun findest du die Kontakte im Navi und ziehst die auf der entsprechenden Seite in den Plan. Achte auf Struktur. +Ort =Funktion etc. Guck dir die 81346 an. Dann macht es auch Spaß solange du auch die Zeit bekommst. ePlan kann mehr als nur Schütze zeichnen. Je nach Umfang kommt dann noch die Beschriftungsausgabe, Übersetzung, Auswertung, 2D/3D Aufbau. Viel Erfolg ------------------ EN81346-2 PK: "Fühlbare Informationsdarstellung" -> Vibrator Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |