Eplan ist beim Thema Beschriftung eigentlich immernoch völlig unbrauchbar in meinen Augen. Daher handhaben wir alles komplett in Excel.
In den Artikeln wird hinterlegt, was an Beschriftung benötigt wird, und wie viel. Umrichter 2 gelbe Aufkleber, einmal Plattenbeschriftung klein oder groß...
Kabel 2 oder 3 große Clipper oder Etikett...
Y-Kabel ein großer, 2 kleine Clipper....
Dazu kommen über die Eigenschaften des Artikels weitere Planspezifische Informationen. Zum Beispiel Dip-Schalter Adresse, Byte-Größen, Portbeschriftungen, Gravurtexte für Tasterschilder.
Das alles exportieren wir, BMK,Ortsangaben, Funktionstexte, Gravurtexte, Eigenschaftsfelder, Artikelnummer... usw. Alles was wir benötigen.
Diese Menge an Daten kommt in einen Excel-Container der immer gleich heißt und von eplan generiert wird.
Unser Projekt-Excel File greift auf diesen Contaner zu, wertet alle Daten aus und gibt dann Spaltenweise (Nach Ettiket sortiert) alle Beschriftungen spaltenweise in passender Anzahl aus. Selbst Dip-Schalter Positionen können wir so auf Etiketten drucken. Für ET200S brauchten wir das früher.
Nehmen wir einen Schlüsselchalter im Schaltschrank.
Das Excel-File gibt hier automatisch die BMK Plattenbeschriftung, BMK-Klebe- Ettiket und Gravurtext für den Schildträger aus.
Ob der Gravurtext nun auf einem Eaton oder Siemens Schildträger landet, gibt die Artikeldatenbank bzw. die Artikelnummer her.
Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP