| |
 | Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für EPLAN |
| |
 | Rittal und Eplan auf der „The Smarter E Europe“ 2024: Mit Industry Standards schneller zur All Electric Society, eine Pressemitteilung
|
Autor
|
Thema: SPS-Anschluss (242 mal gelesen)
|
TimHirsch Mitglied Engineering
 Beiträge: 6 Registriert: 13.03.2025
|
erstellt am: 11. Apr. 2025 15:27 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo zusammen, ich setze für ein Projekt die digitale Eingangskarte von Siemens ein 6DL1 131-6BH00-0PH1. Leider habe ich noch nie so richtig mit SPS-Komponenten in EPLAN gearbeitet und weiß deswegen nicht, wie man es am besten darstellt. Ich habe hier ein Beispiel von Siemens angehängt, wie der Digitaleingang ungefähr aussehen soll. Leider gibt es bei meiner EPLAN-Grafik, wenn ich den Artikel über das DATA-Portal in EPLAN einfüge, nur einen Anschluss für den Digitaleingang. Ich benötige aber zwei. DI.0 und UV0. Außerdem würde ich am Ende gerne eine Übersicht aller Anschlüsse darstellen, wo man dann auf die Seite springen kann, wo der Anschluss sich befindet. Ich hoffe jemand kann mir weiterhelfen :-) ------------------ Tim Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
ralfm Moderator Elektrozeichner
       

 Beiträge: 5653 Registriert: 21.08.2003 WSCAD 4.0 bis 5.5, verschiedene Suiten und nun Rocket. EPLAN 5.30 bis 5.70, EPLAN Electric P8 ab 1.7 bis 2.9 + Fluid
|
erstellt am: 11. Apr. 2025 15:43 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für TimHirsch
|
TimHirsch Mitglied Engineering
 Beiträge: 6 Registriert: 13.03.2025
|
erstellt am: 11. Apr. 2025 15:44 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
|
ralfm Moderator Elektrozeichner
       

 Beiträge: 5653 Registriert: 21.08.2003 WSCAD 4.0 bis 5.5, verschiedene Suiten und nun Rocket. EPLAN 5.30 bis 5.70, EPLAN Electric P8 ab 1.7 bis 2.9 + Fluid
|
erstellt am: 11. Apr. 2025 15:57 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für TimHirsch
|
ralfm Moderator Elektrozeichner
       

 Beiträge: 5653 Registriert: 21.08.2003 WSCAD 4.0 bis 5.5, verschiedene Suiten und nun Rocket. EPLAN 5.30 bis 5.70, EPLAN Electric P8 ab 1.7 bis 2.9 + Fluid
|
erstellt am: 11. Apr. 2025 16:07 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für TimHirsch
So, au weia... da hat sich jemand an dem Makro ausgetobt, ich bin mal still sonst gibts einen Aufschrei der Data-Portal- Fanboys. Die Übersicht kannst du auf eine Seite vom Typ Übersicht darstellen, das Makro dafür beinhaltet auch die Versorgungsanschlüsse. Die verteilten E's würde ich aus Symbolen neu erstellen. ------------------ Grüße Ralf -------------- Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
TimHirsch Mitglied Engineering
 Beiträge: 6 Registriert: 13.03.2025
|
erstellt am: 11. Apr. 2025 16:15 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
|
ralfm Moderator Elektrozeichner
       

 Beiträge: 5653 Registriert: 21.08.2003 WSCAD 4.0 bis 5.5, verschiedene Suiten und nun Rocket. EPLAN 5.30 bis 5.70, EPLAN Electric P8 ab 1.7 bis 2.9 + Fluid
|
erstellt am: 11. Apr. 2025 16:51 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für TimHirsch
Hallo, ich habe nur die Übersicht platziert, da die recht brauchbar ist, wie auch die Funktionsschablone. Für die Verteilte Darstellung nehme ich die beiden Symbole, Bilder 31 und 52 und markiere im SPS-Navigator den Anschluss 1 und 17 und sag bei Mausrechtsklick "Zuweisen". Wenn man diese Karte öfter nutzt, würde ich das Makro im Makroprojekt ändern. ------------------ Grüße Ralf -------------- Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Werner T. Mitglied Hardwarekonstruktion
 
 Beiträge: 448 Registriert: 11.12.2019 Eplan P8 2.x...2025 Pro Panel
|
erstellt am: 14. Apr. 2025 16:06 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für TimHirsch
Kleine Anmerkung meinerseits zu den Symbolen: bei ET200SP HA gibt es keine steckbaren Anschlüsse (so wie z.B. bei ET200M mit den Frontsteckern), so dass ich Symbole ohne "PLUG" verwenden würde... Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |

| Dipl.-Ing./M./BA/Techniker Elektro-Konstrukteur (m/w/d) | Die Hinterkopf GmbH ist ein inhabergeführtes, mittelständisches Unternehmen in zweiter Generation mit Sitz in Eislingen/Fils bei Göppingen (BaWü), das 1962 gegründet wurde. Das Familienunternehmen hat es bei der Entwicklung und Herstellung von großen Maschinen und Produktionslinien zur Herstellung und Dekoration zylindrischer Hohlkörper zur Weltmarkt- und Technologieführerschaft geschafft.... | Anzeige ansehen | Feste Anstellung |
|
ralfm Moderator Elektrozeichner
       

 Beiträge: 5653 Registriert: 21.08.2003 WSCAD 4.0 bis 5.5, verschiedene Suiten und nun Rocket. EPLAN 5.30 bis 5.70, EPLAN Electric P8 ab 1.7 bis 2.9 + Fluid
|
erstellt am: 14. Apr. 2025 17:45 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für TimHirsch
Zitat: Original erstellt von Werner T.: Kleine Anmerkung meinerseits zu den Symbolen:bei ET200SP HA gibt es keine steckbaren Anschlüsse (so wie z.B. bei ET200M mit den Frontsteckern), so dass ich Symbole ohne "PLUG" verwenden würde...
Da hast du absolut Recht, danke für den Hinweis. ------------------ Grüße Ralf -------------- Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |