| |
![](https://ww3.cad.de/php/image.php?resolution=width:20050) | Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für Creo |
| |
![](https://ww3.cad.de/php/image.php?resolution=width:16195) | Alles in der Cloud: Wie Anwendungen nahtlos integriert und effizient betrieben werden, ein Webinar am 19.03.2025
|
Autor
|
Thema: Nichtlineare Gleichungssysteme (3506 mal gelesen)
|
Kolibri17 Mitglied
![Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Kolibri17](/foren/ubb/pmimages/gbu.gif) Beiträge: 5 Registriert: 24.04.2013
|
erstellt am: 24. Apr. 2013 16:45 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben: ![1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)](/foren/ubb/z1.gif) ![2 Unities](/foren/ubb/z2.gif) ![3 Unities](/foren/ubb/z3.gif) ![4 Unities](/foren/ubb/z4.gif) ![5 Unities](/foren/ubb/z5.gif) ![6 Unities](/foren/ubb/z6.gif) ![7 Unities](/foren/ubb/z7.gif) ![8 Unities](/foren/ubb/z8.gif) ![9 Unities](/foren/ubb/z9.gif)
Hallo Leute, ich habe ein Problem mit nichtlinearen Gleichungssystemen in Mathcad. Beim Code 1 im Anhang funktioniert alles. Aber bei Code 2 kommt die Fehlermeldung: Die Variable ist nicht definiert. Wo liegt das Problem? Könnt ihr mir helfen? Herzlichen Dank. Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Clayton Ehrenmitglied Konstrukteur
![](/foren/ubb/star3.gif) ![](/foren/ubb/star3.gif) ![](/foren/ubb/star3.gif) ![](/foren/ubb/star3.gif) ![](/foren/ubb/star3.gif)
![Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Clayton](/foren/ubb/pmimages/gbu.gif) Beiträge: 1632 Registriert: 07.02.2004 AMD Athlon 64X2 5600+, 1GB, Nvidia Quadro Pro FX 1100 Inventor Series 10 Mathcad 13
|
erstellt am: 24. Apr. 2013 21:35 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben: ![1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)](/foren/ubb/z1.gif) ![2 Unities](/foren/ubb/z2.gif) ![3 Unities](/foren/ubb/z3.gif) ![4 Unities](/foren/ubb/z4.gif) ![5 Unities](/foren/ubb/z5.gif) ![6 Unities](/foren/ubb/z6.gif) ![7 Unities](/foren/ubb/z7.gif) ![8 Unities](/foren/ubb/z8.gif) ![9 Unities](/foren/ubb/z9.gif) Nur für Kolibri17
Hi, Das liegt daran, dass man "Suchen" nicht programmatisch verwenden kann. Das kannst Du auch daran sehen, dass Du " =" genommen hast (wie auch vorgeschrieben) waehrend Du in einem Program nur"<--" nehmen kannst. Gruss Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Kolibri17 Mitglied
![Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Kolibri17](/foren/ubb/pmimages/gbu.gif) Beiträge: 5 Registriert: 24.04.2013
|
erstellt am: 25. Apr. 2013 10:14 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben: ![1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)](/foren/ubb/z1.gif) ![2 Unities](/foren/ubb/z2.gif) ![3 Unities](/foren/ubb/z3.gif) ![4 Unities](/foren/ubb/z4.gif) ![5 Unities](/foren/ubb/z5.gif) ![6 Unities](/foren/ubb/z6.gif) ![7 Unities](/foren/ubb/z7.gif) ![8 Unities](/foren/ubb/z8.gif) ![9 Unities](/foren/ubb/z9.gif)
Hallo, danke für deine Antwort. Ich wollte eigentlich Suche-Funktion in eine Schleife einbauen. Das Ergebnis von Schritt n dient als Schätzwert für Schritt n+1. Sonst wird es umständlich, die passenden Schätzwerte für nichtlineare Gleichungssysteme zu finden. Wie kann man das Problem geschickt lösen? Danke. Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Clayton Ehrenmitglied Konstrukteur
![](/foren/ubb/star3.gif) ![](/foren/ubb/star3.gif) ![](/foren/ubb/star3.gif) ![](/foren/ubb/star3.gif) ![](/foren/ubb/star3.gif)
![Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Clayton](/foren/ubb/pmimages/gbu.gif) Beiträge: 1632 Registriert: 07.02.2004 AMD Athlon 64X2 5600+, 1GB, Nvidia Quadro Pro FX 1100 Inventor Series 10 Mathcad 13
|
erstellt am: 25. Apr. 2013 21:38 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben: ![1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)](/foren/ubb/z1.gif) ![2 Unities](/foren/ubb/z2.gif) ![3 Unities](/foren/ubb/z3.gif) ![4 Unities](/foren/ubb/z4.gif) ![5 Unities](/foren/ubb/z5.gif) ![6 Unities](/foren/ubb/z6.gif) ![7 Unities](/foren/ubb/z7.gif) ![8 Unities](/foren/ubb/z8.gif) ![9 Unities](/foren/ubb/z9.gif) Nur für Kolibri17
Hi, Wenn Du z.B. in Deinem ersten Bild als Loesung Res(x):Suchen(x,y) eingibst, kanns Du hinterher die Loesungen finden mit Res(-1)= und Res(4)=, das bedeutet allerdings, dass Du schon vorher ungefaehr weisst, wo sie liegen und wie viele da sind. Gruss Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Kolibri17 Mitglied
![Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Kolibri17](/foren/ubb/pmimages/gbu.gif) Beiträge: 5 Registriert: 24.04.2013
|
erstellt am: 02. Mai. 2013 11:38 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben: ![1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)](/foren/ubb/z1.gif) ![2 Unities](/foren/ubb/z2.gif) ![3 Unities](/foren/ubb/z3.gif) ![4 Unities](/foren/ubb/z4.gif) ![5 Unities](/foren/ubb/z5.gif) ![6 Unities](/foren/ubb/z6.gif) ![7 Unities](/foren/ubb/z7.gif) ![8 Unities](/foren/ubb/z8.gif) ![9 Unities](/foren/ubb/z9.gif)
Hallo, vielen Dank für deine Idee. Sie hat wunderbar funktioniert. Allerdings habe ich noch eine Frage übers Lösen von nichtlinearen Gleichungssystemen. Im Anhang gibt es zwei Beipiele. Beim ersten werden zwei Lösungen ausgegeben. Beim zweiten wird dagegen nur eine Lösung ausgegeben Im darunter stehender Nebenrechnung habe ich versucht, nachzuvollziehen, wann in Abhängigkeit von Schätzwerten welche Lösung genommen wird. Der minimale Abstand zwischen Schätzwert und Lösung ist laut Nebenrechnung nicht das Kriterium. Wie geht Mathcad vor? Wie soll ich programmieren, um beide Lösungen ausgeben zu lassen? Schönen Dank. Grüße.
Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Clayton Ehrenmitglied Konstrukteur
![](/foren/ubb/star3.gif) ![](/foren/ubb/star3.gif) ![](/foren/ubb/star3.gif) ![](/foren/ubb/star3.gif) ![](/foren/ubb/star3.gif)
![Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Clayton](/foren/ubb/pmimages/gbu.gif) Beiträge: 1632 Registriert: 07.02.2004 AMD Athlon 64X2 5600+, 1GB, Nvidia Quadro Pro FX 1100 Inventor Series 10 Mathcad 13
|
erstellt am: 02. Mai. 2013 19:59 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben: ![1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)](/foren/ubb/z1.gif) ![2 Unities](/foren/ubb/z2.gif) ![3 Unities](/foren/ubb/z3.gif) ![4 Unities](/foren/ubb/z4.gif) ![5 Unities](/foren/ubb/z5.gif) ![6 Unities](/foren/ubb/z6.gif) ![7 Unities](/foren/ubb/z7.gif) ![8 Unities](/foren/ubb/z8.gif) ![9 Unities](/foren/ubb/z9.gif) Nur für Kolibri17
Hi, Da gibt es doch in der Hilfe ein Beispiel, welches genau diese Kurven behandelt. Guck Dir das mal an. Ausserdem kann es natuerlich je nach Wahl des Radius passieren, dass es nur eine (oder gar keine) Loesung gibt. Gruss [Diese Nachricht wurde von Clayton am 02. Mai. 2013 editiert.] Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Kolibri17 Mitglied
![Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Kolibri17](/foren/ubb/pmimages/gbu.gif) Beiträge: 5 Registriert: 24.04.2013
|
erstellt am: 03. Mai. 2013 11:43 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben: ![1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)](/foren/ubb/z1.gif) ![2 Unities](/foren/ubb/z2.gif) ![3 Unities](/foren/ubb/z3.gif) ![4 Unities](/foren/ubb/z4.gif) ![5 Unities](/foren/ubb/z5.gif) ![6 Unities](/foren/ubb/z6.gif) ![7 Unities](/foren/ubb/z7.gif) ![8 Unities](/foren/ubb/z8.gif) ![9 Unities](/foren/ubb/z9.gif)
Hallo, es ist möglich, dass der Kreis uns die Gerade nuer einen, oder keinen Schnittpunkt hat. Aber wie in deinem Beispiel, bei Radius von 3 gibt es zwei Schnittpunkte. Aber mit F(3) kann man nur einen Punkt ausgeben. Wie kann der andere Punkt angesprochen werden? Liebe Grüße. Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Clayton Ehrenmitglied Konstrukteur
![](/foren/ubb/star3.gif) ![](/foren/ubb/star3.gif) ![](/foren/ubb/star3.gif) ![](/foren/ubb/star3.gif) ![](/foren/ubb/star3.gif)
![Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Clayton](/foren/ubb/pmimages/gbu.gif) Beiträge: 1632 Registriert: 07.02.2004 AMD Athlon 64X2 5600+, 1GB, Nvidia Quadro Pro FX 1100 Inventor Series 10 Mathcad 13
|
erstellt am: 03. Mai. 2013 15:31 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben: ![1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)](/foren/ubb/z1.gif) ![2 Unities](/foren/ubb/z2.gif) ![3 Unities](/foren/ubb/z3.gif) ![4 Unities](/foren/ubb/z4.gif) ![5 Unities](/foren/ubb/z5.gif) ![6 Unities](/foren/ubb/z6.gif) ![7 Unities](/foren/ubb/z7.gif) ![8 Unities](/foren/ubb/z8.gif) ![9 Unities](/foren/ubb/z9.gif) Nur für Kolibri17
Hi, Das stimmt schon. Das liegt aber daran, dass mit Deiner gegebenen (und auch der im Beispiel) Gleichung fuer den Kreis nur positive "y" rauskommen koennen. Darum sind im Beispiel 2 Gleichungen angegeben, um den Kreis voll darzustellen. Du kriegst nur zwei Loesungen, wenn die Gerade den Halbkreis zweimal kreuzt. Gruss Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Kolibri17 Mitglied
![Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Kolibri17](/foren/ubb/pmimages/gbu.gif) Beiträge: 5 Registriert: 24.04.2013
|
erstellt am: 22. Mai. 2013 13:43 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben: ![1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)](/foren/ubb/z1.gif) ![2 Unities](/foren/ubb/z2.gif) ![3 Unities](/foren/ubb/z3.gif) ![4 Unities](/foren/ubb/z4.gif) ![5 Unities](/foren/ubb/z5.gif) ![6 Unities](/foren/ubb/z6.gif) ![7 Unities](/foren/ubb/z7.gif) ![8 Unities](/foren/ubb/z8.gif) ![9 Unities](/foren/ubb/z9.gif)
Hallo, ich habe ein Beispiel gebastelt. Dabei schneidet die Gerade mit dem Kreis in zwei Punkten, die sich im ertsen Quadranten befinden. Die Schneidepunkte sind (1/2, wurzel(3)/2) und (wurzel(3)/2, 1/2). Trotzdem liefert die Suche-Funktion nur einen Schneidepunkt. Woran liegt das? Herzlichen Dank. Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Clayton Ehrenmitglied Konstrukteur
![](/foren/ubb/star3.gif) ![](/foren/ubb/star3.gif) ![](/foren/ubb/star3.gif) ![](/foren/ubb/star3.gif) ![](/foren/ubb/star3.gif)
![Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Clayton](/foren/ubb/pmimages/gbu.gif) Beiträge: 1632 Registriert: 07.02.2004 AMD Athlon 64X2 5600+, 1GB, Nvidia Quadro Pro FX 1100 Inventor Series 10 Mathcad 13
|
erstellt am: 22. Mai. 2013 15:36 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben: ![1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)](/foren/ubb/z1.gif) ![2 Unities](/foren/ubb/z2.gif) ![3 Unities](/foren/ubb/z3.gif) ![4 Unities](/foren/ubb/z4.gif) ![5 Unities](/foren/ubb/z5.gif) ![6 Unities](/foren/ubb/z6.gif) ![7 Unities](/foren/ubb/z7.gif) ![8 Unities](/foren/ubb/z8.gif) ![9 Unities](/foren/ubb/z9.gif) Nur für Kolibri17
Hi, Stimmt nicht, Du hast zwei Loesungen - wie auch im Anhang. Ich hab's nur ein bisschen anders behandelt: wenn zwei Gleichungen fuer zwei gleiche x-Werte das gleiche "y" liefern, muessen das die Schnittpunkte sein. Gruss Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |