Hot News:

Mit Unterstützung durch:

  Foren auf CAD.de (alle Foren)
  Zeichnungs - Praxis
  Stückliste aus Zeichnung einer Rolle erstellen - Hilfe benötig

Antwort erstellen  Neues Thema erstellen
CAD.de Login | Logout | Profil | Profil bearbeiten | Registrieren | Voreinstellungen | Hilfe | Suchen

Anzeige:

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen nächster neuer Beitrag | nächster älterer Beitrag
  
Regional und spitz - Regionalmesse für Schraubverbindungen wächst weiter - jetzt auch in Bayern, eine Pressemitteilung
Autor Thema:  Stückliste aus Zeichnung einer Rolle erstellen - Hilfe benötig (1487 mal gelesen)
Winterclash
Mitglied


Sehen Sie sich das Profil von Winterclash an!   Senden Sie eine Private Message an Winterclash  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Winterclash

Beiträge: 2
Registriert: 28.08.2023

erstellt am: 28. Aug. 2023 09:22    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities


Druckrolle.png

 
Hallo liebe Community,

ich stehe vor der Herausforderung, eine Stückliste aus einer technischen Zeichnung einer Druckrolle zu erstellen. Da ich in diesem Bereich noch relativ neu bin, suche ich nach Mitgliedern, die mir bei dieser Aufgabe helfen können.

Im Anhang die Zeichnung und die Tabelle soweit ausgefüllt wie ich es alleine schaffen konnte.

Ich wäre äußerst dankbar, für Lösungen aber auch Tipps . Jeder Hinweis, den ihr mir geben könnt, wird mir bei dieser Aufgabe sehr helfen.

Vielen Dank im Voraus für eure Unterstützung!

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

max lenz
Mitglied
Konstrukteur


Sehen Sie sich das Profil von max lenz an!   Senden Sie eine Private Message an max lenz  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für max lenz

Beiträge: 297
Registriert: 11.09.2017

Creo 7

erstellt am: 28. Aug. 2023 18:29    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für Winterclash 10 Unities + Antwort hilfreich

Moin,
im Hoischen 38. Auflage Kapitel 5.4 Stücklisten S.160 f.f. findest du gute Beispiele für Stücklisten.

Aber auch die meisten Lehrbücher für Technisches Zeichnen haben passende Vorlagen für Stücklisten.


Gruß
Max

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Torsten Niemeier
Ehrenmitglied V.I.P. h.c.
Maschinenbau Ingenieur



Sehen Sie sich das Profil von Torsten Niemeier an!   Senden Sie eine Private Message an Torsten Niemeier  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Torsten Niemeier

Beiträge: 3766
Registriert: 21.06.2001

"ZUSE I.36", 8 BIT, 32 Lämpchen, Service-Ölkännchen "ESSO-Super", Software: AO auf Kuhlmann-Parallelogramm-Plattform
** CSWP 04/2011 **
** CSWE 08/2011 **

erstellt am: 28. Aug. 2023 19:25    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für Winterclash 10 Unities + Antwort hilfreich

1: Keilriemenscheibe -> Eigenkreation -> Zeichnungsnummer
2: Achse -> Eigenkreation -> Zeichnungsnummer
3: Filzringdichtung, vermutlich DIN 5419
4: Lagerdeckel -> Eigenkreation -> Zeichnungsnummer
5: vermutlich dasselbe wie 12
6: Distanzhülse -> vermutlich Eigenkreation -> Zeichnungsnummer
7: Sicherungsring DIN 472
8: ok, ggf. Lagerluft mit angeben
9: Sicherungsring DIN 471
10: vermutlich dasselbe wie 3
11: Lagerdeckel -> Eigenkreation -> Zeichnungsnummer (könnte bei geeigneter Auslegung gleich 4 sein, wäre wünschenswert)
12: ok, ggf. Oberflächenbehandlung/Werkstoff/Güteklasse mit angeben

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Winterclash
Mitglied


Sehen Sie sich das Profil von Winterclash an!   Senden Sie eine Private Message an Winterclash  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Winterclash

Beiträge: 2
Registriert: 28.08.2023

erstellt am: 29. Aug. 2023 07:36    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Vielen Dank für die schnellen Antworten 

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Crusher87
Mitglied


Sehen Sie sich das Profil von Crusher87 an!   Senden Sie eine Private Message an Crusher87  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Crusher87

Beiträge: 1
Registriert: 22.11.2017

erstellt am: 16. Dez. 2024 07:28    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für Winterclash 10 Unities + Antwort hilfreich

Hallo zusammen,

ich habe auch eine Frage zu der Welle.
Diese soll normgerecht bemaßt werden.
Leider stehe ich auf dem Schlauch bzgl. den Gewindeausläufen an den Enden am Außendurchmesser.
Kann mir jemand helfen, was das für ein Gewindeauslauf/Gewindefreistich nach Norm ist?

Danke schonmal.

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

max lenz
Mitglied
Konstrukteur


Sehen Sie sich das Profil von max lenz an!   Senden Sie eine Private Message an max lenz  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für max lenz

Beiträge: 297
Registriert: 11.09.2017

Creo 7

erstellt am: 16. Dez. 2024 11:24    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für Winterclash 10 Unities + Antwort hilfreich

Moin,
Der Freistich in dem Bild ist nach keiner mir bekannten aktuellen Norm.
Gewindefreistiche werden im DIN-Raum nach DIN 76-1 Gewindeausläufe und -freistiche gehandhabt. ISO- und DIN-Schrauben benutzen diese Norm übrigens nicht. Dort ist der Auslauf in den Normen selbst geregelt.

Eine kurzfassung findet man Beispielsweise im Hoischen 39. Auflage S.332. Die Kurzfassung gibt es auch in früheren Auflagen abgedruckt.
Normalerweise reicht der Hinweis mit Pfeil auf die Stelle Beispielsweise: "Gewindefreistich DIN 76-A".


Gruß
Max

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Anzeige.:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz >>)

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen

nächster neuerer Beitrag | nächster älterer Beitrag
Antwort erstellen


Diesen Beitrag mit Lesezeichen versehen ... | Nach anderen Beiträgen suchen | CAD.de-Newsletter

Administrative Optionen: Beitrag schliessen | Archivieren/Bewegen | Beitrag melden!

Fragen und Anregungen: Kritik-Forum | Neues aus der Community: Community-Forum

(c)2024 CAD.de | Impressum | Datenschutz