| |
| Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für Autodesk Produkte |
Autor
|
Thema: Normgerechtes Bemaßen der Bohrungen (*.idw) (10031 mal gelesen)
|
teamkillerdragon Mitglied
Beiträge: 73 Registriert: 01.10.2006
|
erstellt am: 07. Jan. 2011 16:25 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:
Hi, ich habe mal wieder ein Problem, beim Bemaßen Wenn ich ein Gewinde in der vereinfachten Darstellung nach DIN ISO 6410-3 bemaßen möchte, dann ist dies mit einer Hinweislinie, die auf die Mitte des Lochs weißt, zu bewerkstelligen. (Hoischen S76 30. Aufl.) Wenn ich im Inventor eine Iso-idw auswähle, und dort für die Bemaßung den Button "Bohrungs-/Gewindeinfos" nutze, dann wird erhalte ich einen Diagonalen Pfeil, der auf die Gewindeflanke zeigt, und in dem Das Gewinde mit Steigung, und Passung angezeigt wird. Versuche ich es über den "Führungslinientext" zu bewerkstelligen, so habe ich in dem Iso-Format das Problem dass hier nicht wie im DIN-Format der Strich unter dem Text ist. (Siehe Bild) Die Linie hört mittig vor dem Text auf Das ähnliche Problem habe ich bei den Bohrungen, mit den dazugehöhrigen Senkungen. Die vereinfachte Bemaßung im Hoischen beruft sich zwar nur auf die dazugehörigen Norm (S.292), aber im "Tabellenbuch Metall" wäre eine Bemaßung wie im Skreshot zu sehen möglich, sofern der Strich unter den beiden Maßen durchgezogen ist. Wie gestaltet Ihr das "Normgerecht"? Ich überlege gerade über eine Koordinatenbemaßung mit unterschiedlichen Koordinatensystemen, und der dazugehöhrigen Koordinatentabelle (Hoischen S.128). Aber ob das der Weisheit letzter Schluss ist? ------------------ Gruß Burkhard Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
CAD-Huebner Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Verm.- Ing., ATC-Trainer
Beiträge: 9803 Registriert: 01.12.2003 AutoCAD 2.5 - 2025, Inventor AIP 4-2025 Windows 11 i7, 96 GB, SSD, Quadro P2200
|
erstellt am: 07. Jan. 2011 17:11 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben: Nur für teamkillerdragon
Also eine vereinfachte Darstellung von Gewinden (nur Kreuz bei kleinen Gewinden < 6mm) kann Inventor so gar nicht in einer zeichnungsableitung. Es wird immer der Kreis dargestellt. Insofern kann auch immer am kreis und nicht am Mittelpunkt bemaßt werden - oder wo ist jetzt das Problem?
------------------ Mit freundlichem Gruß Udo Hübner www.CAD-Huebner.de Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
teamkillerdragon Mitglied
Beiträge: 73 Registriert: 01.10.2006
|
erstellt am: 10. Jan. 2011 07:51 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:
Hmmm Okay, das war mir so nicht bekannt. Hast du eine Idee, wie ich den Führungslinientext auf die Linie bekomme? Wie würdest du die gesenkten Bohrungen bemaßen? ------------------ Gruß Burkhard Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
lbcad Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Dipl.-Ing. Maschinenbau und CAD-Trainer
Beiträge: 3835 Registriert: 15.02.2001 DELL Precision 7520 Win10Pro-64 Inventor mit Vault Professional 2024 --------------------- Während man es aufschiebt, verrinnt das Leben. Lucius Annaeus Seneca (ca. 4 v. Chr - 65 n. Chr.)
|
erstellt am: 10. Jan. 2011 08:04 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben: Nur für teamkillerdragon
Guten Morgen, also ich halte es so: Ich stelle die Stile so ein, dass möglichst alles so aussieht, wie es gewünscht ist. Wenn irgendein Detail sich von irgendeiner Norm dennoch unterscheidet, weil es sich nicht auf einfache Art und Weise einstellen läßt, so ist das halt so. Dann bleibt es auch so. Für die Erstellung einfach zu bedienender normgerechter Stilvorlagen ist der Softwarehersteller zuständig und nicht der Bediener. Wenn ich meine Zeit damit verbrigen müßte, Texte auf eine Linie zu buxieren, statt dass diese sonst daneben stehen, dann ist die Zeichnung dennoch lesbar und meine Anstrengungen in dieser Richtung würden durch den Auftraggeber nicht bezahlt - also wird das auch nicht gemacht! Mit einigen Eigenheiten des Tools Inventor muß mal eben leben. Besser man arbeitet mit seinem Werkzeug als dagegen. ------------------ Gruß Lothar ----------------------------------------------------- Wir unterstützen die Arbeit der - Rettungshundestaffel des DRK Viersen Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
teamkillerdragon Mitglied
Beiträge: 73 Registriert: 01.10.2006
|
erstellt am: 10. Jan. 2011 11:14 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:
Ja, schon irgendwo klar. Bloß unser Prof an der FH ist sehr genau, was das Einhalten der Normen in Zeichnungen angeht. Nun ja, ich setze es nun mit der Bohrungstabelle um.... (Muss da nur noch die Gewinde rein zimmern) ------------------ Gruß Burkhard Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Leo Laimer Moderator CAD-Dienstleister
Beiträge: 26123 Registriert: 24.11.2002 IV bis 2019
|
erstellt am: 10. Jan. 2011 11:23 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben: Nur für teamkillerdragon
Zitat: Original erstellt von teamkillerdragon: ...unser Prof an der FH ist sehr genau, was das Einhalten der Normen in Zeichnungen angeht...
Wobei man erwähnen sollte, dass trotz heftigem Bemühen es bisher noch kaum gelungen ist, IV eine Kollision mit gültigen Zeichnungsnormen nachzuweisen. Recht häufig dagegen sind Situationen, die der allgemein üblichen best practise hierzulande nicht entspricht. Ebenso häufig erinnern sich Professoren allzuweit zurück an nicht mehr gültige Normen (geht mir auch oft so). Also ich würde vorschlagen, wenn Jemand einen klaren Normenverstoss im IV entdeckt, dass er den bei Adesk meldet. Die sind geradezu gierig drauf das zu korrigieren. ------------------ mfg - Leo Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
nightsta1k3r Ehrenmitglied V.I.P. h.c. plaudern
Beiträge: 11279 Registriert: 25.02.2004 Hier könnte ihre Werbung stehen!
|
erstellt am: 10. Jan. 2011 11:33 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben: Nur für teamkillerdragon
Zitat: Original erstellt von teamkillerdragon: Bloß unser Prof an der FH ist sehr genau, was das Einhalten der Normen in Zeichnungen angeht.
Wobei, meiner Erfahrung nach, diejenigen, die die Normenkeule am lautesten schwingen, i.d.R. am weitesten daneben liegen . Das sind dann die, die mit Vehemenz auf schon längst überholte Vorgaben pochen. Also Obacht und selber nachlesen, wenn wer schreit . Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
teamkillerdragon Mitglied
Beiträge: 73 Registriert: 01.10.2006
|
erstellt am: 10. Jan. 2011 12:11 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:
Zitat: Die sind geradezu gierig drauf das zu korrigieren.
Hehe, werde ich mal machen Nun ja, diesem Prof wird es nicht passieren, dass ihm eine veraltete Norm unter kommt. Abgesehen davon, dass er selbst in einigen Norm-Ausschüssen mitmischt, geht sogar der Grücht um, dass er den Mauszeiger nach Norm bewegt...
Der gute Mensch kennt den Hoischen auswendig, und wenn das nicht reicht, hat er noch den Normenkatalog zur Hand. (Bis vor kurzem war es den Studenten, und den Profs möglich, die DIN-Normen über den Hochschulserver als pdf downzuloaden) Danke für die Hilfe
------------------ Gruß Burkhard Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Husky Ehrenmitglied V.I.P. h.c.
Beiträge: 5720 Registriert: 10.07.2002 No Sysinfo
|
erstellt am: 10. Jan. 2011 19:02 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben: Nur für teamkillerdragon
Hallo Leo, so "gierig" wie du Autodesk darstellst sind sie definitiv nicht ... und der "Normenverstoß" liegt jetzt bei Autodesk seit dem 21.Februar 2002 und ist bis heute nicht gelöst !! Grüße Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Leo Laimer Moderator CAD-Dienstleister
Beiträge: 26123 Registriert: 24.11.2002 IV bis 2019
|
erstellt am: 11. Jan. 2011 07:07 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben: Nur für teamkillerdragon
Welcher Normverstoss? Adesk hat tasächlich nichts lieber als einen nachvollziehbaren, gut dokumentierten Fehler. Es mg vll Ausnahmen geben dass ein Fehler mal nur mit sehr hohem Aufwand behoben werden kann, aber normalerweise ist das im Nu bereinigt. ------------------ mfg - Leo Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |