Hot News:

Mit Unterstützung durch:

  Foren auf CAD.de
  Inventor
  Rippen auf unregelmäßige Fläche

Antwort erstellen  Neues Thema erstellen
CAD.de Login | Logout | Profil | Profil bearbeiten | Registrieren | Voreinstellungen | Hilfe | Suchen

Anzeige:

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen nächster neuer Beitrag | nächster älterer Beitrag
  
Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für Autodesk Produkte
  
Autodesk AutoCAD P&ID - Online, ein Seminar am 02.06.2025
Autor Thema:  Rippen auf unregelmäßige Fläche (374 / mal gelesen)
lodipl
Mitglied
Techniker

Sehen Sie sich das Profil von lodipl an!   Senden Sie eine Private Message an lodipl  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für lodipl

Beiträge: 6
Registriert: 18.08.2017

erstellt am: 11. Dez. 2024 14:33    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities


test.jpg

 
Hallo,

ich versuche vergeblich Rippen auf einen unregelmässigen Körper zu erstellen. Alles was ich bisher prbiert habe, hatte keinen Erfolg. Kann mir jemand einen Tip geben, wie man so etwas hinbekommt?

Als Bsp der Ring mit den 12 Rippen.
DIese Rippen wollte ich auf den Trichter bringen.

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

TLipo
Mitglied



Sehen Sie sich das Profil von TLipo an!   Senden Sie eine Private Message an TLipo  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für TLipo

Beiträge: 85
Registriert: 11.05.2022

Inventor 2024

erstellt am: 11. Dez. 2024 15:57    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für lodipl 10 Unities + Antwort hilfreich

Ein bisschen entfernt eine Ebene machen mit rechteckiger SKizze und mit "Extrusion bis" auf deinen Trichter hast Du auch schon ausprobiert? Das wäre zumindest eine Rippe. ob man das irgendwie mustern kann - hab ich nicht ausprobiert.
Bei der Extrusion kann man auch Verjüngungswinkel angeben.

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

lodipl
Mitglied
Techniker

Sehen Sie sich das Profil von lodipl an!   Senden Sie eine Private Message an lodipl  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für lodipl

Beiträge: 6
Registriert: 18.08.2017

erstellt am: 11. Dez. 2024 16:03    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

War auch meine Idee die Fläche(n) außen zu erstellen und dann auf den vorhanden Körßer zu projezieren und dann zu extrudieren.
Habe ich nicht hinbekommen.
 

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

rode.damode
Mitglied
Maschinenbauingenieur


Sehen Sie sich das Profil von rode.damode an!   Senden Sie eine Private Message an rode.damode  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für rode.damode

Beiträge: 531
Registriert: 15.07.2011

Inventor 2025
ZBook15, i7
Quadro M2200
32GB

erstellt am: 11. Dez. 2024 17:19    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für lodipl 10 Unities + Antwort hilfreich


Anordnung1.jpg


Anordnung2.jpg


Anordnung3.jpg

 
Wenn du aus der Rippe ein zweites Mehrkörperbauteil machst, kannst du es anordnen und dann mit Trennen so aufbereiten, dass du die inneren überschüssigen Flächen löschen kannst.

Viele Grüße
Roger

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

lodipl
Mitglied
Techniker

Sehen Sie sich das Profil von lodipl an!   Senden Sie eine Private Message an lodipl  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für lodipl

Beiträge: 6
Registriert: 18.08.2017

erstellt am: 11. Dez. 2024 17:28    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Zitat:
Original erstellt von rode.damode:
Wenn du aus der Rippe ein zweites Mehrkörperbauteil machst, kannst du es anordnen und dann mit Trennen so aufbereiten, dass du die inneren überschüssigen Flächen löschen kannst.

Viele Grüße
Roger


Danke, werde ich mal probieren

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

lodipl
Mitglied
Techniker

Sehen Sie sich das Profil von lodipl an!   Senden Sie eine Private Message an lodipl  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für lodipl

Beiträge: 6
Registriert: 18.08.2017

erstellt am: 11. Dez. 2024 19:53    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities


her.png

 
Vielleicht verdeutlicht das Teil mein Problem etwas besser.

an dem runden Ansatz sollen umlaufend (Anzahl x) Rippen erstellt werden starten. Diese sollen auf der Fläche immer nur 2mm auftragen.

Meine Idee war eine 2x2mm Profil am Ansatz zu extrudieren bis nach oben.
Dann von diesen die Innenseite als Extrusionsfläche nach innen extrudieren bis zur nächsten (Fläche).
Und dann die äußere Fläche des Stutzens versetzen um 2mm nach außen als Trennfläche.
Dann müsste ich die Rippen haben.

Es funktioniert nicht.

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Roland Schröder
Moderator
Dr.-Ing. Maschinenbau, Entwicklung & Konstruktion von Spezialmaschinen




Sehen Sie sich das Profil von Roland Schröder an!   Senden Sie eine Private Message an Roland Schröder  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Roland Schröder

Beiträge: 13527
Registriert: 02.04.2004

IV 2025.2.1

erstellt am: 11. Dez. 2024 20:33    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für lodipl 10 Unities + Antwort hilfreich

Moin!

Kannst Du das Modell posten? Dann probier ich mal was.

Und füll' mal die Sysinfo aus!. Es wäre nämlich gut zu wissen, welche Inventor-Version Du hast. (Nicht dass sich die großartig unterscheiden würden, aber von einer Bearbeitung mit IV2024 ist in IV 2023 nur das Ergebnis zu sehen, nicht aber die einzelnen Schritte.)

------------------
Roland  
www.Das-Entwicklungsbuero.de

It's not the hammer - it's the way you hit!

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

rode.damode
Mitglied
Maschinenbauingenieur


Sehen Sie sich das Profil von rode.damode an!   Senden Sie eine Private Message an rode.damode  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für rode.damode

Beiträge: 531
Registriert: 15.07.2011

Inventor 2025
ZBook15, i7
Quadro M2200
32GB

erstellt am: 12. Dez. 2024 00:10    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für lodipl 10 Unities + Antwort hilfreich


Rippenkonstant1.jpg


Rippenkonstant2.jpg


Rippenkonstant3.jpg

 
Erstelle wie du möchtest deine Rippen von ganz außen bis in den inneren Bereich als Mehrkörperbauteil.

Nun dickst du deinen unregelmäßigen Körper um deine gewünschten 2mm auf. Das wiederum als Mehrkörperbauteil.

Nun kannst du deine Rippen mit dem aufgedickten Mehrkörperbauteil mit Schnittmenge kombinieren.

Hab nur Version 2025. Ich beschreibe das deshalb mit Bildern, damit alle die das benötigen, auch nachvollziehen können.

Viele Grüße
Roger

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Manfred Gündchen
Ehrenmitglied V.I.P. h.c.
SelbstständIng mit Planungsbüro Anlagenbau, Dipl.-Ing.-Maschinenbau


Sehen Sie sich das Profil von Manfred Gündchen an!   Senden Sie eine Private Message an Manfred Gündchen  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Manfred Gündchen

Beiträge: 2484
Registriert: 08.03.2008

erstellt am: 12. Dez. 2024 07:28    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für lodipl 10 Unities + Antwort hilfreich

Wenn Du, in dem Bereich wo die Rippen sind, eine Hüllfläche im passenden Abstand erzeugst, kannst Du die Rippen mit der Hüllfläche passend stutzen. Etwas in der Art wurde schon oben geschrieben(?).
Die Rippen „von oben“ jeweils einzeln, sonst passen die sich nicht dem unregelmäßigen Profil an, gegen die Fläche extrudieren. Das Stutzen sollte „am Stück“ funktionieren…

------------------
In diesem Sinne wünsche ich allen, weiterhin effektives Schaffen

----------------
Manfred Gündchen
www.guendchen.com

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Anzeige.:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz >>)

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen

nächster neuerer Beitrag | nächster älterer Beitrag
Antwort erstellen


Diesen Beitrag mit Lesezeichen versehen ... | Nach anderen Beiträgen suchen | CAD.de-Newsletter

Administrative Optionen: Beitrag schliessen | Archivieren/Bewegen | Beitrag melden!

Fragen und Anregungen: Kritik-Forum | Neues aus der Community: Community-Forum

(c)2025 CAD.de | Impressum | Datenschutz