Hot News:

Mit Unterstützung durch:

  Foren auf CAD.de (alle Foren)
  Inventor
  Catia Baugruppe in Inventor bearbeiten

Antwort erstellen  Neues Thema erstellen
CAD.de Login | Logout | Profil | Profil bearbeiten | Registrieren | Voreinstellungen | Hilfe | Suchen

Anzeige:

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen nächster neuer Beitrag | nächster älterer Beitrag
  
Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für Autodesk Produkte
  
PNY: der unverzichtbare Partner für umfassende KI-Lösungen von Workstations bis zu Edge Computing und KI-Cluster-Bereitstellung, eine Pressemitteilung
Autor Thema:  Catia Baugruppe in Inventor bearbeiten (426 / mal gelesen)
Frei Frausl
Mitglied
Technische Produktdesignerin

Sehen Sie sich das Profil von Frei Frausl an!   Senden Sie eine Private Message an Frei Frausl  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Frei Frausl

Beiträge: 6
Registriert: 13.01.2025

*Es sind nicht unsere Fehler die uns im Weg stehen. Es sind unsere Ängste!*

erstellt am: 13. Jan. 2025 10:17    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Good morning in the morning 
Bin ein Frischling im Job und ganz neu hier im Forum - also bitte keine fießen Antworten auf meine vielleicht für euch "blöden" Fragen  Bitte - Danke - Bussi
Mach gerade meine Aussbildung zur technischen Produktdesignerin und hab meinen 5. Praktikumstag.
Ich selbst arbeite mit Inventor und habe nun die Gelegenheit bissl in CATIA reinzuschnuppern.
Meine erste Frage hier: Gibt es die Möglichkeit, eine Baugruppe, die in Catia erstellt wurde und die ich als step-Datei bekommen habe, in Inventor zu fixieren? Die Baugruppe hängt ja hier, bis auf das von Inventor fixierte Teil, lose im Raum. Kann ich die Baugruppe ans BKS anheften und damit arbeiten oder müssen die Einzelteile neu konstruiert werden?
Danke schonmal  Regina

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

nightsta1k3r
Ehrenmitglied V.I.P. h.c.
plaudern



Sehen Sie sich das Profil von nightsta1k3r an!   Senden Sie eine Private Message an nightsta1k3r  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für nightsta1k3r

Beiträge: 11301
Registriert: 25.02.2004

Hier könnte ihre Werbung stehen!

erstellt am: 13. Jan. 2025 10:56    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für Frei Frausl 10 Unities + Antwort hilfreich

Alle Teile die du fixieren möchtest rechter Mausklick drauf und im Kontextmenü "fixiert" anwählen.
Das nagelt im Raum an der aktuellen Stelle fest.

BTW: BKS ist gaaaanz was anderes 

------------------

------------------
Es reicht nicht, sich Blödsinn nur auszudenken, wenn man ihn nicht auch bis zur letzten Konsequenz durchzieht!

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Frei Frausl
Mitglied
Technische Produktdesignerin

Sehen Sie sich das Profil von Frei Frausl an!   Senden Sie eine Private Message an Frei Frausl  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Frei Frausl

Beiträge: 6
Registriert: 13.01.2025

*Es sind nicht unsere Fehler die uns im Weg stehen. Es sind unsere Ängste!*

erstellt am: 13. Jan. 2025 18:25    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Oh, das ging ja schnell mit der Antwort. Vielen lieben Dank 
Glaub ich habe mich bissl falsch ausgedrückt... Sorry!
Das mim Fixieren war schon ein guter Tipp, dass hatte ich nicht mehr aufm Schirm. 
Aber mir gehts eher darum, ob es auch möglich ist, die komplette Baugruppe an das BKS zu heften bzw. ein neues BKS einzufügen an welches dann die Baugruppe gebunden wird??! Die Baugruppe sollte Bezug zu einem fixen Koordinatensystem haben, über dass alle Abhängigkeiten gesteuert werden. Verstehst du was ich meine?   
Auf alle Fälle Danke für die schnelle, freundliche und auch hilfreiche Antwort 

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

nightsta1k3r
Ehrenmitglied V.I.P. h.c.
plaudern



Sehen Sie sich das Profil von nightsta1k3r an!   Senden Sie eine Private Message an nightsta1k3r  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für nightsta1k3r

Beiträge: 11301
Registriert: 25.02.2004

Hier könnte ihre Werbung stehen!

erstellt am: 13. Jan. 2025 18:41    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für Frei Frausl 10 Unities + Antwort hilfreich

Zitat:
Original erstellt von nightsta1k3r:
BTW: BKS ist gaaaanz was anderes

Vorsicht mit Begriffen!

du kannst diese in sich fixierte Baugruppe dann wo anders einfügen und auf gewünschte Koordinaten verschieben
Abhängigkeiten gibts nicht bei step-Import


------------------

------------------
Es reicht nicht, sich Blödsinn nur auszudenken, wenn man ihn nicht auch bis zur letzten Konsequenz durchzieht!

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

rode.damode
Mitglied
Maschinenbauingenieur


Sehen Sie sich das Profil von rode.damode an!   Senden Sie eine Private Message an rode.damode  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für rode.damode

Beiträge: 485
Registriert: 15.07.2011

Inventor 2025
ZBook15, i7
Quadro M2200
32GB

erstellt am: 13. Jan. 2025 19:46    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für Frei Frausl 10 Unities + Antwort hilfreich


Koordinaten1.jpg

 
Hallo Regina

Jedes Bauteil und jede Baugruppe hat einen Ursprung.

Wenn du nun eine Baugruppe zu diesem Ursprung hin verschieben möchtest, dann ist das eine mühselige Arbeit, da jedes einzelne Teil extra verschoben werden muss, denn wie unser Nachtwandler schon geschrieben hat, gibt es innerhalb der eingelesenen Step-Baugruppe keine Abhängigkeiten.

Du kannst jedoch diese Baugruppe ganz einfach in eine andere Baugruppe einlesen und dann dort wie gewüscht an den Ursprung schieben.

Da brauchst du die Step-Baugruppe erst gar nicht fixieren.
Wenn diese in eine weitere Baugruppe eingelesen wird, wird sie wie ein einzelnes zusammengesetztes Bauteil behandelt und fällt nicht auseinander.

Viele Grüße
Roger

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Frei Frausl
Mitglied
Technische Produktdesignerin

Sehen Sie sich das Profil von Frei Frausl an!   Senden Sie eine Private Message an Frei Frausl  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Frei Frausl

Beiträge: 6
Registriert: 13.01.2025

*Es sind nicht unsere Fehler die uns im Weg stehen. Es sind unsere Ängste!*

erstellt am: 13. Jan. 2025 21:49    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Ich weiß, hab die Begriffe noch nicht so drauf... Bin 35 Jahre jung und mache gerade meine 2. Ausbildung. Da fällt das Lernen nicht mehr so leicht   
Danke für die Info, dann teste ich mich da morgen mal weiter dran... Und Danke fürs Beantworten meiner "blöden" Frage  Guts Nächtle

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Frei Frausl
Mitglied
Technische Produktdesignerin

Sehen Sie sich das Profil von Frei Frausl an!   Senden Sie eine Private Message an Frei Frausl  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Frei Frausl

Beiträge: 6
Registriert: 13.01.2025

*Es sind nicht unsere Fehler die uns im Weg stehen. Es sind unsere Ängste!*

erstellt am: 13. Jan. 2025 21:57    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Hi Roger 
Ja, das klingt logisch...
Dann kenn ich zumindest die Theorie ein klein bisschen mehr und versuche morgen herauszufinden, wie ich die Baugruppe an den Ursprrung schieben kann.    Mach gerade mit 35 Jahren meine zweite Ausbildung und hatte nie was mit Technik und CAD am Hut. Nach 1,5 Jahren Schule, weiß ich das Grundlegende, aber es gibt noch sooo viel zu lernen. Ich stoße täglich auf neue Hürden - das war also heute definitiv nicht meine erste und einzige Frage. HAHA
Lieben Dank für die freundliche und ausführliche Antwort. Dann morgen auf ein Neues mit etwas mehr Wissen. 
Gute Nacht und bis bald 

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

freierfall
Ehrenmitglied V.I.P. h.c.
Techniker



Sehen Sie sich das Profil von freierfall an!   Senden Sie eine Private Message an freierfall  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für freierfall

Beiträge: 11603
Registriert: 30.04.2004

WIN10 64bit, 32GB RAM
IV bis 2022

erstellt am: 14. Jan. 2025 07:45    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für Frei Frausl 10 Unities + Antwort hilfreich

Vielleicht solltest du zwei Sachen unterscheiden. Catia und Inventor.

ich weiß nicht wie Catia arbeitet.

im Inventor arbeitet man nicht mit den BKS und ich weiß noch nicht einmal ob man diese dann via step oder x_t exportieren kann. Es gibt noch nicht mal eine Funktion womit man zwei Bauteil auf deren Ursprung abhängig macht.

Deswegen versuche nicht die Arbeitsweise vom Catia ins Inventor zu übertragen und viel Spass mit der Ausbildung  herzlich Sascha

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Frei Frausl
Mitglied
Technische Produktdesignerin

Sehen Sie sich das Profil von Frei Frausl an!   Senden Sie eine Private Message an Frei Frausl  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Frei Frausl

Beiträge: 6
Registriert: 13.01.2025

*Es sind nicht unsere Fehler die uns im Weg stehen. Es sind unsere Ängste!*

erstellt am: 14. Jan. 2025 08:12    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Guten Morgen Sascha 
Ich weiß auch nicht wie CATIA arbeitet  Ja, mir ist das mit dem "alles an ein Koordinatensystem auslegen" auch neu, deswegen suche ich ja hier Hilfe. In Inventor habe ich anders gearbeitet, als ich es jetzt hier im Praktikum lerne. Darum bin ich etwas ratlos, als von mir "verlangt" wurde, zu versuchen die step-Datei (Baugruppe) über ein einzelnes gesamtes Koordinatensystem zu "steuern". Die konstruieren hier anders als ich es gelernt habe - ABER man lernt ja nie aus! 
Hatte halt gehofft, es gibt einen einfachen Weg solch eine "fremde" Datei leicht weiterzubearbeiten. Auf jeden Fall Danke für deine Antwort - ich geb mir Mühe das weiterhin zu unterschieden  DANKE dir 

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

rkauskh
Moderator
Dipl.-Ing. (FH) Versorgungstechnik




Sehen Sie sich das Profil von rkauskh an!   Senden Sie eine Private Message an rkauskh  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für rkauskh

Beiträge: 2706
Registriert: 15.11.2006

Windows 10 x64, AIP 2020-2025

erstellt am: 14. Jan. 2025 09:38    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für Frei Frausl 10 Unities + Antwort hilfreich

Moin

@rode.damode

Zitat:
Wenn du nun eine Baugruppe zu diesem Ursprung hin verschieben möchtest, dann ist das eine mühselige Arbeit, da jedes einzelne Teil extra verschoben werden muss, denn wie unser Nachtwandler schon geschrieben hat, gibt es innerhalb der eingelesenen Step-Baugruppe keine Abhängigkeiten.

Eine Abkürzung gibt es schon. Erstelle eine neue leere Baugruppe und füge deine importierte Baugruppe dort ein. Erzeuge z.B. drei Fluchtend-Abhängigkeiten zwischen den drei Ursprungsebenen der neuen Baugruppe und den Ursprungsbebenen von Bauteil 1 in deiner importierten Baugruppe. Dadurch rutscht die ganze importierte Baugruppe an den Ursprung der neuen Baugruppe. Jetzt markierst du im Teilebrowser alle Teile innerhalb deiner importierten Baugruppe, rechte Maustaste, "Komponente" --> "nach oben". Die Warnung mit den Abhängigkeiten bestätigst du. Alle Bauteile behalten ihre Position am Ursprung der neuen Baugruppe, sind aber jetzt nicht mehr in der importierten Baugruppe. Die kann anschließend gelöscht werden. Das dürfte um einiges schneller und zuverlässiger laufen, als jedes Teil einzeln zu schieben.  

@Frei Frausl
Hab gerade ein Masterstudium mit 1 abgeschlossen und ich bin noch ein müh älter.   Also bleib dran, Alter ist keine Ausrede.  

Ich versuche noch zu verstehen was du genau erreichen möchtest. Kann es sein, dass in der Firma alle Unterbaugruppen und Bauteile auf den Ursprung der Hauptbaugruppe eingefügt werden und in ihrem eigenen Koordinatensystem entsprechend weit weg vom Ursprung konstruiert werden?

Jede Baugruppe und jedes Bauteil hat ein eigenes Koordinatensystem. Dieses ist fest definiert und nicht veränderlich. Es können beliebig viele, weitere Benutzerkoordinatensysteme hinzugefügt werden. Diese sind eine Konstruktionshilfe, aber verändern nicht das Koordinatensystem des Bauteiles/der Baugruppe.
Man kann jetzt die Koordinatensysteme von Bauteil und Baugruppe deckungsgleich aufeinander legen. Damit das Bauteil dann beispielsweise einen Versatz in X-Richtung um 100mm hat, muss das Volumen im Bauteil mit 100mm Versatz vom Bauteilkoordinatensystem erstellt werden. Die Methode stammt meines Wissens aus dem Fahrzeugbau. Nachteile sind die mühsame Positionsbestimmung des Volumens im Bauteil und das ein Bauteil mit der Methode nicht mehrfach verbaut werden kann.
Die Alternative ist, jedes Bauteil wird sinnvoll um seinen eigenen Ursprung herum modelliert. Die Positionierung in der Baugruppe erfolgt über Abhängigkeiten. Vorzugsweise verwendet man dabei die Ursprungselemente (Ursprungsebenen, -achsen, Mittelpunkt), da diese nicht gelöscht werden können.


------------------
MfG
Ralf

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Frei Frausl
Mitglied
Technische Produktdesignerin

Sehen Sie sich das Profil von Frei Frausl an!   Senden Sie eine Private Message an Frei Frausl  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Frei Frausl

Beiträge: 6
Registriert: 13.01.2025

*Es sind nicht unsere Fehler die uns im Weg stehen. Es sind unsere Ängste!*

erstellt am: 15. Jan. 2025 08:24    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Guten Morgen Ralf 
Herzlichen Dank für deine ausführliche Antwort! Hatte gestern viel zu tun, deswegen antworte ich erste jetzt.
Respekt! Ich hab auch nicht vor aufzugeben... Hihi
Das was du beschreibst, muss ich mal testen wenn ich eine ruhige Minute hab.  ...und ich speichere mir deine Antwort mal ab - das kann ich sicherlich noch öfters gebrauchen und muss es dann nochmal nachlesen. 

Wie soll ich das erklären?! Hier im Betrieb wird beim Zusammenbau, ein eigenes Koordinatensystem (X,Y-und Z-Achse und die jeweilige Ebenen) generiert, das quasi als 1.Bauteil eingefügt wird. An diesem wird dann alles weitere "aufgebaut". Zumindest habe ich das so verstanden   
Mir wirds die Tage mal gezeigt, dann kann ichs besser nachvollziehen und checks hoffentlich. Hab halt bis jetzt selbst bissl rumprobiert.

Ahh ok - ja, das klingt bissl aufwendig.

Meine nächste Frage wird etwas überlegter - Sorry! Glaub ich hab hier für Verwirrung gesorgt. Kenn mich halt auch noch zu wenig mit Inventor aus.... 
Trotzdem DANKE euch allen für die freundlichen Rückmeldungen und Hilfsversuche  Zumindest versteh ichs jetzt schonmal besser!

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Anzeige.:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz >>)

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen

nächster neuerer Beitrag | nächster älterer Beitrag
Antwort erstellen


Diesen Beitrag mit Lesezeichen versehen ... | Nach anderen Beiträgen suchen | CAD.de-Newsletter

Administrative Optionen: Beitrag schliessen | Archivieren/Bewegen | Beitrag melden!

Fragen und Anregungen: Kritik-Forum | Neues aus der Community: Community-Forum

(c)2025 CAD.de | Impressum | Datenschutz