| |
 | Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für Autodesk Produkte |
| |
 | 3-D-Konstruktion, Zeichnungserstellung, Dokumentation , eine Pressemitteilung
|
Autor
|
Thema: Inventor - Darstellung von runden Eckenfreistichen bei Blechbearbeitung (324 / mal gelesen)
|
pacific99 Mitglied Konstrukteur
 Beiträge: 4 Registriert: 15.01.2025
|
erstellt am: 15. Jan. 2025 09:22 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo, ich habe Blechbauteile mit runden Eckenfreistichen. Diese werden in der Abwicklung in Inventor auch korrekt dargestellt. Nun habe ich das Problem, dass wenn ich die Teile als step-Datei exportiere und zum Fertigen in die Software TruTops Boost lade, die runden Eckenfreistiche sehr komisch dargestellt werden, weil das Programm diese beim "Aufklappen" offenbar nicht als richtige Kreise erkennt. Ich arbeite mit Inventor Professional 2025 Bilder habe ich angehängt. LG Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
rode.damode Mitglied Maschinenbauingenieur
  
 Beiträge: 531 Registriert: 15.07.2011 Inventor 2025 ZBook15, i7 Quadro M2200 32GB
|
erstellt am: 15. Jan. 2025 11:56 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für pacific99
|
pacific99 Mitglied Konstrukteur
 Beiträge: 4 Registriert: 15.01.2025
|
erstellt am: 15. Jan. 2025 14:17 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Es hätte ja sein können, dass das in irgendeiner Weise ein bekanntes Problem ist, mit dem hier schon einmal jemand zu tun hatte. Also zum einen kann es ja sein, dass das ein bekanntes Inventor-Problem ist. Vielleicht gibt es ja eine Möglichkeit, die Biegefreistiche anders zu erstellen oder anders darzustellen, sodass sie in der step-Datei auch anders gespeichert und von TruTops besser eingelesen werden können. Zum anderen könnt es ja auch sein, dass sich hier im Forum jemand befindet, der auch mit Trumpf-Maschinen arbeitet und dieses Programm besitzt und schon eine ähnliche Situation hatte. Wenn nicht, natürlich auch nicht schlimm, aber ich dachte, ich frag einfach mal  Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
rkauskh Moderator Dipl.-Ing. (FH) Versorgungstechnik
      

 Beiträge: 2788 Registriert: 15.11.2006 Windows 10 x64, AIP 2020-2025
|
erstellt am: 15. Jan. 2025 14:33 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für pacific99
Moin Willkommen im Forum Für mich sieht es schlicht so aus, als würde TruTops falsch abwickeln. Kannst du nicht direkt das abgewickelte Blech exportieren? Ich kenne TruTops auch nicht, aber wenn du im Inventor ohne Freistellung modellierst, kann das Programm vielleicht selbst eine Freistellung erzeugen? Ansonsten dürfte hier der Hersteller der richtige Ansprechpartner sein. Du bist mit Sicherheit nicht der Erste mit diesem Problem.
------------------ MfG Ralf Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
pacific99 Mitglied Konstrukteur
 Beiträge: 4 Registriert: 15.01.2025
|
erstellt am: 16. Jan. 2025 07:41 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Zitat: Original erstellt von rkauskh: MoinWillkommen im Forum Für mich sieht es schlicht so aus, als würde TruTops falsch abwickeln. Kannst du nicht direkt das abgewickelte Blech exportieren? Ich kenne TruTops auch nicht, aber wenn du im Inventor ohne Freistellung modellierst, kann das Programm vielleicht selbst eine Freistellung erzeugen? Ansonsten dürfte hier der Hersteller der richtige Ansprechpartner sein. Du bist mit Sicherheit nicht der Erste mit diesem Problem.
Moin Danke  Ja, ich könnte direkt das abgewickelte Blech exportieren (hab ich auch schon gemacht), aber dann brauch ich ja alles doppelt, weil zum Biegen widerum ich in TruTops dann wieder die 3D-Datei benötige. Dann hab ich ja jedes Teil doppelt in TruTops drin. Freistellungen in TruTops selbst zu erzeugen hab ich gestern schonmal probiert, das hat aber mehr schlecht als recht funktioniert. Vielleicht mach ich da aber auch noch irgendwas falsch. Ja, mein Chef hat da einen Ansprechpartner zu dem Programm, der wusste damit aber auch nichts anzufangen. Vielleicht probier ich es nochmal über den Support der TruTops Seite direkt. Aber um nochmal direkt zu fragen: Ihr denkt nicht, dass es ein Inventorproblem bezüglich der Darstellung der Freistellungen in 3D ist? [Diese Nachricht wurde von pacific99 am 16. Jan. 2025 editiert.] Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Fyodor Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Dipl.-Ing.(FH) Maschinenbau

 Beiträge: 2716 Registriert: 15.03.2005 Lenovo ThinkPad P15v Intel Core i7-12800H @2,4GHz 32 GB RAM NVISIA RTX A2000 Laptop GPU Windows 11 Enterprise Siemens NX 2007
|
erstellt am: 16. Jan. 2025 08:05 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für pacific99
Kann es sein daß Biegeparameter verschieden eingestellt sind? Die Verformung ist ja nur theoretisch richtig, wenn alle Eingaben identisch sind. Sollten im Inventor die Standardangaben drin stehen, und im TruTops "echte" Werte, dann wird die Biegung anders zurückgerechnet. ------------------ Cheers, Jochen Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
pacific99 Mitglied Konstrukteur
 Beiträge: 4 Registriert: 15.01.2025
|
erstellt am: 20. Jan. 2025 12:04 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Das wäre tatsächlich eine Möglichkeit, darüber habe ich noch nicht nachgedacht. Da muss ich mich mal in beiden Programmen mit den Biegeparamtern befassen. Aktuell hab ich jetzt erstmal das Workaround, dass ich beim Anlegen des Stanzprogramms die Bearbeitung des Eckenfreistichs mit dem entsprechenden Rundwerkzeug einfach selbst setze. Das funktioniert im Moment ganz gut und geht auch recht fix. Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |