Hot News:

Mit Unterstützung durch:

  Foren auf CAD.de (alle Foren)
  Inventor
  Rundung mit iLogic erstellen

Antwort erstellen  Neues Thema erstellen
CAD.de Login | Logout | Profil | Profil bearbeiten | Registrieren | Voreinstellungen | Hilfe | Suchen

Anzeige:

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen nächster neuer Beitrag | nächster älterer Beitrag
  
Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für Autodesk Produkte
  
CIDEON Sparify - der digitale Ersatzteilkatalog für alle, eine Pressemitteilung
Autor Thema:  Rundung mit iLogic erstellen (208 / mal gelesen)
karlo23
Mitglied


Sehen Sie sich das Profil von karlo23 an!   Senden Sie eine Private Message an karlo23  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für karlo23

Beiträge: 4
Registriert: 22.02.2024

erstellt am: 17. Jan. 2025 10:16    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Hallo zusammen!

ich habe ein parametergesteuertes Bauteil, bei dem ich die Elemente einer runden Anordnung verrunden will. Wenn ich dafür bei der Rundung die Auswahl auf Elemente setze und die runde Anordnung wähle, wählt Inventor mir zwar die benötigten Kanten aus, allerdings werden die Kanten nicht angepasst wenn sich durch Änderung der Parameter die Anzahl der Elemente erhöht.

Gibt es eine Möglichkeit dass sich die Kantenauswahl für die Rundung aktualisiert oder kann ich dafür irgendwie die Rundung mittels iLogic erstellen?

Schonmal vielen Dank für eure Hilfe im Vorraus :)

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Michael Puschner
Moderator
Rentner




Sehen Sie sich das Profil von Michael Puschner an!   Senden Sie eine Private Message an Michael Puschner  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Michael Puschner

Beiträge: 13008
Registriert: 29.08.2003

Toshiba Encore mit MS Office

Ein Programm sollte nicht nur Hand und Fuß, sondern auch Herz und Hirn haben.
(Michael Anton)

erstellt am: 17. Jan. 2025 10:40    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für karlo23 10 Unities + Antwort hilfreich

Zitat:
Original erstellt von karlo23:
… Gibt es eine Möglichkeit dass sich die Kantenauswahl für die Rundung aktualisiert …

Schaue dir mal die regelbasierte Rundungsfunktion der Kunststoffelemente an.

https://help.autodesk.com/view/INVNTOR/2024/DEU/?guid=GUID-80B41048-D6D9-4419-A7E3-7BE179413DFB

Man kann damit auch Metall und Holz abrunden. 


------------------
Beste Grüße!

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

karlo23
Mitglied


Sehen Sie sich das Profil von karlo23 an!   Senden Sie eine Private Message an karlo23  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für karlo23

Beiträge: 4
Registriert: 22.02.2024

erstellt am: 17. Jan. 2025 14:32    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Danke, das macht genau das was ich brauche, allerdings musste ich dazu mein Bauteil in Normbauteil konvertieren, ich brauch allerdings ein Blech für die Abwicklung und in der Blechumgebung funktioniert die regelbasierte Rundung nicht :/

Gibt es einen Weg das zu umgehen?

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

rkauskh
Moderator
Dipl.-Ing. (FH) Versorgungstechnik




Sehen Sie sich das Profil von rkauskh an!   Senden Sie eine Private Message an rkauskh  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für rkauskh

Beiträge: 2715
Registriert: 15.11.2006

Windows 10 x64, AIP 2020-2025

erstellt am: 17. Jan. 2025 16:05    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für karlo23 10 Unities + Antwort hilfreich

Moin

Was für ein Element ist das denn in einem Blechteil? Eine Bohrung, eine Lasche, ein ...? Kannst du es nicht vor der polaren Anordnung verrunden?

------------------
MfG
Ralf

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

karlo23
Mitglied


Sehen Sie sich das Profil von karlo23 an!   Senden Sie eine Private Message an karlo23  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für karlo23

Beiträge: 4
Registriert: 22.02.2024

erstellt am: 20. Jan. 2025 09:27    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Vorher Verrunden ging nicht, da die Kanten erst durch die runde Anordnung entstanden sind.

Ich hab mittlerweile eine Lösung in einem anderen Forum bekommen, hier der Link falls es jemanden interessiert oder ein ähnliches Problem besteht: https://forums.autodesk.com/t5/inventor-deutsch/rundung-mit-ilogic-erstellen/m-p/13269961#M29519
Dadurch ist zwar der Winkel zwischen den Zahnflanken nicht genau 70°, spielt aber in meinem Fall keine große Rolle

LG

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

rkauskh
Moderator
Dipl.-Ing. (FH) Versorgungstechnik




Sehen Sie sich das Profil von rkauskh an!   Senden Sie eine Private Message an rkauskh  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für rkauskh

Beiträge: 2715
Registriert: 15.11.2006

Windows 10 x64, AIP 2020-2025

erstellt am: 20. Jan. 2025 12:03    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für karlo23 10 Unities + Antwort hilfreich


Skizze-Zahngeometrie.jpg

 
Moin

Und hätte man nicht so ein riesen Geheimnis um dieses einfache Teil gemacht, hättest du die Lösung direkt bekommen.   
Vorher verrunden geht definitiv, wenn man richtig modelliert. Auch der gewünschte Flankenwinkel lässt sich korrekt berechnen. Man muss sich nur im Klaren darüber sein, welche Größen führend sind und welche bedingt angepasst werden. Soll bei gleichbleibenden Flankenwinkel auf einem veränderlichen Umfang eine ganzzahlige Anzahl Zähne angeordnet werden, muss sich die Zahngröße (oder falls erlaubt der Zahnabstand) variabel anpassen.
Anbei eine Variante wie man die Zahngeometrie mit definiertem Flankenwinkel erstellen kann. Geht sicher noch smarter.

------------------
MfG
Ralf

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Anzeige.:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz >>)

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen

nächster neuerer Beitrag | nächster älterer Beitrag
Antwort erstellen


Diesen Beitrag mit Lesezeichen versehen ... | Nach anderen Beiträgen suchen | CAD.de-Newsletter

Administrative Optionen: Beitrag schliessen | Archivieren/Bewegen | Beitrag melden!

Fragen und Anregungen: Kritik-Forum | Neues aus der Community: Community-Forum

(c)2025 CAD.de | Impressum | Datenschutz