Hot News:

Mit Unterstützung durch:

  Foren auf CAD.de (alle Foren)
  Inventor
  ILogic Script für IProperty Abgleich vor dem einchecken

Antwort erstellen  Neues Thema erstellen
CAD.de Login | Logout | Profil | Profil bearbeiten | Registrieren | Voreinstellungen | Hilfe | Suchen

Anzeige:

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen nächster neuer Beitrag | nächster älterer Beitrag
  
Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für Autodesk Produkte
  
PNY: der unverzichtbare Partner für umfassende KI-Lösungen von Workstations bis zu Edge Computing und KI-Cluster-Bereitstellung, eine Pressemitteilung
Autor Thema:  ILogic Script für IProperty Abgleich vor dem einchecken (200 / mal gelesen)
PascalE
Mitglied


Sehen Sie sich das Profil von PascalE an!   Senden Sie eine Private Message an PascalE  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für PascalE

Beiträge: 5
Registriert: 13.05.2024

Windows 10
Inventor 2025
Vault 2025

erstellt am: 29. Jan. 2025 16:53    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Hallo zusammen,

wir haben bei uns Inventor 25 und Vault im Einsatz. Unser ERP System erstellt uns in Inventor eine Custom IProperty namens "Art.-Nr.:" wenn der Artikel dort entsprechend angelegt wird. So weit so gut.

Nun haben wir vermehrt das Problem, das bei Speichern Unter/Kopie Speichern, diese IProperty nicht direkt vom Nutzer geleert wird und wir dadurch häufig zu der gleichen Artikelnummer mehrere Teile im Vault finden.

Meine Überlegung war nun, ein ILogic Script zu schreiben, welches vor dem Einchecken prüft, ob ein anderes Bauteil mit der gleichen Artikelnummer vorhanden ist, und wenn ja, den User auffordern die Artikelnummer entweder leer zu lassen oder eine Neue Nummer zu vergeben. Da ich noch nicht lange mit Inventor arbeite, und ich mit der Hilfe von ChatGPT nicht wirklich weiter komme, wollte ich euch einmal fragen ob ihr mir beim coden dessen weiterhelfen könnt, oder etwas derartiges vielleicht sogar schon benutzt?

Danke im voraus und Gruß
PascalE

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

KraBBy
Mitglied
Maschinenbau-Ingenieur


Sehen Sie sich das Profil von KraBBy an!   Senden Sie eine Private Message an KraBBy  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für KraBBy

Beiträge: 725
Registriert: 19.09.2007

Inventor Professional 2020
WinX

erstellt am: 30. Jan. 2025 09:03    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für PascalE 10 Unities + Antwort hilfreich

Moin,

Du schreibst das die Art.-Nr. vom ERP kommt. Würde es helfen/ausreichen, die Eigenschaft im Vault nur unidirektional der Dateieigenschaft zuzuordnen? So dass das iProperty den Wert aus Vault bekommt und nicht umgekehrt. Standardmäßig ist das bidirektional eingestellt (vermute ich) und deshalb wird beim Einchecken der Wert aus dem iProperty in den Vault übernommen.
Mit der geänderten Einstellung ist es nötig die Art.-Nr. im Vault zu pflegen und durch "Eigenschaften aktualisieren" ins iProp zu bringen.

------------------
Gruß KraBBy

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

rkauskh
Moderator
Dipl.-Ing. (FH) Versorgungstechnik




Sehen Sie sich das Profil von rkauskh an!   Senden Sie eine Private Message an rkauskh  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für rkauskh

Beiträge: 2731
Registriert: 15.11.2006

Windows 10 x64, AIP 2020-2025

erstellt am: 30. Jan. 2025 09:03    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für PascalE 10 Unities + Antwort hilfreich

Moin

Das ERP schreibt direkt in die iProps der Inventordateien?
Welche Vault Variante ist im Einsatz?

------------------
MfG
Ralf

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

PascalE
Mitglied


Sehen Sie sich das Profil von PascalE an!   Senden Sie eine Private Message an PascalE  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für PascalE

Beiträge: 5
Registriert: 13.05.2024

Windows 10
Inventor 2025
Vault 2025

erstellt am: 30. Jan. 2025 11:33    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Hallo,

Zitat:
Mit der geänderten Einstellung ist es nötig die Art.-Nr. im Vault zu pflegen und durch "Eigenschaften aktualisieren" ins iProp zu bringen.

Das ERP (FactWork) hat eine Erweiterung in Inventor und schreibt so die entsprechende Artikelnummer, sofern das Objekt überhaupt eine Benötigt, in die properties und legt den Artikel selbständig im ERP an. In diesem Fall wäre eine Pflege der Artikelnummer nur über Vault unpraktisch.

Zitat:
Welche Vault Variante ist im Einsatz?

Wir verwenden Vault Professional 2025.

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

rkauskh
Moderator
Dipl.-Ing. (FH) Versorgungstechnik




Sehen Sie sich das Profil von rkauskh an!   Senden Sie eine Private Message an rkauskh  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für rkauskh

Beiträge: 2731
Registriert: 15.11.2006

Windows 10 x64, AIP 2020-2025

erstellt am: 30. Jan. 2025 12:45    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für PascalE 10 Unities + Antwort hilfreich

Moin

Wer hat das denn so eingerichtet? Die CAD-Daten verwaltet Vault, niemand anders. Da sollte auch kein ERP direkt und an Vault vorbei drin herum wurschteln. Das ERP soll in Vault die entsprechenden Felder füllen und Vault verwaltet dann wann, wie und wo diese Felder in iProps übertragen werden. KraBBy hat den Ablauf schon grob skizziert. Alles andere ist Murks, weil immer mindestens einer von den drei Beteiligten nichts mitbekommt.

Die Artikelnummer ist nur ein iProp in den Dateien und kein Feld in der Vault-Datenbank soweit ich es verstanden habe. Also muss Vault alle Dateien öffnen, iProp suchen, schließen. Das dauert ewig lange bei entsprechender Dateianzahl. Das könnte man wahrscheinlich noch lösen, indem man in Vault eine Eigenschaft anlegt, die das iProp nur ausliest. Trotzdem lässt das die Lücke zwischen Artikelanlage im ERP und dem Einchecken der Datei in Vault offen, in der Vault noch nichts von der Nummer weiß und seine Prüfung auf Duplikate ins Leere läuft.
Das könnte dazu führen, das die Datei mit falscher Nummer eingecheckt wird, einfach weil sie zuerst kommt. Kommt jetzt die richtige Datei zum Einchecken ist die Frage, welche Datei hat das iProp korrekt und welche nicht? Vault kann das nicht prüfen und Inventor auch nicht, da das ERP hier in einem einmaligen Einweg-Schreibvorgang arbeitet.
Theoretisch könnte man bei diversen Duplizierungsvorgängen versuchen per Eventtrigger die iProps zurücksetzen zu lassen. Das geht mit iLogic nicht, da bräuchte man ein Addin. Selbst wenn man die alle erwischt, der User könnte ein Bauteil auch einfach über den Windows Explorer in seinem Workspace kopieren und das kriegt man so nicht abgefangen.

------------------
MfG
Ralf

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

PascalE
Mitglied


Sehen Sie sich das Profil von PascalE an!   Senden Sie eine Private Message an PascalE  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für PascalE

Beiträge: 5
Registriert: 13.05.2024

Windows 10
Inventor 2025
Vault 2025

erstellt am: 30. Jan. 2025 13:14    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Ja Verstehe...
Eine Datenbank abfrage Flut und entsprechendes Längeres einchecken wäre echt nicht gut. Teilweise dauert das einchecken bei großen Baugruppen schon lang genug bei uns (>20min.).

Angenommen es wird immer Speichern unter/Kopieren und ersetzen verwendet, Dann wäre die vernünftigste Lösung das über einen Button zu lösen welcher ein entsprechendes Script ausführt das die gewünschte Kopie erstellt und den Property löscht, Denke ich zumindest. Wird aber nicht ganz einfach bis hin zu nicht möglich.

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

rkauskh
Moderator
Dipl.-Ing. (FH) Versorgungstechnik




Sehen Sie sich das Profil von rkauskh an!   Senden Sie eine Private Message an rkauskh  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für rkauskh

Beiträge: 2731
Registriert: 15.11.2006

Windows 10 x64, AIP 2020-2025

erstellt am: 31. Jan. 2025 10:34    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für PascalE 10 Unities + Antwort hilfreich

Moin

Einen Button zu erzeugen mit Code der eine einzelne Datei kopiert und das iProp löscht ist nicht unmöglich. Aber das verhindert nicht, dass die Benutzer andere Wege benutzen. Speichern unter, Kopie speichern unter, Spiegeln, DesignAssistent, iLogic DesignCopy und sogar das Kopieren im Vault, um nur einige Beispiele zu nennen. Damit habt ihr das gleiche Ergebnis wie jetzt. Es gibt keine Gewähr, dass die Artikelnummer im iProp korrekt ist. Außerdem vermute ich, dass ganz schnell die Erkenntnis kommt, das ganze Baugruppen oder einfach nur die dazugehörende Zeichnung mitkopiert und umreferenziert werden sollen. Dann wird es aufwändiger.
Fragt bei FactWork an, warum sie nicht in die Vault-DB schreiben. Eventuell wurde das nur gemacht, weil keiner gesagt hat das es so sein soll. Kann auch sein, dass es daran liegt das neue Dateien vor dem ersten Checkin im Vault keinen Datensatz haben in den man schreiben könnte. Dann müßte die Artikelanlage im ERP halt mit Verweis auf den fehlenden Vault-Datensatz abgebrochen werden oder direkt ein initialer Checkin und wieder Checkout ausgeführt werden. Die sollten schon irgendeinen Vorschlag haben wie euer Problem zu lösen wäre.

------------------
MfG
Ralf

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Anzeige.:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz >>)

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen

nächster neuerer Beitrag | nächster älterer Beitrag
Antwort erstellen


Diesen Beitrag mit Lesezeichen versehen ... | Nach anderen Beiträgen suchen | CAD.de-Newsletter

Administrative Optionen: Beitrag schliessen | Archivieren/Bewegen | Beitrag melden!

Fragen und Anregungen: Kritik-Forum | Neues aus der Community: Community-Forum

(c)2025 CAD.de | Impressum | Datenschutz