| |
 | Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für Autodesk Produkte |
| |
 | Autodesk Inventor: Rohre und Leitungen, ein Seminar am 05.05.2025
|
Autor
|
Thema: Bemaßung Sechskantloch Zeichnung (301 / mal gelesen)
|
TLipo Mitglied

 Beiträge: 85 Registriert: 11.05.2022 Inventor 2024
|
erstellt am: 13. Feb. 2025 10:46 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hier mal eine Zeichnungsfrage: Ich hab in einem Bauteil 4 Sechskantlöcher und würde die gerne zueinander bemaßen. Vom Lochmittelpunkt aus. Aber den gibts in meinen Sechskantlöchern nicht greifbar. Wie macht ihr das? Punkt reinschummeln? Irgendwie mag ich das nicht, das kommt mir so Pfusch vor und erinnert mich an die Zeiten, in denen ich im Studium mit SolidEdge gearbeitet hab und die Zeichnung solange nachbearbeitet hab, wie ich zum Bauteil erstellen brauchte... Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Meierjo Mitglied
 
 Beiträge: 450 Registriert: 20.08.2003 Windows 10 Prof 64 Bit Inventor Prof 2025 Vault Basic 2025
|
erstellt am: 13. Feb. 2025 14:40 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für TLipo
|
Fyodor Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Dipl.-Ing.(FH) Maschinenbau

 Beiträge: 2716 Registriert: 15.03.2005 Lenovo ThinkPad P15v Intel Core i7-12800H @2,4GHz 32 GB RAM NVISIA RTX A2000 Laptop GPU Windows 11 Enterprise Siemens NX 2007
|
erstellt am: 13. Feb. 2025 15:14 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für TLipo
|
TLipo Mitglied

 Beiträge: 85 Registriert: 11.05.2022 Inventor 2024
|
erstellt am: 13. Feb. 2025 15:58 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
@ Meierjo: Ja ich habs so bemaßt. Aber es sind noch viele andere Maße auch noch drin (ist ein Part eines MBP). Aaah, aber wenn ich nur die gewünschten Maße anklick, ist es so wie ich will. Sehr gut! @Fyodor: Deine Notlösung hab ich schneller hingekriegt Dafür ist sie nicht ganz so schön, weil die Mittellinien so lang sind. Besten Dank für eure Hilfestellungen! Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Roland Schröder Moderator Dr.-Ing. Maschinenbau, Entwicklung & Konstruktion von Spezialmaschinen
       

 Beiträge: 13527 Registriert: 02.04.2004 IV 2025.2.1
|
erstellt am: 13. Feb. 2025 16:37 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für TLipo
Zitat: Original erstellt von TLipo: Punkt reinschummeln? Irgendwie mag ich das nicht, ...
Bei so was, wie z. B. auch bei Langlöchern, erzeuge ich im ipt einen Arbeitspunkt in der Mitte des Lochs. Meistens ist ja in der Skizze im ipt dort auch schon ein Skizzenpunkt. Dieser Arbeitspunkt ist dann auch in der iam von großem Nutzen. Für Pfusch halte ich das nicht. ------------------ Roland www.Das-Entwicklungsbuero.de It's not the hammer - it's the way you hit! Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
TLipo Mitglied

 Beiträge: 85 Registriert: 11.05.2022 Inventor 2024
|
erstellt am: 17. Feb. 2025 08:42 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Zitat: Original erstellt von Roland Schröder:
Dieser Arbeitspunkt ist dann auch in der iam von großem Nutzen. Für Pfusch halte ich das nicht.
Diese Variante halte ich auch nicht für Pfusch Nur wenn ich es erst in der Zeichnung machen würde, dann weiß ich (eben aus meiner SolidEdge-Zeit), das geht wohl nicht lange gut... OT: Ich frage mich eh immer mehr, wie ich im Studium mit SolidEdge arbeiten konnte ohne die Krise zu kriegen. Inventor ist zwar auch manchmal speziell, aber SE... Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Lothar Boekels Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Dipl.-Ing. Maschinenbau und CAD-Trainer

 Beiträge: 3850 Registriert: 15.02.2001 DELL Precision 7520 Win11Pro-64 Inventor mit Vault Professional 2025 --------------------- Während man es aufschiebt, verrinnt das Leben. Lucius Annaeus Seneca (ca. 4 v. Chr - 65 n. Chr.)
|
erstellt am: 17. Feb. 2025 09:13 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für TLipo
|
TLipo Mitglied

 Beiträge: 85 Registriert: 11.05.2022 Inventor 2024
|
erstellt am: 17. Feb. 2025 13:21 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Zitat: Original erstellt von Lothar Boekels: kurz die ipt öffnen und den Arbeitspunkt nachträglich auf den Skizzenpunkt setzen ist ja auch nicht der Akt - oder?
Nee, ist kein Akt. Ich bin nur nicht drauf gekommen mir irgendwelche Punkte, Maße u.ä. aus der ipt in die idw zu holen (denn in den meisten Fällen bietet mir Inventor die benötigten Sachen in der idw schon an und da hab ich überlegt, ob es bei einem solchen Punkt auch geht). Meierjo hat mir nicht nur einen guten Weg gezeigt, sondern unbewusst auch dran erinnert, dass man ja ein bisschen steuern kann wie viel/ welche Informationen aus der ipt in die idw geholt werden. Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Manfred Gündchen Ehrenmitglied V.I.P. h.c. SelbstständIng mit Planungsbüro Anlagenbau, Dipl.-Ing.-Maschinenbau
     
 Beiträge: 2484 Registriert: 08.03.2008
|
erstellt am: 17. Feb. 2025 14:22 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für TLipo
Zitat: Original erstellt von Fyodor: ...Zur Not zwei Mittellinien erzeugen...
...IMHO  , sind Mittellinien keine "Notlösung" sondern gute zeichnerische Praxis... Aber was weiß ich schon? Die Inhalte von meiner Ausbildung (Lehre) und Studium sind ja heute sicher nicht mehr "modern" genug... Ironiemodus aus!
Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Fyodor Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Dipl.-Ing.(FH) Maschinenbau

 Beiträge: 2716 Registriert: 15.03.2005 Lenovo ThinkPad P15v Intel Core i7-12800H @2,4GHz 32 GB RAM NVISIA RTX A2000 Laptop GPU Windows 11 Enterprise Siemens NX 2007
|
erstellt am: 17. Feb. 2025 14:47 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für TLipo
"Zur Not" deshalb, weil CAD nicht Zeichenbrett ist, und im CAD eben ein Mittelpunkt NICHT zwei Mittellinien sind. Zeichnerisch ist das völlig in Ordnung, und am Zeichenbrett ist es das selbe. Am Ergebnis auf Papier sieht man den Unterschied vermutlich kaum. Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |

| |
Manfred Gündchen Ehrenmitglied V.I.P. h.c. SelbstständIng mit Planungsbüro Anlagenbau, Dipl.-Ing.-Maschinenbau
     
 Beiträge: 2484 Registriert: 08.03.2008
|
erstellt am: 17. Feb. 2025 15:33 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für TLipo
Zitat: Original erstellt von Fyodor: 1 ...weil CAD nicht Zeichenbrett ist... 2 ...und im CAD eben ein Mittelpunkt NICHT zwei Mittellinien sind...
Moin mein Lieber. Zu 1. Na ja was denn sonst? Meine Skizzen sind sehr "inhaltsreich". Und da waren am Anfang ebend auch (meistens) als erstes die Mittellinien". Entwürfe als "Nebenskizzen" auch im IV. Und deshalb erübrigt sich bei mir 2. Punkt Der Mittelpunkt ist dann der Schnittpunkt der beiden Mittellinien. Manchmal aber tatsächlich auch nur ein (projizierter) Punkt Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |