| |
 | Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für Autodesk Produkte |
| |
 | Phoenix/PDM-Lösung mit Anbindung ans ERP - Abläufe optimieren , ein Anwenderbericht
|
Autor
|
Thema: Geländer für Treppenhaus (409 / mal gelesen)
|
MarKant080963 Mitglied Technischer Zeichner
 Beiträge: 6 Registriert: 22.02.2025 Autodesk Inventor 2023 und 2025
|
erstellt am: 26. Feb. 2025 09:38 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo, ich bin Euch dankbar, wenn Ihr mir einen Tipp mitteilt, wie man am besten und stabilsten die geschwungene Geländerplatte (Schwarzblech 8mm) modelliert. Diese sollte sich auch entfalten lassen. Danke, Gruß MarKant Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
TC17pro Ehrenmitglied V.I.P. h.c. PM schreiben hilft, manchmal :-)

 Beiträge: 3634 Registriert: 20.08.2013 Rechner 1, alt mit W7 NVidia GT540M Rechner 2, neu mit W10 NVidia GeForce GTX1060 Drucker: Ender 3 Pro
|
erstellt am: 26. Feb. 2025 11:14 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für MarKant080963
Hallo, ich würde die Kurve auf den Boden projizieren und von dort aus die Blechdicke versetzen, den Linienzug schließen. Extrudieren. Alles unnötige wieder wegschneiden. ------------------ Freundliche Grüße TC17pro Über eine Rückmeldung würde ich mich freuen, Danke. Meine Versionen: - TurboCAD V 17.2.77.1 Professional (nicht 2017) - TurboCAD V 2021 Platinum (V28) Für die erstellten Beiträge ist die Haftung, Garantie und Gewährleistung ausgeschlossen. NEU, aus gegebenem Anlass: Keinesfalls will ich Jemand beleidigen oder provizieren. Ich will nur helfen. Lerne TurboCAD zu verstehen, dann versteht TurboCAD auch dich. :-) Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
ulrix Mitglied Maschinenbauingenieur
  
 Beiträge: 737 Registriert: 10.07.2007 Xeon 2,67 GHz / 12GB RAM Quadro FX 1800 / 768 MB Space Navigator Win7 Inventor 2012
|
erstellt am: 26. Feb. 2025 12:13 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für MarKant080963
Nachdem man die gelben Kanten in eine Grundrissskizze projiziert hat, kann man das Blech auch direkt mit der Funktion "Konturlasche" erstellen. Beim Wegschneiden der überschüssigen Teilflächen könnte evtl. die Funktion "Ausschneiden" mit der Option "über Biegung hinweg ausklinken" nützlich sein. Zur Konstruktion der Treppe an sich: Sollte man nicht in den Ecken die Stufen verziehen? (Die graue Fläche interpretiere ich so, dass die Stufen keine Verziehung haben.) Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Andreas Gawin Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Blechschlosser Metallbauermeister

 Beiträge: 3668 Registriert: 24.02.2006 Inventor 2024/2025 AutoCad Mechanical 2024/2025 FARO S70 Laserscanner FARO Scene WIN10-96 GB WIN11-96 GB RTX 4000 Ada Spacemouse Enterprise
|
erstellt am: 26. Feb. 2025 12:38 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für MarKant080963
Moin, für eine Übung ist das OK. Dass es so aber nicht gebaut werden kann, ohne im mittleren fünfstelligen Kostenbereich zu landen ist klar? (8mm entspricht 62,8kg/ Quadratmeter) [Edit] Aufgabenstellung missverstanden [\Edit] ------------------ Mit besten Grüssen
Andreas Gawin
www.cad-service-gawin.de
[Diese Nachricht wurde von Andreas Gawin am 26. Feb. 2025 editiert.] Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
ulrix Mitglied Maschinenbauingenieur
  
 Beiträge: 737 Registriert: 10.07.2007 Xeon 2,67 GHz / 12GB RAM Quadro FX 1800 / 768 MB Space Navigator Win7 Inventor 2012
|
erstellt am: 26. Feb. 2025 13:09 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für MarKant080963
Ich wäre mir da nicht so sicher, dass das nicht gebaut wird. Auch Treppen können Statussymbole sein, siehe z. B. hier.Ich vermute, dass das fertige Blechgeländer ziemlich große Ausschnitte haben könnte. Das Fertiggewicht muss also nicht so gigantisch sein. Bezahlen muss man natürlich trotzdem erstmal das ganze Blech. Was kostet denn aktuell 8mm "Schwarz"blech? Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
MarKant080963 Mitglied Technischer Zeichner
 Beiträge: 6 Registriert: 22.02.2025 Autodesk Inventor 2023 und 2025
|
erstellt am: 26. Feb. 2025 13:10 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
|
rkauskh Moderator Dipl.-Ing. (FH) Versorgungstechnik
      

 Beiträge: 2788 Registriert: 15.11.2006 Windows 10 x64, AIP 2020-2025
|
erstellt am: 26. Feb. 2025 13:43 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für MarKant080963
Moin Ich hab es so gelöst mit Abwickeln und Zurückfalten gelöst. Die Kontur vom Treppenauge über die gesamte Höhe als Sweeping erstellt. Das kann man dann Abwickeln. Die Kontur der beiden flachen Platten in eine Skizze auf die Fläche übertragen und über die Biegezone hinweg verbunden. Extrusion dieses Profils mit Schnittmenge zum abgewickelten Sweeping erstellt. Und das Ganze zurück gefaltet. Sieht recht ok aus und läßt sich abwickeln. ------------------ MfG Ralf Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
MarKant080963 Mitglied Technischer Zeichner
 Beiträge: 6 Registriert: 22.02.2025 Autodesk Inventor 2023 und 2025
|
erstellt am: 26. Feb. 2025 13:53 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
|
MarKant080963 Mitglied Technischer Zeichner
 Beiträge: 6 Registriert: 22.02.2025 Autodesk Inventor 2023 und 2025
|
erstellt am: 26. Feb. 2025 14:37 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
|
TC17pro Ehrenmitglied V.I.P. h.c. PM schreiben hilft, manchmal :-)

 Beiträge: 3634 Registriert: 20.08.2013 Rechner 1, alt mit W7 NVidia GT540M Rechner 2, neu mit W10 NVidia GeForce GTX1060 Drucker: Ender 3 Pro
|
erstellt am: 26. Feb. 2025 15:15 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für MarKant080963
Hallo, Zitat: ...dann 3 geteilt und bei der Montage verchweisst.
Entschuldige meine Kritik, aber die Übergänge gefallen mir garnicht. Wenn du die Teile auf der Baustelle verschweißen mußt würde ich die Schweißnaehte (Stoßstelle) in Richtung Antritt bzw. oben Richtung Austritt schieben. Das könnte gefälligere Übergänge ermöglichen. ------------------ Freundliche Grüße TC17pro Über eine Rückmeldung würde ich mich freuen, Danke. Meine Versionen: - TurboCAD V 17.2.77.1 Professional (nicht 2017) - TurboCAD V 2021 Platinum (V28) Für die erstellten Beiträge ist die Haftung, Garantie und Gewährleistung ausgeschlossen. NEU, aus gegebenem Anlass: Keinesfalls will ich Jemand beleidigen oder provizieren. Ich will nur helfen. Lerne TurboCAD zu verstehen, dann versteht TurboCAD auch dich. :-) Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Andreas Gawin Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Blechschlosser Metallbauermeister

 Beiträge: 3668 Registriert: 24.02.2006 Inventor 2024/2025 AutoCad Mechanical 2024/2025 FARO S70 Laserscanner FARO Scene WIN10-96 GB WIN11-96 GB RTX 4000 Ada Spacemouse Enterprise
|
erstellt am: 26. Feb. 2025 17:37 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für MarKant080963
Zitat: Original erstellt von ulrix: Ich wäre mir da nicht so sicher, dass das nicht gebaut wird. Auch Treppen können Statussymbole sein, siehe z. B. hier.Ich vermute, dass das fertige Blechgeländer ziemlich große Ausschnitte haben könnte. Das Fertiggewicht muss also nicht so gigantisch sein. Bezahlen muss man natürlich trotzdem erstmal das ganze Blech. Was kostet denn aktuell 8mm "Schwarz"blech?
Moin Ulrix, ich hatte die Aufgabenstellung missverstanden und war davon ausgegangen, dass der TE die Stufenkonstruktion aus 8er Blech Treppenförmig aus einem Stück abkanten möchte. Einen aktuellen Preis habe ich für 8mm DD11 nicht, vor 2 Jahren war es um ca. 1 Euro pro Kilo.
------------------ Mit besten Grüssen Andreas Gawin
www.cad-service-gawin.de
Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |