Zitat:
Original erstellt von MarKant080963:
..., damit das Modell in der Baugruppe richtig plaziert bleibt
..., ist das von meinem Vorredner erwähnte Körper Verschieben eher keine gute Idee.
Ich habe auch Modelle, die aus diesem Grund weit vom Ursprung entfernt sind. Zoom geht da aber auch nur auf die eigentlichen Körper, so wie Du es haben willst,
außer
der Ursprung oder irgendwelche Arbeitsgeometrie oder irgendetwas in irgendeiner Skizze weit weg liegendes wäre sichtbar. Gern genommen sind da Mittelpunkte von sehr wenig gekrümmten Kreisbögen mit entsprechend sehr großen Radien. Oder irgendwelche erratisch übrig und sichtbar gebliebenen Arbeitspunkte.
Also Sichtbarkeiten abschalten für:
- Ursprungselemente
- Arbeitselemente
- 2D-Skizzen
- 3D-Skizzen
- Konstruktionsflächen
- Flächenkörper
- ...
All das ist unabhängig von Zoom im Browser zu finden. Unter "Ansicht" (oder wie immer das in der deutschen Fassung heißt), gibt es auch eine hübsche Liste für die generelle Sichtbarkeitssteuerung.
Wenn allerdings das Modell, aus welchen Gründen auch immer, weit weg liegend noch ein bisschen Volumen enthält, und das so bleiben muss und das kein einzelner Volumenkörper ist, den Du einzeln unsichtbar schalten kannst, hilft das mit den Sichtbarkeiten nicht. Aber auch einen einzigen Volumenkörper kannst Du unsichtbar schalten und zum Test einen eigenen kleinen Volumenkörper erzeugen und nur den sichtbar lassen. Auf den sollte dann auch nur gezoomt werden.
Eine besondere Einstellung dafür gibt es nicht bzw. ist dafür nicht nötig.
Grundsätzlich wird das, was nicht sichtbar ist, bei Zoom Alles auch nicht beachtet.
------------------
Roland
www.Das-Entwicklungsbuero.de
It's not the hammer - it's the way you hit!
Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP