Hot News:

Mit Unterstützung durch:

  Foren auf CAD.de
  Inventor
  Effiziente Dateiablage für Baugruppen – Tipps gesucht!

Antwort erstellen  Neues Thema erstellen
CAD.de Login | Logout | Profil | Profil bearbeiten | Registrieren | Voreinstellungen | Hilfe | Suchen

Anzeige:

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen nächster neuer Beitrag | nächster älterer Beitrag
  
Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für Autodesk Produkte
  
SMW-Autoblok baut in der Konstruktion auf SolidWorks und Phoenix/PDM , ein Anwenderbericht
Autor Thema:  Effiziente Dateiablage für Baugruppen – Tipps gesucht! (862 / mal gelesen)
Muecke.1982
Mitglied



Sehen Sie sich das Profil von Muecke.1982 an!   Senden Sie eine Private Message an Muecke.1982  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Muecke.1982

Beiträge: 1029
Registriert: 23.07.2009

[Inventor Professional 2023] - Temporäre Lizenz
WIN 10, WIN 11 funktioniert leider nicht.

erstellt am: 15. Mrz. 2025 15:53    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Hallo zusammen,

ich habe das Problem, dass meine Bauteile und Baugruppen ziemlich unordentlich sind. 

Ich bin noch lange nicht so weit, dass ich Artikelnummern oder ähnliche Kennzeichnungen vergeben könnte – dafür ändert sich bei mir viel zu oft alles Mögliche. 

Eigentlich handelt es sich um eine für mein Empfinden eher kleine Baugruppe mit Unterbaugruppen und Bauteilen. Trotzdem verliere ich hier schon den Überblick. 
Wie soll das erst werden, wenn ich meine gesamte Anlage als eine Einheit zusammenfüge? 

Daher möchte ich euch meine kleine Baugruppe vorstellen und euch fragen, wie ihr solche Strukturen auf dem Server speichert, damit keine Unordnung entsteht und man alle Teile wiederfindet, wenn man sie braucht. 

Begriffserklärungen: 


  • BG → Baugruppe 
  • BT → Bauteil (egal ob Kaufteil oder Eigenfertigung) 


  • 1) BG-Name noch nicht bekannt 

  • 1.1) BG-Igus PRT-Rundtischlager RL-D-20-102-38-01004 
  • 1.1.x) BT - Enthält einige Bauteile 

  • 1.2) BG-Adapter PRT-Rundtischlager zu Spannzangenfutter 
  • 1.2.1) BT - Adapterplatte Schraube 
  • 1.2.2) BT - Adapterplatte Mutter 
  • 1.2.3) BT - Rema 80A Dose 
  • 1.2.4) BT - Rema 80A Dose 

  • 1.2.5) BG - MessPin-Werkzeug 
  • 1.2.5.1) BT - MessPin-Verlängerung 
  • 1.2.5.2) BT - Fixtest FK-381 

  • 1.2.6) BG - MessPin-Werkzeug 
  • 1.2.6.1) BT - MessPin-Verlängerung 
  • 1.2.6.2) BT - Fixtest FK-381 

  • 1.2.7) BT - Schraube (zum Spannen der Platte) 
  • 1.2.8) BT - Mutter (zum Spannen der Platte) 
  • 1.2.9) BT - Schrauben (Befestigung am IGUS) 
  • 1.2.10) BT - Schrauben (Befestigung am Spannzangenfutter) 

  • 1.3) BG-Spannzangenfutter 
  • 1.3.1) BT - Adapterflansch 
  • 1.3.2) BT - Spannzange (in drei unterschiedlich großen Versionen verfügbar) 
  • 1.3.3) BT - Spannmutter 

Die nächste Baugruppe ist im Teil 1.3.2 verbaut.  


  • 1.3.2.1) BG-Werkzeugaufnahme  (Hier gibt es 16 Versionen)
  • 1.3.2.1.1) BT - Rema 80A Stift 
  • 1.3.2.1.2) BT - Rema 80A Stift 

  • 1.3.2.1.3) BG – MessPin Gegenstück 
  • 1.3.2.1.3.1) BT – Verlängerung 
  • 1.3.2.1.3.2) BT – Messblock_001 
  • 1.3.2.1.3.3) BT – Messblock_001 Schrauben (2 Stück) 

  • 1.3.2.1.4) BG – MessPin Gegenstück
  • 1.3.2.1.4.1) BT – Verlängerung 
  • 1.3.2.1.4.2) BT – Messblock_002 
  • 1.3.2.1.4.3) BT – Messblock_002 Schrauben (2 Stück) 

  • 1.3.2.1.5) BT – Scharnier Federblech 
  • 1.3.2.1.6) BT – Scharnier Schrauben (7 Stück) 
  • 1.3.2.1.7) BT – Grundkörper 

  • 1.3.2.1.8) BG – Klemplatte_001
  • 1.3.2.1.8.1) BT – Klemplatte_001 
  • 1.3.2.1.8.2) BT – Klemplatte_001_ISO 
  • 1.3.2.1.8.3) BT – Klemplatte_001 Schrauben (2 Stück) 
  • 1.3.2.1.8.4) BT – Klemplatte_001 Feder 

  • 1.3.2.1.9) BG – Klemplatte_002
  • 1.3.2.1.9.1) BT – Klemplatte_002 
  • 1.3.2.1.9.2) BT – Klemplatte_002_ISO 
  • 1.3.2.1.9.3) BT – Klemplatte_002 Schrauben (2 Stück) 
  • 1.3.2.1.9.4) BT – Klemplatte_002 Feder 

  • 1.3.2.1.10) BT – O-Ring 
  • 1.3.2.1.11) BT – Klinge 

Habt ihr Vorschläge, wie ich diese Struktur sinnvoll auf meinem Rechner abgespeichert bekomme? 
Wie geht ihr mit so etwas um?

Wenn ich alles in einen Ordner packe, dann finde ich sehr schnell nichts mehr richtig und das ist etwas, was dann bei mir Stress und Unwohlsein auslöst und ich kann nicht richtig weitermachen, weil ich mich sehr unwohl fühle.

Das ist der aktuelle Stand, aber da kann auch schnell mal das eine oder andere Teil wieder rausfliegen oder dazu kommen, so dass alle Baugruppen ab einem bestimmten Punkt dann wieder nach unten oder nach oben rutschen.  (war gut das ich das mal runter geschriben habe)

Habt ihr Vorschläge, wie ich eine Struktur sinnvoll auf meinem Rechner organisieren kann? 
Wie geht ihr mit so etwas um? 


Gruß Mücke

------------------
[Inventor Professional 2023] - [WIN 10]

[Diese Nachricht wurde von Muecke.1982 am 15. Mrz. 2025 editiert.]

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Leo Laimer
Moderator
CAD-Dienstleister




Sehen Sie sich das Profil von Leo Laimer an!   Senden Sie eine Private Message an Leo Laimer  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Leo Laimer

Beiträge: 26134
Registriert: 24.11.2002

IV bis 2019

erstellt am: 15. Mrz. 2025 21:02    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für Muecke.1982 10 Unities + Antwort hilfreich

Ich habe als CAD-Dienstleister verschiedene Nummernsysteme kennengelernt, alle haben irgendwie funktioniert.

Das Wichtigste dabei ist:
- das einmal gewählte Nummernsystem muss strikt eingehalten werden

Ein paar Pluspunkte bzw. Kommentare wären:
- eher kurze Dateinamen fördern die Übersicht am Bildschirm
- Punkte als Trennzeichen in Ziffernfolgen "könnten" ev. irgendwo mal Probleme machen, z.B. bei Dateitransfer in Fremdsysteme
- allzu umfangreiche Texte in Dateinamen vermeiden
- die Unterscheidung BG oder BT im Dateinamen kann kontraproduktiv sein
- Schrauben/Normteile/Zukaufteile erhalten eher keine Dateinamen nach Nummernsystem, ausser sie müssen kundenspezifisch (nach)bearbeitet werden

Wir haben bei einem frischen Projekt meist so gehandelt:
- in der Entwurfsphase werden alle Dateien mit Phantasienamen benannt, vorangestellt ein Buchstabenkürzel für das gegenständliche Projekt
- wenn sich der Entwurf in eine gültige Konstruktion konsolidiert hat, werden alle in der Konstruktion verwendeten Komponenten per Konstruktionsassistent umbenannt nach dem gültigen Nummernsystem
- die im Ordner verbliebenen Phantasienamensdateien werden weggezippt um sie dem Zugriff durch IV zu entziehen
- von allen verblieben, korrekt umbenannten Daten muss letztlich eine Zeichnung angefertigt werden

Viel Spaß!

------------------
mfg - Leo

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Manfred Gündchen
Ehrenmitglied V.I.P. h.c.
SelbstständIng mit Planungsbüro Anlagenbau, Dipl.-Ing.-Maschinenbau


Sehen Sie sich das Profil von Manfred Gündchen an!   Senden Sie eine Private Message an Manfred Gündchen  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Manfred Gündchen

Beiträge: 2484
Registriert: 08.03.2008

erstellt am: 16. Mrz. 2025 06:25    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für Muecke.1982 10 Unities + Antwort hilfreich

Bei der Zählung Deiner Bauteile- und Baugruppenstruktur kam ich auf 6 (sechs) Ebenen, bzw. 5 Unterbaugruppen.

Mir wäre das deutlich zu viel und unübersichtlich.

Bis jetzt reichen mir immer 3 (drei) Gruppen.
Die da wären.
1 das Projekt/Nummer
2 Hauptbaugruppe/Nummer
3 Unterbaugruppe/Nummer
(Bauteil/Nummer)
Da die Projektnummer bei mir immer in der Baugruppen- und Bauteilnummer mitgeführt wird, entfällt diese Ebene quasi; ergo 3 Ebenen.

Alle anderen, IMHO, wichtigen Tipps und zu beachtenden Vorgaben hat Leo schon gemacht.

Im Browserbaum der Dateiablage „spare“ ich mir das „Aufklappen“ von Unterverzeichnissen und setze lieber die Baugruppenbezeichnungen als Kürzel (wie von Leo schon, IMHO, richtig bemerkt), in der Dateibezeichnung vorweg, dann bleiben die Baugruppen in ihrer Lage zusammen und erleichtern dadurch das Wiederfinden.
Manchmal übersehe ich schon mal schnell, dass da wohlmöglich noch Unterordner im Browserbaum sind... ja, ja das zunehmende Alter fordert seinen Tribut... 
Hat also quasi auch ergonomische Gründe.

Einen am Rande.
So eine Kürzelliste kann ein Segen sein. Schafft Übersichtlichkeit (weil kurze Bezeichnungen) und spart Tipparbeit. Die Kürzel werden von mir (natürlich  ) im IV auch für Skizzenbezeichnungen verwendet.
Meine Kürzelliste führe ich in MS-Excel. Und die ist beim Konstruieren zur Unterstützung eigentlich immer auf.

------------------
In diesem Sinne wünsche ich allen, weiterhin effektives Schaffen

----------------
Manfred Gündchen
www.guendchen.com

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Muecke.1982
Mitglied



Sehen Sie sich das Profil von Muecke.1982 an!   Senden Sie eine Private Message an Muecke.1982  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Muecke.1982

Beiträge: 1029
Registriert: 23.07.2009

[Inventor Professional 2023] - Temporäre Lizenz
WIN 10, WIN 11 funktioniert leider nicht.

erstellt am: 16. Mrz. 2025 10:15    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Manfred: Ich stimme zu, es ist sehr unübersichtlich, das ist genau mein Problem.
Und das ist nur die Struktur auf meiner C-Achse.

Zitat:
Original erstellt von Leo Laimer:
- in der Entwurfsphase werden alle Dateien mit Phantasienamen benannt, vorangestellt ein Buchstabenkürzel für das gegenständliche Projekt


Genau da stehe ich.

Der Plan ist, eine Entwurfsmaschine zu erstellen, die das macht, was später rauskommen soll, und dann muss ein Konstruktionsbüro daraus die "richtige" Maschine zeichnen, denn dann muss alles statisch berechnet werden, welche Schrauben, Motoren usw. verwendet werden können und müssen.

Das mit den Baugruppen ist ja schön und gut, hat ja auch Vorteile, weil die Baugruppe "BG-Werkzeugaufnahme" eigentlich fertig ist, aber dann kommen ein paar Änderungen und ich muss die Bauteile, die Baugruppe ein bisschen ändern und schon passt die Baugruppe, in die die "BG-Spannzangenfutter" eingesetzt wird, nicht mehr und ich muss da wieder Anpassungen machen, ...  das ist ein riesen Rattenschwanz, sicherlich deshalb, weil ich irgendwo falsche Abhängigkeiten gesetzt habe (weil ich es nicht besser weiß), dann kommt noch dazu, dass ich nicht mehr weiß, welche Teile eigentlich was sind und verliere den Überblick und das artet bei mir in Stress aus.


Das würde mich noch mehr interessieren.

Zitat:
Original erstellt von Leo Laimer:
Entwurfsphase

Hast du alles in einem Ordner? Oder machst du Unterordner?

Und was bedeutet

Zitat:
Original erstellt von Leo Laimer:
vorangestellt ein Buchstabenkürzel für das gegenständliche Projekt

Handelt es sich bei dem Projekt z.B. um eine CNC-Portalfräsmaschine oder nur um einen Teil davon, z.B. die C-Achsen, so hat dein Kunde dir den Auftrag erteilt, eine komplette CNC-Portalfräsmaschine zu konstruieren und zu bauen.

Zitat:
Original erstellt von Manfred Gündchen:
Einen am Rande.
So eine Kürzelliste kann ein Segen sein. Schafft Übersichtlichkeit (weil kurze Bezeichnungen) und spart Tipparbeit. Die Kürzel werden von mir (natürlich   ) im IV auch für Skizzenbezeichnungen verwendet.
Meine Kürzelliste führe ich in MS-Excel. Und die ist beim Konstruieren zur Unterstützung eigentlich immer auf.

Ich finde das mit der Excel-Tabelle gar nicht so schlecht.
Ich habe nämlich zum ersten Mal die Baugruppen und die Teile runtergeschrieben.
Was meinst du mit Skizzenbezeichnungen, Zeichnungsnamen?

VG Mücke

------------------
[Inventor Professional 2023] - [WIN 10]

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

TBRG
Mitglied
selbst. Konstrukteur, CE-Koordinator seit 40 Jahren


Sehen Sie sich das Profil von TBRG an!   Senden Sie eine Private Message an TBRG  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für TBRG

Beiträge: 11
Registriert: 28.01.2025

Zeichenbrett, div. CAD
seit 1984

erstellt am: 16. Mrz. 2025 11:38    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für Muecke.1982 10 Unities + Antwort hilfreich

Moin
Zu diesem Thema wird schon lange diskutiert.
Und es gibt etliche Vorgehensweisen.
Wichtig ist immer, speziell bei 3D-Systemen,
dass bei Aufrufen der Baugruppen auch die richtigen Einzelteile
geladen werden. Auch nach einiger Zeit.
Deshalb ist es wichtig, gewisse Regeln zur Erreichung max.
Datenkonsistenz zu gewährleisten.
Und die Wahl eines Systems kann u.U. nach einiger Zeit
in einer Sackgasse enden.
Als Dienstleister ist man gezwungen, das anzuwenden, was der Kunde
vorschreibt.
Für den "Eigenbedarf" oder beim Neustart einer Fa. ist das was anderes.
Ich bin 45 Jahre in Bereich Konstruktion tätig und habe bei Kunden
viele Möglichkeiten kennengelernt. Und viele davon sind nicht praktikabel,
weil sie noch aus der Brettzeit stammen. Da hat man noch "Zeichnungsnummern"
vergeben. Ist heute nicht mehr zielführend.
Ich verwende heute den Ausdruck: "Identnummer". Durchgehend für das Modell, die
Zeichnungsableitung, CNC-Daten und eine eventl. externe Stückliste.
Bei einem Maschinenbauer, jährlich ca. 300 Maschinen, habe ich folgendes System
kennengelernt und auch für gut befunden. Auch weil es sich dort seit mind. 20 Jahren
bewährt hat.

Ident-Nr. fortlaufend vergeben. Egal wo eingebaut. Und diese Nummer absolut nur
einmalig zugeordnet.
Einzelteile suchen? Man ruft die höchste Baugruppe auf und findet die zugehörigen
Teile im Modellbaum.
Oder man erstellt manuell per EXCEL einen Strukturbaum.

Zum Thema habe ich einen Vortrag mit PPT-Folien ausgearbeitet und beim
VdI vorgetragen. Kann ich bei Bedarf zumailen.

[Diese Nachricht wurde von TBRG am 16. Mrz. 2025 editiert.]

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Manfred Gündchen
Ehrenmitglied V.I.P. h.c.
SelbstständIng mit Planungsbüro Anlagenbau, Dipl.-Ing.-Maschinenbau


Sehen Sie sich das Profil von Manfred Gündchen an!   Senden Sie eine Private Message an Manfred Gündchen  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Manfred Gündchen

Beiträge: 2484
Registriert: 08.03.2008

erstellt am: 16. Mrz. 2025 17:52    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für Muecke.1982 10 Unities + Antwort hilfreich

@ Muecke.1982
Was soll das denn schon wieder.
Zitat:
Original erstellt von Muecke.1982:…Was meinst du mit Skizzenbezeichnungen, Zeichnungsnamen?...

Schau genau hin.
Zitat:
Original erstellt von Manfred Gündchen:
Die Kürzel werden von mir (natürlich  ) - im IV auch für Skizzenbezeichnungen verwendet -
Du solltest schon genau lesen. IMHO ist Deine Verhalten dann ein Zeichen von Rezeptlosigkeit. Nicht gerade im höchsten Maße, so wie hier
Zitat:
Original erstellt von Muecke.1982:…Für mich ist das ein Zeichen von Respektlosigkeit in höchstem Maße...
http://ww3.cad.de/foren/ubb/Forum50/HTML/041171.shtml

aber doch!

Oder ist Dir (immer noch nicht) klar was IV bedeutet.
IV = gebräuchliche Abkürzung für den Inventor = AutoDesk-3DCAD-Produkt und Gegenstand dieses Forums…
Und im IV werden die Basen von Modellierungen nun mal als Skizzen bezeichnet.
Das hat sich auch nicht in den letzten 25 Jahren geändert!
Und wenn ich eine Skizze mit einem Namen versehe, nenne ich das „Skizzenbezeichnung“.
IMHO ist das selbsterklärend.

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Muecke.1982
Mitglied



Sehen Sie sich das Profil von Muecke.1982 an!   Senden Sie eine Private Message an Muecke.1982  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Muecke.1982

Beiträge: 1029
Registriert: 23.07.2009

[Inventor Professional 2023] - Temporäre Lizenz
WIN 10, WIN 11 funktioniert leider nicht.

erstellt am: 16. Mrz. 2025 19:28    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

@Manfred Gündchen: Mach das ding zu für dich! Danke. 


[Edit]
zum Verständnis meines Zetirten Satzes von dir!

Zitat:
Original erstellt von Muecke.1982:
Was meinst du mit Skizzenbezeichnungen, Zeichnungsnamen?

Das ist die werklärung zu diesem Frage satz.

Zitat:
Jemand fragt nach, was genau mit „Skizzenbezeichnungen“ gemeint ist. Die Person ist unsicher, ob Du damit „Zeichnungsnamen“ oder etwas anderes meinst. Der Zweck der Frage ist, Missverständnisse zu vermeiden und sicherzugehen, dass beide von der gleichen Sache sprechen.

Und ich Hör von dir nun

Zitat:
Original erstellt von Manfred Gündchen:
[i]Du solltest schon genau lesen. IMHO ist Deine Verhalten dann ein Zeichen von Rezeptlosigkeit. Nicht gerade im höchsten Maße, so wie hier


Wir sind hier in einem Forum, ich habe etwas in deinem Text nicht verstanden, also habe ich ihn gelesen! und frage mich, ob du und ich das gleiche meinen, wenn ich deinen Text lese!

Aber das Wissen, das du hast, müssen alle anderen in gleichem Maße haben, und wehe, ich fragst nach, wenn ich etwas nicht verstanden hast oder nicht sicher bist, was gemeint ist, dann bekomme ich eins auf die Mütze. 

Dazu werde ich aus dem Zusammenhang gerissen aus einem anderen Beitrag zitiert! :verwirrt


Tut mir leid, dass ich nachgefragt habe, weil ich etwas nicht weiß oder verstanden habe, und ich deinen  Text verstehen wollte, das wird mir in Zukunft nicht mehr passieren!

------------------
[Inventor Professional 2023] - [WIN 10]

[Diese Nachricht wurde von Muecke.1982 am 16. Mrz. 2025 editiert.]

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Leo Laimer
Moderator
CAD-Dienstleister




Sehen Sie sich das Profil von Leo Laimer an!   Senden Sie eine Private Message an Leo Laimer  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Leo Laimer

Beiträge: 26134
Registriert: 24.11.2002

IV bis 2019

erstellt am: 16. Mrz. 2025 22:21    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für Muecke.1982 10 Unities + Antwort hilfreich

Ich verwende kein Vault oder sonstiges Zubehör zu IV, und bediene mich vorzugsweise der einfachsten Windows-Funktionalitäten.

Der Einfachheit halber verwende ich für jedes Konstruktionsprojekt eine eigene Projektdatei, hauptsächlich weil IV damit automatisch weitgehend  den Projektordner für alle Dateioperationen vorschlägt. So landen alle meine Dateien ohne langes Nachdenken im aktuellen Projektordner.

Zunächst gibt es in diesem Projektordner keine Unterordner. Dies insbes. in der Entwurfsphase, wo typischerweise max. ein paar Hundert Dateien entstehen.
Unterordner lege ich nur an wenn das ges. Konstruktionsprojekt sehr große Ausmaße annimmt, und mehr als ca. 1.000 Einzeldateien entstehen (die Grenze 1000 war mal eine Windows-Sache, ab der mit Problemen zu rechnen war - gilt wohl nimmer), oder wenn wir im Team jeder ein eigenes Teilprojekt bearbeitet. Dann arbeitet Jeder in seinem eigenen Unterordner, an seinen eigenen Unterbaugruppen.

Das mit dem vorangestellten Buchstabenkürzel hat den Sinn, die Daten auf einen Blick zusammenhalten zu können.
Eine Universalbohrmaschine könnte z.B. "UBM" als die ersten drei Stellen des Dateinamens tragen.
Dann MÜSSEN alle Dateien im Projektordner "Universalbohrmaschine" (der übrigens auch UBM heißt und nix anderes) ausschließlich Dateien mit Namensbeginn "UBM...." stehen, und "UBM..." Dateien in anderen Ordnern sind Irrläufer und gehören nicht dahin.
NB: Windows, und damit IV verwaltet Dateien in Form von Dateiname und Pfadangabe, alles zusammen darf max. 255 Zeichen lang sein. IV kriegt aber mysteriöserweise auch schon mal bei weniger Gesamtzeichen Probleme - also ist es generell gut, Ordner- und Dateinamen kurz zu halten.

Nachdem die Phantasie des Menschen erstaunlich eng ist, gehen einem bald mal die Phantasienamen für die Entwurfsphase aus - also nenne ich die Modelle "UBM_Unterbau_Platte123 usw.

Grundsätzlich schadet es nicht weiter, beliebig viele Dateien zu erstellen mit allen möglichen Variationen und Ideen.
Ich hänge bei neuen, alternativen Entwürfen meist einen Buchstaben ganz hintendran, beginnend mit a. Da ist bereits am Dateinamen einigermaßen erkennbar, ob es eine rel. neue oder alte Version ist.
Im Windows Dateidialog werden die Dateien ja schön untereinander aufgelistet.
Es schadet in der Konstruktionsstruktur des IV auch nicht sondern ist sehr hilfreich, reichlich Unterbaugruppen anzulegen.

Noch eine Bemerkung:
Eine Spezialität von Manfred ist die spezifische Arbeitsweise, möglichst viel der Gesamtkonstruktion als 2d-Skizzen vorzudefinieren und die einzelnen Modelle aus diesen Skizzen abzuleiten.
Daraus ergibt sich die fast zwingende Vorgangsweise, Skizzen bereits so (ähnlich) zu benennen wie das daraus zu erstellende Modell dann benannt werden soll.
Dass die Zeichnung stets denselben Namen erhält wie das darauf dargestellte Modell ist wohl klar.

------------------
mfg - Leo

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Torsten Niemeier
Ehrenmitglied V.I.P. h.c.
Maschinenbau Ingenieur



Sehen Sie sich das Profil von Torsten Niemeier an!   Senden Sie eine Private Message an Torsten Niemeier  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Torsten Niemeier

Beiträge: 3803
Registriert: 21.06.2001

"ZUSE I.36", 8 BIT, 32 Lämpchen, Service-Ölkännchen "ESSO-Super", Software: AO auf Kuhlmann-Parallelogramm-Plattform
** CSWP 04/2011 **
** CSWE 08/2011 **

erstellt am: 17. Mrz. 2025 01:32    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für Muecke.1982 10 Unities + Antwort hilfreich

Zitat:
Original erstellt von Leo Laimer:

Noch eine Bemerkung:

Vielleicht sollte man noch kurz darauf hinweisen, dass Mücke gerne seine Fragen stellen kann wie bisher.
Denn, wie er auch anmerkte, davon lebt dieses Forum.
Manfreds Vorwurf der "Rezeptlosigkeit"(!) empfinde ich als absolut haltlos.
Ist wohl nur eine Retourkutsche für den schlecht verlinkten Beitrag.

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Muecke.1982
Mitglied



Sehen Sie sich das Profil von Muecke.1982 an!   Senden Sie eine Private Message an Muecke.1982  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Muecke.1982

Beiträge: 1029
Registriert: 23.07.2009

[Inventor Professional 2023] - Temporäre Lizenz
WIN 10, WIN 11 funktioniert leider nicht.

erstellt am: 17. Mrz. 2025 21:27    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Zitat:
Original erstellt von Leo Laimer:
Ich verwende kein Vault oder sonstiges Zubehör zu IV, und bediene mich vorzugsweise der einfachsten Windows-Funktionalitäten.


Ich mache 3D-Zeichnungen und leite daraus meine STEP-Daten und Zeichnungen ab, was ich mit dem IV nicht mache, dafür fehlt mir die Zeit und der Nutzen.


Zitat:
Original erstellt von Leo Laimer:
Der Einfachheit halber verwende ich für jedes Konstruktionsprojekt eine eigene Projektdatei, hauptsächlich weil IV damit automatisch weitgehend  den Projektordner für alle Dateioperationen vorschlägt. So landen alle meine Dateien ohne langes Nachdenken im aktuellen Projektordner.


Bei mir ist es immer dasselbe Projekt :D Nur selten mache ich etwas anderes.


Zitat:
Original erstellt von Leo Laimer:
Zunächst gibt es in diesem Projektordner keine Unterordner. Dies insbes. in der Entwurfsphase, wo typischerweise max. ein paar Hundert Dateien entstehen.
Unterordner lege ich nur an wenn das ges. Konstruktionsprojekt sehr große Ausmaße annimmt, ...


Wow, ich verliere bei meinen paar Dateien schon den Überblick, welches IAM und welches IPT was genau ist, aber das kann auch daran liegen.
Zitat:
Original erstellt von Leo Laimer:
Nachdem die Phantasie des Menschen erstaunlich eng ist, gehen einem bald mal die Phantasienamen für die Entwurfsphase aus...


Zitat:
Original erstellt von Leo Laimer:
Das mit dem vorangestellten Buchstabenkürzel hat den Sinn, die Daten auf einen Blick zusammenhalten zu können.
Eine Universalbohrmaschine könnte z.B. "UBM" als die ersten drei Stellen des Dateinamens tragen.
Dann MÜSSEN alle Dateien im Projektordner "Universalbohrmaschine" (der übrigens auch UBM heißt und nix anderes) ausschließlich Dateien mit Namensbeginn "UBM...." stehen, und "UBM..." Dateien in anderen Ordnern sind Irrläufer und gehören nicht dahin....


So verstehe ich das.
Die UBM besteht ja aus verschiedenen Baugruppen.
(Bohrfutter, Antrieb, Griff, Gehäuse usw.) Da kommen viele Einzelteile zusammen, die wiederum zusammengesteckt, geschraubt usw. werden müssen und so ergeben dann zwei oder mehr Teile ein neues Teil. (was dann wiederum eine Baugruppe ist) so sind z.B. UBM_Geheuse_Positiv.ipt und UBM_Geheuse_Negativ.ipt zusammen in der UBM_Geheuse.iam in der iam sind dann noch 8 Schrauben unterschiedlicher Länge, zum Geheuse gehört dann noch die Kabelzugentlastung bestehend aus 3 Teilen, ...

und schon habe ich ein Übersichtsproblem, denn die Kabelzugentlastung nenne ich dann ja nicht UBM_Geheuse_Kabelzugentlastung.ipt, weil die Namen dann viel zu lang wären. und wenn ich das dann alles in einem Ordner habe, iam und ipt, bekomme ich persönlich den Koller (Stress pur für mich, gut für die grauen Haare).

Da ich gerne mit dem MS Explorer arbeite und die Dateinamen nicht so gerne abgeschnitten dargestellt werden, versuche ich die Namen kurz zu halten.
Aber wenn ich zu viele Unterordner habe, dann weiß ich zwar noch, dass ich einen PIN eingebaut habe, aber ihn dann zu suchen ist auch blöd, wenn man nicht mehr 100%ig weiß, wo genau er eingebaut ist.

Zitat:
Original erstellt von Leo Laimer:
Nachdem die Phantasie des Menschen erstaunlich eng ist, gehen einem bald mal die Phantasienamen für die Entwurfsphase aus - also nenne ich die Modelle "UBM_Unterbau_Platte123 usw.

*heepy* Ich bin nicht der Einzige... :D


Das mit den Stücklisten muss ich mir vielleicht noch mal genauer anschauen, da könnte man glaube ich alle einblenden, auch die Baugruppen, das wäre vielleicht was für mich, um das etwas stressfreier zu haben.


Zitat:
Original erstellt von Leo Laimer:
Es schadet in der Konstruktionsstruktur des IV auch nicht sondern ist sehr hilfreich, reichlich Unterbaugruppen anzulegen.

Ich versuche mir immer vorzustellen, wie ich das Teil später im Lager haben möchte und so erstelle ich dann die Baugruppe, d.h. eine Baugruppe (mehrere Teile) oder ein Einzelteil könnte so vom Kunden bestellt werden oder vom Servicetechniker mitgenommen werden, d.h. Teile, die zusammengehören oder für die Montage wichtig sind, werden in einer Baugruppe zusammengefasst.


Bei meinem Aktuellen Problem ist es verschidene baugruppen sind die zueinander passen müssen, und ich daher alle teile gezeichnet habe, das ist etwas was ich so noch nicht gemacht habe, da ich in der Regal an der Versuchanlage sage ich brauche einen Halter ! dann zeichne ich den und löasse den nach der zecihnung fertigen.

jetzt müssen alle teile zusammen pasten nicht überstehen und die Kontakte müssen übereinstimmen. das macht mir etwas Bauchschmerzen. und ich habe einen hohen Stresslevel mit den paar dateien inzwischen.


Zitat:
Original erstellt von Leo Laimer:
Noch eine Bemerkung:

Ah, ich glaube, ich verstehe jetzt, was mit den Skizzen gemeint war, denn bei mir hat eine Skizze immer keinen Namen, weil sie sofort zu einem Volumenkörper wird, ich dachte, er meinte die Skizze, die später an den Fertiger geht, das, was er halten kann, wenn die CNC-Maschine läuft.

Zitat:
Original erstellt von Torsten Niemeier:
Vielleicht sollte man noch kurz darauf hinweisen, dass Mücke gerne seine Fragen stellen kann wie bisher. ...

Danke, das tut auch mal gut zu hören.


Mein Fatzit bis jetzt:
Ihr macht das alle so ähnlich wie ich, mit kleinen Unterschieden, aber ihr schafft es besser, den Überblick zu behalten (das schiebe ich auf den Übungsfaktor  ).

Was mich betrifft, nehme ich Folgendes mit.
1) Excel-Tabelle neben mir liegen haben und alles aufschreiben, was wohin kommt
2) Stückliste mal anschauen, vielleicht ist ja was Brauchbares für mich dabei
3) Mehr Phantasie (Einhörner leben) bei der Benennung von Bauteilen und Baugruppen.
4) evtl. sinnvolle Abkürzungen dem Dateinamen voranstellen


Vg Mücke

------------------
[Inventor Professional 2023] - [WIN 10]

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Leo Laimer
Moderator
CAD-Dienstleister




Sehen Sie sich das Profil von Leo Laimer an!   Senden Sie eine Private Message an Leo Laimer  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Leo Laimer

Beiträge: 26134
Registriert: 24.11.2002

IV bis 2019

erstellt am: 18. Mrz. 2025 08:12    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für Muecke.1982 10 Unities + Antwort hilfreich

Zitat:
Original erstellt von Muecke.1982:

Ich mache 3D-Zeichnungen und leite daraus meine STEP-Daten und Zeichnungen ab, was ich mit dem IV nicht mache, dafür fehlt mir die Zeit und der Nutzen.

Es wäre vor allem hier im Forum sehr hilfreich, die Dinge beim richtigen Namen zu nennen.
"3D-Zeichnungen" gibt es nicht, der Vorgang heißt "modellieren".
Und wenn Du schreibst, Du "erzeugst STEP und machst Zeichnungen davon" handelt es sich entweder um das nächste Missverständnis oder eine unsinnige Vorgangsweise.

------------------
mfg - Leo

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

rode.damode
Mitglied
Maschinenbauingenieur


Sehen Sie sich das Profil von rode.damode an!   Senden Sie eine Private Message an rode.damode  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für rode.damode

Beiträge: 531
Registriert: 15.07.2011

Inventor 2025
ZBook15, i7
Quadro M2200
32GB

erstellt am: 18. Mrz. 2025 09:14    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für Muecke.1982 10 Unities + Antwort hilfreich

Hallo Leo

Mücke konstruiert mindestens schon seit 2022 an der Anlage herum. Da sollte man doch die Begriffe von Inventor drauf haben und nicht die einfachsten Begriffe nachfragen.
Vor allem, wenn er so akribisch die Beiträge anderer anlysieren kann.
Da passt was nicht zusammen.

Ich denke, er lernt einfach nicht daraus.

Hat er im letzten Beitrag überhaupt eine Frage gestellt?
Ist mir zu mühsam, seine Selbstdarstellungen zu lesen.
Ich lese ab jetzt keine Beiträge mehr von Mücke.

Viele Grüße
Roger

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Lothar Boekels
Ehrenmitglied V.I.P. h.c.
Dipl.-Ing. Maschinenbau und CAD-Trainer



Sehen Sie sich das Profil von Lothar Boekels an!   Senden Sie eine Private Message an Lothar Boekels  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Lothar Boekels

Beiträge: 3850
Registriert: 15.02.2001

DELL Precision 7520 Win11Pro-64
Inventor mit Vault Professional 2025
---------------------
Während man es aufschiebt,
verrinnt das Leben.
Lucius Annaeus Seneca
(ca. 4 v. Chr - 65 n. Chr.)

erstellt am: 18. Mrz. 2025 09:16    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für Muecke.1982 10 Unities + Antwort hilfreich

Hallo Mücke,

ich bin fest der Überzeugung, dass du es dir einfach zu schwer machst.

ok - Ich kann sehr gut verstehen, dass du nur mit einer einzigen Projektdatei arbeiten möchtest. Das halte ich auch nicht anders.
Aber es ist ein Fehler, die Inventor-Dateien nach deren Inhalt zu benennen. Viel wichtiger ist es, die Dateien eindeutig zu benennen.
Es passiert ja ganz häufig, dass man sich im Konstruktionsprozess die Dinge zuerst zu einfach vorstellt.

Beispiel:
Da sei mal gerade ein Hebel, den denkst du zuerst als einfaches Blechteil - Zwei Löcher und Material dazwischen. Später stellt sich heraus, dass die Ausrichtung auf der Welle doch noch eine Buchse benötigt. Da ist es ja am einfachsten, man macht in der ipt für den Hebel noch schnell einen zweiten Volumenkörper. Gut - so weit. Man braucht aber für den Hebel selbst ein Blech-ipt und für die Buchse eine Zeichnung für den Dreher. Eine Schweißbaugruppe brauchst du dann auch noch.
Hier sind so verschiedene Konstruktionsschritte dargestellt, die wohl jeder in seiner Praxis schon einmal so durchgemacht hat. Im Inventor mit sprechenden Dateinamen ist das jetzt schwierig, da der Hebel sich wandelt in einen Entwurf für einen Hebel. Die Einzelteile müssen auch wieder benannt werden usw.
Warum machst du es dir nicht einfach: Benennst die Datei mit einer einfachen Folgenummer - oder ein Konstrukt von Projektnummer und Folgenummer oder ... Da gibt es noch viele Möglichkeiten.
Ich habe es hier auch jahrelang so gemacht.
Eine berechtigte Frage: Wie erkenne ich später welches Teil welche Nummer hat.
Ich habe das hier so gemacht, dass ich für jede Datei auch die Benennung in den iProperties ausgefüllt habe. Die Zeichnungen also die idws bekommen hier auch nur den gleichen Namen wie die Modelldateien - dann findet Inventor die auch selbstständig aus den Modellen heraus. Aber - und jetzt kommt es - die Modelldateien gebe ich ja gar nicht raus, sondern die daraus abgeleiteten Step, dxf, pdf Dateien und die bekommen hier eine Benennung, die sich aus dem Dateinamen der Modelldatei plus einem Anhängsel mit der Benennung zusammensetzt. Dann kann auch der Werker, der meine Dateien bekommt schnell die Welle von dem Blechteil unterscheiden.
Konkret:

Projekt: 4711
4711-001.ipt - einzelne Modelldatei oder Entwurf "E.-Hebel"
4711-002.ipt - abgeleitete Komponente "Buchse"
4711-003.ipt - abgeleitete Komponente "Hebel"
4711-001.iam - die Schweiß-Baugruppe, "K.-Hebel"
4711-001.idw - die Zeichnung der Baugruppe "K.-Hebel"
4711-001[0]K.-Hebel.pdf - selbstredend die pdf von der Zeichnung
4711-002[0]Buchse.stp
4711-003[0]Hebel.dxf
usw.
Wenn man das jetzt im Explorer nach Dateinamen sortiert darstellt, weiß man auch bei der ipt oder iam oder idw direkt, was das ist. Die Revisionsnummer in eckigen Klammern gibt mir auch die Möglichkeit ohne Vault oder sonst ein Verwaltungssystem noch die alten Revisionsstände nachzuhalten.

Und ja, wie später alles zusammengebaut werden muss. Dafür gibt es die Strukturstückliste.

HTH.

------------------
mit freundlichem Gruß
aus der Burggemeinde Brüggen
Lothar Boekels

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Lothar Boekels
Ehrenmitglied V.I.P. h.c.
Dipl.-Ing. Maschinenbau und CAD-Trainer



Sehen Sie sich das Profil von Lothar Boekels an!   Senden Sie eine Private Message an Lothar Boekels  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Lothar Boekels

Beiträge: 3850
Registriert: 15.02.2001

DELL Precision 7520 Win11Pro-64
Inventor mit Vault Professional 2025
---------------------
Während man es aufschiebt,
verrinnt das Leben.
Lucius Annaeus Seneca
(ca. 4 v. Chr - 65 n. Chr.)

erstellt am: 18. Mrz. 2025 09:22    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für Muecke.1982 10 Unities + Antwort hilfreich

Hier mal ein Auszug aus einem aktuellen Projekt:

[IMG]
https://ww3.cad.de/foren/ubb/uploads/Lothar+Boekels/Screenshot2025-03-18091858.png
[/IMG]

------------------
mit freundlichem Gruß
aus der Burggemeinde Brüggen
Lothar Boekels

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

TLipo
Mitglied



Sehen Sie sich das Profil von TLipo an!   Senden Sie eine Private Message an TLipo  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für TLipo

Beiträge: 85
Registriert: 11.05.2022

Inventor 2024

erstellt am: 18. Mrz. 2025 09:35    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für Muecke.1982 10 Unities + Antwort hilfreich

Ich gehe ähnlich wie Lothar vor. Und weil diese Zahlen-Namen nur eine kleine Auskunft geben, und ich im MS-Explorer trotzdem manchmal auch einen "echten" Namen sehen möchte, hab ich die "QuickInfos" angepasst. Hier ist eine Anleitung https://mcdcad.eu/2017/12/28/inventor-2018-datei-infos-anpassen/ die immer noch so ähnlich funktioniert. Dafür muss ich nur meine iProps ausfüllen, die ich mir anzeigen lasse 

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Lucian Vaida
Moderator
Dipl.-Ing. / Konstruktion




Sehen Sie sich das Profil von Lucian Vaida an!   Senden Sie eine Private Message an Lucian Vaida  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Lucian Vaida

Beiträge: 3843
Registriert: 14.11.2002

Inventor 2025.2.1
Windows 11 Pro 24H2
DELL Precision 7760

erstellt am: 18. Mrz. 2025 11:43    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für Muecke.1982 10 Unities + Antwort hilfreich

Hallo Lothar,

wenn du eine Baugruppe mit beispielweise 30-40 Komponenten hast, wie findest du die in einem bestimmten Moment gesuchte IPT (z.B. beim erstellen der IAM), wenn du im Dateinamen keine Benennung (Hebel, Scheibe, etc.) hast?
In Sachmerkmalleisten ist die Benennung die Basis.

Nachtrag: OK, TLipo-s Lösung wäre eine Möglichkeit aber noch immer nicht so komfortabel wie eine Benennung im Dateinamen.
------------------
Gruß
Lucian

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Lothar Boekels
Ehrenmitglied V.I.P. h.c.
Dipl.-Ing. Maschinenbau und CAD-Trainer



Sehen Sie sich das Profil von Lothar Boekels an!   Senden Sie eine Private Message an Lothar Boekels  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Lothar Boekels

Beiträge: 3850
Registriert: 15.02.2001

DELL Precision 7520 Win11Pro-64
Inventor mit Vault Professional 2025
---------------------
Während man es aufschiebt,
verrinnt das Leben.
Lucius Annaeus Seneca
(ca. 4 v. Chr - 65 n. Chr.)

erstellt am: 18. Mrz. 2025 12:39    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für Muecke.1982 10 Unities + Antwort hilfreich

Hallo Lucian,

ja da muss ich mich auf mein Kurzzeitgedächtnis verlassen. 

Aber im Ernst. Wenn ich gar nicht weiter weiß, dann stelle ich im Explorer auf die Symbolansicht um groß, mittel, klein - je nach Brille. Dann geht es.

Und in Wirklichkeit habe ich hier Vault-Professional. Da finde ich ALLES. Aber vorher habe ich das tatsächlich mit Hausmitteln so gemacht.

------------------
mit freundlichem Gruß
aus der Burggemeinde Brüggen
Lothar Boekels

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Roland Schröder
Moderator
Dr.-Ing. Maschinenbau, Entwicklung & Konstruktion von Spezialmaschinen




Sehen Sie sich das Profil von Roland Schröder an!   Senden Sie eine Private Message an Roland Schröder  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Roland Schröder

Beiträge: 13527
Registriert: 02.04.2004

IV 2025.2.1

erstellt am: 18. Mrz. 2025 13:53    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für Muecke.1982 10 Unities + Antwort hilfreich

Moin!

Ich arbeite seit Jahren mit der Regel, die Dateinamen (= Bauteilnummer!) für Zeichnungsteile im CAD rein aus Ziffern zu bilden. Neben den von Lothar schon angeführten Argumenten brächte die zusätzliche Benennung im Dateinamen auch das Risiko mit sich, unbemerkt Dopplungen zu erzeugen.

Übersicht verschaffe ich mir mit Ordnern, für jede Baugruppe einen eigenen, und darin noch mal weitere Unterordner für nicht mehr benötigte Dateien (Test, Versuch usw.).

Und die in den iProperties niedergelegten Informationen lassen sich nicht nur mit Vault nutzen.

Ziel ist, genau wie bei den iam-Strukturen, sinnvolle Gruppen zu bilden, damit die Listen überschaubar bleiben.

------------------
Roland  
www.Das-Entwicklungsbuero.de

It's not the hammer - it's the way you hit!

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Hochvakuum
Mitglied
Dipl.-Ing. Maschinenbau


Sehen Sie sich das Profil von Hochvakuum an!   Senden Sie eine Private Message an Hochvakuum  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Hochvakuum

Beiträge: 182
Registriert: 30.03.2016

IV 2020 Pro

erstellt am: 18. Mrz. 2025 14:35    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für Muecke.1982 10 Unities + Antwort hilfreich

Full ACK,

jedes Bauteil muss, bis zur Schraube, eindeutig zuordnerbar sein.
Gilt für das Modell, als auch in der Zeichnung, Stückliste.

Baugruppen und deren Benennung sind unabdingbar.

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

rode.damode
Mitglied
Maschinenbauingenieur


Sehen Sie sich das Profil von rode.damode an!   Senden Sie eine Private Message an rode.damode  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für rode.damode

Beiträge: 531
Registriert: 15.07.2011

Inventor 2025
ZBook15, i7
Quadro M2200
32GB

erstellt am: 18. Mrz. 2025 14:58    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für Muecke.1982 10 Unities + Antwort hilfreich

Wo versteckt man eine Nadel?
Nicht im Heuhaufen, denn da gibt es Routinen um dies eine Nadel im Heu zu finden.
Es wird zu einem größeren Problem, wenn die Nadel in einem Nadelhaufen versteckt wird.
Eben wie die vielen Dateien, die sich so ansammeln und wieder verworfen werden durch die vielen Änderungen und Varianten von der Ideenfindung bis zur fertigen Konstruktion.

Ich benutze da seit langem die "pack and go" Funktion. Da wird die aktuelle Version einfach in ein anderes Verzeichnis verfrachtet, ohne alle Bauteilleichen.
Und die alte Verzeichnisstruktur wird bei Bedarf dann einfach gelöscht.
Ich arbeite für jedes Projekt mit einer eigenen Projektdatei. Da gibt es dann keine Durchmischung.

Viele Grüße
Roger

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Hochvakuum
Mitglied
Dipl.-Ing. Maschinenbau


Sehen Sie sich das Profil von Hochvakuum an!   Senden Sie eine Private Message an Hochvakuum  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Hochvakuum

Beiträge: 182
Registriert: 30.03.2016

IV 2020 Pro

erstellt am: 18. Mrz. 2025 15:51    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für Muecke.1982 10 Unities + Antwort hilfreich

Etwas OT

habe hier einen Kunden.
Dessen Konstrukteur hat sich entschieden etwas andres zu machen. Soweit so gut.
Die anderen Personen in der Firma meinten es gut. Haben eine Datensicherung gemacht. Im Explorer per drag and drop auf den Server.

Wurden viele Sachen mit Gestellgenerator gemacht usw. Auch wurden viele Dateien gleich benannt, wie zum Beispel Blech_1.

Sicherung ist unbrauchbar. Funktioniert nichts.

Weiß jemand wie man das reparieren kann?

-> Dicken Hals.

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

rode.damode
Mitglied
Maschinenbauingenieur


Sehen Sie sich das Profil von rode.damode an!   Senden Sie eine Private Message an rode.damode  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für rode.damode

Beiträge: 531
Registriert: 15.07.2011

Inventor 2025
ZBook15, i7
Quadro M2200
32GB

erstellt am: 18. Mrz. 2025 16:09    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für Muecke.1982 10 Unities + Antwort hilfreich

Wenn es mehrere gleichlautende Dateien gibt, gibt es höchstwahrscheinlich mehrere ipj-Dateien.
Wenn du Glück hast, sind die in den jeweiligen Ordnern.
Klicke da mal da auf eine und starte so IV. Lade dann eine der größten iams.
Die sucht sich dann ihre Teile zusammen.

Viele Grüße
Roger

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Roland Schröder
Moderator
Dr.-Ing. Maschinenbau, Entwicklung & Konstruktion von Spezialmaschinen




Sehen Sie sich das Profil von Roland Schröder an!   Senden Sie eine Private Message an Roland Schröder  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Roland Schröder

Beiträge: 13527
Registriert: 02.04.2004

IV 2025.2.1

erstellt am: 18. Mrz. 2025 16:14    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für Muecke.1982 10 Unities + Antwort hilfreich

Zitat:
Original erstellt von Hochvakuum:
...viele Dateien gleich benannt, wie zum Beispiel Blech_1.
So was geht nur*, wenn in der ipj die Option "eindeutige Dateinamen" nicht aktiviert ist. In dem Fall nutzt Inventor dann den Speicherort als weiteren Identifikator.

Der zuletzt erfolgreich genutzte Speicherort wird immer auch in den referenzierenden Dateien (iam, idw, ipt mit AK) gespeichert. Damit ist es möglich, die "richtigen" Dateien zu finden. Das erfordert aber bestimmte Einstellungen:


1.
muss in der aktiven Projektdatei ebenfalls die Option "eindeutige Dateinamen" deaktiviert werden. Nur dann macht sich Inventor in dem Fall, dass die Datei am zuletzt benutzen Pfad nicht zu finden ist, NICHT auf die Suche, um an anderen Orten eine Datei des gesuchten Namens und dann ggf. mehrere davon zu finden, sondern hält an mit einer entsprechenden Meldung mit Dialogbox und wartet auf Zuweisung einer passenden Datei an einem anderen Speicherort.

2.
sollte, wenn es möglich ist und die alte Pfadstruktur bekannt ist, diese auf dem aktiven Rechner namensgleich nachgebaut werden. Wenn das gelingt, werden von selber die richtigen Dateien an ihrem dann ja gleich lautenden Speicherort gefunden.

(* PS: durch mehrere verschiedene ipj, wie von Roger genannt, kann das natürlich auch entstanden sein. Aber diese ipj auf einem fremden Rechner lassen sich nur schwer rekonstruieren. Die Pfade, die ja in den kopierten Dateien hinterlegt sind, hingegen schon.)

------------------
Roland  
www.Das-Entwicklungsbuero.de

It's not the hammer - it's the way you hit!

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Hochvakuum
Mitglied
Dipl.-Ing. Maschinenbau


Sehen Sie sich das Profil von Hochvakuum an!   Senden Sie eine Private Message an Hochvakuum  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Hochvakuum

Beiträge: 182
Registriert: 30.03.2016

IV 2020 Pro

erstellt am: 18. Mrz. 2025 17:21    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für Muecke.1982 10 Unities + Antwort hilfreich

Zitat:
Wenn es mehrere gleichlautende Dateien gibt, gibt es höchstwahrscheinlich mehrere ipj-Dateien.
Wenn du Glück hast, sind die in den jeweiligen Ordnern.

Schön wärs.
Offensichtlich befanden sich einige Daten lokal auf dem Rechner des ex Mitarbeiters, aber die sind weg.

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

nightsta1k3r
Ehrenmitglied V.I.P. h.c.
retired ...



Sehen Sie sich das Profil von nightsta1k3r an!   Senden Sie eine Private Message an nightsta1k3r  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für nightsta1k3r

Beiträge: 11355
Registriert: 25.02.2004

Hier könnte ihre Werbung stehen!

erstellt am: 18. Mrz. 2025 17:27    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für Muecke.1982 10 Unities + Antwort hilfreich

Das habe ich immer geliebt, wenn die Abteilung angerufen hat.
MA xy ist weg, von seinem Rechner war noch was nicht sauber abgelegt, aber der ist platt 
Kannst du mal?

------------------

------------------
Es reicht nicht, sich Blödsinn nur auszudenken, wenn man ihn nicht auch bis zur letzten Konsequenz durchzieht!

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Leo Laimer
Moderator
CAD-Dienstleister




Sehen Sie sich das Profil von Leo Laimer an!   Senden Sie eine Private Message an Leo Laimer  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Leo Laimer

Beiträge: 26134
Registriert: 24.11.2002

IV bis 2019

erstellt am: 18. Mrz. 2025 21:46    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für Muecke.1982 10 Unities + Antwort hilfreich

Weil hier ein bisserl die uralte Diskussion, Diskrete oder Sprechende Dateinamen, ausgebrochen scheint:

Ich verwende für alle Entwürfe zunächst Phantasienamen (also "Sprechende"), und das alles in einem einzigen Dateiordner. Damit sind Duplikate schon auf Windows-Dateibasis nicht möglich.

Wenn sich die Konstruktion mal konsolidiert hat und keine größeren Änderungen mehr zu erwarten sind, verpasse ich allen bereits verbauten Modellen die richtigen Dateinamen (nach welchem Namensschema auch immer - das bestimmt ja der Auftraggeber, nicht wir als Dienstleister).

Daraufhin werden alle Phantasienamensdateien weggezippt, und es sind im Projektordner nur mehr korrekt benannte Dateien.
Dieser Zeitpunkt ist übrigens auch derselbe zu dem wir mit der Zeichnungserstellung beginnen.

Ob die Dateien weiterhin in einem Ordner, oder aufgeteilt in Unterordnern liegen, hängt von der Projektgröße ab.
Bei unserem 180.000-Dateien-Monsterprojekt (10 Konstrukteure 1,5 Jahre) hatten wir fast 100 Unterordner, und diese tlw. wieder Unterordner.

------------------
mfg - Leo

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Torsten Niemeier
Ehrenmitglied V.I.P. h.c.
Maschinenbau Ingenieur



Sehen Sie sich das Profil von Torsten Niemeier an!   Senden Sie eine Private Message an Torsten Niemeier  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Torsten Niemeier

Beiträge: 3803
Registriert: 21.06.2001

"ZUSE I.36", 8 BIT, 32 Lämpchen, Service-Ölkännchen "ESSO-Super", Software: AO auf Kuhlmann-Parallelogramm-Plattform
** CSWP 04/2011 **
** CSWE 08/2011 **

erstellt am: 18. Mrz. 2025 23:49    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für Muecke.1982 10 Unities + Antwort hilfreich

@Moderatoren und alle Anderen:

Könnten wir das evtl. In mehrere Threads aufteilen?
Das wäre vielleicht etwas zielführender.
Hier sammeln sich gerade mehrere Aufgabenstellungen. Sowohl spezifischer als auch forums-sozialer Art.

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Lothar Boekels
Ehrenmitglied V.I.P. h.c.
Dipl.-Ing. Maschinenbau und CAD-Trainer



Sehen Sie sich das Profil von Lothar Boekels an!   Senden Sie eine Private Message an Lothar Boekels  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Lothar Boekels

Beiträge: 3850
Registriert: 15.02.2001

DELL Precision 7520 Win11Pro-64
Inventor mit Vault Professional 2025
---------------------
Während man es aufschiebt,
verrinnt das Leben.
Lucius Annaeus Seneca
(ca. 4 v. Chr - 65 n. Chr.)

erstellt am: 19. Mrz. 2025 08:58    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für Muecke.1982 10 Unities + Antwort hilfreich

Guten Morgen zusammen.

Einige von Euch benutzen mehrere ipj-Projektdateien, um sich im Datenwust besser zurecht zu finden.
Genau das ist hier ziemlich unpraktisch. Die Gründe:
Ich (Einzelkämpfer) arbeite fast immer zeitgleich an verschiedenen Projekten für unterschiedliche Kunden. Diese Projekte sind für gewöhnlich in unterschiedlichen Phasen.
Ist nun ein Projekt in der Fertigung, bin ich beim anderen Projekt möglicherweise in der Entwurfsphase. Jetzt kommt, während ich so vor mich hin entwerfe, ein Anruf von dem Fertiger, dass irgendwo ein Maß fehlt. So - was tun? Habe derzeit sagen wir mal ca. 10 Dateien geöffnet und irgendwie noch nicht alles gespeichert. Der Anrufer hat aber Eile, da die Maschine steht. Da ist das mit dem Projektdatei-Wechsel ziemlich schlecht. Also gibt es bei mir nur eine einzige Projektdatei und ALLES hat sich diesem unterzuordnen. Sind die Dateien eindeutig benannt, ist das gar kein Problem.

------------------
mit freundlichem Gruß
aus der Burggemeinde Brüggen
Lothar Boekels

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

rode.damode
Mitglied
Maschinenbauingenieur


Sehen Sie sich das Profil von rode.damode an!   Senden Sie eine Private Message an rode.damode  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für rode.damode

Beiträge: 531
Registriert: 15.07.2011

Inventor 2025
ZBook15, i7
Quadro M2200
32GB

erstellt am: 19. Mrz. 2025 09:14    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für Muecke.1982 10 Unities + Antwort hilfreich

Hallo Lothar

Auch ich arbeite gerne an mehreren Projekten gleichzeitig.
Inventor kann dazu problemlos mehrfach gestartet werden.

Und so schalte ich bei Bedarf nur von einer Inventorsitzung zur anderen, jeweils im eigenen Projektumfeld.
Da kommt gar nichts durcheinander.

Ich wüßte auf der anderen Seite gar nicht, wie ich den großen Datenmüll beseitigen könnte, wenn alles eins ist.

@ Leo:  wo benennst du deine Dateien um?
Im Browser, wo ich die Zuordnung zum Teil hätte, klappt es ja nicht.

Viele Grüße
Roger

[Diese Nachricht wurde von rode.damode am 19. Mrz. 2025 editiert.]

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Lothar Boekels
Ehrenmitglied V.I.P. h.c.
Dipl.-Ing. Maschinenbau und CAD-Trainer



Sehen Sie sich das Profil von Lothar Boekels an!   Senden Sie eine Private Message an Lothar Boekels  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Lothar Boekels

Beiträge: 3850
Registriert: 15.02.2001

DELL Precision 7520 Win11Pro-64
Inventor mit Vault Professional 2025
---------------------
Während man es aufschiebt,
verrinnt das Leben.
Lucius Annaeus Seneca
(ca. 4 v. Chr - 65 n. Chr.)

erstellt am: 19. Mrz. 2025 09:44    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für Muecke.1982 10 Unities + Antwort hilfreich

Hallo Roger,

zwei Inventorsitzungen parallel sind nach meiner Meinung suboptimal.
Dies gilt auch für mehrere Projektdateien.

Man muss schon jedesmal aufpassen, mit welcher Projektdatei eine Inventordatei geöffnet wird. Das geht nur in der Reihenfolge: Erst Inventor öffnen, dann Projektdatei auswählen und dann Datei öffnen.
Ich finden das ist umständlich. Bei einer Projektdatei kannst du bequem aus dem Explorer auf eine Inventordatei dengeln und die wird dann geöffnet und alles ist in Butter - selbst dann, wenn Inventor noch nicht vorher gestartet wird. Das passiert dann alles ganz von alleine.

Und hast du noch eine andere Projektdatei im Spiel, so ist es wahrscheinlich, dass die o.a. Zuordnung gelegentlich (bei zu wenig Kaffee am Morgen oder so) mal nicht stimmt. Merkst du es nicht rechtzeitig, so stehen die neuen Dateien dann doch wieder im falschen Ordner und die Baugruppen zeigen dann auch die Dateien am falschen Ort. Dann muss das bereinigt werden: Dateien im Explorer verschieben und in der Baugruppe die richtigen Dateien - jetzt am korrekten Ort - neu zuweisen. -> Umständlich!
Und hast du den Fall, dass die Dateien doch nicht so eindeutig benannt sind, wird das Durcheinander noch größer!

------------------
mit freundlichem Gruß
aus der Burggemeinde Brüggen
Lothar Boekels

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

rode.damode
Mitglied
Maschinenbauingenieur


Sehen Sie sich das Profil von rode.damode an!   Senden Sie eine Private Message an rode.damode  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für rode.damode

Beiträge: 531
Registriert: 15.07.2011

Inventor 2025
ZBook15, i7
Quadro M2200
32GB

erstellt am: 19. Mrz. 2025 10:15    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für Muecke.1982 10 Unities + Antwort hilfreich

Hallo Lothar

Du hast recht, wenn man Dateien aus dem Explorer heraus öffnet muss man aufpassen. 

Ich öffne jedoch meine Dateien immer aus dem Inventor heraus. Da passiert es dann nicht, dass falsch zugeordnet wird.
Zudem habe ich da auch Vorschaubilder, die mir mehr sagen, als jede Benennung.

Ich bin da eher der visuelle Typ.   

Ach ja, ich starte eine Sitzung durch klick auf die entsprechend ipj. Dann ist alles gleich eingestellt.

Viele Grüße
Roger

[Diese Nachricht wurde von rode.damode am 19. Mrz. 2025 editiert.]

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Leo Laimer
Moderator
CAD-Dienstleister




Sehen Sie sich das Profil von Leo Laimer an!   Senden Sie eine Private Message an Leo Laimer  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Leo Laimer

Beiträge: 26134
Registriert: 24.11.2002

IV bis 2019

erstellt am: 19. Mrz. 2025 12:37    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für Muecke.1982 10 Unities + Antwort hilfreich

Zitat:
Original erstellt von rode.damode:
Hallo Lothar

Auch ich arbeite gerne an mehreren Projekten gleichzeitig.
Inventor kann dazu problemlos mehrfach gestartet werden.

Und so schalte ich bei Bedarf nur von einer Inventorsitzung zur anderen, jeweils im eigenen Projektumfeld.
Da kommt gar nichts durcheinander.

Ich wüßte auf der anderen Seite gar nicht, wie ich den großen Datenmüll beseitigen könnte, wenn alles eins ist.

@ Leo:  wo benennst du deine Dateien um?
Im Browser, wo ich die Zuordnung zum Teil hätte, klappt es ja nicht.

Viele Grüße
Roger

[Diese Nachricht wurde von rode.damode am 19. Mrz. 2025 editiert.]


Umbenennen der Dateien mach ich im Konstruktionsassistenten.
Ist zwar ein etwas sprödes Stück Software, funktioniert aber recht gut wenn man sich mal etwas eingewöhnt hat.

Das parallele Offenhalten von mehreren IV-Sitzungen ist ziemlich schlecht.
Wenn man dabei dieselbe IPJ verwendet, dieselbe(n) Datei(en) offenhat und speichert (das alles kann bei mangelnder Konzentration passieren) gewinnt die zuletzt gespeicherte Version, egal welcher Sitzung.
Verwendet man in verschiedenen IV-Sitzungen unterschiedliche IPJ kommt das IPJ-System ziemlich durcheinander, weil IV ein paar Einstellungen sofort in die Registry speichert, und andere erst beim Schließen von IV. Da weiß Windows dann bald nicht mehr welche IPJ jetzt wirklich gilt.

------------------
mfg - Leo

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

rode.damode
Mitglied
Maschinenbauingenieur


Sehen Sie sich das Profil von rode.damode an!   Senden Sie eine Private Message an rode.damode  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für rode.damode

Beiträge: 531
Registriert: 15.07.2011

Inventor 2025
ZBook15, i7
Quadro M2200
32GB

erstellt am: 19. Mrz. 2025 13:29    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für Muecke.1982 10 Unities + Antwort hilfreich

Hallo Leo

Dein erstes Argument lasse ich ja noch gelten. Gleiche Dateien in verschiedenen Sitzungen offen und geändert, da ist tatsächlich mal der Letzte der Sieger.

Dass aber Windows durcheinanderkommt ist mir in all den Jahren nicht vorgekommen.
Ich wäre der erste gewesen, der das sofort umgestellt hätte, wenn das nicht funktionieren würde.
Bin kein Freund von Microsoft, aber Multitasking können sie.

Viele Grüße
Roger


Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Leo Laimer
Moderator
CAD-Dienstleister




Sehen Sie sich das Profil von Leo Laimer an!   Senden Sie eine Private Message an Leo Laimer  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Leo Laimer

Beiträge: 26134
Registriert: 24.11.2002

IV bis 2019

erstellt am: 19. Mrz. 2025 20:15    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für Muecke.1982 10 Unities + Antwort hilfreich

Vll schlecht ausgedrückt, sorry.
Die verschiedenen Einstellungen und Teile der IPJ werden in die Registry geschrieben, und Windows handelt dann danach.
Wenn zwei IV-Sitzungen mit unterschiedlichen IPJ offen sind, weiß man nicht welche Einstellungen momentan wirklich ind der Reg stehen, und man kann daher nicht genau sagen wie sich Windows in Bezug zu IV verhalten wird.

Es gibt (hoffentlich immer noch?) eine IV Read-only Version die zumindest das versehentliche Speichern von Dateien verunmöglicht.

------------------
mfg - Leo

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Lothar Boekels
Ehrenmitglied V.I.P. h.c.
Dipl.-Ing. Maschinenbau und CAD-Trainer



Sehen Sie sich das Profil von Lothar Boekels an!   Senden Sie eine Private Message an Lothar Boekels  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Lothar Boekels

Beiträge: 3850
Registriert: 15.02.2001

DELL Precision 7520 Win11Pro-64
Inventor mit Vault Professional 2025
---------------------
Während man es aufschiebt,
verrinnt das Leben.
Lucius Annaeus Seneca
(ca. 4 v. Chr - 65 n. Chr.)

erstellt am: 20. Mrz. 2025 13:04    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für Muecke.1982 10 Unities + Antwort hilfreich

Hallo Roger,

alles gut, bei Dir. Wenn es funktioniert und du damit zurecht kommst, gibt es nichts auszusetzen.

Aber wenn jemand fragt, wie er es denn machen soll, wenn er sich halt nicht sicher ist, dann würde ich es nicht mit mehreren ipt empfehlen.

------------------
mit freundlichem Gruß
aus der Burggemeinde Brüggen
Lothar Boekels

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Anzeige.:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz >>)

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen

nächster neuerer Beitrag | nächster älterer Beitrag
Antwort erstellen


Diesen Beitrag mit Lesezeichen versehen ... | Nach anderen Beiträgen suchen | CAD.de-Newsletter

Administrative Optionen: Beitrag schliessen | Archivieren/Bewegen | Beitrag melden!

Fragen und Anregungen: Kritik-Forum | Neues aus der Community: Community-Forum

(c)2025 CAD.de | Impressum | Datenschutz