| |
 | Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für Autodesk Produkte |
| |
 | Von Digital Twins bis Hochleistungs-Computing: PNY präsentiert seine Zukunftstechnologien für die Industrie von morgen, eine Pressemitteilung
|
Autor
|
Thema: Mustern in ungleichen Abständen (292 / mal gelesen)
|
BROOR Mitglied

 Beiträge: 42 Registriert: 07.06.2022 WIN11 Inventor 2024 / Vault Basic 2024 3ds Max 2022
|
erstellt am: 17. Mrz. 2025 11:10 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo zusammen Habe das Forum durchforstet aber nichts gefunden ... Ist es möglich ein Teil (Stab) in einer Richtung aber in verschiedenen Abständen zu Mustern? Wenn JA wie? Über eine Skizze oder so? Danke für den Tipp! BROOR Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
iogurt Mitglied Konstrukteur
 
 Beiträge: 293 Registriert: 30.09.2005 Inventor 2021 Professional
|
erstellt am: 17. Mrz. 2025 11:21 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für BROOR
|
BROOR Mitglied

 Beiträge: 42 Registriert: 07.06.2022 WIN11 Inventor 2024 / Vault Basic 2024 3ds Max 2022
|
erstellt am: 17. Mrz. 2025 12:06 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
|
rode.damode Mitglied Maschinenbauingenieur
  
 Beiträge: 531 Registriert: 15.07.2011 Inventor 2025 ZBook15, i7 Quadro M2200 32GB
|
erstellt am: 17. Mrz. 2025 12:57 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für BROOR
|
BROOR Mitglied

 Beiträge: 42 Registriert: 07.06.2022 WIN11 Inventor 2024 / Vault Basic 2024 3ds Max 2022
|
erstellt am: 17. Mrz. 2025 13:26 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
|
rode.damode Mitglied Maschinenbauingenieur
  
 Beiträge: 531 Registriert: 15.07.2011 Inventor 2025 ZBook15, i7 Quadro M2200 32GB
|
erstellt am: 17. Mrz. 2025 13:46 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für BROOR
Na. das ist jetzt auch nichts anderes. Mach 'ne Skizze in deinem Stab mit den gewünschten Abständen der Punkte und mustere diese den Stab innerhalb des Bauteils als Mehrkörperbauteil. Skizzenbasiert funktioniert nur im Bauteil. Die Mehrkörperbauteile kannst du dann bei Bedarf ableiten. Viele Grüße Roger [Diese Nachricht wurde von rode.damode am 17. Mrz. 2025 editiert.] Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
BROOR Mitglied

 Beiträge: 42 Registriert: 07.06.2022 WIN11 Inventor 2024 / Vault Basic 2024 3ds Max 2022
|
erstellt am: 17. Mrz. 2025 15:58 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
|
Roland Schröder Moderator Dr.-Ing. Maschinenbau, Entwicklung & Konstruktion von Spezialmaschinen
       

 Beiträge: 13527 Registriert: 02.04.2004 IV 2025.2.1
|
erstellt am: 18. Mrz. 2025 13:24 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für BROOR
Zitat: Original erstellt von rode.damode: ...mustere diese den Stab innerhalb des Bauteils als Mehrkörperbauteil. Mehrkörperbauteile ... ableiten.
Moin! Das würde ich nicht so machen. Mit mehreren ipt für nur ein mehrfach verwendetes Bauteil wird es unübersichtlich und aufwändig, die Stückliste korrekt zu erstellen. Wenn keine Stückliste benötigt wird, ist es natürlich egal. Wenn aber doch, wäre es IMHO besser, die z. B. Befestigungsbohrungen der Stäbe mittels der skizzenbasierten Anordnung in einem Basisteil zu erstellen, und in der iam die Stäbe mittels assoziativer Anordnung daran zu knüpfen. Und wenn es weder Bohrungen noch Basisteil gibt, geht ersatzweise auch eine Anordnung von kleinen, unauffälligen, nachher unsichtbar zu machenden Volumenkörpern in irgendeinem Bauteil. Das kann ein zusätzliches Dummy-Bauteil (auf Referenz setzen) sein, notfalls auch das Stab.ipt selber. ------------------ Roland www.Das-Entwicklungsbuero.de It's not the hammer - it's the way you hit! Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
rode.damode Mitglied Maschinenbauingenieur
  
 Beiträge: 531 Registriert: 15.07.2011 Inventor 2025 ZBook15, i7 Quadro M2200 32GB
|
erstellt am: 18. Mrz. 2025 14:31 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für BROOR
Hallo Roland Hatte ich mit "Komponente anordnen" auch schon im verlinkten Beitrag aufgezeigt. Hatte da eine Schraube verwendet. Leider kann da nicht jeder von Schrauben auf Stäbe schließen.  Viele Grüße Roger Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |