Hot News:

Mit Unterstützung durch:

  Foren auf CAD.de
  Inventor
  Logisches Feld im Schriftfeld

Antwort erstellen  Neues Thema erstellen
CAD.de Login | Logout | Profil | Profil bearbeiten | Registrieren | Voreinstellungen | Hilfe | Suchen

Anzeige:

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen nächster neuer Beitrag | nächster älterer Beitrag
  
Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für Autodesk Produkte
  
Ersatzteilwesen optimieren mit CIDEON Sparify, eine Pressemitteilung
Autor Thema:  Logisches Feld im Schriftfeld (168 / mal gelesen)
Wattwurm
Mitglied
Manager Design Engineering


Sehen Sie sich das Profil von Wattwurm an!   Senden Sie eine Private Message an Wattwurm  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Wattwurm

Beiträge: 97
Registriert: 27.10.2005

XEON 3,7GHz
16 GB RAM
Quadro M 2000
Inventor Pro 2021 64bit
SpaceNavigator

erstellt am: 18. Mrz. 2025 08:36    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Hallo und guten Tag,

ich möchte eine ja/nein-Eigenschaft einer Zeichnung, die ich als Benutzerdefinierte Property (True/False) aus unserem PDM (HELIOS) in die Zeichnung hineingespielt bekomme, im Schriftfeld in der Form darstellen, daß, wenn das Feld "True" ist, ein Text ("ERP") im Schriftfeld dargestellt wird und wenn das Feld "False" ist, kein Text an dieser Stelle auftaucht.

Hintergrund ist, daß wir künftig zu einer Artikelnummer mehrere Zeichnungen in unterschiedlicher Funktion in Umlauf bringen wollen, aber nur eine als maßgebliche Artikelzeichnung vom PDM ins ERP kommuniziert werden kann. Die Kennzeichnung dieser Zeichnung erfolgt im PDM über das genannte Datenfeld, ich suche eine Möglichkeit, die Tatsache, das es sich bei der u.U. nur in Papierform vorliegenden Zeichnung um die für den Artikel maßgebliche handelt, darzustellen.

Bevor ich mich an eine Lösung per VBA-Makro oder Umsetzung an der PDM/CAD-Schnittstelle mache - zwei Baustellen, die ich zwar kenne und gelegentlich bespiele, auf denen ich aber nicht wirklich zu Hause bin - wollte ich fragen, ob es eine einfachere Möglichkeit mit Inventor-Bordmitteln gibt.

Gruß
Ruprecht

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

KraBBy
Mitglied
Maschinenbau-Ingenieur


Sehen Sie sich das Profil von KraBBy an!   Senden Sie eine Private Message an KraBBy  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für KraBBy

Beiträge: 736
Registriert: 19.09.2007

Inventor Professional 2020
WinX

erstellt am: 18. Mrz. 2025 11:16    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für Wattwurm 10 Unities + Antwort hilfreich

da fällt mir nur eine iLogic-Regel als Lösung ein. Vermutlich gehört das zu den Sachen, die Du vermeiden wolltest. Evtl. hat jemand mehr Ahnung und einen besseren Vorschlag.

Bis dahin:

Code:
option explicit on
If True = iProperties.Value("Custom", "erpBool") Then
iProperties.Value("Custom", "erpString") = "ERP"
Else
iProperties.Value("Custom", "erpString") = ""
End If
'oder als Einzeiler, evtl. schwerer zu lesen
' iProperties.Value("Custom", "erpString") = IIf (iProperties.Value("Custom", "erpBool"), "ERP", "")


Das in eine externe Regel packen und diese "vor dem Speichern" auslösen lassen (beim Öffnen würden die Dokumente evtl. 'dirty' und für neu angelegte Dokumente muss man sich auch nix extra überlegen.) Das iProperty "erpBool" (richtigen Namen einsetzen) muss existieren, sonst tritt ein Fehler auf.

Alternativ kannst Du überlegen/prüfen, ob das PDM das besser verwaltet bekommt und selbst pflegen kann. Also letztlich die gleiche Logik aber vom PDM selbst ausgeführt.

------------------
Gruß KraBBy

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

rkauskh
Moderator
Dipl.-Ing. (FH) Versorgungstechnik




Sehen Sie sich das Profil von rkauskh an!   Senden Sie eine Private Message an rkauskh  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für rkauskh

Beiträge: 2788
Registriert: 15.11.2006

Windows 10 x64, AIP 2020-2025

erstellt am: 18. Mrz. 2025 14:13    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für Wattwurm 10 Unities + Antwort hilfreich

Moin

Inventor hat keine bedingten Werte für iProps oder im Schriftfeld als Standardfunktion. Ich würde sowas grundsätzlich dem führenden System, in dem Fall Helios überlassen. Ein weiteres benutzerdef. iProp zu schreiben, sollte nicht unmöglich sein. Wenn das doch nicht geht oder unverhältnismäßig aufwändig wird, gäbe es für iLogic noch ein oder zwei Stellen zu prüfen, an denen die Änderung sonst unbemerkt durchrutschen kann.

1. Werden von Helios nur iProps geschrieben wenn die Datei im Inventor geöffnet ist oder kann man auch einfach beispielsweise den ERP-Wert dort umstellen, ohne das die Datei geöffnet ist? Wird der Propertywert dann trotzdem sofort aktualisiert? Wenn ja, wie?
2. Schiebt Helios die iPropertywerte eventuell über Apprentice in die Dateien? Dort gibt es kein iLogic, dass reagieren könnte.
3. Falls Helios einen Jobprozessor für die Erstellung von Neutralformaten hat oder mit einem Massendrucktool Papierzeichnungen erzeugt werden, bitte prüfen ob die das Ausführen von iLogicregeln verhindern. Oft werden für diese Instanzen alle Zusatzmodule deaktiviert, damit sie nicht dazwischen funken können.

------------------
MfG
Ralf

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Anzeige.:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz >>)

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen

nächster neuerer Beitrag | nächster älterer Beitrag
Antwort erstellen


Diesen Beitrag mit Lesezeichen versehen ... | Nach anderen Beiträgen suchen | CAD.de-Newsletter

Administrative Optionen: Beitrag schliessen | Archivieren/Bewegen | Beitrag melden!

Fragen und Anregungen: Kritik-Forum | Neues aus der Community: Community-Forum

(c)2025 CAD.de | Impressum | Datenschutz