Hallo zusammen,
ich tüftle nun schon seit mehreren Tagen an einer Lösung und komme einfach nicht auf einen vernünftigen Weg. Daher hoffe ich, dass Ihr mir ein paar Tipps geben könnt, wie ich das am besten umsetzen kann. Es geht um eine Adapterplatte, die ich per 3D-Druck herstellen möchte.
Was liegt vor?
Ich möchte ein Spanfutter mit einem Rundtischlager verbinden. In diese Adapterplatte sollen vier Steckdosen integriert werden, und vier Kabel müssen seitlich herausgeführt werden. Das Ganze wird per Schraubverbindung miteinander befestigt.
Da die Steckdosen in die Konstruktion eingesetzt werden müssen, gehe ich davon aus, dass die Adapterplatte zweiteilig sein sollte – ein Unter- und ein Oberteil, die ebenfalls miteinander verschraubt werden.
Meine Idee zur Umsetzung:
- Grundkörper: Runder Durchmesser von 60 mm (entsprechend dem Rundtischlager).
- Erweiterung nach oben: Aufweiten des Durchmessers auf 100 mm (entsprechend dem Spannflansch).
- Mittlerer Bereich: Leicht ausgehöhlt, sodass die Steckdosen dort eingesetzt werden können. Eine kleine Senkung sorgt dafür, dass die Dosen sicher sitzen.
- Befestigung:
- Das Unterteil wird mit dem Drehteller verschraubt (M4).
- Das Mittelteil wird so konstruiert, dass es die Dosen anpresst und verhindert, dass sie herausrutschen. Es wird mit dem Unterteil verschraubt.
- Der Adapter wird abschließend am Spannflansch befestigt.
Meine Herausforderung:
In meinem Kopf sieht das Ganze logisch und gut durchdacht aus, aber ich bekomme es einfach nicht umgesetzt. Ich weiß nicht genau, wie ich die Konstruktion am besten angehen soll.
Habt Ihr Tipps, wie ich das am besten modellieren könnte? Besonders zur Befestigung der Kabel – wo sie austreten, ist mir nicht so wichtig, aber ideal wäre es, wenn sie möglichst nahe beieinander herausgeführt werden könnten.
Viele Grüße
Mücke
------------------
[Inventor Professional 2023] - [WIN 10]
[EDIT]
Antworten hier: ==> https://ww3.cad.de/foren/ubb/Forum200/HTML/000636.shtml
[Diese Nachricht wurde von Muecke.1982 am 23. Mrz. 2025 editiert.]
Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP