Hallo,
der Trick heißt "divide et impera" oder "Teile und Herrsche".
Heißt hier zerteile die Aufgabe in kleinere Portionen, die du getrennt voneinander bearbeiten kannst.
Dazu machst du dir eine "Multibody-ipt" früher hieß das mach einen Entwurf.
Die Basis könnte deine Step-Datei sein. Die speicherst du erst mal als ipt ab. Und leitest diese in deinen Entwurf ab.
Dann legst du nur die Randbedingungen drin fest - so den Treppenverlauf also z.B die Draufsicht und die Steigung mit z.B. einer Skizze für eine einzige Stufe (zwei Linien Auftritt und Steigung).
Aus diesem Entwurf kannst du dir die Basis für ein Geländer oder ein Teil eines Geländers ableiten in eine weitere ipt, in der du das Geländer weiter verfeinerst. Wichtig ist, das dein Entwurf die Dinge festlegt, die nachher für die Passgenauigkeit maßgebend sind - also z.B. die Stellen, an denen die Stützen für das Geländer an der Treppe befestigt werden. Dabei soll der Entwurf nicht zu kompliziert werden - also nur das in den Entwurf packen, was für o.a. Zweck nötig ist. Alles weitere - meint das, was das Geländer z.B. unter sich ausmachen kann, soll eben auch nur in der Geländer-ipt stehen.
So hangelst du dich von der Idee über den Entwurf zu einem Komponentenentwurf zu den Bauteilen, aus denen du dann die Baugruppen zusammensetzt.
Also viel Freude beim Konstruieren.
------------------
mit freundlichem Gruß
aus der Burggemeinde Brüggen
Lothar Boekels
[Diese Nachricht wurde von Lothar Boekels am 28. Mrz. 2025 editiert.]
Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP