Hot News:

Mit Unterstützung durch:

  Foren auf CAD.de
  Inventor
  Vorgehensweise bzw. Methodik bei Konstrukion

Antwort erstellen  Neues Thema erstellen
CAD.de Login | Logout | Profil | Profil bearbeiten | Registrieren | Voreinstellungen | Hilfe | Suchen

Anzeige:

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen nächster neuer Beitrag | nächster älterer Beitrag
  
Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für Autodesk Produkte
  
Schindler GmbH hat in Phoenix/PDM von ORCON flexible Lösung gefunden , ein Anwenderbericht
Autor Thema:  Vorgehensweise bzw. Methodik bei Konstrukion (278 / mal gelesen)
MarKant080963
Mitglied
Technischer Zeichner

Sehen Sie sich das Profil von MarKant080963 an!   Senden Sie eine Private Message an MarKant080963  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für MarKant080963

Beiträge: 8
Registriert: 22.02.2025

Autodesk Inventor 2023 und 2025

erstellt am: 27. Mrz. 2025 18:15    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities


VermessungTrepperund.stp

 
Guten (Feier) Abend,
ich erlaube mir zu fragen, ob mir jemand Empfehlungen oder Tipps zur Vorgehensweise bei der Konsrtrukion eines Treppengeländers geben kann.
Als Anhang eine STEP Datei der Vermmessung sowie den bereits richtigen, endgültigen Höhen für Boden und Stufen.
Vorgaben:
- Geländer Höhe min. 1.000 mm ab Boden und jeder Stufenvorderkante.
- ca. 20 - 30 mm unter Betontreppe (stirnseiteitig)
- 8 mm Schwarzblech
Ich habe mit der 3D Skizze probiert, ist sehr aufendig und instabil.
Welche alternativen Möglichkeiten gibt es noch diese Aufgabe zu lösen?
Schon mal Danke im Voraus.
Markant


Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

TC17pro
Ehrenmitglied V.I.P. h.c.
PM schreiben hilft, manchmal :-)



Sehen Sie sich das Profil von TC17pro an!   Senden Sie eine Private Message an TC17pro  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für TC17pro

Beiträge: 3638
Registriert: 20.08.2013

Rechner 1, alt mit W7
NVidia GT540M
Rechner 2, neu mit W10
NVidia GeForce GTX1060
Drucker: Ender 3 Pro

erstellt am: 28. Mrz. 2025 05:00    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für MarKant080963 10 Unities + Antwort hilfreich

Hallo,

schau mal hier. Geländer für Treppenhaus.

------------------
Freundliche Grüße
TC17pro

Über eine Rückmeldung würde ich mich freuen, Danke.
Meine Versionen:
- TurboCAD V 17.2.77.1 Professional (nicht 2017)
- TurboCAD V 2021 Platinum (V28)
Für die erstellten Beiträge ist die Haftung, Garantie und Gewährleistung ausgeschlossen.
NEU, aus gegebenem Anlass: Keinesfalls will ich Jemand beleidigen oder provizieren. Ich will nur helfen.
Lerne TurboCAD zu verstehen, dann versteht TurboCAD auch dich. :-)

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Lothar Boekels
Ehrenmitglied V.I.P. h.c.
Dipl.-Ing. Maschinenbau und CAD-Trainer



Sehen Sie sich das Profil von Lothar Boekels an!   Senden Sie eine Private Message an Lothar Boekels  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Lothar Boekels

Beiträge: 3851
Registriert: 15.02.2001

DELL Precision 7520 Win11Pro-64
Inventor mit Vault Professional 2025
---------------------
Während man es aufschiebt,
verrinnt das Leben.
Lucius Annaeus Seneca
(ca. 4 v. Chr - 65 n. Chr.)

erstellt am: 28. Mrz. 2025 09:24    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für MarKant080963 10 Unities + Antwort hilfreich

Hallo,

der Trick heißt "divide et impera" oder "Teile und Herrsche".

Heißt hier zerteile die Aufgabe in kleinere Portionen, die du getrennt voneinander bearbeiten kannst.
Dazu machst du dir eine "Multibody-ipt" früher hieß das mach einen Entwurf.

Die Basis könnte deine Step-Datei sein. Die speicherst du erst mal als ipt ab. Und leitest diese in deinen Entwurf ab.

Dann legst du nur die Randbedingungen drin fest - so den Treppenverlauf also z.B die Draufsicht und die Steigung mit z.B. einer Skizze für eine einzige Stufe (zwei Linien Auftritt und Steigung).

Aus diesem Entwurf kannst du dir die Basis für ein Geländer oder ein Teil eines Geländers ableiten in eine weitere ipt, in der du das Geländer weiter verfeinerst. Wichtig ist, das dein Entwurf die Dinge festlegt, die nachher für die Passgenauigkeit maßgebend sind - also z.B. die Stellen, an denen die Stützen für das Geländer an der Treppe befestigt werden. Dabei soll der Entwurf nicht zu kompliziert werden - also nur das in den Entwurf packen, was für o.a. Zweck nötig ist. Alles weitere - meint das, was das Geländer z.B. unter sich ausmachen kann, soll eben auch nur in der Geländer-ipt stehen.


So hangelst du dich von der Idee über den Entwurf zu einem Komponentenentwurf zu den Bauteilen, aus denen du dann die Baugruppen zusammensetzt.

Also viel Freude beim Konstruieren.
              

------------------
mit freundlichem Gruß
aus der Burggemeinde Brüggen
Lothar Boekels

[Diese Nachricht wurde von Lothar Boekels am 28. Mrz. 2025 editiert.]

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

rode.damode
Mitglied
Maschinenbauingenieur


Sehen Sie sich das Profil von rode.damode an!   Senden Sie eine Private Message an rode.damode  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für rode.damode

Beiträge: 532
Registriert: 15.07.2011

Inventor 2025
ZBook15, i7
Quadro M2200
32GB

erstellt am: 28. Mrz. 2025 11:57    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für MarKant080963 10 Unities + Antwort hilfreich


Blechgelaender.ipt

 
Hallo Markant

Anscheinend hast du den Hinweis von Ralf im anderen Beitrag nicht ganz verstanden.

Mach einfach dein Geländer als Blech durch "Abwickeln" (nicht: Abwicklung erstellen!) eben, da kannst du dann mit einfachen Skizzen das herausschneiden, was nicht passt.
Dann wieder Zurückfalten und gut ist's.

Anhang ist leider nur im 2025er Format.

Viele Grüße
Roger

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

MarKant080963
Mitglied
Technischer Zeichner

Sehen Sie sich das Profil von MarKant080963 an!   Senden Sie eine Private Message an MarKant080963  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für MarKant080963

Beiträge: 8
Registriert: 22.02.2025

Autodesk Inventor 2023 und 2025

erstellt am: 28. Mrz. 2025 14:12    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Danke für die Unterstützung.
Schönes We

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Anzeige.:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz >>)

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen

nächster neuerer Beitrag | nächster älterer Beitrag
Antwort erstellen


Diesen Beitrag mit Lesezeichen versehen ... | Nach anderen Beiträgen suchen | CAD.de-Newsletter

Administrative Optionen: Beitrag schliessen | Archivieren/Bewegen | Beitrag melden!

Fragen und Anregungen: Kritik-Forum | Neues aus der Community: Community-Forum

(c)2025 CAD.de | Impressum | Datenschutz