| |  | Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für Autodesk Produkte | | |  | PNY: der unverzichtbare Partner für umfassende KI-Lösungen von Workstations bis zu Edge Computing und KI-Cluster-Bereitstellung, eine Pressemitteilung
|
Autor
|
Thema: Zwei Bauteile in Schnittansicht unterschiedlich schraffieren (196 / mal gelesen)
|
Muecke.1982 Mitglied
   
 Beiträge: 1035 Registriert: 23.07.2009 [Inventor Professional 2023] - Temporäre Lizenz WIN 10, WIN 11 funktioniert leider nicht.
|
erstellt am: 29. Mrz. 2025 11:37 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo zusammen, wenn ich ein Kaufteil in der Halbschnitt-Ansicht betrachte, sind oft unterschiedliche Bauteile unterschiedlich schraffiert. Bei meinen selbst erstellten Bauteilen ist das jedoch nicht der Fall. Wie kann ich beeinflussen, dass die Bauteile in der Halbschnitt-Variante unterschiedlich schraffiert dargestellt werden? Viele Grüße Mücke ------------------ [Inventor Professional 2023] - [WIN 10] Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Roland Schröder Moderator Dr.-Ing. Maschinenbau, Entwicklung & Konstruktion von Spezialmaschinen
       

 Beiträge: 13530 Registriert: 02.04.2004 IV 2025.2.1
|
erstellt am: 29. Mrz. 2025 13:03 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Muecke.1982
Moin! Du meinst jetzt die Schnittansicht im Grafikfenster (bearbeiten ipt und iam) und nicht in der Zeichnung (idw), richtig? Eine Schraffur im Sprachgebrauch des Technischen Zeichnens ist das nicht. Es wird in dieser Umgebung immer nur diese Streuselfärbung gezeigt, und die Software bietet dafür (anders als in der idw ) keine direkte Veränderungsmöglichkeit. Einzig die Streuseldichte wird gemäß der Bauteilgröße verändert, aber das hilft nicht, wenn die Bauteile ähnlich groß sind, wie in Deinem Beispielbild. Die Unterschiede dort rühren von den unterschiedlichen Grundfarben der Bauteile, und nur darüber hast Du etwas Einfluss bei Deinen "eigenen" Bauteilen. Es gibt im Übrigen auch noch die Möglichkeit, die Musterdatei für diese Streuselfärbung zu verändern, aber dazu muss man erstens sehr tief in die Grundeinstellungen der Installation hinabsteigen, und zweitens wirkt das dann auf alle Bauteile gleich. Ansonsten zeigt Dein Beispielbild, dass Du den "visuellen Stil" auf "schattiert ohne Kanten" eingestellt hast. Wenn Du "schattiert mit Kanten" einstellst, siehst Du im Schnitt zumindest die Bauteilgrenzen. ------------------ Roland www.Das-Entwicklungsbuero.de
It's not the hammer - it's the way you hit! Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Muecke.1982 Mitglied
   
 Beiträge: 1035 Registriert: 23.07.2009 [Inventor Professional 2023] - Temporäre Lizenz WIN 10, WIN 11 funktioniert leider nicht.
|
erstellt am: 29. Mrz. 2025 13:54 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo Roland, ja, du hast recht, ich meinte die "Schnittansicht im Grafikfenster (Bearbeiten IPT und IAM)". Sorry, für mich war das auch eine Art Schraffierung. Hmm, okay. Das mit der Grundfarbe war ein guter Tipp – das habe ich ausprobiert, und es klappt. DANKE! Bezüglich des "visuellen Stils" – meinst du das im Menüband unter Ansicht → Darstellungen (siehe Bild)? Das ist ein guter Hinweis! Ich muss mal schauen, wo man das generell umstellen kann, denn wenn ich eine neue IAM öffne, steht es wieder auf Ohne Kanten. ------------------ [Inventor Professional 2023] - [WIN 10] Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Roland Schröder Moderator Dr.-Ing. Maschinenbau, Entwicklung & Konstruktion von Spezialmaschinen
       

 Beiträge: 13530 Registriert: 02.04.2004 IV 2025.2.1
|
erstellt am: 29. Mrz. 2025 14:16 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Muecke.1982
Zitat: Original erstellt von Muecke.1982: ..., wo man das generell umstellen kann
Das ist in den Anwendungsoptionen unter Anzeige. Da kann man wählen, ob die Anzeige-Einstellungen aus dem Dokument genommen und nach Änderungen im Dokument (ipt, iam) gespeichert werden, oder ob es nur eine Einstellung geben soll, die dann für alle Dokumente gilt. ------------------ Roland www.Das-Entwicklungsbuero.de It's not the hammer - it's the way you hit! Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
nightsta1k3r Ehrenmitglied V.I.P. h.c. retired ...

 Beiträge: 11360 Registriert: 25.02.2004 Hier könnte ihre Werbung stehen!
|
erstellt am: 29. Mrz. 2025 15:09 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Muecke.1982
Zitat: Original erstellt von Muecke.1982: wo man das generell umstellen kann
Extras Optionen - Anzeige - links oben von Dokument auf Anwendungseinstellungen verwenden - die Schaltfläche Einstellungen aktivieren darin umschalten auf "eine Farbe" , im Farbfeld schwarz wählen und bei "Silhouette anzeigen" den Haken rein das war früher der Standard, muss man seit vielen Jahren immer umschalten, die default Einstellungen von Autodesk sind zum vernünftigen Arbeiten eine Behinderung in Extras - Optionen -Farben gibts rechts unten das Menü "Abschlussebenentextur des Bereichs": default ist die Waschbeton Hautkrankheit und man kann hier z.B. eine kleine rote BMP hinterlegen, dann schaut es aus wie bei Schnittmodellen im Museum Änderungen hängen am Farbschema
PS: die Dialoge können bei aktuellen Versionen ev. mehr Optionen haben PPS: wer Mauskilometer sammeln will belässt die Schnellstartleiste auf dem obersten Monitorrand, ansonsten "unter der Multifunktionsleiste"anzeigen"
------------------
 ------------------ Es reicht nicht, sich Blödsinn nur auszudenken, wenn man ihn nicht auch bis zur letzten Konsequenz durchzieht! Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Muecke.1982 Mitglied
   
 Beiträge: 1035 Registriert: 23.07.2009 [Inventor Professional 2023] - Temporäre Lizenz WIN 10, WIN 11 funktioniert leider nicht.
|
erstellt am: 29. Mrz. 2025 16:26 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hmm, das mit dem Einfärben hatte vorhin noch geklappt. Leider musste ich die Baugruppe noch einmal erstellen, und diesmal funktioniert es nicht mehr. (Wobei ich zugeben muss, dass ich gerade auch nicht den Kopf dafür habe.) Ich werde mir das in den nächsten Tagen noch einmal in Ruhe anschauen – auch die Einstellungen in Inventor werde ich mir dann genauer vornehmen. Danke euch für eure Unterstützung! Hier mein aktuelles Ergebnis 😉 Die Darstellung der Kanten ist auf jeden Fall schon sehr hilfreich. Bild => VG Mücke
------------------ [Inventor Professional 2023] - [WIN 10] Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
| Anzeige.:
Anzeige: (Infos zum Werbeplatz >>)
 |