Hot News:

Mit Unterstützung durch:

  Foren auf CAD.de
  Inventor
  Inhaltscenter - Schraubenlänge anpassen?

Antwort erstellen  Neues Thema erstellen
CAD.de Login | Logout | Profil | Profil bearbeiten | Registrieren | Voreinstellungen | Hilfe | Suchen

Anzeige:

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen nächster neuer Beitrag | nächster älterer Beitrag
  
Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für Autodesk Produkte
  
PNY präsentiert die PRO Elite™ High Endurance microSD-Flash-Speicherkarten für Videoüberwachung und kontinuierliche Aufzeichnung, eine Pressemitteilung
Autor Thema:  Inhaltscenter - Schraubenlänge anpassen? (566 / mal gelesen)
Muecke.1982
Mitglied



Sehen Sie sich das Profil von Muecke.1982 an!   Senden Sie eine Private Message an Muecke.1982  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Muecke.1982

Beiträge: 1054
Registriert: 23.07.2009

[Inventor Professional 2023] - Temporäre Lizenz
WIN 10, WIN 11 funktioniert leider nicht.

erstellt am: 29. Mrz. 2025 17:49    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities


Schraubenlange2025-03-29174703.png

 
Hallo miteinander,

in einer Baugruppe (IAM) kann man über das Inhaltscenter Schrauben hinzufügen. Das würde ich auch gerne tun – zum Beispiel eine ISO 4762 M8x90. Allerdings kann ich in der Bibliothek nur bis 80 mm Länge auswählen. :-(

Ich habe gelesen, dass man die Bibliothek kopieren und anpassen kann, aber so ganz habe ich das nicht verstanden.

Gibt es eine einfache Möglichkeit, das Problem zu lösen?

VG Mücke

------------------
[Inventor Professional 2023] - [WIN 10]

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

nightsta1k3r
Ehrenmitglied V.I.P. h.c.
retired ...



Sehen Sie sich das Profil von nightsta1k3r an!   Senden Sie eine Private Message an nightsta1k3r  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für nightsta1k3r

Beiträge: 11383
Registriert: 25.02.2004

Hier könnte ihre Werbung stehen!

erstellt am: 29. Mrz. 2025 18:35    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für Muecke.1982 10 Unities + Antwort hilfreich


DINENISO4762-M8x100.ipt

 
Zitat:
Original erstellt von Muecke.1982:
Gibt es eine einfache Möglichkeit, das Problem zu lösen?

die Schraube kopieren, Länge editieren, ein bischen iProperties pflegen und du hast eine Länge die außer der Norm ist, aber ein Schraubenhersteller liefern kann 


------------------

------------------
Es reicht nicht, sich Blödsinn nur auszudenken, wenn man ihn nicht auch bis zur letzten Konsequenz durchzieht!

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

RP4711
Mitglied
Technischer Produktdesigner


Sehen Sie sich das Profil von RP4711 an!   Senden Sie eine Private Message an RP4711  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für RP4711

Beiträge: 48
Registriert: 01.03.2024

Inventor 2024

erstellt am: 30. Mrz. 2025 22:12    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für Muecke.1982 10 Unities + Antwort hilfreich

Moin, die Schraube als benutzerdefinierte Schraube speichern, in die fx Parameter gehen und länger machen.

Wobei das erstellen einer eigenen Datenbank für Inhaltscenter leicht ist.
Auf Dauer weiß ich aus eigener Erfahrung, dass eine lesen/schreiben Bibliothek Beispiel 8.8 galv verz. Vorteile bietet.

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Charly Setter
Moderator





Sehen Sie sich das Profil von Charly Setter an!   Senden Sie eine Private Message an Charly Setter  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Charly Setter

Beiträge: 11989
Registriert: 28.05.2002

Der vernünftige Mensch paßt sich der Welt an;
der unvernünftige besteht auf dem Versuch, die Welt sich anzupassen.<P>Deshalb hängt aller Fortschritt vom unvernünftigen Menschen ab.
(George Bernard Shaw)

erstellt am: 01. Apr. 2025 14:52    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für Muecke.1982 10 Unities + Antwort hilfreich

Du kannst z.B. auch vernünftige Materialien und normgerechte Bezeichnungen einpflegen....

------------------
Der vernünftige Mensch paßt sich der Welt an;
der unvernünftige besteht auf dem Versuch, die Welt sich anzupassen.

Deshalb hängt aller Fortschritt vom unvernünftigen Menschen ab.
(George Bernard Shaw)

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Luke600
Mitglied



Sehen Sie sich das Profil von Luke600 an!   Senden Sie eine Private Message an Luke600  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Luke600

Beiträge: 46
Registriert: 29.09.2021

erstellt am: 07. Apr. 2025 13:36    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für Muecke.1982 10 Unities + Antwort hilfreich

ich hab genau den selben Topfen und hätte gerade diesen Beitrag erstellen wollen, ich poste es mal hier drunter wenn es recht ist, mit 4762 habe ich auch genau das Problem dass es da viel zu wenig gibt...

ist das normal dass sich das Inhaltscenter vom Inhalt her je von Schraubenverbindung und dem Gestell Generator unterscheiden?
Zb. Präz. Stahlrohr DIN EN 10305-1 gibts im Gestellgenerator (das sind die sehr genauen die es zb in 30x1 / 30x1,5 / 30x2 gibt etc.) und im Inhaltscenter aber nicht, da gibts nur so kryptische "22,4x irgendwas"
Bei den Schrauben verhält es sich genau andersrum, da gibts in der Schraubverbindung tlw. nahezu keine Auswahl, nur Std. 6kt. ISO 4017 etc. - aber zb. keine Zylinderkopf ISO 4762.
Das Inhaltscenter bietet da mehr, aber zb. auch weit nicht alles was die Norm hergibt...

hätte zb. M5x120 ISO 4014 oder 4017 (Teil/Vollgewinde) gebraucht, bei M5x50 ist Schluss im Inhaltscenter, dabei hat zb. Fa. Würth sogar bis 200mm Länge (normal gibt die Norm oft mehr her, als das was der Handel im Standard bietet, hier ist es genau andersrum)
Warum man da nicht einfach freiere Längen anbieten kann oder wenigstens das was die Norm hergibt.

und noch ärgerlicher, ich wollte die M5 ja mit der Schraubverbindung gestalten, der findet auf meine 5,5mm Bohrung gar keine Schraube, zwar kennt er korrekt die ISO-Mittel Bohrung und macht mir auch das Loch durchs 2. Teil durch, aber bei Schrauben auf "Alle" und "Schrauben" nur eine komische Blechschraube (selbstbohrend). Ich hab zb Standard Verbindung ISO 4014 + DIN125 Scheibe + ISO 4032 Mutter gespeichert, klicke ich auf "anwenden" hat er plötzlich doch die Schraubverbindung gefunden, jedoch zu kurz mit 15mm ich hätte aber 25mm benötigt (das kann man wenigstens frei korrigieren) - auch hier ist bei 50mm Schluss, obwohl es bis 200mm ginge

Mir geht das echt gewaltig auf den Zeiger, so kann man nicht arbeiten, ist das Verhalten normal? fehlt da nur irgend eine Datenbank? eig hab ich gerade völlig neu installiert, es ist alles korrekt da

gruß Lukas

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

rkauskh
Moderator
Dipl.-Ing. (FH) Versorgungstechnik




Sehen Sie sich das Profil von rkauskh an!   Senden Sie eine Private Message an rkauskh  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für rkauskh

Beiträge: 2825
Registriert: 15.11.2006

Windows 10 x64, AIP 2020-2025

erstellt am: 08. Apr. 2025 10:23    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für Muecke.1982 10 Unities + Antwort hilfreich

Moin

Ich verstehe ehrlich gesagt nicht, warum du diesen Thread dafür okkupierst? Deine Frage(n) geht/gehen in eine andere Richtung.

Der Schraubenverbindungsgenerator filtert alle Schraubentypen aus, die nicht zu den bereits vorgegebenen Bedingungen passen. Die verwendeten Tabellen entsprechen meines Wissens denen des Inhaltscenters. Da wir deine Vorbedingungen nicht sehen können, kann auch keine Aussage zu potentiell falschen Vorgaben erfolgen.

DIN-EN 10305-1 ist im Inhaltscenter in der Kategorie "Profile" --- "Rohre rund" sehr wohl vorhanden.

Der Schraubenverbindungsgenerator hat auch DIN-EN ISO 4762 im Angebot. Auch diese Aussage ist so pauschal formuliert falsch, aber ohne genaue Randbedingungen der Verbindung ist die Ursache nicht zu finden.

Autodesk hat nie versprochen, dass es alle Normreihen vollständig geben wird, auch wenn es aus Kundensicht wünschenswert wäre. Irgendwelche Sondervarianten die ein Würth führt, die aber außerhalb der Normreihe liegen schon gleich gar nicht. Dafür wurde die Möglichkeit geschaffen eine Kopie der Normteildatenbank zu erzeugen, in der man auch Schreibrechte hat. Da kann man einfach in die Tabellen rein gehen und nach Herzenslust ändern, kopieren, ergänzen und löschen. Viele Firmen nutzen nur eigene Datenbanken, auch um die Verwendung auf Lagerteile einzuschänken und die Beschaffung exotischer Normteile zu verhindern.

Für den Fall, dass man eine Schraube M5x120 einmalig braucht, kann man auch eine M5x50 mit der Option "wie benutzerdefiniert" einfügen, den Dateinamen entsprechend anpassen, in den fx-Parametern die Werte GEL und NLG um je 70mm erhöhen und fertig ist die M5x120. Die Option "wie benutzerdefiniert" ermöglicht so ziemlich jede nachträgliche Manipulation. Ich weiß nicht, wie es noch "freier" werden könnte.

Das der Schraubenverbindungsgenerator in einem 5,5mm Loch keine M5 Schraubverbindung erstellt ist PEBCAK. Mach korrekt ein 5mm Loch und dann geht das auch. Oder stell die Ausführungsoption um auf "Konzentrisch".

Die gespeicherten Schraubverbindungen werden, soweit möglich an die Bedingungen angepaßt. Existiert in der Tabelle aber keine Schraube ausreichender Länge, kann Inventor nicht einfach eine erfinden. Im Dialog der Generators wird der Eintrag daher rot. Man kann es trotzdem so ausführen, aber dann ist man für die Korrektur des Fehlers selbst verantwortlich.

Ja, das Verhalten ist normal und da fehlt auch nichts in deiner Installation (sagt jedenfalls meine Glaskugel).

------------------
MfG
Ralf

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Luke600
Mitglied



Sehen Sie sich das Profil von Luke600 an!   Senden Sie eine Private Message an Luke600  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Luke600

Beiträge: 46
Registriert: 29.09.2021

erstellt am: 09. Apr. 2025 11:01    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für Muecke.1982 10 Unities + Antwort hilfreich

Hallo,

ja es passt nicht alles dazu ist mir schon klar, aber nachdem sich der Kern auf Unvollständigkeit bezogen hat, wie auch vom TE, dachte ich, nachdem hier schon Wissende sind, pack ichs hier mit rein...

Dann hat meine Datenbank wohl Fehler, kann man das irgendwie re-installieren? bei mir ist es so wie ichs geschildert habe...

Also ich arbeitete mal lange Zeit im technischen Einkauf, und normal ist es klar andersrum, die Norm hat viel mehr Angebot als das Sortiment der Händler. Mag sein dass es gewisse Sonderlängen gibt die wiederum die Norm nicht hat, und der Händler wegen Nachfrage schon, aber idR ist es andersrum. Was haben wir oft mit den Konstrukteuren gestritten was sie "da wieder für einen Schrott ausgesucht haben" den es nirgends gibt 

und auch wenn Autodesk nie was versprochen hat, aber ich fände es schon ein Armutszeugnis, bei so einem Programm nicht alle gängigen Normteile bereitzustellen, und wenn eine Normreihe da ist wie ISO 4762, dann erwarte ich wenigstens innerhalb diese eine Normvollständigkeit, alles anderes ist einfach nur peinlich.

wegen deiner PEBCAK Bemerkung, das ist natürlich Schwachsinn...
ich arbeite nicht den ersten Tag damit, der Inventor kennt eigentlich immer den richtigen Schraubendurchmesser, zumindest erkennt er immer einen Durchmesser, den man ggf. korrigieren kann, und basierend darauf auch Schrauben. Aber das was ich geschildert hab, war ja dass er zwar korrekt die 5,5mm Bohrung und damit verbunden eine M5 Schraube erkannte, jedoch keine einzige Schraube zur Auswahl zeigte, bis ich meine gemerkten Standard-Verbindung geladen hab, und plötzlich waren die Schrauben zur Auswahl da. Nur halt in falscher Länge, obwohl es die Länge sehr wohl gab! hatte ich dann mit "Rechtsklick - Länge ändern" korrigiert, also nichts da PEBCAK
Sondern eig. gleich 2 Inventor Bugs!

zudem deine Aussage mit 5mm Loch falsch ist! Punkt 1 ist 5,5mm genau eine ISO Standard Bohrung mittel für M5 Schrauben, 5mm Loch mit 5mm Schraube ist Schwachsinn, willst du eine Passung oder was? normal kennt er immer den korrekten Durchmesser, und erst recht wenn man die Normgröße der Bohrung verwendet. Ich arbeite oft mit ganzen Zahlen, weil ich nicht alle Bohrer hab und ich sowieso gerne mehr Spiel hab.
Wenn ich zb ein 10er Loch hab, kennt er trotzdem eine 8er Schraube etc.

irgendwann wenn man zu weit weg ist kennt er es nicht mehr, zb 14mm für M12 will er dir M14 geben. (obwohl M14 mittel eig 15,5mm wären)

Aber das nur am Rande, in meinem Fall gings ja gar nicht um einen falschen Durchmesser, sondern darum dass er keine Schraube ausspuckt, obwohl er eine hat. und im 2. Punkt darum dass ich keine ISO 4762 im Generator habe, sehrwohl aber im Inhaltscenter.

und damit du nicht Glaskugel schauen musst:

ich hab auf einem Vierkantrohr 2 gegenüberliegende Igus Lager https://www.igus.at/product/drylin_FJUM_02?artnr=FJUM-02-20 platziert, die anhand einer Bohrung damit die Welle durch passt, zentrisch nach der Bohrung platziert wurden (und natürlich plan aufliegend)
für die Schraubverbindung und auch die nötigen Bohrungen durchs Vierkantrohr wollte ich den Generator verwenden, ich wähle prinzipiell immer "nach Bohrung" da ich im Normalfall immer ein Teil wie eine Fußplatte hab, wo mit Befehl "Bohrung" eine oder mehrere Bohrungen erstellt worden sind. in dem Fall musste ich die 5,5mm vom Igus Lager nehmen, wo er trotzdem sogar mit "Anordnung folgen" alle 4 Löcher erkannt hat. Nur eben keine Schraubenauswahl, obwohl korrekt 5mm erkannt wurden

Gruß Lukas

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

rkauskh
Moderator
Dipl.-Ing. (FH) Versorgungstechnik




Sehen Sie sich das Profil von rkauskh an!   Senden Sie eine Private Message an rkauskh  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für rkauskh

Beiträge: 2825
Registriert: 15.11.2006

Windows 10 x64, AIP 2020-2025

erstellt am: 09. Apr. 2025 13:10    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für Muecke.1982 10 Unities + Antwort hilfreich

Moin

Deine Beschwerden zur Unzulänglichkeit des CC-Inhaltes wären bei Autodesk besser aufgehoben. Hier hat keiner direkten Einfluss darauf, ob und wie das CC erweitert wird.
Deine Datenbanken sind in Ordnung, sonst würdest du sie gar nicht aufrufen können. Die werden bei der Installation als Kopie von mitgelieferten, fertigen Datenbankdateien erstellt. Da gibt es kein "ein bißchen kaputt".

Wenn du die Lochgröße beibehalten willst, dann musst du im Schraubenverbindungsdialog die gewünschte Gewindegröße korrekt einstellen. Bei einem 5,5er Loch, nimmt er 5,5mm als größtmögliche Gewindegröße und schlägt die einzige Schraube mit 5,5er Durchmesser vor und das ist diese Blechschraube. Rein rechnerisch passt deren 5,5mm Gewinde in ein 5,5mm Loch. Ob und wieviel Spalt erforderlich sind, sollte der Konstrukteur entscheiden, oder nicht? Im zweiten Bauteil bohrt er auch korrekt ein 5,08mm Kernloch für die Blechschraube. Da ist kein Fehler im Programm. Du hast nur vergessen, die gewünschte Gewindegröße korrekt einzustellen. Eben doch Bedienfehler.

------------------
MfG
Ralf

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Luke600
Mitglied



Sehen Sie sich das Profil von Luke600 an!   Senden Sie eine Private Message an Luke600  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Luke600

Beiträge: 46
Registriert: 29.09.2021

erstellt am: 09. Apr. 2025 13:57    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für Muecke.1982 10 Unities + Antwort hilfreich

ja das tut jetzt doch weh 

ich hab mich in diesem Ausnahmefall davon "verwirren" lassen dass er korrekt 5,5mm Loch erkannt hat.
Aber wie du sagst ist das dann der Schraubendurchmesser und da gibts natürlich nichts. Stellt man auf 5mm um, passt alles.
und jetzt auch ISO 4762 möglich.
Dennoch passt die Länge nicht... da fehlen 2-3mm obwohl die Ebenen richtig gesetzt sind, die Scheibe + Mutter scheint er da irgendwie zu ignorieren. M5x20 bekomme ich, geben würde es bis zu M5x50

Was ich trotzdem komisch finde, als ich mit 5,5mm gearbeitet hab, und mir dann gewisse Schrauben "erschummelt hab" (indem ich die erwähnte 4017 Verbindung als Vorauswahl geladen hab), dass er dann zb 4017 in M5 hergegeben hat, und aber ISO 4762 überhaupt nicht.

Zum anderen Thema hast du schon recht, da müsste man bei Autodesk was sagen, wird vermutlich genau nichts bringen

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

rkauskh
Moderator
Dipl.-Ing. (FH) Versorgungstechnik




Sehen Sie sich das Profil von rkauskh an!   Senden Sie eine Private Message an rkauskh  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für rkauskh

Beiträge: 2825
Registriert: 15.11.2006

Windows 10 x64, AIP 2020-2025

erstellt am: 09. Apr. 2025 15:50    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für Muecke.1982 10 Unities + Antwort hilfreich

Moin

Wenn du eine gespeicherte M5 Verbindung lädst, schaltet Inventor die ausgewählte Gewindegröße um auf 5mm. Achte mal darauf. In dem Auswahldialog gibt es am oberen Rand noch zwei Auswahlmenüs für Filter. Vermutlich steht das rechte von beiden auf "Sechskantschraube". Daher findet er 4017, aber 4762 nicht.

Bei den Schraubenlängen kenne ich die Regel nicht nach der die Anpassungen erfolgen.

Man kann bei Autodesk alles an Wünschen einreichen. Ich bin mir relativ sicher, dass es zum CC mindestens einen Beitrag bei Inventor Ideas gibt. Man muss aber meistens viel Geduld mitbringen.

------------------
MfG
Ralf

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Luke600
Mitglied



Sehen Sie sich das Profil von Luke600 an!   Senden Sie eine Private Message an Luke600  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Luke600

Beiträge: 46
Registriert: 29.09.2021

erstellt am: 09. Apr. 2025 15:54    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für Muecke.1982 10 Unities + Antwort hilfreich

nein das war gar keine M5 - man kann da eine Verbindung speichern (die zwar von einem gewissen Gewinde kommt) aber wenn man das lädt, projiziert er die Verbindung auf die gewählte Schraubengröße, sofern es dafür auch Schrauben in der Länge gibt. ich hatte da mal eine M10 gespeichert, und kann das so auf jede andere Bohrung anwenden.

Und so hatte ich dann eine gewisse Auswahl verfügbar trotz 5,5mm Schrauben Auswahl, wohingegen er mit 5,5mm im Katalog nur diese Blechschraube hatte. Jedoch gab es immer noch keine 4762, und natürlich bin ich nicht blind und kenne die Menüs für "Schraubentype" und noch "Norm" - ich hatte (wie ich ganz am Anfang schrieb) beides resettet, also "alle" normen und "schrauben" bzw. explizit Zylinderkopfschrauben versucht, es kam aber nichts.

das klappt erst wenn man 5mm einstellt

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP



Anzeige:Infos zum Werbeplatz >>

speedyPDM CAD APP für Andere, Datenaustausch, Allgemeine Werkzeuge

speedyPDM ist das führende technische Dokumenten- und Produktdatenmanagementsystem für Solidworks, Solid Edge, Inventor, AutoCAD, ZWCAD, BricsCAD, Office und Email inklusive Revisionsmanagement.

Jonas Blaser
Mitglied



Sehen Sie sich das Profil von Jonas Blaser an!   Senden Sie eine Private Message an Jonas Blaser  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Jonas Blaser

Beiträge: 20
Registriert: 17.12.2024

Inventor 2025

erstellt am: 24. Apr. 2025 11:57    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für Muecke.1982 10 Unities + Antwort hilfreich

Hallo

Du musst eine Kopie der gewünschten Bibliothek erstellen. Danach hast du Lese- und Schreibrechte. Nun kannst du im Editor die kopierte Tabelle anpassen. Schaue aber dabei jeweils ob die Schrauben wirklich erhältlich sind.

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Anzeige.:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz >>)

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen

nächster neuerer Beitrag | nächster älterer Beitrag
Antwort erstellen


Diesen Beitrag mit Lesezeichen versehen ... | Nach anderen Beiträgen suchen | CAD.de-Newsletter

Administrative Optionen: Beitrag schliessen | Archivieren/Bewegen | Beitrag melden!

Fragen und Anregungen: Kritik-Forum | Neues aus der Community: Community-Forum

(c)2025 CAD.de | Impressum | Datenschutz