Hot News:

Mit Unterstützung durch:

  Foren auf CAD.de
  Inventor
  Komponente Ersetzen (iam) nicht möglich

Antwort erstellen  Neues Thema erstellen
CAD.de Login | Logout | Profil | Profil bearbeiten | Registrieren | Voreinstellungen | Hilfe | Suchen

Anzeige:

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen nächster neuer Beitrag | nächster älterer Beitrag
  
Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für Autodesk Produkte
  
Das Integrierte Fabrikmodell als Lösung für die digitale Layoutplanung & Projektierung | Hannover, eine Veranstaltung am 08.05.2025
Autor Thema:  Komponente Ersetzen (iam) nicht möglich (146 / mal gelesen)
Luke600
Mitglied



Sehen Sie sich das Profil von Luke600 an!   Senden Sie eine Private Message an Luke600  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Luke600

Beiträge: 46
Registriert: 29.09.2021

erstellt am: 10. Apr. 2025 16:23    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities


Fehler.jpg

 
Hallo zusammen,

bitte um Hilfe, ich versuche mittels "Rechtsklick / Komponente ersetzen" eine iam Baugruppe gegen eine andere zu tauschen (ich möchte eine Rev. machen weil ich nochmals ein anderes Konzept verfolge, und die Originaldatei aber beibehalten, privater Rechner, kein Vault oder ähnlich, daher gehts nur so) - es geht aber nicht, siehe Fehlermeldung

Normal funktioniert das wunderbar, egal ob ipt oder iam, auch Unterbaugruppen sind kein Thema.
Wenn man zb. die iam als Rev. braucht und nicht nur eine/mehrere ipt, hab ich immer beides (iam + alle betroffenen ipt die auch eine Rev. werden) kopiert, und umbenannt. die iam kann man eh einfach öffnen, das ist ja soweit noch die alte Version, und dort alle betroffenen ipt mit oben erwähntem Befehl "komp. ersetzen" ersetzt. dann kann man diese bearbeiten und hat eine unabh. Revision von ipt und iam.

das ganze geht auch mit Unterbaugruppen, zb. wenn die Hauptbaugruppe in der Revision gleich bleibt (das ist in meinem Fall oft nur ein Raum zur besseren Darstellung wegen Platzbedarf), und man nur eine Untergruppe hat die man revidieren will, geht man genau gleich vor wie beschrieben. man kopiert einfach die iam der untergruppe, benennt sie um, geht in die hauptgruppe, und ersetzt dort dann erst mal die iam durch die neue.
dort wiederrum kann man dann die betroffenen ipt austauschen.

hört sich schlimm an, geht aber eig schnell.

dieses Mal dagegen möchte ich aber ein Gestell tauschen, und das klappt nicht.
hier hat man ja immer 2 iam und eine ipt.
ipt als Skizze, diese gibt man in eine iam und startet von da den Gestellgenerator. in dieser iam "ist alles drin"
beim ersten starten des Generators erzeugt Inventor aber nochmals eine eigene iam (nachfolgend genannt "frame iam" wo rein nur das Gestell drin ist, das auch in einem "Frame" Unterordner gespeichert wird, in dem auch alle erzeugten Profile als ipt abgelegt werden.

ich ging wie folgt vor:
skizze ipt kopiert
den frame Ordner inkl. aller ipt Profile kopiert, inkl. der Frame iam.
in der frame iam selbst kann man nichts ersetzen, da dort gar nicht die skizze ist
diese ist in der eigentlichen iam Gruppe, dort mittels "ersetzen" die neue ipt skizze reingeladen, das klappt soweit
wo ich aber scheitere, ist beim Ersetzen dieser frame iam, das wäre der letzte Schritt der noch fehlt.

Ich habe alle Adaptivitäten entfernt.
weder die frame iam noch die eig. iam enthalten weitere Untergruppen, ich hab alles durchgeschaut.
dennoch besagt die Meldung was anderes... ich fürchte dass da irgendwelche Abhängigkeiten schuld sind.
aber eigentlich sollte es gehen, denn wie oben erwähnt, kann man schon einfach gruppen + untergruppen auch ersetzen, da sind ja genauso Abhängigkeiten drin.
das ist ja der "Schmee an der Sache" dass man die Datei gegen eine idente Kopie tauscht, defacto mit den gleichen Abhängigkeiten.
ist es einmal ersetzt, kann man dann ändern was man will

Vielleicht hat jemand eine Idee, oder überhaupt einen viel einfacheren Weg
Besten Dank

Gruß Lukas

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Luke600
Mitglied



Sehen Sie sich das Profil von Luke600 an!   Senden Sie eine Private Message an Luke600  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Luke600

Beiträge: 46
Registriert: 29.09.2021

erstellt am: 10. Apr. 2025 16:28    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities


ScreenShot561AutodeskInventorProfessional2024.jpg

 
Nachtrag:

ich glaub ich weiß die Richtung des Problems (aber keine Lösung)
Ich hab jetzt einfach mal versucht, in meine Übergruppe iam diese 2. erstellte frame.iam einzufügen, das funktioniert auch nicht.
Es liegt also gar nicht am "Komponente ersetzen" sondern an dieser duplizierten frame.iam

wie vorhin erklärt, enthält diese frame.iam ja nicht die ipt skizze, die besteht ja nur in der selbst erzeugten eig. iam Datei
jedoch scheint es da trotzdem eine Art Bezug zu geben, denn wenn ich diese frame.iam öffne, hab ich auch einen Fehler, und diese "reference skeleton" ist durchgestrichen

ich fürchte dass Gestelle einfach dafür nicht vorgesehen sind, oder man wirklich viel tricksen muss.
was meint ihr?

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

nightsta1k3r
Ehrenmitglied V.I.P. h.c.
retired ...



Sehen Sie sich das Profil von nightsta1k3r an!   Senden Sie eine Private Message an nightsta1k3r  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für nightsta1k3r

Beiträge: 11383
Registriert: 25.02.2004

Hier könnte ihre Werbung stehen!

erstellt am: 10. Apr. 2025 16:43    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für Luke600 10 Unities + Antwort hilfreich

das ist an der Rahmenbaugruppe gefummelt worden
Das ist so höchstwahrscheinlich zerstört


Eine der Grundregeln des Gestellgenerators: nie an der Struktur der frame.iam fummeln und absolut Finger weg    von der Skelettdatei

------------------

------------------
Es reicht nicht, sich Blödsinn nur auszudenken, wenn man ihn nicht auch bis zur letzten Konsequenz durchzieht!

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP



Anzeige:Infos zum Werbeplatz >>

speedyPDM CAD APP für Andere, Datenaustausch, Allgemeine Werkzeuge

speedyPDM ist das führende technische Dokumenten- und Produktdatenmanagementsystem für Solidworks, Solid Edge, Inventor, AutoCAD, ZWCAD, BricsCAD, Office und Email inklusive Revisionsmanagement.

Luke600
Mitglied



Sehen Sie sich das Profil von Luke600 an!   Senden Sie eine Private Message an Luke600  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Luke600

Beiträge: 46
Registriert: 29.09.2021

erstellt am: 10. Apr. 2025 16:53    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

so jetzt hab ich tatsächlich eine Lösung gefunden 
das klappt wunderbar, man darf allerdings nicht den Ordner im Explorer kopieren.
nur einen Überordner "Frame + Name" machen, so wie der Gestellgeneartor diese auch anliegt im "frame unterordner"

dann einfach alle Dateien kopieren, neuen Pfad angeben, Name ändern kann man machen, muss man aber nicht, ist ja eh dem Pfad auch zugeordnet.
schließen + speichern, in den Explorer gehen, und dann hat man das was ich per Hand gemacht hab, einen duplizierten ordner, wo aber die ref. skeleton nun korrekt zugewiesen ist.

jetzt kann man in seine eigene iam gehen und wie vorhin erwähnt mit "Komponente ersetzen" den zuvor erstellten/kopierten Frame reinladen, und auch die ipt Skizze

https://www.autodesk.com/de/support/technical/article/caas/sfdcarticles/sfdcarticles/DEU/Is-it-possible-to-make-a-complete-copy-of-a-frame-generator-assembly-in-Inventor.html

ich denke nicht dass ich das was zerschossen habe, wüsste nicht wo ich was unrechtes getan hab 

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Anzeige.:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz >>)

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen

nächster neuerer Beitrag | nächster älterer Beitrag
Antwort erstellen


Diesen Beitrag mit Lesezeichen versehen ... | Nach anderen Beiträgen suchen | CAD.de-Newsletter

Administrative Optionen: Beitrag schliessen | Archivieren/Bewegen | Beitrag melden!

Fragen und Anregungen: Kritik-Forum | Neues aus der Community: Community-Forum

(c)2025 CAD.de | Impressum | Datenschutz