Hot News:

Mit Unterstützung durch:

  Foren auf CAD.de
  Inventor
  reine 2d-Zeichnung ohne 3d-Modell erstellen

Antwort erstellen  Neues Thema erstellen
CAD.de Login | Logout | Profil | Profil bearbeiten | Registrieren | Voreinstellungen | Hilfe | Suchen

Anzeige:

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen nächster neuer Beitrag | nächster älterer Beitrag
  
Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für Autodesk Produkte
  
PNY präsentiert die PRO Elite™ High Endurance microSD-Flash-Speicherkarten für Videoüberwachung und kontinuierliche Aufzeichnung, eine Pressemitteilung
Autor Thema:  reine 2d-Zeichnung ohne 3d-Modell erstellen (425 / mal gelesen)
diraskowiak
Mitglied
Konstrukteur

Sehen Sie sich das Profil von diraskowiak an!   Senden Sie eine Private Message an diraskowiak  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für diraskowiak

Beiträge: 2
Registriert: 16.04.2025

erstellt am: 16. Apr. 2025 15:57    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Hallo zusammen,

mich würde interessieren, wie ich mit dem Inventor (Version 2026) eine reine 2d-Zeichnung erstellen kann. Es soll ein Laufdiagramm, ähnlich einem Flussdiagramm, werden. Dafür habe ich keine 3d-Modelle, wäre auch zu aufwendig diese zu erstellen. Toll wär, wenn man einzelne 2d-Bausteine erstellen könnte, die in einer Art Bibliothek abgelegt und somit wiederverwendet werden könnten.

Die Suchfunktion habe ich schon bemüht, leider bin ich dort nicht fündig geworden!

Dank im Voraus für hilfreiche Tipps

VG Dirk

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

nightsta1k3r
Ehrenmitglied V.I.P. h.c.
retired ...



Sehen Sie sich das Profil von nightsta1k3r an!   Senden Sie eine Private Message an nightsta1k3r  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für nightsta1k3r

Beiträge: 11383
Registriert: 25.02.2004

Hier könnte ihre Werbung stehen!

erstellt am: 16. Apr. 2025 16:17    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für diraskowiak 10 Unities + Antwort hilfreich

es gibt schon ewig die Entwurfsansicht
https://help.autodesk.com/view/INVNTOR/2026/DEU/?guid=GUID-10F0ED87-0DFE-4E47-A115-97E1C71A4677

PS:
in der Hilfe vielleicht etwas umständlich erklärt, aber damit hat man sowas ähnliches wie Autocad LT und kann eine Zeichnung ohne 3D Modell damit erstellen
die Erstellung der Kontur ist parametrisch und danach wird ganz normal der Zeichnungskommentar hinzugefügt

------------------

------------------
Es reicht nicht, sich Blödsinn nur auszudenken, wenn man ihn nicht auch bis zur letzten Konsequenz durchzieht!

[Diese Nachricht wurde von nightsta1k3r am 16. Apr. 2025 editiert.]

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

diraskowiak
Mitglied
Konstrukteur

Sehen Sie sich das Profil von diraskowiak an!   Senden Sie eine Private Message an diraskowiak  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für diraskowiak

Beiträge: 2
Registriert: 16.04.2025

erstellt am: 16. Apr. 2025 16:32    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Vielen Dank nightsta! Man wird halt betriebsblind mit der Zeit! 

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Manfred Gündchen
Ehrenmitglied V.I.P. h.c.
SelbstständIng mit Planungsbüro Anlagenbau, Dipl.-Ing.-Maschinenbau


Sehen Sie sich das Profil von Manfred Gündchen an!   Senden Sie eine Private Message an Manfred Gündchen  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Manfred Gündchen

Beiträge: 2530
Registriert: 08.03.2008

IV seit den 5.3Er
aus guten Gründen und aus Überzeugung "immer noch" der 2014Ner
WIN7pro-64bit

erstellt am: 17. Apr. 2025 22:15    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für diraskowiak 10 Unities + Antwort hilfreich

Zitat:
Original erstellt von diraskowiak:…Toll wär, wenn man einzelne 2d-Bausteine erstellen könnte, die in einer Art Bibliothek abgelegt und somit wiederverwendet werden könnten...
Na grundsätzlich wäre bei (2D) Skizzen immer die Möglichkeit mit den Skizzenblöcken als „2d-Bausteine“ zu arbeiten.
Bei umfangreichen Skizzen wird es ab dem 6Ten oder 7Ten Skizzenblock aber in einer Skizze immer schwieriger damit zu arbeiten, weil die Skizze „überlastet“ und dadurch immer langsamer in der Verarbeitung wird.

Eine andere Möglichkeit ist es mit Fließschemasymbolen, die in Skizzen, in einem „echten“ 3D-Modell, erzeugt werden, zu arbeiten.
Die dann in einem „Fließschema-Modell“, als Zusammenbau, mit sichtbarer Skizze, auf einer Ebene „zusammenzusetzen“ und so ein Fließschema abbilden.
Hierbei ist es aber schwierig, sicher nicht unlösbar, die üblichen Verbindungslinien zwischen den einzelnen Symbolen/Modellen sicher herzustellen.
Und bei den üblichen Änderungen während der Entwurfsphase ziemlich aufwändig zu pflegen…

Mit der Aufgabenstellung beschäftige ich mich schon seit mehreren Jahrzehnten.
Ich mach‘s weiter in 2D hier AutoSketch.
Viel einfacher umsetzbar!

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

rkauskh
Moderator
Dipl.-Ing. (FH) Versorgungstechnik




Sehen Sie sich das Profil von rkauskh an!   Senden Sie eine Private Message an rkauskh  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für rkauskh

Beiträge: 2825
Registriert: 15.11.2006

Windows 10 x64, AIP 2020-2025

erstellt am: 18. Apr. 2025 10:03    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für diraskowiak 10 Unities + Antwort hilfreich

Moin

Skizzenblöcke in einer Entwurfsansicht? Ich konnte die dort nicht finden. Ebensowenig in einer Skizze auf dem Blatt. 
Eventuell könnte man mit skizzierten Symbolen eine Bibliothek aufbauen. Die bieten die Möglichkeit:
- sie mehrfach einzufügen
- können mehrere Führungslinien haben
- können Text, iProperties oder angeforderte Eingaben anzeigen
- sind skalierbar/drehbar

Trotzdem ist auch dieser Weg mehr ein Provisorium denn eine Lösung. Warum nicht das Diagramm in einer geeigneten Software erstellen und z.B. als Bild einbinden?

------------------
MfG
Ralf

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Manfred Gündchen
Ehrenmitglied V.I.P. h.c.
SelbstständIng mit Planungsbüro Anlagenbau, Dipl.-Ing.-Maschinenbau


Sehen Sie sich das Profil von Manfred Gündchen an!   Senden Sie eine Private Message an Manfred Gündchen  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Manfred Gündchen

Beiträge: 2530
Registriert: 08.03.2008

IV seit den 5.3Er
aus guten Gründen und aus Überzeugung "immer noch" der 2014Ner
WIN7pro-64bit

erstellt am: 18. Apr. 2025 11:35    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für diraskowiak 10 Unities + Antwort hilfreich


Skizzenblocke.JPG


SkizzenblockeD.JPG

 
Moin Ralf.

Eine Entwurfsansicht ist für mich jede Skizze im IV. Was meinst Du damit?

Und skizzierte Symbole im IV sind für mich Skizzenblöcke so wie auf dem Bild die eingekreisten Blöcke im Browser.

Beispielhaft hab ich mal zwischen den Blöcken Linien skizziert und auch drei gleiche Skizzenblöcke platziert.


Wie bei mir Diagramme aussehen können, mal als weiteres Bild.
Das ist, wie schon gesagt, mit Autosketch gemacht. Dazu ist in den Jahren eine  ziemlich umfangreiche, selbsterzeugte Symbolbibliothek entstanden. Siehe hier der Ausschnitt an der rechten Seite.


Beste Wünsche, Manfred

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

nightsta1k3r
Ehrenmitglied V.I.P. h.c.
retired ...



Sehen Sie sich das Profil von nightsta1k3r an!   Senden Sie eine Private Message an nightsta1k3r  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für nightsta1k3r

Beiträge: 11383
Registriert: 25.02.2004

Hier könnte ihre Werbung stehen!

erstellt am: 18. Apr. 2025 11:50    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für diraskowiak 10 Unities + Antwort hilfreich

Zitat:
Original erstellt von Manfred Gündchen:
Eine Entwurfsansicht ist für mich jede Skizze im IV. Was meinst Du damit?

wir sprechen die ganze Zeit von der Funktion Entwurfsansicht ( der Befehl heißt so) in der Zeichnungsumgebung, ist ein Button neben Schnitt, Detail, Überlagerung etc. ...
drück mal oben auf meinen Link zur Inventor Hilfe

------------------

------------------
Es reicht nicht, sich Blödsinn nur auszudenken, wenn man ihn nicht auch bis zur letzten Konsequenz durchzieht!

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Manfred Gündchen
Ehrenmitglied V.I.P. h.c.
SelbstständIng mit Planungsbüro Anlagenbau, Dipl.-Ing.-Maschinenbau


Sehen Sie sich das Profil von Manfred Gündchen an!   Senden Sie eine Private Message an Manfred Gündchen  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Manfred Gündchen

Beiträge: 2530
Registriert: 08.03.2008

IV seit den 5.3Er
aus guten Gründen und aus Überzeugung "immer noch" der 2014Ner
WIN7pro-64bit

erstellt am: 18. Apr. 2025 12:10    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für diraskowiak 10 Unities + Antwort hilfreich

...ah, jetzt, ja!

Das hat gedauert... 
Danke für die Info.

Das ist jahrende her, dass ich damit gearbeitet habe. Hat uns damals nicht wirklich was gebracht. Deshalb hab ich das wohl verdrängt.
Oder arbeitet einer von Euch damit "produktiv".

Entwürfe lieber gleich im IV, in Autosketch, oder auf Papier. Ein Skizzenblock mit Bleistift liegt immer auf meinem Arbeitsplatz...

Diagramme/Fliesschemen, wie gesagt in Autosketch.

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

nightsta1k3r
Ehrenmitglied V.I.P. h.c.
retired ...



Sehen Sie sich das Profil von nightsta1k3r an!   Senden Sie eine Private Message an nightsta1k3r  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für nightsta1k3r

Beiträge: 11383
Registriert: 25.02.2004

Hier könnte ihre Werbung stehen!

erstellt am: 18. Apr. 2025 12:26    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für diraskowiak 10 Unities + Antwort hilfreich

Zitat:
Original erstellt von Manfred Gündchen:
arbeitet einer von Euch damit "produktiv"

unwahrscheinlich, aber ist halt ein Notnagel, wenn man kein LT zur Verfügung hat

------------------

------------------
Es reicht nicht, sich Blödsinn nur auszudenken, wenn man ihn nicht auch bis zur letzten Konsequenz durchzieht!

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Leo Laimer
Moderator
CAD-Dienstleister




Sehen Sie sich das Profil von Leo Laimer an!   Senden Sie eine Private Message an Leo Laimer  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Leo Laimer

Beiträge: 26137
Registriert: 24.11.2002

IV bis 2019

erstellt am: 18. Apr. 2025 12:53    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für diraskowiak 10 Unities + Antwort hilfreich

Hat nicht praktisch jeder der eine Suite oder sonstiges Paket das Adesk so gerne den Usern aufdrängt, automatisch AutoCAD, die "weltbeste" 2D-Software mit dabei?
Vermutlich wird es weniger am Vorhandensein der 2D-Software liegen, sondern an der mangelnde Übung damit umzugehen.

Somit landet man als eingefleischter IV-User automatisch bei den recht eingeschränkten Möglichkeiten des IV im 2D-Bereich.
Was spricht dagegen, die deutlich besseren Fähigkeiten des IV im Bereich der Modell-Skizzen zu nutzen, und diese Modellskizze dann in einer Zeichnungsansicht darstellen zu lassen? (ggf muss man vll einen dummy-Volumenkörper erstellen damit IV überhaupt erlaubt eine zeichnungsansicht davon zu machen).

------------------
mfg - Leo

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

nightsta1k3r
Ehrenmitglied V.I.P. h.c.
retired ...



Sehen Sie sich das Profil von nightsta1k3r an!   Senden Sie eine Private Message an nightsta1k3r  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für nightsta1k3r

Beiträge: 11383
Registriert: 25.02.2004

Hier könnte ihre Werbung stehen!

erstellt am: 18. Apr. 2025 13:17    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für diraskowiak 10 Unities + Antwort hilfreich

Zitat:
Original erstellt von Leo Laimer:
Hat nicht praktisch jeder der eine Suite oder sonstiges Paket das Adesk so gerne den Usern aufdrängt, automatisch AutoCAD, die "weltbeste" 2D-Software mit dabei?

jetzt schon, aber vor über 20 Jahren war das nicht unbedingt der Fall ...


------------------

------------------
Es reicht nicht, sich Blödsinn nur auszudenken, wenn man ihn nicht auch bis zur letzten Konsequenz durchzieht!

[Diese Nachricht wurde von nightsta1k3r am 18. Apr. 2025 editiert.]

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Roland Schröder
Moderator
Dr.-Ing. Maschinenbau, Entwicklung & Konstruktion von Spezialmaschinen




Sehen Sie sich das Profil von Roland Schröder an!   Senden Sie eine Private Message an Roland Schröder  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Roland Schröder

Beiträge: 13564
Registriert: 02.04.2004

IV 2025.2.1

erstellt am: 18. Apr. 2025 13:20    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für diraskowiak 10 Unities + Antwort hilfreich

Zitat:
Original erstellt von Leo Laimer:
Was spricht dagegen, die deutlich besseren Fähigkeiten des IV im Bereich der Modell-Skizzen zu nutzen, und diese Modellskizze dann in einer Zeichnungsansicht darstellen zu lassen?
IMHO: Garnichts!

Und ein Dummy-Volumen ist dazu auch nicht (mehr) nötig.

------------------
Roland  
www.Das-Entwicklungsbuero.de

It's not the hammer - it's the way you hit!

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

nightsta1k3r
Ehrenmitglied V.I.P. h.c.
retired ...



Sehen Sie sich das Profil von nightsta1k3r an!   Senden Sie eine Private Message an nightsta1k3r  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für nightsta1k3r

Beiträge: 11383
Registriert: 25.02.2004

Hier könnte ihre Werbung stehen!

erstellt am: 18. Apr. 2025 13:36    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für diraskowiak 10 Unities + Antwort hilfreich

nur weil es obsolet ist und keiner mehr braucht, wirft Autodesk es nicht raus 
das machen neue Produktmanager nur mit Sachen die sie nicht verstehen  , z.B. vor 10 Jahre das Auto explode, die meistgenutzte Funktion in der ipn


------------------

------------------
Es reicht nicht, sich Blödsinn nur auszudenken, wenn man ihn nicht auch bis zur letzten Konsequenz durchzieht!

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Manfred Gündchen
Ehrenmitglied V.I.P. h.c.
SelbstständIng mit Planungsbüro Anlagenbau, Dipl.-Ing.-Maschinenbau


Sehen Sie sich das Profil von Manfred Gündchen an!   Senden Sie eine Private Message an Manfred Gündchen  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Manfred Gündchen

Beiträge: 2530
Registriert: 08.03.2008

IV seit den 5.3Er
aus guten Gründen und aus Überzeugung "immer noch" der 2014Ner
WIN7pro-64bit

erstellt am: 18. Apr. 2025 14:15    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für diraskowiak 10 Unities + Antwort hilfreich

@Leo
Zitat:
Original erstellt von Leo Laimer:... Was spricht dagegen, die deutlich besseren Fähigkeiten des IV im Bereich der Modell-Skizzen zu nutzen, und diese Modellskizze dann in einer Zeichnungsansicht darstellen zu lassen...
Na, nichts. 
Das entspricht doch meinen Ausführungen zur Eingangsfrage.

Einen noch zu meinen Skizzenblöcken. Die erstelle ich jeweils in einem Extramodell. Das macht es leichter die Blöcke als AK auch projektübergreifend „weiterzureichen“; und keine ständigen Aktualisierungen bei Änderungen im Konstruktions-Mastermodell!
In dem Modell mach ich auch Entwurfsskizzen zur Dimensionierung des Blockes und zur Überprüfung der Einbau- und Anschlusssituation etc. Das Modell besteht meistens nur aus Skizzen, keine Volumenmodelle. Volumen brauche ich nur gelegentlich zur Überprüfung von Geometrien usw.
Die Skizzenblöcke sammele ich auch in einem projektbezogenen „Skizzenblöcke-Sammel-Master“, jeweils als AK in diesen Master reingeholt.
Und diesen Sammelmaster hol ich in das Konstruktions-Mastermodell. Macht einen schön aufgeräumten Browser, weil nicht für jeden Block eine AK im Browser erscheint...
Wie schon mehrmals erwähnt, sind Skizzenblöcke für mich sehr mächtige Werkzeuge.


@Roland

Zitat:
Original erstellt von Roland Schröder:... Und ein Dummy-Volumen ist dazu auch (nicht mehr) nötig....
Wann war das denn?
Reine Masterskizzenmodell mach ich bestimmt schon seit über 15 Jahren. Alle ohne Volumen.

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Leo Laimer
Moderator
CAD-Dienstleister




Sehen Sie sich das Profil von Leo Laimer an!   Senden Sie eine Private Message an Leo Laimer  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Leo Laimer

Beiträge: 26137
Registriert: 24.11.2002

IV bis 2019

erstellt am: 18. Apr. 2025 16:47    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für diraskowiak 10 Unities + Antwort hilfreich

Zitat:
Original erstellt von Manfred Gündchen:
@Leo
Wann war das denn?
Reine Masterskizzenmodell mach ich bestimmt schon seit über 15 Jahren. Alle ohne Volumen.

Soeben in meiner ältesten IV-Version (2009) probiert:
Von IPT ohne 3D-Volumenkörper kann man zwar Zeichnungsansichten erzeugen, diese sind aber leer. Keine Skizze sichtbar zu machen.

------------------
mfg - Leo

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Hochvakuum
Mitglied
Dipl.-Ing. Maschinenbau


Sehen Sie sich das Profil von Hochvakuum an!   Senden Sie eine Private Message an Hochvakuum  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Hochvakuum

Beiträge: 189
Registriert: 30.03.2016

IV 2020 Pro

erstellt am: 18. Apr. 2025 19:10    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für diraskowiak 10 Unities + Antwort hilfreich

Moin,

für solche Anwendungen nutze ich Bricscad classic, habs halt.
Acad geht auch, Turbocad o. ä. sollten in der einfachsten Ausführung sollten auch gehen.
Ist wie Lego, zusammenstellen mit Blöcken und gut ist.
IV ist für diese Aufgaben viel zu umständlich. Habs probiert.
Arbeite seit ca. 30 Jahren auch im 2D Bereich.
Inventor ist für solche definitiv Aufgaben die falsche Software.

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

mb-ing
Mitglied
F&E-Mangement, MB-Ing. (u)


Sehen Sie sich das Profil von mb-ing an!   Senden Sie eine Private Message an mb-ing  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für mb-ing

Beiträge: 775
Registriert: 06.09.2012

Inventor 2021 WIN 10 (64bit), Dell Precision T1650, 16GB (Pro.File 8.7)

erstellt am: 24. Apr. 2025 07:07    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für diraskowiak 10 Unities + Antwort hilfreich

Wir verwenden für solche Aufgaben MS Visio.
Wenn Ihr das Programm eh habt, wäre es einen Blick wert. 

------------------
Wissen ist Macht. Nichts wissen macht auch nichts 

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP



Anzeige:Infos zum Werbeplatz >>

speedyPDM CAD APP für Andere, Datenaustausch, Allgemeine Werkzeuge

speedyPDM ist das führende technische Dokumenten- und Produktdatenmanagementsystem für Solidworks, Solid Edge, Inventor, AutoCAD, ZWCAD, BricsCAD, Office und Email inklusive Revisionsmanagement.

Manfred Gündchen
Ehrenmitglied V.I.P. h.c.
SelbstständIng mit Planungsbüro Anlagenbau, Dipl.-Ing.-Maschinenbau


Sehen Sie sich das Profil von Manfred Gündchen an!   Senden Sie eine Private Message an Manfred Gündchen  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Manfred Gündchen

Beiträge: 2530
Registriert: 08.03.2008

IV seit den 5.3Er
aus guten Gründen und aus Überzeugung "immer noch" der 2014Ner
WIN7pro-64bit

erstellt am: 24. Apr. 2025 11:57    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für diraskowiak 10 Unities + Antwort hilfreich

@Leo
Zitat:
Original erstellt von Leo Laimer:...Soeben in meiner ältesten IV-Version (2009) probiert:
Von IPT ohne 3D-Volumenkörper kann man zwar Zeichnungsansichten erzeugen, diese sind aber leer. Keine Skizze sichtbar zu machen...
Da hast Du (natürlich) recht.
Wir verwenden zB. bei Gebäudegrundrisse für die Darstellung der üblichen Achsen in der idw eingeblendete 2D-Skizzen einer entsprechenden „Achsen-ipt“.
Da die Achsbezeichnungen, mit auf in der Skizze erstellter Beschriftung, durch Extrusion der Beschriftung modelliert sind, kann dann natürlich auch in der idw die Skizze sichtbar geschaltet werden.
Da dieses Achsmodell (ipt) meist irgendwo unter dem „Bauteilnull“ des Gebäudemodells liegt, muss zu Darstellung von Etagengrundrissen eine kleine Extrusion in diesem Modell bis zum Dach hochgezogen werden, um in der Schnitt(Etagen)ansicht die ipt-Skizze sichtbar zu schalten. Nur so ist durch den „kleine mitgeschnittenen Nuppsi“ die Achsen-ipt ein Teil des Schnittes und kann eingeblendet werden.

------------------
In diesem Sinne wünsche ich allen, weiterhin effektives Schaffen

----------------
Manfred Gündchen
www.guendchen.com

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Anzeige.:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz >>)

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen

nächster neuerer Beitrag | nächster älterer Beitrag
Antwort erstellen


Diesen Beitrag mit Lesezeichen versehen ... | Nach anderen Beiträgen suchen | CAD.de-Newsletter

Administrative Optionen: Beitrag schliessen | Archivieren/Bewegen | Beitrag melden!

Fragen und Anregungen: Kritik-Forum | Neues aus der Community: Community-Forum

(c)2025 CAD.de | Impressum | Datenschutz