| |
 | Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für Autodesk Produkte |
| |
 | Autodesk Inventor: Rohre und Leitungen, ein Seminar am 05.05.2025
|
Autor
|
Thema: Geometrie aus Acad in Inventor-Skizze übertragen (212 / mal gelesen)
|
CADJojo Mitglied Techn.Zeichner/Konstrukteur im Ladenbau
  
 Beiträge: 729 Registriert: 16.04.2010 Inventor 2024 / Windows 10 Pro Intel Xeon CPU E5-1620 v4 3,5 GHz / 32 GB RAM
|
erstellt am: 17. Apr. 2025 09:18 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Helft mir bitte mal kurz auf die Sprünge, denn ich stehe mal wieder auf dem Schlauch. Ab und zu möchte ich ein paar Linien aus AutoCAD über die Zwischenablage in eine Inventor-Skizze übertragen. Jedoch wird diese Geometrie immer falsch zu meinen Ebenen eingefügt. Schön wäre es, wenn ich in Acad die Skizze in der Ansicht, wie ich sie brauche, kopiere, (Bild 1) dann in Inventor eine Skizze auf der gewünschten Ebene starte und die Geometrie dann genauso eingefügt wird, wie ich auf diese Ebene schaue. Das habe ich aber bisher nie wie gewünscht hinbekommen (Bild 2), und ich tue mich schwer damit, das Verhalten nachzuvollziehen, um eine Lösung zu finden... In Inventor soll die Skizze die XZ-Ebene, welche meine Vorderansicht ist, eingefügt werden, und zwar mit der Spitze nach links. Wie muss ich hier richtig vorgehen?
------------------ Inventor erst seit Ende 2018, davor Acad / Vault Professional erst seit 02/2025 / Möbel- und Innenausbau Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Lothar Boekels Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Dipl.-Ing. Maschinenbau und CAD-Trainer

 Beiträge: 3854 Registriert: 15.02.2001 DELL Precision 7520 Win11Pro-64 Inventor mit Vault Professional 2025 --------------------- Während man es aufschiebt, verrinnt das Leben. Lucius Annaeus Seneca (ca. 4 v. Chr - 65 n. Chr.)
|
erstellt am: 17. Apr. 2025 09:44 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für CADJojo
Guten Morgen, du kannst mit dem Koordinatensystem herumspielen und die Richtungen der x und y Achse des Koordinatensystems ändern und auch bei Benutzerarbeitsebenen die Orientierung der Ebene ändern. HTH ------------------ mit freundlichem Gruß aus der Burggemeinde Brüggen Lothar Boekels Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
rkauskh Moderator Dipl.-Ing. (FH) Versorgungstechnik
      

 Beiträge: 2825 Registriert: 15.11.2006 Windows 10 x64, AIP 2020-2025
|
erstellt am: 17. Apr. 2025 09:46 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für CADJojo
Moin Inventor klatscht eine Skizze auf eine Ebene und richtet den Normalenvektor ("Z-Achse") gleich dem Normalenvektor der Definitionsfläche aus. Die Richtung von X- und Y-Achse der Skizze kann man als zufällig ansehen. Leider hat es Autodesk noch nicht geschafft, in der Skizzenumgebung zusätzlich zum 3D-Ursprungsindikator wenigstens X- und Y-Achse als Orientierung einzublenden. Das würde das Verhalten beim Einfügen viel leichter verständlich machen. EDIT: Gibt es doch, hab ihn bisher nur nie angeschaltet. Du kannst, nachdem die Skizze erstellt ist, diese direkt wieder verlassen, mit rechter Maustaste im Browser auf die Skizze und "Koordinatensystem bearbeiten" auswählen. Dann siehst du wo X und Y hinzeigen und kannst es ggf. nachjustieren. Das setzt allerdings bereits vorhandene Bezugspunkte im Modell voraus. ------------------ MfG Ralf
Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Roland Schröder Moderator Dr.-Ing. Maschinenbau, Entwicklung & Konstruktion von Spezialmaschinen
       

 Beiträge: 13564 Registriert: 02.04.2004 IV 2025.2.1
|
erstellt am: 17. Apr. 2025 15:34 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für CADJojo
Zitat: Original erstellt von rkauskh: ...diese direkt wieder verlassen,
Das ist nicht nötig. Solange die Skizze noch frisch ist, kann das Koordinatensystem auch im Bearbeitungszustand der Skizze ausgerichtet werden, und zwar am besten am Ursprung. Wie die Funktion dafür genau heißt und wo sie im Standard zu finden ist, müsste ich erst suchen, denn ich nutze immer nur das Icon in meinem individuell zusammengestellten Werkzeugkasten und die englischsprachige Oberfläche. Das Icon ist so ein Gitternetz mit einem Bleistift davor. ------------------ Roland www.Das-Entwicklungsbuero.de
It's not the hammer - it's the way you hit! Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Roland Schröder Moderator Dr.-Ing. Maschinenbau, Entwicklung & Konstruktion von Spezialmaschinen
       

 Beiträge: 13564 Registriert: 02.04.2004 IV 2025.2.1
|
erstellt am: 17. Apr. 2025 15:53 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für CADJojo
Âh, noch was: "Spitze nach links" - das bekommst Du mit dem Ausrichten des KS allein nicht hin, denn auf Deinem Bild ist die Skizze von ihrer negativen Seite gezeigt! (Das verrät der kleine Indikator sowohl mit der z-Achse als auch durch den Drehsinn von x zu y.) In solchen Fällen musst Du zusätzlich auch auf die Normale der Skizzenebene achten, Ebenen haben in Inventor nämlich eine Vorder- (+z) und eine Rück(-z)seite, die (auch erst seit einigen Versionen) farblich unterscheidbar sind. Körperflächen haben immer die positive Seite außen. Ursprungsebenen haben immer die dritte Achse als positive Normalenrichtung. X-Z als Frontansicht zu verwenden hat daher den Nachteil, dass die positive Normale nach hinten zeigt und alle Skizzen auf dieser Ebene im Grunde dann spiegelverkehrt erstellt werden. Bemerkbar wird das dann beim Importieren. ------------------ Roland www.Das-Entwicklungsbuero.de It's not the hammer - it's the way you hit! Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
CADJojo Mitglied Techn.Zeichner/Konstrukteur im Ladenbau
  
 Beiträge: 729 Registriert: 16.04.2010 Inventor 2024 / Windows 10 Pro Intel Xeon CPU E5-1620 v4 3,5 GHz / 32 GB RAM
|
erstellt am: 17. Apr. 2025 15:58 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Danke für die Antworten. Da werde ich mich nach Ostern nochmal mit beschäftigen! Bis dahin schöne Feiertage! ------------------ Inventor erst seit Ende 2018, davor Acad / Vault Professional erst seit 02/2025 / Möbel- und Innenausbau Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Roland Schröder Moderator Dr.-Ing. Maschinenbau, Entwicklung & Konstruktion von Spezialmaschinen
       

 Beiträge: 13564 Registriert: 02.04.2004 IV 2025.2.1
|
erstellt am: 17. Apr. 2025 16:10 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für CADJojo
Und zum dritten: Es ist daher tatsächlich unmöglich, auf dieser Ebene mit dieser Definition als Frontansicht eine Skizze mit x nach rechts und y nach oben zu erstellen. Du müsstest die Normalenrichtung umkehren, was aber bei Ursprungsebenen nicht geht! Nur bei Arbeitsebenen (nur dabei!) kann die Normalenrichtung getauscht werden. Du wirst für diese Skizze also eine Arbeitsebene mit der benötigten Normalenbene zur Dir hin zeigend anlegen müssen. Und Vorsicht beim Umschalten der Normalenrichtung! Wenn Du die Normalenrichtung einer Arbeitsebene änderst, bleibt die zwar (erst mal) so, aber solltest Du später mal die Definition dieser Arbeitsebene erneuern (müssen), bekommt sie wieder die ursprüngliche Normalenrichtung. Böse Falle! Wenn dann in der Skizze Projektionen sind, gibt es das totale Chaos, und es ist ungewiss, ob die Skizze sich nach einem solchen Ereignis wieder richtig einrenkt, wenn Du die Normalenrichtung wieder auf die gewünschte Seite bringst. ------------------ Roland www.Das-Entwicklungsbuero.de It's not the hammer - it's the way you hit! Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
MacFly8 Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Konstrukteur Kessel- & Feuerungsbau
     
 Beiträge: 2057 Registriert: 13.08.2007 HP Z17; 64GB RAM; Nvidia Quadro RTX3000; Inventor Professional PDSU 2012/2023 Mechanical 2012/2020
|
erstellt am: 17. Apr. 2025 17:25 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für CADJojo
Man kann aber auch quick und dirty die importierte Geometrie komplett markieren und in der Skizze spiegeln... und wem das im Inventor zu lange dauert oder zu umständlich ist kann das dann in ACAD spiegeln. MfG MacFly
------------------ - - - der Erleuchtung ist es egal wie du Sie erlangst - - - - - - Wir leben alle unter demselben Himmel, aber wir haben nicht alle denselben Horizont - - - (K. Adenauer) Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |

| |
Roland Schröder Moderator Dr.-Ing. Maschinenbau, Entwicklung & Konstruktion von Spezialmaschinen
       

 Beiträge: 13564 Registriert: 02.04.2004 IV 2025.2.1
|
erstellt am: 17. Apr. 2025 17:52 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für CADJojo
Dirty ist das nicht, sondern die stabilste Methode, denn das Anlegen einer Arbeitsebene und Umkehren der Normale birgt die oben beschriebenen Risiken. Bei einer Ursprungsebene weiß man, was man hat. An das Spiegeln in der Skizze habe ich vermutlich nicht gedacht, weil ich es ein bisschen scheue, denn Abhängigkeiten gegen dabei verloren. Aber ein ACAD-Import hat ja eher keine Abhängigkeiten. ------------------ Roland www.Das-Entwicklungsbuero.de It's not the hammer - it's the way you hit! Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |