Hot News:

Unser Angebot:

  Foren auf CAD.de
  CAM/CNC im Eigenbau
  [Suche] Infos zu CNC-gesteuerten Biegemaschinen

Antwort erstellen  Neues Thema erstellen
CAD.de Login | Logout | Profil | Profil bearbeiten | Registrieren | Voreinstellungen | Hilfe | Suchen

Anzeige:

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen nächster neuer Beitrag | nächster älterer Beitrag
  
Online-Kurs: Grundlagen des 3D-Druck-Designs für Industrieingenieure , ein Kurs
Autor Thema:  [Suche] Infos zu CNC-gesteuerten Biegemaschinen (419 / mal gelesen)
Muecke.1982
Mitglied



Sehen Sie sich das Profil von Muecke.1982 an!   Senden Sie eine Private Message an Muecke.1982  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Muecke.1982

Beiträge: 1029
Registriert: 23.07.2009

[Inventor Professional 2023] - [WIN 10]

erstellt am: 23. Jan. 2025 19:49    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities


Pic.png

 
Hallo zusammen,

ich plane, mir in den nächsten 12 Monaten eine Biegemaschine zuzulegen – je nachdem, wie schnell ich mit den anderen Vorbereitungen vorankomme.

Allerdings habe ich bei der Suche im Netz so meine Probleme, da ich bisher keine Erfahrung mit solchen Anlagen habe.

Mein Vorhaben:
Ich möchte einen Metallblechstreifen (3 mm breit, 0,4 bis 0,6 mm Dicke, von einer Rolle) so biegen, dass er die Form eines "U" erhält. Der Anfang und das Ende sollen dabei nahezu im 90°-Winkel gebogen werden.
Um die Enden während der Montage besser fixieren zu können, habe ich mir überlegt, den Blechstreifen in einer Art Halterung zu befestigen.

Ich habe eine grobe Skizze gemacht, um die Idee zu verdeutlichen: (Bild folgt).

Was ich aktuell suche:


  • Informationen darüber, wie solche Maschinen aussehen und funktionieren.
  • Was sie leisten können und was nicht.
  • Links, Beispiele oder Videos von CNC-gesteuerten Biegemaschinen, die so etwas umsetzen könnten.

Das Ganze soll mir helfen, besser einzuschätzen, was technisch machbar ist, damit ich meine weiteren Pläne darauf anpassen kann.

Ich freue mich über jede Art von Input oder Links, die mir bei der Recherche weiterhelfen!

Vielen Dank im Voraus!

VG
Mücke

------------------
[Inventor Professional 2023] - [WIN 10]

[Diese Nachricht wurde von Muecke.1982 am 23. Jan. 2025 editiert.]

[Diese Nachricht wurde von Muecke.1982 am 23. Jan. 2025 editiert.]

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

rode.damode
Mitglied
Maschinenbauingenieur


Sehen Sie sich das Profil von rode.damode an!   Senden Sie eine Private Message an rode.damode  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für rode.damode

Beiträge: 531
Registriert: 15.07.2011

Inventor 2025

erstellt am: 02. Feb. 2025 02:59    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für Muecke.1982 10 Unities + Antwort hilfreich

Hallo Mücke

Ich glaube, dass dieses Forum nicht ganz zu deinem Problem passt.
Da ging es vor allem um CNC-Fräsmaschinen und die dazugehörige Codeerzeugung.

Im Maschinenbaubereich wirst du besser reinpassen.

Trotzdem die Frage, von wieviel Teilen sprichst du? Wieviel Varianten? Abgestuft oder stufenlos in den verschiendenen Abmessungen verstellbar?
Material, bzw Materialvarianten?

Je nachdem, was du benötigst, gibt es eventuell eine ganz andere Maschine.

Es gibt nämlich nicht "die" beste Maschine.
Daher ist es auch so einfach für Besserwisser, eine Maschine zu kritisieren. Man braucht nur die Rahmenbedingungen ein wenig verändern, dann kommt was ganz anderes heraus.

Viele Grüße
Roger

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Muecke.1982
Mitglied



Sehen Sie sich das Profil von Muecke.1982 an!   Senden Sie eine Private Message an Muecke.1982  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Muecke.1982

Beiträge: 1029
Registriert: 23.07.2009

[Inventor Professional 2023] - [WIN 10]

erstellt am: 02. Feb. 2025 09:21    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities


CNC-gesteuertenBiegemaschinen.png

 
Ok, kann ich meinen Beitrag verschieben? (wenn ja, wie?)
und wohin genau? (Vielleicht hier? Wissenstransfer - Anlagen- und Maschinenbau => Allgemeines zum Anlagenbau
https://ww3.cad.de/cgi-bin/ubb/forumdisplay.cgi?action=topics&forum=Allgemeines+im+Anlagenbau&number=357&DaysPrune=1000&LastLogin=&mystyle=

Eigentlich bin ich da ganz offen, was später die beste Variante sein könnte, da ich mich damit nicht auskenne, kann ich mir da auch noch keine richtige Meinung bilden.


Zu deinen Fragen, die auch relevant sind. Tut mir leid, dass ich das nicht gleich mit aufgenommen habe.

Ich gehe davon aus das alles Klapt, und mein Produgt später auch fungzionirt, dann kann ich die nicht mehr von hand herstellen und Anlagen werden an Kunden verkauft, noch offen ob alles klapt, dann hätte ich grob diese Daten dazu.

Wieviel Teile?
Jahresbedarf: geschätzt 16.000 Stück

Wieviel Varianten?
  Einfache Version:
    Abstufung Breite und Höhe je 1mm
    macht 128 Varianten

  Zukunft Version:
    Abstufung Breite und Höhe je 1mm
    Davon schätze ich das es so 5-10 verschidnen Formen geben wird.
    macht 640 bis 1.280 Varianten

Summe ca. 768 bis 1.408 Varianten

Material, bzw Materialvarianten?
Es ist ein Stahl, den ich noch nicht genau kenne, aber wenn er einmal definiert ist, wird er sich nicht ändern, es sei denn, es gibt diesen Stahl nicht mehr auf der Welt.

Was passieren könnte, ist, dass der Stahl etwas dicker wird, bis zu 1 mm.


warum ich auf ein CNC-Biegemaschine gekommen bin, ich habe das hier gesehen: https://www.youtube.com/watch?v=HPQbKTJPsU4
und das hat mich insperirt darüber nachzudenken.


VG Mücke

------------------
[Inventor Professional 2023] - [WIN 10]

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

rode.damode
Mitglied
Maschinenbauingenieur


Sehen Sie sich das Profil von rode.damode an!   Senden Sie eine Private Message an rode.damode  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für rode.damode

Beiträge: 531
Registriert: 15.07.2011

Inventor 2025

erstellt am: 02. Feb. 2025 10:18    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für Muecke.1982 10 Unities + Antwort hilfreich

Ok, bei der Stückzahl wäre eventuell noch diese ausreichend:

https://www.blech-tec.com/anwendungen/biegemaschine-bt-150/

Enfach mal anfragen.

Viele Grüße
Roger

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Muecke.1982
Mitglied



Sehen Sie sich das Profil von Muecke.1982 an!   Senden Sie eine Private Message an Muecke.1982  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Muecke.1982

Beiträge: 1029
Registriert: 23.07.2009

[Inventor Professional 2023] - [WIN 10]

erstellt am: 02. Feb. 2025 11:34    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Oh, das sieht gut aus, zumindest die Teile, die die da so zeigen.

Ich werde die Tage mal eine Anfrage dorthin schicken und mit denen reden, was machbar ist.


DANKE SCHÖN!!!
Ich melde mich wieder, wenn ich weiter bin.

------------------
[Inventor Professional 2023] - [WIN 10]

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Muecke.1982
Mitglied



Sehen Sie sich das Profil von Muecke.1982 an!   Senden Sie eine Private Message an Muecke.1982  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Muecke.1982

Beiträge: 1029
Registriert: 23.07.2009

[Inventor Professional 2023] - [WIN 10]

erstellt am: 12. Feb. 2025 13:34    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Ich hatte ein sehr gutes und ausführliches Gespräch mit der Firma, aber leider muss ich sagen, dass diese Maschine nicht ganz das ist, was ich mir vorgestellt habe. :-(

Hier wäre etwas mehr Automatisierung wünschenswert.

Möglicherweise muss ich den Beitrag verschieben oder in die richtige Kategorie einordnen.

------------------
[Inventor Professional 2023] - [WIN 10]

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

rode.damode
Mitglied
Maschinenbauingenieur


Sehen Sie sich das Profil von rode.damode an!   Senden Sie eine Private Message an rode.damode  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für rode.damode

Beiträge: 531
Registriert: 15.07.2011

Inventor 2025

erstellt am: 12. Feb. 2025 14:56    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für Muecke.1982 10 Unities + Antwort hilfreich

Wenn das 16.000 Stück pro Jahr werden sollen, und es 1408 Varianten gibt, dann sind das im Schnitt nicht mal 12 Teile pro Variante.

Wieviel Automatisierung willst du da?
Bist du dir da im Klaren, dass es länger dauern wird, eine Variante auszuwählen, als herzustellen?

Also die Maschine, bei der du Material hinenwirfst, aufs Knöpfchen drückst, und das Richtige kommt gedankenübertragungstechnisch heraus, muss erst noch erfunden werden.

Viele Grüße
Roger

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Muecke.1982
Mitglied



Sehen Sie sich das Profil von Muecke.1982 an!   Senden Sie eine Private Message an Muecke.1982  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Muecke.1982

Beiträge: 1029
Registriert: 23.07.2009

[Inventor Professional 2023] - [WIN 10]

erstellt am: 15. Feb. 2025 10:08    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Ja, du hast Recht, das mit den Varianten und den Stückzahlen ist etwas verwirrend. Die Varianten, die ich aktuell aufgeführt habe, sind diejenigen, die es geben wird. Allerdings wird sich im Laufe der Anwendung herausstellen, welche typischen Varianten tatsächlich benötigt werden, sodass ich die Anzahl später reduzieren kann – aktuell weiß ich das aber leider noch nicht. 😞

Die Varianten setzen sich aus folgenden Parametern zusammen:


  • Form (V): 1 = einfache Version, 2–10 = zukünftige Varianten
  • Breite (B): 4 bis 15 mm (in 1-mm-Schritten)
  • Höhe (H): 2 bis 13 mm (in 1-mm-Schritten)
  • Produktionsmenge (M): in Stück

Diese 4 Parameter müssen eingestellt werden. Wichtig: Die Breite und die Höhe haben nichts mit der Breite und Dicke des Blechstreifens zu tun (siehe Beitrag 1).

Mein Wunsch wäre, dass der Blechstreifen – der immer 3 mm breit und zwischen 0,4 und 0,6 mm dick ist (je nach eingelegtem Material) – auf einer kleinen Rolle liegt. Die Maschine sollte dann anhand der 3 Parameter (V, B, H) die gewünschte Form biegen und in der vorgegebenen Menge abschneiden.

Das Ganze sollte ähnlich funktionieren wie im Video, das ich in Beitrag 3 verlinkt habe.

Hinweis: Das ist für mich aktuell noch nichts Zeitkritisches. Ich sammle hier vor allem Informationen und Ideen, um später eine fundierte Entscheidung treffen zu können. Oft kommt es ja sowieso anders, als man es sich anfangs vorstellt. 😉

Viele Grüße
Mücke

------------------
[Inventor Professional 2023] - [WIN 10]

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Anzeige.:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz >>)

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen

nächster neuerer Beitrag | nächster älterer Beitrag
Antwort erstellen


Diesen Beitrag mit Lesezeichen versehen ... | Nach anderen Beiträgen suchen | CAD.de-Newsletter

Administrative Optionen: Beitrag schliessen | Archivieren/Bewegen | Beitrag melden!

Fragen und Anregungen: Kritik-Forum | Neues aus der Community: Community-Forum

(c)2025 CAD.de | Impressum | Datenschutz