| |
 | Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für Autodesk Produkte |
| |
 | Local CRS: Georeferenzierte Lagepläne aus verschiedenen Koordinatensystemen transformieren , eine App
|
Autor
|
Thema: Unterschied Autocad LT zur Normalversion??? (19542 mal gelesen)
|
mya15980 Mitglied

 Beiträge: 21 Registriert: 10.04.2006
|
erstellt am: 13. Apr. 2007 11:58 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Mein Chef hat mich beauftragt mal herauszufinden, wo genau der Unterschied zwischen der Autocad Vollversion und LT liegt. Der Preisunterschied scheint ja beträchtlich zu sein, aber ich kann keine wirklich großen Einschränkungen finden, außer dass man mit LT keine 3D-Zeichnungen erstellen kann. Kann mir jemand, der mit LT arbeitet vielleicht mal kurz schildern wo Nachteile liegen? Was man beachten muss? Danke. Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Cad1985 Mitglied hab einen
 
 Beiträge: 380 Registriert: 30.11.2005 Inventor 9-10 Autocad 2005-2006 ADT 2005-2006
|
erstellt am: 13. Apr. 2007 12:01 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für mya15980
Hallo, Versuch es mal mit der Suchfunktion da findest viele Dinge dazu. Andern falls kannst du auch auf der Seite von Autodesk nachschauen dort wird dir auch einiges zu den Unterschieden erklärt. www.autodesk.de ------------------ Man kann nicht jeden Tag etwas Großes tun, aber gewiss immer etwas Gutes. Gruß Manuel Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
tunnelbauer Moderator Bauingenieur
       

 Beiträge: 7085 Registriert: 13.01.2004 ich hab eh keine Probleme damit...
|
erstellt am: 13. Apr. 2007 12:04 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für mya15980
|
vermesser Mitglied Dipl.-Ing. Vermessung und Geoinformatik (FH); Vermessungstechniker

 Beiträge: 39 Registriert: 21.01.2003
|
erstellt am: 16. Apr. 2007 15:04 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für mya15980
Gehört evtl auch dazu: Wie ist denn aktuell der Stand, wenn man auf LT Applikationen aufsetzen will? ------------------ Streite niemals mit einem Idioten;er wird dich auf sein Niveau bringen und dann mit Erfahrung schlagen. Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
CADchup Ehrenmitglied V.I.P. h.c.

 Beiträge: 3338 Registriert: 14.03.2001 Sicher ist, dass nichts sicher ist. Selbst das nicht. Joachim Ringelnatz
|
erstellt am: 16. Apr. 2007 16:37 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für mya15980
Hi, Zitat: Original erstellt von vermesser: Gehört evtl auch dazu: Wie ist denn aktuell der Stand, wenn man auf LT Applikationen aufsetzen will?
Das musst du die Applikationen fragen! Es gibt ein paar für LT, aber bei den meisten ist mit LT bestimmt nix zu wollen. Gruß CADchup ------------------ CADmaro.de Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Heiboe Mitglied Techn. Zeichner, Ingenieur
 Beiträge: 8 Registriert: 29.04.2004 P4,Dual Core 2x 3,8 GHz, 1 GB RAM, WIN XP Prof, SP2
|
erstellt am: 17. Apr. 2007 07:05 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für mya15980
Arbeite seit 7 Jahren mit ACAD LT, seit gestern auch mit 2008. Bis auf die fehlende 3D-Version habe ich keine Nachteile entdecken können. Habe vorher 5 Jahre mit Vollversionen gearbeitet. ------------------ hbö Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Dig15 Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Dipl.-Ing. für Markscheidewesen und Geodäsie

 Beiträge: 5833 Registriert: 27.02.2003 DWG TrueView 2014
|
erstellt am: 17. Apr. 2007 13:03 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für mya15980
Zitat: Original erstellt von Heiboe: Arbeite seit 7 Jahren mit ACAD LT, seit gestern auch mit 2008. Bis auf die fehlende 3D-Version habe ich keine Nachteile entdecken können. Habe vorher 5 Jahre mit Vollversionen gearbeitet.
Kommt immer auf deine Aufgaben darauf an. Ich habe anfangs gut fünf Jahre mit der lT Version gearbeitet. Dann habe ich die Vollversion zwecks einer Applikation bekommen. Nun möchte ich sie nicht mehr missen. Vorallem die vielen kleinen Helferlein aus der Lisp, vba oder arx Ecke. Die Aufgaben wandeln sich oft und damit auch die Anforderungen und Arbeitsweisen. Wenn Ihr denkt, LT reicht aus, dann probiert es. Evtl. auch erst mit einer Testversion. Auf die Vollversion Upgraden kann man immer. ------------------ Viele Grüße Lutz Glück Auf! Sir Dig und Lady Diggerline Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
autogis Mitglied Dr.-Ing. E-Technik
 
 Beiträge: 185 Registriert: 09.02.2001
|
erstellt am: 18. Apr. 2007 10:56 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für mya15980
Hallo, ich denke, man sollte hier zunächst beleuchten, was der Gegenstand Eurer Arbeit ist. Branche, Projektstrukturen und - umfänge, werden Applikationen benötigt, wie kann es in der überschaubaren Zukunft aussehen, .... ? Um ein Gleichnis aus einem ganz anderen Gebiet zu verwenden. Wenn jemand eine Datenbank benötigt, kann er viele Sachen prima mit ACCESS erledigen. Will (muss) man dagegen kompatibel zu ANSI-SQL sein, reicht das sonst gute Programm nicht mehr aus. Ich spreche aus trauriger eigener Erfahrung.
Viele Grüße - Peter P.S.: ... hab Dir eine PM geschickt Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
topo Mitglied Architekt

 Beiträge: 21 Registriert: 30.09.2003 MS Windows XP Professional AutoCAD 2007 LT
|
erstellt am: 18. Apr. 2007 13:29 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für mya15980
hallo mya, Natürlich gilt, was die meisten vor mir schon geschrieben haben: ob LT oder die Vollversion für Euer Unternehmen geeignet ist, hängt überwiegend davon ab, was Ihr machen wollt. Zeichnet Ihr oft und viel in 3 D und oder fügt ihr häufig Pixelgrafiken ein, dann Finger weg von LT !! Das Einfügen von Grafiken (z.B. Lageplan oder Scans von Geschäftspartnern zum Hinterlegen/Ab-/Nachzeichnen) ist bei LT ein mittlerer Act, je jünger die Version, desto schwerer wird es. Ich finde gerade täglich heraus, was LT alles NICHT kann, und da ich die Arbeit mit der Vollversion gewöhnt bin, ist das nervig. Ich finde, LT ist für ca ¤ 1.800 nicht gerade ein "Schnäppchen", von der Vollversion für fast das Dreifache ganz zu schweigen. Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |