Hot News:

Mit Unterstützung durch:

  Foren auf CAD.de (alle Foren)
  AutoCAD LT
  Linien werden immer durchgehend dargestellt

Antwort erstellen  Neues Thema erstellen
CAD.de Login | Logout | Profil | Profil bearbeiten | Registrieren | Voreinstellungen | Hilfe | Suchen

Anzeige:

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen nächster neuer Beitrag | nächster älterer Beitrag
  
Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für Autodesk Produkte
  
PNY wird von NVIDIA zum Händler des Jahres gewählt – zum dritten Mal in Folge, eine Pressemitteilung
Autor Thema:  Linien werden immer durchgehend dargestellt (234 / mal gelesen)
HRompel
Ehrenmitglied V.I.P. h.c.
Technischer Systemplaner - Elektrotechnik



Sehen Sie sich das Profil von HRompel an!   Senden Sie eine Private Message an HRompel  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für HRompel

Beiträge: 3451
Registriert: 02.11.2001

ELCAD 7.11.0 SP1(KEINE "CL"-Lizenz, KEIN "Studio")
ELCAD-Autodidakt seit Version 5.8.x
Elcad : 02.2000 bis 11.2018
==================================
EPLAN P8 2.6 HF4 (Professional)
Menüumfang: Expert (Autodidakt)
EPlan: : 31.7.2010 bis 11.2018
===================================
DDS-CAD: 3.12.2018 - 30.11.2020
===================================
Trimble Nova: 04.01.2021 - 30.11.2024
===================================
AutoCAD-Erstkontakt: April 2012 in der VHS
AutoCAD LT 2024: Seit 02.12.2024
===================================
Moderator im ELCAD-Forum: 08.11.11 - 19.03.17
Moderator im "Trimble Nova"-Forum: Seit dem 18.01.2021

erstellt am: 13. Jan. 2025 15:38    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

AutoCAD 2025 LT, Windows 11 64-Bit

Moin,

wenn ich eine selbst definierte Linie von einer Zeichnung in eine andere kopiere, dann zeigt "linientyp" die richtigen Werte an, aber die Linie wird im Model und im Layout als durchgezogene Linie angezeigt (egal wie lang ich die Linie mache).
MSLTSCALE, PSLTSCALE, LTSCALE und DWGUNITS zeigen in beiden Zeichnungen die gleichen Werte.

Ich habe auch alles markiert und in eine neue leere Zeichnung eingefügt, aber ohne Erfolg.

Wo kann ich noch suchen?

Gruß Heiko

------------------
www.rompelsoft.de  - von mir programmierte Tools

[Diese Nachricht wurde von HRompel am 13. Jan. 2025 editiert.]

[Diese Nachricht wurde von HRompel am 13. Jan. 2025 editiert.]

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

cadffm
Moderator
良い精神




Sehen Sie sich das Profil von cadffm an!   Senden Sie eine Private Message an cadffm  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für cadffm

Beiträge: 22341
Registriert: 03.06.2002

System: F1
und Google

erstellt am: 13. Jan. 2025 15:55    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für HRompel 10 Unities + Antwort hilfreich

Hi,

wenn alles stimmt was du schreibst, dann messe doch mal die Länge der Linie (in beiden Dateien) !
Die DWG kennt die Antwort

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

HRompel
Ehrenmitglied V.I.P. h.c.
Technischer Systemplaner - Elektrotechnik



Sehen Sie sich das Profil von HRompel an!   Senden Sie eine Private Message an HRompel  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für HRompel

Beiträge: 3451
Registriert: 02.11.2001

ELCAD 7.11.0 SP1(KEINE "CL"-Lizenz, KEIN "Studio")
ELCAD-Autodidakt seit Version 5.8.x
Elcad : 02.2000 bis 11.2018
==================================
EPLAN P8 2.6 HF4 (Professional)
Menüumfang: Expert (Autodidakt)
EPlan: : 31.7.2010 bis 11.2018
===================================
DDS-CAD: 3.12.2018 - 30.11.2020
===================================
Trimble Nova: 04.01.2021 - 30.11.2024
===================================
AutoCAD-Erstkontakt: April 2012 in der VHS
AutoCAD LT 2024: Seit 02.12.2024
===================================
Moderator im ELCAD-Forum: 08.11.11 - 19.03.17
Moderator im "Trimble Nova"-Forum: Seit dem 18.01.2021

erstellt am: 13. Jan. 2025 16:00    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Beide Linien sind gleich lang.

Was noch mehr verwirrt, in der Zeichnung selber, wird die Linie wie gewünscht dargestellt (hatte nur Augen für die Legende).
Im Bereich der Legende, wird die Linie nur richtig dargestellt, wenn ich Ihr explizit einen "Linienfaktor 0.5" zuweise.
Als ob der Rechte Teil der Zeichnung in dem die Legende liegt, einen anderen Maßstab hätte.
Kann so etwas sein?

Da schein noch mehr zu spinnen, jetzt wird auch im Layout die Linie durchgezogen dargestellt, die im Model richtig ist.
Eigentlich war die Zeichnung schon fertig. Ich werde irre.


Gruß Heiko

------------------
www.rompelsoft.de  - von mir programmierte Tools

[Diese Nachricht wurde von HRompel am 13. Jan. 2025 editiert.]

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

cadffm
Moderator
良い精神




Sehen Sie sich das Profil von cadffm an!   Senden Sie eine Private Message an cadffm  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für cadffm

Beiträge: 22341
Registriert: 03.06.2002

System: F1
und Google

erstellt am: 13. Jan. 2025 16:14    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für HRompel 10 Unities + Antwort hilfreich

okay,
also wird es generell doch richtig angezeigt - aber es gibt einzelne Problemfälle, mal sehen.
Leider konnte ich jetzt nicht herauslesen ob der "gute Teil" und die "schlechte Legende" zusammen kopiert und eingefügt wurde,
aber die Linie nur bei der Legende Ihr aussehen ändert.
?

>>"wenn ich Ihr explizit einen "Linienfaktor 0.5" zuweise.
könnte 0.508 noch besser passen, oder 0.393701?

Ist die Legenden- Linien zufällig in einem Block?

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

cadffm
Moderator
良い精神




Sehen Sie sich das Profil von cadffm an!   Senden Sie eine Private Message an cadffm  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für cadffm

Beiträge: 22341
Registriert: 03.06.2002

System: F1
und Google

erstellt am: 13. Jan. 2025 16:21    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für HRompel 10 Unities + Antwort hilfreich

Ich sehe du hattest die letzte Aussage revidiert, da möchte ich dann einfach zwei Tips geben:

1. Was immer du siehst in Bezug auf Linientypen, führe erst ein REGENALL aus (im TAB MODELL reicht auch ein REGEN),
dann schau es dir an.

2. Sollte ein ACAD-Neustart und REGEN(ALL) nicht helfen,
   hier gibt es viele Nutzer die für dich gerne einen Blick hineinwerfen,
   dafür brauchts dann aber die .DWG

 

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

HRompel
Ehrenmitglied V.I.P. h.c.
Technischer Systemplaner - Elektrotechnik



Sehen Sie sich das Profil von HRompel an!   Senden Sie eine Private Message an HRompel  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für HRompel

Beiträge: 3451
Registriert: 02.11.2001

ELCAD 7.11.0 SP1(KEINE "CL"-Lizenz, KEIN "Studio")
ELCAD-Autodidakt seit Version 5.8.x
Elcad : 02.2000 bis 11.2018
==================================
EPLAN P8 2.6 HF4 (Professional)
Menüumfang: Expert (Autodidakt)
EPlan: : 31.7.2010 bis 11.2018
===================================
DDS-CAD: 3.12.2018 - 30.11.2020
===================================
Trimble Nova: 04.01.2021 - 30.11.2024
===================================
AutoCAD-Erstkontakt: April 2012 in der VHS
AutoCAD LT 2024: Seit 02.12.2024
===================================
Moderator im ELCAD-Forum: 08.11.11 - 19.03.17
Moderator im "Trimble Nova"-Forum: Seit dem 18.01.2021

erstellt am: 14. Jan. 2025 07:16    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Moin,

das "REGENALL" hat geholfen, das die Linien in der Zeichnung "1OG" wieder richtig angezeigt werden.
Bleibt nur noch das Problem mit dem Kopieren:
Kopiere ich den Legendenteil die Linien betreffend, vom "EG" ins "2.OG" werden die Linien dort richtig angezeigt.
Kopiere ich vom "EG" ins "1.OG", dann werden die Linien in der Legende nur richtig angezeigt, wenn ich den "Linientypfaktor" auf "0.5" einstelle.
Ändere ich die Einstellung nicht und kopiere wieder ins "EG" dann ist dort alles in Ordnung.
Wenn ich "Linienstärke" anzeigen lasse, dann sieht das Bild anders
aus:
Im "EG" und "2.OG", sind die Linien quasi als durchgehende Linien zu sehen, bis man in die Zeichnung zoomt. Im "1.OG" erkennt man gleich, das es sich um eine Strichpunktlinie handelt.
Also, muss es in den Einstellungen der Zeichnungen, Unterschiede geben, aber ich finde sie nicht.
Werde mal Kopien erstellen und die Kundendaten entfernen, dann kann ich die hier auch mal hochladen.


Da der Upload zu groß ist, hier der Swisstransfer-Link: https://www.swisstransfer.com/d/1b9299d3-e199-4d77-bd82-916e823522db

Gruß Heiko


------------------
www.rompelsoft.de  - von mir programmierte Tools

[Diese Nachricht wurde von HRompel am 14. Jan. 2025 editiert.]

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Entsorger01
Moderator
Techniker




Sehen Sie sich das Profil von Entsorger01 an!   Senden Sie eine Private Message an Entsorger01  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Entsorger01

Beiträge: 3321
Registriert: 07.07.2006

ACAD 2008 - SP1
ACAD 2012 - SP2
VPstudio (Raster)
Acrobat 8 Prof.
Acrobat Distiller
Photoshop CS2
Win 2000 Prof./Win7

erstellt am: 14. Jan. 2025 09:54    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für HRompel 10 Unities + Antwort hilfreich

Ich würde dir gerne helfen, aber leider ist hier im Büro die Downloadseite gesperrt.
Kannst du nicht einfach eine Kopie erstellen, in der du alles für das Problem unwichtige löscht und dann nur diese Zeichnung mit paar Linien hier reinstellen?

Wobei ich ungesehen glaube, dass es an der Sysvar PSLTSCALE liegt. Diese kann in den verschiedenen Layouts unterschiedliche Werte aufweisen.

------------------
Gruß

Michi

""Mögen hätt ich schon wollen, aber dürfen hab ich mich nicht getraut."
Karl Valentin

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

HRompel
Ehrenmitglied V.I.P. h.c.
Technischer Systemplaner - Elektrotechnik



Sehen Sie sich das Profil von HRompel an!   Senden Sie eine Private Message an HRompel  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für HRompel

Beiträge: 3451
Registriert: 02.11.2001

ELCAD 7.11.0 SP1(KEINE "CL"-Lizenz, KEIN "Studio")
ELCAD-Autodidakt seit Version 5.8.x
Elcad : 02.2000 bis 11.2018
==================================
EPLAN P8 2.6 HF4 (Professional)
Menüumfang: Expert (Autodidakt)
EPlan: : 31.7.2010 bis 11.2018
===================================
DDS-CAD: 3.12.2018 - 30.11.2020
===================================
Trimble Nova: 04.01.2021 - 30.11.2024
===================================
AutoCAD-Erstkontakt: April 2012 in der VHS
AutoCAD LT 2024: Seit 02.12.2024
===================================
Moderator im ELCAD-Forum: 08.11.11 - 19.03.17
Moderator im "Trimble Nova"-Forum: Seit dem 18.01.2021

erstellt am: 14. Jan. 2025 10:48    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Kleiner machen bringt ja nicht, da sich die Linien an verschiedenen Stellen der Zeichnung unterschiedlich verhalten.

Die Variable "PSLTSCALE" habe ich in allen drei Zeichnungen auf den gleichen Wert gehabt, da gleiche gilt für "MSLTSCALE", "LTSCALE" und "DWGUNITS" ohne das es Änderungen gab.

Gruß Heiko

------------------
www.rompelsoft.de  - von mir programmierte Tools

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

cadffm
Moderator
良い精神




Sehen Sie sich das Profil von cadffm an!   Senden Sie eine Private Message an cadffm  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für cadffm

Beiträge: 22341
Registriert: 03.06.2002

System: F1
und Google

erstellt am: 14. Jan. 2025 12:36    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für HRompel 10 Unities + Antwort hilfreich

Hallo Heiko,

ich konnte mir deine Dateien jetzt einmal ansehen, mit folgendem Ergebnis:

Du hast dir den Linientyp "Sammelhalter" ja selbst erstellt(?!),
offenbar hast du diesen aber bereits eingesetzt bevor du diesen fertig entwickelt hattest,
denn das vorliegende Problem ist Folgendes:

EG und 2.OG enthalten DENSELBEN Linientyp "Sammelhalter", Datei 1.OG enthält aber einen Linientype
"Sammelhalter" mit gleichem Namen, aber anderer Definition!

Linientypdefinition können in Vorlagendateien gespeichert vorgehalten werden (die *.lin Dateien), oder gar direkt in einer DWG erschaffen werden.
Linientypen können in DWGs importiert und sind ab dann in der DWG gespeichert, völlig unabhängig von dem Weg und der Quelle woher diese stammen.

Lösung: Importiere den (richtigen) Linientyp in der DWG mit dem "falschen" Linientyp erneut!

- - -

EG und 2.OG
*Sammelhalter,Sammelhalter
A, 500, -200, 0, -200

1.OG
*Sammelhalter,Sammelhalter
A, 500, -500, 0, -500


Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

cadffm
Moderator
良い精神




Sehen Sie sich das Profil von cadffm an!   Senden Sie eine Private Message an cadffm  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für cadffm

Beiträge: 22341
Registriert: 03.06.2002

System: F1
und Google

erstellt am: 14. Jan. 2025 12:54    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für HRompel 10 Unities + Antwort hilfreich

Schlechte Nachrichten für dich:

Der von mir dargestellte Punkt:

Zitat:
EG und 2.OG enthalten DENSELBEN Linientyp "Sammelhalter", Datei 1.OG enthält aber einen Linientype
"Sammelhalter" mit gleichem Namen, aber anderer Definition!


Liegt nicht nur für diesen Linientyp vor, sondern auch für DDS_LT7 bis DDS_LT11 in allen drei Etagen.

Ohne das ich mich auskenne in deinen Dateien (und DDS CAD), gehe ich davon aus dass die Daten aus DDS CAD stammen - zumindest teilweise -
und das dieses Programm "random" Linientypen erstellt.
Ich ACAD/DWG-Gedanken stelle ich mir sowas vor wie:

Man hat eine Datei mit verschieden dargestellten Linien, zB. verschieden lange Liniensegmente bzw. Lücken, in Acad würde dies durch verschiedene Linientypen UND verschiedene Linientyp-Skalierung erzeugt.
Beim Export nach DWG werden dann für die jeweiligen Varianten separate Linientypdefinitionen angelegt und die Namen einfach durchnummeriert.. DDS_LT1 bis ...
Wie gesagt, ist nur geraten, sieht aber so aus.

Damit hast du dann DDS_LT1 in der einen Datei mit langen Linien, in der nächsten Datei hat DDS_LT1 dann Punkte, oder größere Lücken,  oder was auch immer.
Blöd   


Nachtrag:
Ach du Schei**e,
ja das ist eine DDS CAD Datei, ich habe mir mal die eigentlich Zeichnung angesehen und da erinnerte ich mich auch blitzartig wieder daran.
Mein Mitleid hast du, die Exporte sind wirklich hartes Brot für DXF/DWG Format Anwender.

Ich wünsche dir viel Kraft, du bist nicht zu beneiden.

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

HRompel
Ehrenmitglied V.I.P. h.c.
Technischer Systemplaner - Elektrotechnik



Sehen Sie sich das Profil von HRompel an!   Senden Sie eine Private Message an HRompel  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für HRompel

Beiträge: 3451
Registriert: 02.11.2001

ELCAD 7.11.0 SP1(KEINE "CL"-Lizenz, KEIN "Studio")
ELCAD-Autodidakt seit Version 5.8.x
Elcad : 02.2000 bis 11.2018
==================================
EPLAN P8 2.6 HF4 (Professional)
Menüumfang: Expert (Autodidakt)
EPlan: : 31.7.2010 bis 11.2018
===================================
DDS-CAD: 3.12.2018 - 30.11.2020
===================================
Trimble Nova: 04.01.2021 - 30.11.2024
===================================
AutoCAD-Erstkontakt: April 2012 in der VHS
AutoCAD LT 2024: Seit 02.12.2024
===================================
Moderator im ELCAD-Forum: 08.11.11 - 19.03.17
Moderator im "Trimble Nova"-Forum: Seit dem 18.01.2021

erstellt am: 14. Jan. 2025 13:10    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Moin,

danke für Deine Mühe.
Aber, wie lösche ich einen Linientyp, der in Benutzung ist?
Es ist doch bestimmt besser, die Eigenschaften der Linie, in der entsprechenden Datei zu ändern, wenn die Zeichnungen und AutoCAD geschlossen sind,
aber welche Datei ist das? Gibt ja im Projektverzeichnis nur DWG.

Bedeutet das, dass ich jetzt im 1.OG allen Linien die die falsche Definition haben, einen anderen Typ zuweisen muss, dann den falschen Linientyp lösche, aus dem EG
eine Linie mit dem Typ ins 1.OG kopiere und dann allen Linien wieder diesen Typ zuweise?

Gruß
Heiko

------------------
www.rompelsoft.de  - von mir programmierte Tools

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

HRompel
Ehrenmitglied V.I.P. h.c.
Technischer Systemplaner - Elektrotechnik



Sehen Sie sich das Profil von HRompel an!   Senden Sie eine Private Message an HRompel  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für HRompel

Beiträge: 3451
Registriert: 02.11.2001

ELCAD 7.11.0 SP1(KEINE "CL"-Lizenz, KEIN "Studio")
ELCAD-Autodidakt seit Version 5.8.x
Elcad : 02.2000 bis 11.2018
==================================
EPLAN P8 2.6 HF4 (Professional)
Menüumfang: Expert (Autodidakt)
EPlan: : 31.7.2010 bis 11.2018
===================================
DDS-CAD: 3.12.2018 - 30.11.2020
===================================
Trimble Nova: 04.01.2021 - 30.11.2024
===================================
AutoCAD-Erstkontakt: April 2012 in der VHS
AutoCAD LT 2024: Seit 02.12.2024
===================================
Moderator im ELCAD-Forum: 08.11.11 - 19.03.17
Moderator im "Trimble Nova"-Forum: Seit dem 18.01.2021

erstellt am: 14. Jan. 2025 13:13    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Moin,

das mit DDS habe ich auch schon gesehen.
Hätte nicht gedacht, dass das Programm so einen Mist exportiert.
Wahrscheinlich ab Februar werde ich selber wieder mit DDS-CAD arbeiten, dann schauen wir mal. ob wir die nicht erzogen bekommen 

Gruß Heiko

------------------
www.rompelsoft.de  - von mir programmierte Tools

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

HRompel
Ehrenmitglied V.I.P. h.c.
Technischer Systemplaner - Elektrotechnik



Sehen Sie sich das Profil von HRompel an!   Senden Sie eine Private Message an HRompel  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für HRompel

Beiträge: 3451
Registriert: 02.11.2001

ELCAD 7.11.0 SP1(KEINE "CL"-Lizenz, KEIN "Studio")
ELCAD-Autodidakt seit Version 5.8.x
Elcad : 02.2000 bis 11.2018
==================================
EPLAN P8 2.6 HF4 (Professional)
Menüumfang: Expert (Autodidakt)
EPlan: : 31.7.2010 bis 11.2018
===================================
DDS-CAD: 3.12.2018 - 30.11.2020
===================================
Trimble Nova: 04.01.2021 - 30.11.2024
===================================
AutoCAD-Erstkontakt: April 2012 in der VHS
AutoCAD LT 2024: Seit 02.12.2024
===================================
Moderator im ELCAD-Forum: 08.11.11 - 19.03.17
Moderator im "Trimble Nova"-Forum: Seit dem 18.01.2021

erstellt am: 14. Jan. 2025 13:25    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Ich habe jetzt per Layer-Verwaltung die Linien einem anderen Linientyp zugewiesen, ein REGENALL folgte und dann Versuch den Linientyp zu löschen - geht nicht.

Zitat:
Der gewählte Linientyp wurde nicht gelöscht.

Folgende Linientypen können nicht gelöscht werden:
Linientypen VONLAYER, VONBLOCK und CONTINUOUS
Aktueller Linientyp
XRFEF-abhängiger Linientypen
Von Layern und Objekten referenzierte Linientypen


Im 1.OG ist keine XREF hinterlegt.

Wie finde ich denn jetzt heraus, wo dieser Linientyp vielleicht ungewollt noch genutzt wird?

Gruß Heiko

------------------
www.rompelsoft.de  - von mir programmierte Tools

[Diese Nachricht wurde von HRompel am 14. Jan. 2025 editiert.]

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

cadffm
Moderator
良い精神




Sehen Sie sich das Profil von cadffm an!   Senden Sie eine Private Message an cadffm  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für cadffm

Beiträge: 22341
Registriert: 03.06.2002

System: F1
und Google

erstellt am: 14. Jan. 2025 13:35    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für HRompel 10 Unities + Antwort hilfreich

Hi,


>>"danke für Deine Mühe"
Gern geschehen.

>>"Aber, wie lösche ich einen Linientyp, der in Benutzung ist?"
Gar nicht, aber ich habe dir geschrieben was du (stattdessen) machen sollst!

Lösung: Importiere den (richtigen) Linientyp in der DWG mit dem "falschen" Linientyp erneut!
Der dir wohl fehlende Puzzle Teil ist folgender:
Linientypen erneut laden und neudefinieren kann man über den Befehl: LINIENTYP
Sorry, hätte ich wohl direkt dazu schreiben sollen.

-

>>"Es ist doch bestimmt besser, die Eigenschaften der Linie, in der entsprechenden Datei zu ändern, wenn die Zeichnungen und AutoCAD geschlossen sind"
Ob geschlossen oder nicht, wie zuvor geschrieben: Linientypdefinitionen (in einer DWG) sind in der DWG GESPEICHERT.
Du könntest also außerhalb der DWG ändern was du willst, es würde die DWG nicht ändern und somit auch nicht dein Problem!

>>"aber welche Datei ist das?"
Der Linientyp ist in der DWG gespeichert in welcher du dich gerade/jeweils befindest.

>>" Gibt ja im Projektverzeichnis nur DWG"
Nun, wo hast du denn den von dir selbst erzeugten Linientyp, bzw. die Linientypdefinitionsdatei (.lin) gespeichert?
Das ist ja eine Sache die du selbst wissen mußt, nur du.


>>"Bedeutet das, dass ich jetzt im 1.OG allen Linien die die falsche Definition haben,"
Die Linien referenzieren eine Linientypdefinition "Sammelhalter" und das ist ja auch richtig und gut so.
BTW: ICH habe ja keine Ahnung ob die Defintion im 1.OG "falsch" ist, oder im EG+2.OG, oder gar in allen drei Dateien, ICH kann es nicht wissen.
Die Definition liegt in dieser DWG nur einmal vor, daher reicht es diese dort zu ändern und alle Linien zeigen dann das gewünschte Muster.
Denn "Sammelhalter" referenzieren diese Linien ja bereits wir gewünscht, man muss also an den Linien nichts ändern FALLS der Linientypfaktor
der Linien entsprechend gesetzt ist (Wert 1, falls der Linientyp aus EG&2.OG der gewünschte ist und es auch im 1.OG werden soll)

>>" einen anderen Typ zuweisen muss, dann den falschen Linientyp lösche, aus dem EG eine Linie mit dem Typ ins 1.OG kopiere und dann allen Linien wieder diesen Typ zuweise?"
DAS würde auch funktionieren und es gibt noch weitere Möglichkeiten, aber die beste Möglichkeit ist
das direkte neudefinieren über LINIENTYP erneut laden.

Auch wenn ich darauf dränge das du meinem Vorschlag folgst (LINIENTYP), hier der Weg wie man deinen Gedanken deutlich smarter umsetzen kann:

V1

Teil1:
UMBENENNen! Man kann den Linientyp UMBENENNen zu HAUMICHWEG, dann den Sammelhalter Linientyp importieren
Teil2:
Entweder wie du sagst - alle HAUMICHWEG Vorkommen auf Sammelhalter ändern
oder gar [Achtung: Geht nicht für LT-User] die STANDARDS bemühen,
die Standards können dann auch wirklich alle Vorkommen von HAUMICHWG in Sammelhalter umstellen, auch in Blöcken!
fertig

V2

Statt umbenennen oder manuelles ändern, falls der Linientyp nur im aktuellen Bereich verwendet wir (zB. MODELLbereich):
Layer einschalten, tauen und entsperren, alle markieren und in die Zwischenablage legen CTRL+SHIFT+X 0,0
BEREINIGEN, Linientyp importieren, CTRL+V 0,0
fertig

V3
bleibt aber die erste Wahl: LINIENTYP, dann deine *.lin wählen in welcher du den Linientyp definert hast, den Linientyp auswählen
und erneut laden.
fertig

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

cadffm
Moderator
良い精神




Sehen Sie sich das Profil von cadffm an!   Senden Sie eine Private Message an cadffm  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für cadffm

Beiträge: 22341
Registriert: 03.06.2002

System: F1
und Google

erstellt am: 14. Jan. 2025 13:44    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für HRompel 10 Unities + Antwort hilfreich

Zitat:
Original erstellt von HRompel:
Ich habe jetzt per Layer-Verwaltung die Linien einem anderen Linientyp zugewiesen, ein REGENALL folgte und dann Versuch den Linientyp zu löschen - geht nicht.

Im 1.OG ist keine XREF hinterlegt.
Und was ist mir den ganzen anderen beschriebenen Fällen?
Ein Hinweis war der aktuelle Linientyp: Ist Sammelhalter als "Aktueller" Linientype eingestellt?
Falls du das bereits geändert hattest: Hast du alles bereinigt, also auch die LAYER zB. ? Denn dort ist der LTYP ja auch verwendet.. usw

Wie finde ich denn jetzt heraus, wo dieser Linientyp vielleicht ungewollt noch genutzt wird?
Das geht am besten über den BEREINIG Dialog, umschalten auf Elemente die man nicht bereinigen kann..
dann den Linientyp auswählen und dann sollte man einen Abschnitt "Referenzen" oder so ähnlich sehen.
Natürlich stehen da auch mal Dinge drin die einem nichts sagen, aber oftmals kommt man damit weiter!
Spätestens Ich (zB.) könnte daraus lesen was gemeint ist.


Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

HRompel
Ehrenmitglied V.I.P. h.c.
Technischer Systemplaner - Elektrotechnik



Sehen Sie sich das Profil von HRompel an!   Senden Sie eine Private Message an HRompel  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für HRompel

Beiträge: 3451
Registriert: 02.11.2001

ELCAD 7.11.0 SP1(KEINE "CL"-Lizenz, KEIN "Studio")
ELCAD-Autodidakt seit Version 5.8.x
Elcad : 02.2000 bis 11.2018
==================================
EPLAN P8 2.6 HF4 (Professional)
Menüumfang: Expert (Autodidakt)
EPlan: : 31.7.2010 bis 11.2018
===================================
DDS-CAD: 3.12.2018 - 30.11.2020
===================================
Trimble Nova: 04.01.2021 - 30.11.2024
===================================
AutoCAD-Erstkontakt: April 2012 in der VHS
AutoCAD LT 2024: Seit 02.12.2024
===================================
Moderator im ELCAD-Forum: 08.11.11 - 19.03.17
Moderator im "Trimble Nova"-Forum: Seit dem 18.01.2021

erstellt am: 14. Jan. 2025 13:48    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Moin,

ich habe es. Ich habe diesen Linientyp in einer eignen lin-Datei definiert gehabt.
Die habe ich jetzt kontrolliert, das die Wert so wie in EG und 2.OG sind und dann im 1.OG wie vorgeschlagen neu eingelesen.
Hat funktioniert. Danke.

Wie konntest Du die genaue Definition der Linie auslesen?
EG und 2.OG
*Sammelhalter,Sammelhalter
A, 500, -200, 0, -200

1.OG
*Sammelhalter,Sammelhalter
A, 500, -500, 0, -500


Gruß Heiko

------------------
www.rompelsoft.de  - von mir programmierte Tools

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

cadffm
Moderator
良い精神




Sehen Sie sich das Profil von cadffm an!   Senden Sie eine Private Message an cadffm  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für cadffm

Beiträge: 22341
Registriert: 03.06.2002

System: F1
und Google

erstellt am: 14. Jan. 2025 14:07    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für HRompel 10 Unities + Antwort hilfreich


Mit Hilfe vom ASCII-DXF Format oder auch von Programmierung kann man sich die Definition auslesen,
kennt man sich mit Linientypdefinitionen halbwegs aus, so kann man die Daten dann so aufbereiten wie man
diese in einer .LIN als Definition schreiben würde.

Wenn man das Datenermitteln und das Konvertieren von SchreibweiseX nach .LIN-Syntax automatisiert,
dann hat man ein nettes Programm welches man sinnvollerweise als Befehl definiert und immer wieder
verwenden kann.
Ganz liebe dieser Programmierer (User wie du und ich, aber auch berufliche Programmierprofies, stellen sowas auch mal kostenlos ins Netz.
Es gibt 100.000 Programme kostenlos im Netz, aber natürlich auch kommerziell und zum Kauf.

Ich kann das zwar so einigermaßen "im Kopf", aber für diesen Fall greife ich selbst auch zu einem fertigen Tool: Suche nach "LINOUT"
PS: Leider ist das ein recht schlechtes Beispiel für ein Tool, denn es kann nicht alle Linientypen gleichermaßen extrahieren - das ist nämlich gar nicht so einfach.

Hier ein Blick wie sich der Linientyp für mich zur Show stellt - du wirst deine bekannten Werte wiederfinden (1.OG Definition)
und auch die Gemeinsamkeiten zwischen den beiden Varianten (DXF vs AutoLISP, gibt aber noch andere API)

DXF:
0
LTYPE
  5
55A16
330
5
100
AcDbSymbolTableRecord
100
AcDbLinetypeTableRecord
  2
Sammelhalter
70
     0
  3
Sammelhalter
72
    65
73
     4
40
1500.0
49
500.0
74
     0
49
-500.0
74
     0
49
0.0
74
     0
49
-500.0
74
     0

AutoLISP (was 99% identisch ist mit der DXF-Struktur, nur mit etwas anderem Syntax)
Befehl: (setq y (entget(setq x (tblobjname "LTYPE" "Sammelhalter"))))
(-1 . <Objektname: 161bc4ccce0> )
(0 . "LTYPE")
(330 . <Objektname: 161c182a850> )
(5 . "55A16")
(100 . "AcDbSymbolTableRecord")
(100 . "AcDbLinetypeTableRecord")
(2 . "Sammelhalter")
(70 . 0)
(3 . "Sammelhalter")
(72 . 65)
(73 . 4)
(40 . 1500.0)
(49 . 500.0)
(74 . 0)
(49 . -500.0)
(74 . 0)
(49 . 0.0)
(74 . 0)
(49 . -500.0)
(74 . 0)


.LIN

*Sammelhalter,Sammelhalter
A, 500, -500, 0, -500

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Anzeige.:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz >>)

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen

nächster neuerer Beitrag | nächster älterer Beitrag
Antwort erstellen


Diesen Beitrag mit Lesezeichen versehen ... | Nach anderen Beiträgen suchen | CAD.de-Newsletter

Administrative Optionen: Beitrag schliessen | Archivieren/Bewegen | Beitrag melden!

Fragen und Anregungen: Kritik-Forum | Neues aus der Community: Community-Forum

(c)2025 CAD.de | Impressum | Datenschutz