Guten Tag
Wir haben da vier Wege wie wir das machen:
Methode 1:
Die exportieren bei Dünnblech diese Ausbrüche mit 0,3mm Spalt und programmieren nur eine Kante mit einzelnem Schnitt
(Nicht vergess auf "große Kontur" [L] umzustellen, da die Bearbeitung ansonsten ewig dauert)
Methode 2:
Die gesammte Geometrie wird 0,1mm tief ins Blech "gesenkt".
Diese Einsenkung wird im Design als Umformbearbeitung deffiniert und dann wie bei methode 1 manuell mit Kontur Bearbeiten geschnitten.
(Man muss darauf achten den Bereich der Stege nicht zu schneiden.)
Methode 3:
Wir generieren im Design mittels Python-Script an einer gewählten Stelle die Kontur als Linien, Bögen,... und wandeln diese dann unter [2D Technologie] -> [Beschriftung] -> [Markieren] in eine Geometrie um die im Schneidprogrammbereich angezeigt wird.
Einfach die Linien auswählen und die Farbe in Rot bzw gelb umwandeln geht auch.
(Es wird dabei eine ø0,5mm Bohrung als Positionskennzeichen verwendet)
Mewthode 4:
Das Geo wird exportiert, in TruTops bzw. im selbst programmierten Geometriegenerator wird die Geometrie als gelbe oder rote Linie eingezeichnet und dann das Ganze wieder in Design importiert.
Ich hoffe ich konnte helfen
[Diese Nachricht wurde von BernhardF am 29. Jan. 2025 editiert.]
Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP