| |
 | Online-Kurs: Grundlagen des 3D-Druck-Designs für Industrieingenieure , ein Kurs
|
Autor
|
Thema: Blechteil perforiert (409 / mal gelesen)
|
Thömse Mitglied Konstrukteur
   
 Beiträge: 1354 Registriert: 30.06.2003
|
erstellt am: 28. Jan. 2025 10:05 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Guten Morgen zusammen Wenn benötigt erstellen wir im Blechteil eine Perforation damit bei Bedarf ausgebrochen werden kann. Bis 2mm Blechdicke erstellen wir die Perforation nur mit durchdringenden Flächen sodass der Laser nur eine Linie fährt (Laserzeit reduzieren, rot Umkreist). Ab 2mm erstellen wir einen Schlitz (grün Umkreist).
Der STEP-Export aus Inventor Professional 2024 mit einer Linie wird leider im TruTops Booster nicht erkannt. Habt Ihr eine Idee was ich in den Einstellungen ändern muss Besten Dank für Eure Hilfestellung Gruss und schöner Tag TOM Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
BernhardF Mitglied
 
 Beiträge: 113 Registriert: 11.10.2011 NX 1965 Win 10 Teamcenter 13 TruTops Boost 13 TruTops 11
|
erstellt am: 29. Jan. 2025 11:54 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Thömse
Guten Tag Wir haben da vier Wege wie wir das machen: Methode 1: Die exportieren bei Dünnblech diese Ausbrüche mit 0,3mm Spalt und programmieren nur eine Kante mit einzelnem Schnitt (Nicht vergess auf "große Kontur" [L] umzustellen, da die Bearbeitung ansonsten ewig dauert) Methode 2: Die gesammte Geometrie wird 0,1mm tief ins Blech "gesenkt". Diese Einsenkung wird im Design als Umformbearbeitung deffiniert und dann wie bei methode 1 manuell mit Kontur Bearbeiten geschnitten. (Man muss darauf achten den Bereich der Stege nicht zu schneiden.) Methode 3: Wir generieren im Design mittels Python-Script an einer gewählten Stelle die Kontur als Linien, Bögen,... und wandeln diese dann unter [2D Technologie] -> [Beschriftung] -> [Markieren] in eine Geometrie um die im Schneidprogrammbereich angezeigt wird. Einfach die Linien auswählen und die Farbe in Rot bzw gelb umwandeln geht auch. (Es wird dabei eine ø0,5mm Bohrung als Positionskennzeichen verwendet) Mewthode 4: Das Geo wird exportiert, in TruTops bzw. im selbst programmierten Geometriegenerator wird die Geometrie als gelbe oder rote Linie eingezeichnet und dann das Ganze wieder in Design importiert. Ich hoffe ich konnte helfen [Diese Nachricht wurde von BernhardF am 29. Jan. 2025 editiert.] Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Frank Schuchort Mitglied NC-Programmierer,Konstrukteur
 
 Beiträge: 122 Registriert: 08.09.2001 WIN10 64bit SWX 2019 Office Prof. SP5 HP Workstation Z4 G4 XEON W2125 32GB RAM NVIDIA Quadro P2000 Trumpf TruTops Classic + Boost
|
erstellt am: 10. Feb. 2025 10:04 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Thömse
|
Thömse Mitglied Konstrukteur
   
 Beiträge: 1354 Registriert: 30.06.2003
|
erstellt am: 10. Feb. 2025 10:11 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
GUten Morgen Frank Besten Dank für Deinen Tipp. Mit bearbeiten meinst Du im TruTops Booster Das heisst meine STEP-Datei importieren und danach bearbeiten wie beschrieben. Leider gibts Fälle da erkennt TruTops Booster auch keine Geometrie! So wurden Teile produziert ohne die Perforierung! Gruss und guter Wochenstart TOM Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
BernhardF Mitglied
 
 Beiträge: 113 Registriert: 11.10.2011 NX 1965 Win 10 Teamcenter 13 TruTops Boost 13 TruTops 11
|
erstellt am: 10. Feb. 2025 12:44 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Thömse
Hast du versucht diese Schnittkanten mit der Funktion "Markieren" zu markieren? [2D Technologie] -> [Beschriftung] -> [Markieren] Oder als Verformung deffiniert? [Blech] -> [Importieren] -> [Identifizieren] -> [Formen] -> Flächen markieren Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Frank Schuchort Mitglied NC-Programmierer,Konstrukteur
 
 Beiträge: 122 Registriert: 08.09.2001 WIN10 64bit SWX 2019 Office Prof. SP5 HP Workstation Z4 G4 XEON W2125 32GB RAM NVIDIA Quadro P2000 Trumpf TruTops Classic + Boost
|
erstellt am: 10. Feb. 2025 14:39 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Thömse
Hallo Tom, ja genau das meinte Ich, du wirst nicht darum herum kommen die Geometrie im Designmodus von Boost zu bearbeiten. Ich würde das in Inventor auch als Schlitzgeometrie 0,4mm breit definieren ( Langloch wie die grüne Kontour), dann wirst du beim importieren weniger Probleme haben. In Boost kannst du das als Schlitzgeometrie definieren, dann wird das als offene Kontour mit nur einem Schnitt bearbeitet. Ev.funktioniert die Zuordnung auch automatisch, das kann man in Boost einstellen. (Schlitze bis 0,6mm werden dann als offene Kontour bearbeitet. HTH Gruß Frank Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
fabian86 Mitglied
 
 Beiträge: 273 Registriert: 31.12.2006 Intel Pentium D 945 3.4 GHZ 2 x 2MB Cache Asus P5ND2-SLI Deluxe Nvidia Geforce 6600GT 3 GB GB DDR2-533 2x 250 GB SATA Raid 0, 1x 250 GB, 1x200 GB
|
erstellt am: 13. Apr. 2025 14:31 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Thömse
Trumpf scheint sich erhört zu haben in V19 kannst du halb durch machen und Boost macht dann ne Schlitzkontur draus, zwar noch keine V19 zum testen drauf, ist aber schon in MyTrumpf zur Verfügung, gibt paar spannende Neuerungen... Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |