| | | Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für Autodesk Produkte | | | | Autodesk Revit: Grundlagen, ein Seminar am 13.05.2025
|
Autor
|
Thema: Datum im Plankopf (354 mal gelesen)
|
fitztech Mitglied Yachtinterior / Innenausbau
Beiträge: 140 Registriert: 21.12.2001 Windows 7, X64 AutoCAD 2012 Intel Xeon E5530 @2,4Ghz & RAM 8GB
|
erstellt am: 08. Jan. 2002 18:45 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:
Hallo, ich würde gerne auf den Plänen,welche ich ausplotte immer das aktuelle Datum (wie z.B in Word od. Excel) im Plankopf haben. Die Planköpfe sind mit Attributen versehene Blöcke die jeweils im Papierbereich eingefügt werden. Kann mir irgendwer WEITERHELFEN? Vorab schon mal Danke Mfg Markus
Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
pirilao Mitglied CAD-Admin
Beiträge: 176 Registriert: 28.12.2000 gesammelte Erfahrungen in ACAD Versionen: Rel.12 (DOS), 13c4(Win), R14.01, 2000/2000i, 2002, 2004, 2006, 2008, 2010, 2012, 2014, 2016, 2019, 2020<P>Erfahrungen in Betriebssysteme: MS-DOS 5/6.33, Win 95/98SE, Win NT4 SP6, Win 2000 Pro, Win XP Pro, Win 7 Pro/Ult. 64bit, Win10 Pro<P>CAD-Applikationen: X-PLANT 1.x / 2.x, PIPE 3.0 / 4.1 / 4.3 /6.x CADISON 5.x,6.x,8.x,11.x,14.x, 15.5, 19.01, 20.1, ISOGEN / Personal Isogen<P>Tätigkeitsbereich: Anlagenbau (P&ID / 3D-Piping) CAD-Admin / CAD-Support / CAD-Trainer<P>Programmierung: Auto-/VisualLisp VB.NET und VBA ganz wenig Java / C / Cpp<P>--------------------------------- Firmen CAD Workstations: Dell Notebook Precision 7220, 32GB RAM, 17", 1920x1080 --------------------------------- privat: iMac 27" i7 (mid 2010),32GB, HighSierra MacBook 16" i9 (late 2019),32GB, Ventura Dell Latitude c840, 4GB, WinXPSP3 Dell Precision M4300, 8GB, Win7Ul Dell Precision M6500, 16GB RAM, 17" Win10 Dell Precision M4800, 32GB RAM, 15" Win10
|
erstellt am: 08. Jan. 2002 21:58 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben: Nur für fitztech
Hi fitztech benutze den Befehl RTEXT wähle dann DIesel aus und gebe folgenden Code ein $(edtime, $(getvar,date),DD MON YYYY) danach Position des textes etc. Falls Dir das Datumsformat nicht gefällt schau einfach in der ACAD-Hilfe (von dort hab ichs ja auch). Dort ist es dann näher erläutert. viel glück pirilao PS:Hilfe Kapitel5 -Verwenden der Makroprogrammiersprache DIESEL Funktionkatalog -> edtime oder einfach nach edtime suchen dann solltest Du auch drauf kommen.
Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
pirilao Mitglied CAD-Admin
Beiträge: 176 Registriert: 28.12.2000 gesammelte Erfahrungen in ACAD Versionen: Rel.12 (DOS), 13c4(Win), R14.01, 2000/2000i, 2002, 2004, 2006, 2008, 2010, 2012, 2014, 2016, 2019, 2020<P>Erfahrungen in Betriebssysteme: MS-DOS 5/6.33, Win 95/98SE, Win NT4 SP6, Win 2000 Pro, Win XP Pro, Win 7 Pro/Ult. 64bit, Win10 Pro<P>CAD-Applikationen: X-PLANT 1.x / 2.x, PIPE 3.0 / 4.1 / 4.3 /6.x CADISON 5.x,6.x,8.x,11.x,14.x, 15.5, 19.01, 20.1, ISOGEN / Personal Isogen<P>Tätigkeitsbereich: Anlagenbau (P&ID / 3D-Piping) CAD-Admin / CAD-Support / CAD-Trainer<P>Programmierung: Auto-/VisualLisp VB.NET und VBA ganz wenig Java / C / Cpp<P>--------------------------------- Firmen CAD Workstations: Dell Notebook Precision 7220, 32GB RAM, 17", 1920x1080 --------------------------------- privat: iMac 27" i7 (mid 2010),32GB, HighSierra MacBook 16" i9 (late 2019),32GB, Ventura Dell Latitude c840, 4GB, WinXPSP3 Dell Precision M4300, 8GB, Win7Ul Dell Precision M6500, 16GB RAM, 17" Win10 Dell Precision M4800, 32GB RAM, 15" Win10
|
erstellt am: 08. Jan. 2002 21:59 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben: Nur für fitztech
|
michael_kilian Mitglied Konstrukteur
Beiträge: 24 Registriert: 04.04.2001
|
erstellt am: 08. Jan. 2002 22:42 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben: Nur für fitztech
|
KA76 Mitglied Technische Zeichnerin (bald Maschinenbau-Technikerin [Abendschule] )
Beiträge: 80 Registriert: 31.10.2001 AutoCAD(R) Mechanical Power Pack 2000i ; SP4 ; Windows 2000
|
erstellt am: 09. Jan. 2002 07:59 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben: Nur für fitztech
Hi Andere Lösung: Wenn Du das Plotten-Fenster geöffnet hast, ist doch im Register "Plotter" ein Kleines Feld, wo "Plottmarkierung" steht. Mach ein Häckchen rein und mit "Einstellungen" kannst Du Dir aussuchen, was (z.B. Datum) Du wo haben willst. Das wird dann in einer .pss- Datei abgespeichert, so kannst Du es immer wieder benutzen, oder Dir mehrere Varianten abspeichern. So kannst Du immer sehen, wann etwas geplottet wurde. Hoffe, das beantwortet Dein Problem. Bis dann KA
Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
| Anzeige.:
Anzeige: (Infos zum Werbeplatz >>)
|