| |
 | Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für Autodesk Produkte |
| |
 | PNY präsentiert die PRO Elite™ High Endurance microSD-Flash-Speicherkarten für Videoüberwachung und kontinuierliche Aufzeichnung, eine Pressemitteilung
|
Autor
|
Thema: Schraffur (8639 mal gelesen)
|
Marius 1 Mitglied Architekt
 Beiträge: 3 Registriert: 25.01.2010
|
erstellt am: 25. Jan. 2010 14:23 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo Ich versuche im Moment eine selbst gestaltete Schraffur für den Baustoff "Lehm" zu erstellen. Leider verzweifel ich daran. Ich habe versucht eine selbst erstellte *.pat Datei in meine acad.pat/acadiso.pat einzufügen und sie in den Support/ pats Ordner kopiert. Weiterhin habe ich versucht mit Superhatch zu arbeiten was auch nicht wirklich erfolgreich war. Ich fände es super wenn mir jemand helfen könnte. Egal ob man die Schraffur jetzt über den Editor oder mit Superhatch erstellt. Ich habe mal ein Bild hochgeladen, wie die Schraffur ungefähr aussehen sollte. Danke schonmal im Vorraus Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Fiedelzastrow Mitglied Architekt / Bauzeichner
  
 Beiträge: 993 Registriert: 05.07.2007 Win XP AutoCAD 2006 AutoCAD 2009 AutoCAD 2012 LT
|
erstellt am: 25. Jan. 2010 14:38 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Marius 1
Hallo und herzlich Willkommen bei cad.de . Woran sind denn Deine Versuch mit der .pat Datei und "Superhatch" gescheitert? Beschreibe doch mal, dann können wir Dir vielleicht in der Richtung helfen, dass Du es doch noch hin bekommst. Gruß Robert Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Marius 1 Mitglied Architekt
 Beiträge: 3 Registriert: 25.01.2010
|
erstellt am: 25. Jan. 2010 15:03 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo Danke für die schnelle Antwort. Ich habe eine neue Musterdatei (Anhang in meiner ersten Nachricht) mit Photoshop über Muster erstellt und dann in den Autocad pats-Ordner eingefügt. Die Musterdatei war dann auch in den Benutzerdefinierten Schraffuren sichtbar, doch beim öffnen des Musters kam die Autocad fehlermeldung: "Fehler beim öffnen der Musterdatei" In Sachen Superhatch stoße ich an meine Autocad Wissensgrenzen . Da weiß ich einfach nicht wie ich die zu schraffierenden Felder mit der Schraffur ausfülle. Gewissermaßen weiß ich ab dem öffnen des Befehls Superhatch nicht mehr weiter. Gruß Marius Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Fiedelzastrow Mitglied Architekt / Bauzeichner
  
 Beiträge: 993 Registriert: 05.07.2007 Win XP AutoCAD 2006 AutoCAD 2009 AutoCAD 2012 LT
|
erstellt am: 25. Jan. 2010 15:15 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Marius 1
Hallo Marius, zu 1. kann ich nix sagen, außer dass ich denke, dass da was gar nicht zusammen passt. zu 2. Nach der Eingabe "superhatch" kannst Du ein Bild auswählen, dann wird nach Einfügepunkt und Skalierung gefragt, so wie bei Böcken. Und erst dann wird nach einem "internen Punkt" für die Schraffur gefragt. Also wie gehabt, nur ein bischen andersrum  Gruß Robert Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Marius 1 Mitglied Architekt
 Beiträge: 3 Registriert: 25.01.2010
|
erstellt am: 25. Jan. 2010 15:36 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
|
Ex-Mitglied
|
erstellt am: 25. Jan. 2010 21:12 <-- editieren / zitieren -->
Hi, kurze Ergänzung:
>> Ich habe eine neue Musterdatei (Anhang in meiner ersten Nachricht) >> mit Photoshop über Muster erstellt und dann in den Autocad pats-Ordner eingefügt Mit Photoshop erzeugte Bilder haben nix mit der Dateidefinition für eine AutoCAD-Schraffurdefinition zu tun. Eine PAT-Datei ist eine ASCII-Datei mit einem strukturierten Aufbau des AutoCAD-Schraffurmusters (basierend auf Vektorrechnung), ein von Photoshop erzeugtes Image hat nix mit Vektoren am Hut. Du kannst Dir zum Vergleich mal ansehen, mit Notepad mal die Datei ACAD.PAT zu öffnen und dann zum Vergleich mit Notepad mal das von Photoshop geschriebene Muster öffnen. - alfred - ------------------ www.hollaus.at |