Hot News:

Mit Unterstützung durch:

  Foren auf CAD.de (alle Foren)
  Rund um AutoCAD
  Attribut Zeichenreihenfolge

Antwort erstellen  Neues Thema erstellen
CAD.de Login | Logout | Profil | Profil bearbeiten | Registrieren | Voreinstellungen | Hilfe | Suchen

Anzeige:

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen nächster neuer Beitrag | nächster älterer Beitrag
  
Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für Autodesk Produkte
  
AutoCAD und DWG-Dateien mit Enterprise Search durchsuchen, eine Pressemitteilung
Autor Thema:  Attribut Zeichenreihenfolge (173 / mal gelesen)
blue75
Mitglied



Sehen Sie sich das Profil von blue75 an!   Senden Sie eine Private Message an blue75  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für blue75

Beiträge: 118
Registriert: 29.06.2005

Autocad Civil 3D 2024, Windows 10

erstellt am: 13. Feb. 2025 07:48    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities


Test_Block.dwg

 
Ich würde gerne in einem Block ein Attribut hinter (Zeichnungsreihenfolge) einer Schraffur oder Linie platzieren.

Ist es so das Attribute immer zuoberst erscheinen?

Der Grund ist das ich einen eigenen Layer für die Schraffur habe und diesen dann Ein/Ausschalten kann und somit das Attribut überdeckt.

Dynamischer Block mit Sichtbarkeitsstatus ist keine Option.
Da es sich um einen Block handelt wo in zig Layouts drin ist. und somit müsste ich in jedes Layout wechseln und den Status jeweils umstellen, was sehr Zeitraubend ist.

Gruss Blue

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Entsorger01
Moderator
Techniker




Sehen Sie sich das Profil von Entsorger01 an!   Senden Sie eine Private Message an Entsorger01  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Entsorger01

Beiträge: 3327
Registriert: 07.07.2006

ACAD 2021
Acrobat Prof.
Creative Suite
WIN10

erstellt am: 13. Feb. 2025 08:58    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für blue75 10 Unities + Antwort hilfreich

Interessantes Verhalten. Das mir das noch nie aufgefallen ist?
Dachte zuerst, die Sysvar HPDRAWORDER spielt da vielleicht mit rein - dem ist aber nicht so.

Bin also auch gespannt, ob das jemand erklären kann?

------------------
Gruß

Michi

""Mögen hätt ich schon wollen, aber dürfen hab ich mich nicht getraut."
Karl Valentin

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

piwurzel
Mitglied
Bauzeichner Ingenieurbau


Sehen Sie sich das Profil von piwurzel an!   Senden Sie eine Private Message an piwurzel  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für piwurzel

Beiträge: 29
Registriert: 20.10.2023

erstellt am: 13. Feb. 2025 09:50    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für blue75 10 Unities + Antwort hilfreich

Hi,

das Thema gab es schonmal vor ein paar Jahren.
https://ww3.cad.de/foren/ubb/Forum54/HTML/033577.shtml

Wie es aussieht stehen Attribute immer im Vordergrund.

Zitat:
Der Grund ist das ich einen eigenen Layer für die Schraffur habe und diesen dann Ein/Ausschalten kann und somit das Attribut überdeckt.

Kannst du es nicht einfach andersrum machen und das Attribut auf ein Layer legen welches du ein und ausblendest?

Gruß Christian

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Kuschelfee
Mitglied
Bauzeichnerin


Sehen Sie sich das Profil von Kuschelfee an!   Senden Sie eine Private Message an Kuschelfee  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Kuschelfee

Beiträge: 225
Registriert: 07.05.2007

Windows 10 Pro
AutoCAD 2024.1
Soficad 2024-1
Advance Steel 2023.1.1

erstellt am: 13. Feb. 2025 09:53    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für blue75 10 Unities + Antwort hilfreich

Ich vermute das es mit der Eigenheit von Attributen zu tun hat.
Attribute sind Platzhalter im Block und werden erst beim Einfügen des Block in der Zeichnung als Objekt im Block erstellt (sowie deren Inhalt) und liegen deshalb immer oben, weil zuletzt erstellt.
Vielleicht ist eine andere Herangehensweise sinnvoller, wenn du nicht mit Sichtbarkeiten Arbeiten wills, warum gibst du nicht dem Attribut einen Layer den du ausschalten kannst.

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

cadffm
Moderator
良い精神




Sehen Sie sich das Profil von cadffm an!   Senden Sie eine Private Message an cadffm  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für cadffm

Beiträge: 22430
Registriert: 03.06.2002

System: F1
und Google

erstellt am: 13. Feb. 2025 10:31    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für blue75 10 Unities + Antwort hilfreich

"Attribute sind Platzhalter im Block
und werden erst beim Einfügen des Block in der Zeichnung
als Objekt im Block erstellt
(sowie deren Inhalt)

und liegen deshalb immer oben, weil zuletzt erstellt!

Übersetzung

Attributdefinitionen(nicht-Konstante) im Block sind Vorlagen für Attribute.
Attribute werden beim erstellen von Blockreferenzen erzeugt und angehängt.

Die Blockreferenz zeigt also den Inhalt des Blocks, außer variabler Attributdefinitionen
und daraüber hinaus, falls vorhanden, die Attribute welche ihr anhängen (und einen sichtbaren Textwert haben).


DXF/DWG Zeichnungsreihenfolge:
Zeichnungsreihenfolge kann nur zwischen Objekten im selben Block festgelegt werden (Block, XRef, Modell/Layouts..)
und auch die Zeichnungsreihenfolge der Blockreferenzen untereinander.

Im hier angesprochenen Fall kann man keine Zeichnungsreihenfolge festlegen, denn die Schraffur ist Teil des Blocks Test,
das Attribut aber der Blockreferenz im Block Modell an.



Wer sich über die Formulierung "Block" bei Modell und Layouts gestört fühlt
1. Das hat gute Gründe
2. Der darf auch gerne für alle "Blöcke" das Wort "Container" verwenden, jedes Layout inkl. Modell und auch benutzerdefinierte Blöcke sind ein benannter "Container". Gerne auch "Bereich", aber bei der Bezeichnung stolpert man wenn es um eigene Blöcke geht.

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

blue75
Mitglied



Sehen Sie sich das Profil von blue75 an!   Senden Sie eine Private Message an blue75  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für blue75

Beiträge: 118
Registriert: 29.06.2005

Autocad Civil 3D 2024, Windows 10

erstellt am: 13. Feb. 2025 11:28    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

erstmal danke für eure Posts.     
den alten Post habe ich nicht gefunden danke  

@piwurzel, @Kuschelfee
Eure alternative Lösung ist mir auch schon im Kopf herumgeschwirrt  
Aber dazu müsste ich mehrere Layer zusätzlich erstellen, was ich eigentlich vermeiden wollte.

Habe noch versucht mit einem zweiten Attribut wo der selbe Wert drin steht (Schriftfeld) (aber Farbe 255) zum abdecken.
Aber das ist auch nicht befriedigend. Da dieses Attribut dann im Eingabe + Eigenschaft -Fenster auch auftaucht.

Wahrscheinlich bleibt mit nur die Layer Lösung.


@piwurzel, @cadffm
Danke für eure Erklärungen warum es so ist wie es ist  

Aber schade ist es dennoch das es nicht geht  

[Diese Nachricht wurde von blue75 am 13. Feb. 2025 editiert.]

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

cadffm
Moderator
良い精神




Sehen Sie sich das Profil von cadffm an!   Senden Sie eine Private Message an cadffm  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für cadffm

Beiträge: 22430
Registriert: 03.06.2002

System: F1
und Google

erstellt am: 13. Feb. 2025 12:01    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für blue75 10 Unities + Antwort hilfreich

"Aber dazu müsste ich mehrere Layer zusätzlich erstellen, was ich eigentlich vermeiden wollte."

Da mir hier offenbar gerade die Fantasie fehlt:
Bei welcher Konstellation/Ziel würde man bei der ordentlichen Variante (Attribut-Layer)
mehr Layer benötigen, als bei der grausamen Schraffur-Layer Variante?

Ich kann mir den Zeichnungsaufbau nicht vorstellen, bzw. nur recht spezielle Strukturen.
Wäre nett, ich bekomme gerne Einblick in die Datei&Zeichnungs-Strukturen anderer.
weil meine eigenen (Haustechnik) so mega billig und damit langweilige sind  

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

blue75
Mitglied



Sehen Sie sich das Profil von blue75 an!   Senden Sie eine Private Message an blue75  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für blue75

Beiträge: 118
Registriert: 29.06.2005

Autocad Civil 3D 2024, Windows 10

erstellt am: 13. Feb. 2025 14:31    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

in meinem Konkreten Fall handelt es sich um ein Titelblatt

Wo es ein Vorabzug Mtext gibt (Schriftfeld mit Speicherdatum)
Plus ein Planerstellungsdatum (als Attribut) und ein Revisionsdatum (Attribut, mit Schriftfeld) und Eine Versionsnummer (Attribut)

Das Ziel wäre durch den Layer °Vorabzug° die Anderen Attribute zu überdecken. (Datum,Revision,usw)

Bis jetzt hatten wir das über Sichtbarkeitsstatus gelöst. (was aber mühsam ist bei vielen Layouts)

Und es gab die Kombi wenn Vorabzug, dann Planerstellungsdatum und Revision AUS.
wenn Planerstellungsdatum EIN, Revision und Vorabzug AUS
und wenn Planerstellungsdatum und Revision EIN, VORABZUG AUS


Hoffe habe es verständlich ausgeführt. 

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

cadffm
Moderator
良い精神




Sehen Sie sich das Profil von cadffm an!   Senden Sie eine Private Message an cadffm  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für cadffm

Beiträge: 22430
Registriert: 03.06.2002

System: F1
und Google

erstellt am: 13. Feb. 2025 15:19    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für blue75 10 Unities + Antwort hilfreich

Es geht also nur um einen Plankopf?

>" (was aber mühsam ist bei vielen Layouts)"
Auch dafür gibt es Wege, um alle auf einmal zu schalten.

Anders herum ist das Problem viele größer, also wenn du du die Schaltungen pro Layout benötigst, dann muß man da viel mehr KnoffHoff reinstecken.


Ich würde das Thema "Vorabzug" überhaupt nicht mit in den Plankopf packen, es wäre ein zusätzliches Objekt auf einem extra-Layer.
Aber lass und mehr über euren Fall sprechen:

Ganz am Anfang hast du dynBlocks nur aus einem Grund ausgeschlossen (zudem nutzt ihr die ja aktuell auch schon):
>>"Dynamischer Block mit Sichtbarkeitsstatus ist keine Option  /// und somit müsste ich in jedes Layout wechseln und den Status jeweils umstellen, was sehr Zeitraubend ist."

Genau den Punkt habe ich ja bereits entkräftet, sehe ich es dann richtig und der dynBlock dürfte unverändert genau so bleiben wie er ist?
Also wenn du die Möglichkeit hast alle auf einmal zu schalten?

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

blue75
Mitglied



Sehen Sie sich das Profil von blue75 an!   Senden Sie eine Private Message an blue75  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für blue75

Beiträge: 118
Registriert: 29.06.2005

Autocad Civil 3D 2024, Windows 10

erstellt am: 13. Feb. 2025 15:30    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities


Also wenn du die Möglichkeit hast alle auf einmal zu schalten?


Ja wenn das geht wäre das eine Option.

Aber mit Layer wäre es am einfachsten, da es eine one Klick Lösung wäre  

[Diese Nachricht wurde von blue75 am 13. Feb. 2025 editiert.]

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Anzeige.:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz >>)

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen

nächster neuerer Beitrag | nächster älterer Beitrag
Antwort erstellen


Diesen Beitrag mit Lesezeichen versehen ... | Nach anderen Beiträgen suchen | CAD.de-Newsletter

Administrative Optionen: Beitrag schliessen | Archivieren/Bewegen | Beitrag melden!

Fragen und Anregungen: Kritik-Forum | Neues aus der Community: Community-Forum

(c)2025 CAD.de | Impressum | Datenschutz