Hot News:

Mit Unterstützung durch:

  Foren auf CAD.de
  Rund um AutoCAD
  Linienstärke beim Drucken

Antwort erstellen  Neues Thema erstellen
CAD.de Login | Logout | Profil | Profil bearbeiten | Registrieren | Voreinstellungen | Hilfe | Suchen

Anzeige:

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen nächster neuer Beitrag | nächster älterer Beitrag
  
Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für Autodesk Produkte
  
Autodesk Revit: Grundlagen - Online, ein Seminar am 24.06.2025
Autor Thema:  Linienstärke beim Drucken (421 / mal gelesen)
Fiedel93felix
Mitglied
Konstrukteur


Sehen Sie sich das Profil von Fiedel93felix an!   Senden Sie eine Private Message an Fiedel93felix  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Fiedel93felix

Beiträge: 488
Registriert: 19.02.2014

Autodesk Inventor 2025
AutoCAD Mechanical 2025
Microsoft Visual Basic 2022

erstellt am: 26. Feb. 2025 12:03    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Hallo miteinander,
da im laufe des Jahres WIN10 ausläuft bin gerade dabei neue Rechner mit ACAD 2025 einzurichten.
Dabei habe ich ein Problem beim Drucken.
Die Linien werden deutlich dicker gedruckt als auf dem alten Rechner, allerdings nur wenn man direkt aus ACAD druckt, d.h. PDF sehen normal aus und werden auch normal gedruckt.
Die Einstellungen vom alten Rechner wurden vollständig importiert und auch die Plotstiltabelle wurde übernommen.

Weiß jemand woran das liegt?

------------------
----------------------------------
Mit freundlichen Grüßen

Felix

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

cadffm
Moderator
良い精神




Sehen Sie sich das Profil von cadffm an!   Senden Sie eine Private Message an cadffm  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für cadffm

Beiträge: 22477
Registriert: 03.06.2002

System: F1
und Google

erstellt am: 26. Feb. 2025 12:23    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für Fiedel93felix 10 Unities + Antwort hilfreich

Hi,

Wenn die PDF ordentlich erstellt und dann auch (auf diesem Drucker)  ausgedruckt werden kann,
dann scheint Acad den Druckertreiber nicht zu mögen, oder umgekehrt.

Allerdings macht "andere Linienstärke" für mich sehr wenig Sinn,
schau dennoch einmal bei deinem Druckerhersteller nach.
Allgemein neuere Treiber oder auch mal speziell nach AutoCAD suchen.

Was ist es denn für ein Gerät?

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

cadffm
Moderator
良い精神




Sehen Sie sich das Profil von cadffm an!   Senden Sie eine Private Message an cadffm  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für cadffm

Beiträge: 22477
Registriert: 03.06.2002

System: F1
und Google

erstellt am: 26. Feb. 2025 12:35    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für Fiedel93felix 10 Unities + Antwort hilfreich

>>"Die Einstellungen vom alten Rechner wurden vollständig importiert"

Dann erstelle einmal alles Neu und teste, das gilt natürlich nur wenn Ihr .pc3 und ggf. Plotstiltabellen nutzt.

Da es mit PDF funktioniert, spricht das eigentlich dagegen, aber ich habe noch nie eine CAD-Software oder einen Druckertreiber programmiert,
daher gilt für mich auch an dieser Stelle: Es gibt Dinge zwischen Himmel und Erde, die nennt sich IT und Software.

Also .pc3 (und Plotstiltabelle), falls verwendet, neu erstellen auf 2025.
Falls Ihr direkt auf den Windowsdrucker druckt, dann versucht es einmal über eine neu angelegte .pc3


Bin gespannt.

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

KlaK
Ehrenmitglied V.I.P. h.c.
Dipl. Ing. Vermessung, CAD- und Netz-Admin



Sehen Sie sich das Profil von KlaK an!   Senden Sie eine Private Message an KlaK  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für KlaK

Beiträge: 2855
Registriert: 02.05.2006

AutoCAD LandDesktop R2 bis 2004
Civil 3D 2005 - 2025
Bricscad V11-V23 pro
Plateia, Canalis
Visual Basic

erstellt am: 26. Feb. 2025 14:54    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für Fiedel93felix 10 Unities + Antwort hilfreich

Und ganz wichtig bei HP-Plotter: Nicht die pcl-Treiber verwenden sondern die HPGL !

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

C4DP4P57
Mitglied
Technischer Zeichner


Sehen Sie sich das Profil von C4DP4P57 an!   Senden Sie eine Private Message an C4DP4P57  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für C4DP4P57

Beiträge: 159
Registriert: 06.05.2009

Win 10
Windows 10 Enterprise 64Bit
Intel(R) Core(TM) i7-7700 CPU @ 3.60GHz
32 GB RAM
NVIDIA Quadro P1000
AutoCAD 2019.1.2 64Bit

erstellt am: 27. Feb. 2025 14:14    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für Fiedel93felix 10 Unities + Antwort hilfreich

Zitat:
Original erstellt von KlaK:
Und ganz wichtig bei HP-Plotter: Nicht die pcl-Treiber verwenden sondern die HPGL !

Da hast du bei HP Plottern aber ein Problem ;-) Manche HP Plotter haben keinen HPGL-Treiber mehr. Das stellt mich bei unserem HP Design Jet Studio immer wieder vor Herausforderungen. Blattformate filtern, eigene anlegen... ist da nämlich nicht mit diesen pcl-Treibern :-(

------------------
Wer immer tut, was er schon kann, bleibt immer das, was er schon ist.

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

cadffm
Moderator
良い精神




Sehen Sie sich das Profil von cadffm an!   Senden Sie eine Private Message an cadffm  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für cadffm

Beiträge: 22477
Registriert: 03.06.2002

System: F1
und Google

erstellt am: 27. Feb. 2025 14:25    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für Fiedel93felix 10 Unities + Antwort hilfreich

Also ich angefangen habe (ACAD), da wäre mir nichts anderes als HP ins Haus gekommen, um unnötige Probleme zu vermeiden!
Dann hat HP aufgehört die Millionen ACAD&ähnlich Anwender zu berücksichtigen,
also wurden spezielle optimierte Treiber nicht mehr erstellt
und danach wurde gar die komplette Datenstruktur umgestellt (Blattformat Verwaltung).

Seit dem wäre HP das letzte was mir ins Haus kommt.


Hochachtungsvoll
derjenige Welcher zuletzt einen HP Plotter vor die Nase gesetzt bekommen hat 

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Fiedel93felix
Mitglied
Konstrukteur


Sehen Sie sich das Profil von Fiedel93felix an!   Senden Sie eine Private Message an Fiedel93felix  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Fiedel93felix

Beiträge: 488
Registriert: 19.02.2014

Autodesk Inventor 2025
AutoCAD Mechanical 2025
Microsoft Visual Basic 2022

erstellt am: 27. Feb. 2025 15:49    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Vielen Dank für die Infos.
Ich habe jetzt einen anderen, nicht zu dem Drucker passenden, Treiber installiert und jetzt Druck er fast so wie er soll.

"DRUCKER HASSEN MENSCHEN, LASSE SIE NICHT DEINE ANGST SPÜREN!"

------------------
----------------------------------
Mit freundlichen Grüßen

Felix

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

C4DP4P57
Mitglied
Technischer Zeichner


Sehen Sie sich das Profil von C4DP4P57 an!   Senden Sie eine Private Message an C4DP4P57  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für C4DP4P57

Beiträge: 159
Registriert: 06.05.2009

Win 10
Windows 10 Enterprise 64Bit
Intel(R) Core(TM) i7-7700 CPU @ 3.60GHz
32 GB RAM
NVIDIA Quadro P1000
AutoCAD 2019.1.2 64Bit

erstellt am: 27. Feb. 2025 16:04    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für Fiedel93felix 10 Unities + Antwort hilfreich

Zitat:
Original erstellt von cadffm:
Also ich angefangen habe (ACAD), da wäre mir nichts anderes als HP ins Haus gekommen, um unnötige Probleme zu vermeiden!
Dann hat HP aufgehört die Millionen ACAD&ähnlich Anwender zu berücksichtigen,
also wurden spezielle optimierte Treiber nicht mehr erstellt
und danach wurde gar die komplette Datenstruktur umgestellt (Blattformat Verwaltung).

Seit dem wäre HP das letzte was mir ins Haus kommt.


Hochachtungsvoll
derjenige Welcher zuletzt einen HP Plotter vor die Nase gesetzt bekommen hat  


Das hättest du mir mal vor nem Jahr sagen sollen  Ich war schockiert festzustellen das es kein HPGL Treiber für das Gerät gibt :-(

Naja, das Problem des fehlenden HPGL Treibers kann man ja umgehen. Generell ist ein anlegen von Benutzerdefinierten Blattformaten über die pc3 nicht möglich (alles ausgegraut) Aber was ich gemacht habe, ich hab mir ne alte pc3 genommen mit nem HPGL Treiber wo das noch ging. Darüber erstelle ich die Blattformate und filtere und erzeuge die pmp. Die pmp häng ich an die pc3 mit dem pcl Treiber ;-P. Der meckert zwar kurz (irgendwas mit Treiber passt nicht zum Gerät oder sowas), aber funktioniert trotzdem bestens. Muss man halt bei jedem neuen Blattformat dann wieder so machen, aber so häufig kommt da ja keins rein. War auf jedem fall der einfacherer Weg. Ansonsten hätte ich 100000de Layouts die das Blattformat nicht mehr finden. Sehr ärgerlich sowas! Wir hatten auch probiert den HPGL Treibe des T600 zu installieren, der technisch gesehen eigentlich Baugleich ist, aber da kommt nur Müll beim Plotten raus, warum  auch immer.

------------------
Wer immer tut, was er schon kann, bleibt immer das, was er schon ist.

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

C4DP4P57
Mitglied
Technischer Zeichner


Sehen Sie sich das Profil von C4DP4P57 an!   Senden Sie eine Private Message an C4DP4P57  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für C4DP4P57

Beiträge: 159
Registriert: 06.05.2009

Win 10
Windows 10 Enterprise 64Bit
Intel(R) Core(TM) i7-7700 CPU @ 3.60GHz
32 GB RAM
NVIDIA Quadro P1000
AutoCAD 2019.1.2 64Bit

erstellt am: 27. Feb. 2025 16:19    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für Fiedel93felix 10 Unities + Antwort hilfreich

Zitat:
Original erstellt von Fiedel93felix:
Hallo miteinander,
da im laufe des Jahres WIN10 ausläuft bin gerade dabei neue Rechner mit ACAD 2025 einzurichten.
Dabei habe ich ein Problem beim Drucken.
Die Linien werden deutlich dicker gedruckt als auf dem alten Rechner, allerdings nur wenn man direkt aus ACAD druckt, d.h. PDF sehen normal aus und werden auch normal gedruckt.
Die Einstellungen vom alten Rechner wurden vollständig importiert und auch die Plotstiltabelle wurde übernommen.

Weiß jemand woran das liegt?



Auf was steht den die Systemvariable PSLTSCALE? Werf ich grad mal noch so in den Ring....

------------------
Wer immer tut, was er schon kann, bleibt immer das, was er schon ist.

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

CADdog
Ehrenmitglied V.I.P. h.c.




Sehen Sie sich das Profil von CADdog an!   Senden Sie eine Private Message an CADdog  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für CADdog

Beiträge: 2305
Registriert: 30.04.2004

Intel Xeon 3,6 GHz
32 GB RAM
NVIDIA Quadro P2000
Windows 10 Enterprise
AutoCADmap 3D 2023
WS-Landcad 2023
QGIS 3.34.10

erstellt am: 28. Feb. 2025 06:53    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für Fiedel93felix 10 Unities + Antwort hilfreich

und OT:
Ich umgehe das Problem, indem ich seit Jahren aus ACAD nur noch pdf erstelle und diese über den PS-Treiber oder gleich über das webinterface an den PS-fähigen Plotter schicke.
Es gibt hier schon zur "Beweissicherung" keinen Papierplan von mir mehr, den es nicht auch als pdf gibt.

------------------

Gruß Thomas
CADdog the dog formerly known as TR

AutoCAD spricht mit einem, aber viele hören nicht zu.

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

cadffm
Moderator
良い精神




Sehen Sie sich das Profil von  cadffm an!   Senden Sie eine Private Message an cadffm  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für cadffm

Beiträge: 22477
Registriert: 03.06.2002

System: F1
und Google

erstellt am: 28. Feb. 2025 07:51    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für Fiedel93felix 10 Unities + Antwort hilfreich

Zitat:
Original erstellt von C4DP4P57:
Auf was steht den die Systemvariable PSLTSCALE? Werf ich grad mal noch so in den Ring....

Da würde mich interessieren warum du es in den Ring wirfst?
Ob ich nun den ein oder den anderen Drucker nutze,
das ändert ja den Wert nicht.
Davon abgesehen ändert die Einstellung keine Linienstärke.


Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

C4DP4P57
Mitglied
Technischer Zeichner


Sehen Sie sich das Profil von C4DP4P57 an!   Senden Sie eine Private Message an C4DP4P57  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für C4DP4P57

Beiträge: 159
Registriert: 06.05.2009

Win 10
Windows 10 Enterprise 64Bit
Intel(R) Core(TM) i7-7700 CPU @ 3.60GHz
32 GB RAM
NVIDIA Quadro P1000
AutoCAD 2019.1.2 64Bit

erstellt am: 28. Feb. 2025 13:16    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für Fiedel93felix 10 Unities + Antwort hilfreich

Zitat:
Original erstellt von  cadffm:

Da würde mich interessieren warum du es in den Ring wirfst?
Ob ich nun den ein oder den anderen Drucker nutze,
das ändert ja den Wert nicht.
Davon abgesehen ändert die Einstellung keine Linienstärke.

 


Upps, ja da war ich etwas fehlgeleitet. Hatt mit der Stärke ja nichts zu tun... Sorry!

------------------
Wer immer tut, was er schon kann, bleibt immer das, was er schon ist.

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

cadffm
Moderator
良い精神




Sehen Sie sich das Profil von cadffm an!   Senden Sie eine Private Message an cadffm  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für cadffm

Beiträge: 22477
Registriert: 03.06.2002

System: F1
und Google

erstellt am: 28. Feb. 2025 13:21    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für Fiedel93felix 10 Unities + Antwort hilfreich

Nachdem mich mein AutoCAD vorgestern wieder böse ver..äppelt hat, bin ich wieder offen für alles.
Hätte ja sein können das ich gerade ein Brett vorm Kopf hatte.
(Mein AutoCAD benutzte Objektfänge obwohl diese vollständig deaktiviert und ausgeschaltet waren, war aber ein temporäres, in neuer Sitzung nicht reproduzierbares Problem)

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

KlaK
Ehrenmitglied V.I.P. h.c.
Dipl. Ing. Vermessung, CAD- und Netz-Admin



Sehen Sie sich das Profil von KlaK an!   Senden Sie eine Private Message an KlaK  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für KlaK

Beiträge: 2855
Registriert: 02.05.2006

AutoCAD LandDesktop R2 bis 2004
Civil 3D 2005 - 2025
Bricscad V11-V23 pro
Plateia, Canalis
Visual Basic

erstellt am: 28. Feb. 2025 15:35    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für Fiedel93felix 10 Unities + Antwort hilfreich

Zitat:
Original erstellt von C4DP4P57:
  Das hättest du mir mal vor nem Jahr sagen sollen   Ich war schockiert festzustellen das es kein HPGL Treiber für das Gerät gibt :-(

Was habt ihr denn für einen Plotter? In unseren Zweigstellen haben wir diverse HP (T920, T930, T1600) und zu jedem kann man sich HPGL-Treiber installieren. Wobei diese auch HPGL-Dateien von der Designjet 1050 Serie problemlos drucken.

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

C4DP4P57
Mitglied
Technischer Zeichner


Sehen Sie sich das Profil von C4DP4P57 an!   Senden Sie eine Private Message an C4DP4P57  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für C4DP4P57

Beiträge: 159
Registriert: 06.05.2009

Win 10
Windows 10 Enterprise 64Bit
Intel(R) Core(TM) i7-7700 CPU @ 3.60GHz
32 GB RAM
NVIDIA Quadro P1000
AutoCAD 2019.1.2 64Bit

erstellt am: 12. Mrz. 2025 10:14    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für Fiedel93felix 10 Unities + Antwort hilfreich

Zitat:
Original erstellt von KlaK:

Was habt ihr denn für einen Plotter? In unseren Zweigstellen haben wir diverse HP (T920, T930, T1600) und zu jedem kann man sich HPGL-Treiber installieren. Wobei diese auch HPGL-Dateien von der Designjet 1050 Serie problemlos drucken.


HP DesignJet Studio Printer series
Da steht kein HPGL-Treiber zur Verfügung. Auch sonst kann ich das Gerät nicht empfehlen.

------------------
Wer immer tut, was er schon kann, bleibt immer das, was er schon ist.

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

KlaK
Ehrenmitglied V.I.P. h.c.
Dipl. Ing. Vermessung, CAD- und Netz-Admin



Sehen Sie sich das Profil von KlaK an!   Senden Sie eine Private Message an KlaK  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für KlaK

Beiträge: 2855
Registriert: 02.05.2006

AutoCAD LandDesktop R2 bis 2004
Civil 3D 2005 - 2025
Bricscad V11-V23 pro
Plateia, Canalis
Visual Basic

erstellt am: 12. Mrz. 2025 12:32    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für Fiedel93felix 10 Unities + Antwort hilfreich

Die Studio Serie kenne ich nicht, aber stimmt - auf der HP Seite werden auch keine erwähnt. Allerdings beim T1600 auch nicht. Dennoch erscheint er, wenn man das Plotter Installations exe aufruft. Wie installiert ihr die Treiber? Automatisch über Windows oder mit Hilfe der mitgelieferten Treiberdatei?

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Anzeige.:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz >>)

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen

nächster neuerer Beitrag | nächster älterer Beitrag
Antwort erstellen


Diesen Beitrag mit Lesezeichen versehen ... | Nach anderen Beiträgen suchen | CAD.de-Newsletter

Administrative Optionen: Beitrag schliessen | Archivieren/Bewegen | Beitrag melden!

Fragen und Anregungen: Kritik-Forum | Neues aus der Community: Community-Forum

(c)2025 CAD.de | Impressum | Datenschutz