Hot News:

Mit Unterstützung durch:

  Foren auf CAD.de
  Rund um AutoCAD
  ACAD2024: Bemaßung mir voreingestellen schrägen Hilfslinien (für Isometrie)

Antwort erstellen  Neues Thema erstellen
CAD.de Login | Logout | Profil | Profil bearbeiten | Registrieren | Voreinstellungen | Hilfe | Suchen

Anzeige:

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen nächster neuer Beitrag | nächster älterer Beitrag
  
Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für Autodesk Produkte
  
Von Digital Twins bis Hochleistungs-Computing: PNY präsentiert seine Zukunftstechnologien für die Industrie von morgen, eine Pressemitteilung
Autor Thema:  ACAD2024: Bemaßung mir voreingestellen schrägen Hilfslinien (für Isometrie) (230 / mal gelesen)
Stormbird
Mitglied
Konstrukteur


Sehen Sie sich das Profil von Stormbird an!   Senden Sie eine Private Message an Stormbird  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Stormbird

Beiträge: 271
Registriert: 05.11.2005

ACAD2024, INV2024, Win10Pro 22H2, NVidia T1200, i7-11800HU@2,3GHz, 64GB DDR4 RAM, Logitech Hyperion Fury

erstellt am: 16. Mrz. 2025 11:44    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities


UnbenanntIso.jpg

 
Hallo, ich bin es mal wieder,

ich werde es wohl in Zukunft vermehrt mit einer der schlimmsten Geißeln der Menschheit zu tun haben: Rohrleitungsisometrien.

Mit deren Bemaßung dann natürlich auch.

Ich habe mir da für verschiedene "Maßstäbe" (ja, gibt es in Isos nicht, ich weiß, es geht nur um die Einstellung des Ansichtsfensters) etwas gebastelt, was mir auch schon gut gefällt, das Auge isst ja mit.

Problem ist jetzt, die sechs Bemaßungen pro Würfel haben jeweils den gleichen Bemaßungsstil und für jede Bemaßung wurde nachträglich die Führungslinie auf schräg geändert.

Was bedeutet, ich muss entweder beim bemaßen der Iso immer eine (von der Ausrichtung her) passende Bemaßung der Würfel am Anfangs- oder Endpunkt kopieren, in der Isometrie einfügen und das andere Ende der Bemaßung dann passend ziehen.

Oder die Iso ausgerichtet bemaßen und bei jeder Bemaßung die Führungslinie auf schräg stellen.

Nun ist meine Frage, ob man die Schrägheit der Hilfslinien nicht gleich im Bemaßungsstil unterbringen kann.

Präfix und Suffix entfallen wohl als Möglichkeit, da geht es ja nur um den Maßtext.

Ja, pro "Maßstab" bräuchte ich dann sechs Bemaßungsstile, aber es wäre, glaube ich zumindest, doch besser, als jedesmal eine Bemaßung rüberzukopieren.

Fällt da jemandem etwas zu ein?

Vielen Dank im voraus! 

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

cadffm
Moderator
良い精神




Sehen Sie sich das Profil von cadffm an!   Senden Sie eine Private Message an cadffm  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für cadffm

Beiträge: 22477
Registriert: 03.06.2002

System: F1
und Google

erstellt am: 17. Mrz. 2025 09:34    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für Stormbird 10 Unities + Antwort hilfreich

Hi,

sicher habe ich nicht jeden Satz verstanden, aber meine Antwort passt dennoch:
Hätte ich die Aufgabe, so würde ich mir ein passendes Werkzeug dafür suchen, also eine Programmerweitererung
welche genau das macht was ich möchte.
Isometrien bemaßen ist eine Standardaufgabe in vielen Bereichen, also gibt es dazu auch unzählige Lösungen -
da bin ich sicher bevor ich danach suche.

Da der (auch) englischsprachige Teil der Welt am größten ist, am besten auf englisch suchen.
AutoCAD iso dimension oder auch AutoCAD isometric dimension
da wird man sicher fündig.

Der eine/erste Treffer als Test für diese Antwort hier,
https://www.cadtutor.net/forum/topic/77232-how-to-write-autolisp-isometric-dimension-like-this/
ist noch nicht perfekt - aber die Richtung stimmzt.
Das geht deutlich besser und man sollte weitere Treffer durchforsten&testen,
zB. sollte so ein Tool natürlich auch die Senkrechte automatisch richtig bemaßen.

Teile deine Favoriten, andere werden es dir danken. 

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

cadwomen
Ehrenmitglied V.I.P. h.c.
Mädchen für fast alles


Sehen Sie sich das Profil von cadwomen an!   Senden Sie eine Private Message an cadwomen  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für cadwomen

Beiträge: 3115
Registriert: 26.08.2002

erstellt am: 17. Mrz. 2025 09:43    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für Stormbird 10 Unities + Antwort hilfreich

Hy

Rohrleitungs ISO sind sogar mit den Tools dafür eine Sache für sich

Hast du kein ADSK ACad mit Toolsets zur verfügung ?

cu cw

------------------
Also ich finde Unities gut ... und andere sicher auch
------------------------------------------------
cadwomen™
Plant ist nur die Spitze des Berges der da treibt ?

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

cadffm
Moderator
良い精神




Sehen Sie sich das Profil von cadffm an!   Senden Sie eine Private Message an cadffm  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für cadffm

Beiträge: 22477
Registriert: 03.06.2002

System: F1
und Google

erstellt am: 17. Mrz. 2025 09:48    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für Stormbird 10 Unities + Antwort hilfreich

achso, fast vergessen


>>"Ich habe mir da für verschiedene "Maßstäbe" ... das Auge isst ja mit"
>>"Ja, pro "Maßstab" bräuchte ich dann sechs Bemaßungsstile"

Was unterscheidet denn deine Varianten!?

>>"Was bedeutet, ich muss entweder beim bemaßen der Iso immer eine (von der Ausrichtung her) passende Bemaßung der Würfel am Anfangs- oder Endpunkt kopieren"
Um CAD-Gottes Willen Nein

>>"Nun ist meine Frage, ob man die Schrägheit der Hilfslinien nicht gleich im Bemaßungsstil unterbringen kann."
Wie soll man denn 2,3 oder gar 359 mögliche Winkel in einem Bemaßungsstil unterbringen? Nein das geht nicht.

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

archtools
Mitglied



Sehen Sie sich das Profil von archtools an!   Senden Sie eine Private Message an archtools  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für archtools

Beiträge: 989
Registriert: 09.10.2004

Entwickler für AutoCAD, BricsCAD u.a., alle Systeme

erstellt am: 17. Mrz. 2025 10:46    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für Stormbird 10 Unities + Antwort hilfreich

Zitat:
Original erstellt von Stormbird:

Nun ist meine Frage, ob man die Schrägheit der Hilfslinien nicht gleich im Bemaßungsstil unterbringen kann.

Das würde doch sehr einfach gehen mit passend erzeugten Blöcken für DIMBLK1 und DIMBLK2.

Alternativ, und für jeden beliebigen Bemaßungswinkel, geht das IMO nur mit Programmierung, die über einen Reaktor die passende Geometrie in der Bemaßung (also in der Blockdefinition eines Maß-Entities) zeichnet.

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Esme
Mitglied
TZ


Sehen Sie sich das Profil von Esme an!   Senden Sie eine Private Message an Esme  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Esme

Beiträge: 149
Registriert: 14.04.2012

BricsCAD Version 23.2.07

erstellt am: 17. Mrz. 2025 14:00    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für Stormbird 10 Unities + Antwort hilfreich


isometrie-Beispiel.jpg

 
Hallo Stormbird,
bei meiner vorherigen Arbeitsstelle musste ich auch ab und zu isometrische Gas-Strangschemen abgeben. Schön ist anders.
Ich habe die Schemen einfach in 3D gezeichnet und den Faktor für das Ansichtsfenster passend eingestellt. So konnte ich auf geänderte Leitungsverläufe besser reagieren. Da wir immer 1:50 abgeben mussten, war es mit dem Faktor für das Ansichtsfenster nicht weiter kompliziert (0,02449489686 bei Einheit mm) Für andere Maßstäbe kann man den Faktor errechnen.
Für die Bemaßung braucht man dann halt die passenden bks. Diese man ja abspeichern und aufrufen. Dann reicht ein Bemaßungsstil. (siehe Beispiel) Eventuell auch mit Beschriftungsskalierung. Unpraktisch (und nicht mehr im Papierbereich korrekt) wird es aber, wenn die Leitungen nicht rechtwinklig zueinander sind.
Viele Grüße Esme

------------------
.

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Stormbird
Mitglied
Konstrukteur


Sehen Sie sich das Profil von Stormbird an!   Senden Sie eine Private Message an Stormbird  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Stormbird

Beiträge: 271
Registriert: 05.11.2005

ACAD2024, INV2024, Win10Pro 22H2, NVidia T1200, i7-11800HU@2,3GHz, 64GB DDR4 RAM, Logitech Hyperion Fury

erstellt am: 17. Mrz. 2025 19:57    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Zitat:
Original erstellt von cadwomen:
Hast du kein ADSK ACad mit Toolsets zur verfügung ?

Leider nein, nur "pures" AutoCAD. Chef zeichnet ins 3D der Anlage die Rohrleitungen als Linien und ich darf die Iso machen.

Archaisch, ich weiß, aber was soll ich machen?


Zitat:
Original erstellt von cadffm:
>>"Ich habe mir da für verschiedene "Maßstäbe" ... das Auge isst ja mit"
>>"Ja, pro "Maßstab" bräuchte ich dann sechs Bemaßungsstile"

Was unterscheidet denn deine Varianten!?
Siehe Würfel, unterschiedliche Kombinationen von Text- und Führungslinienschräge. Das ganze in drei "Maßstäben", also Maßtext- und Pfeilgrößen, Maßtextabstand etc.


@Esme: Chef besteht auf Modellbereich :(

Zitat:
Original erstellt von archtools:
Das würde doch sehr einfach gehen mit passend erzeugten Blöcken für DIMBLK1 und DIMBLK2.
Wenn ich aus jeder Bemaßung einen Block mache, was hilft mir das? Da müsste ich ja sogar jedes mal erst in den Blockeditor, um Anfang bzw. Ende der Bemaßung zu platzieren. Oder ich verstehe dich falsch.


Ich denke, ich werde es mit cadffms Tip versuchen, eine passende Erweiterung suchen. Wenn ich nix finde, muss ich halt die Bemaßungen immer kopieren.

Vielen Dank für eure Mühe 

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

cadffm
Moderator
良い精神




Sehen Sie sich das Profil von cadffm an!   Senden Sie eine Private Message an cadffm  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für cadffm

Beiträge: 22477
Registriert: 03.06.2002

System: F1
und Google

erstellt am: 17. Mrz. 2025 22:23    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für Stormbird 10 Unities + Antwort hilfreich

>>"Leider nein, nur "pures" AutoCAD."
Aber die Lizenz für alle Toolsets habt ihr, also liegt es bei euch auf die Installation freiwillig zu verzichten!?
(ICH habe keine Ahnung was dir da helfen würde, aber den Punkt mit Lizenz-haben wollte ich dennoch ansprechen)

>>"Siehe Würfel, unterschiedliche Kombinationen von Text- und Führungslinienschräge."
Einzig die Darstellungsgröße der Pfeilspitze und die Texthöhe sind eindeutig unterschiedlich zu erkennen.
Dafür gibt es die "Beschriftungs Funktionalität", diese skaliert Text, Bemaßungen und mehr, abhängig vom (Beschriftungs-)Maßstab.
Also sozusagen, 1 Objekt, dargestellt in 3 unterschiedlichen Größen.


>>"Oder ich verstehe dich falsch"
1. Ja, völlig falsch. Es ist nicht die Rede von "aus Bemaßungen Blöcke machen",
  es war die Rede von benutzerdefinierten Bemaßungs-Pfeilspitzen.
2. Ich denke Archtools hat da etwas zu einfach gedacht und keine Lösung.


>>"Wenn ich nix finde,"
Dann fragst du einfach noch einmal nach Suchmaschienen Bedienungs- Unterstützung.
Aber da es sooooviele Anwender mit dem Anwendungsfall gibt, finden sich auch sicher einige Lösungen im www
Du mußt nur suchen&testen
https://apps.autodesk.com/ACD/de/Detail/Index?id=3107263986115458505&appLang=en&os=Win32_64
https://www.cadtutor.net/forum/topic/57585-rlxiso-draw-isometric-dimensions/
und viele mehr

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP



Anzeige:Infos zum Werbeplatz >>

CP-Symbols HVAC & Piping Series CAD APP für Heizung, Lüftung und Klimatisierung (HLK), TGA, Messen, Steuern, Regeln (MSR)

archtools
Mitglied



Sehen Sie sich das Profil von archtools an!   Senden Sie eine Private Message an archtools  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für archtools

Beiträge: 989
Registriert: 09.10.2004

Entwickler für AutoCAD, BricsCAD u.a., alle Systeme

erstellt am: 18. Mrz. 2025 09:12    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für Stormbird 10 Unities + Antwort hilfreich

Zitat:
Original erstellt von Stormbird:
Wenn ich aus jeder Bemaßung einen Block mache, was hilft mir das? Da müsste ich ja sogar jedes mal erst in den Blockeditor, um Anfang bzw. Ende der Bemaßung zu platzieren. Oder ich verstehe dich falsch.

Ja, da verstehst Du was falsch.

1. Jede Bemaßung ist sowieso ein anonymer Block. In die Geometrie von dessen Blockdefinition kann man durch Programme eingreifen. Das war mein zweiter Vorschlag zur Lösung Deines Problems.

2. Ich sprach aber vom Bemaßungsstil. Im Stil kannst Du für Anfang und Ende jeweils einen Block definieren, typischerweise sind das Pfeile, aber das kann natürlich eine beliebige Geometrie sein. JEDE einzelne Bemaßung dieses Stils hat dann diese Blöcke am Anfang und Ende. Du kannst dann für die verschiedenen isometrischen Ansichtsrichtungen unterschiedliche Bemaßungsstile mit unterschiedlich "geneigten" Endblöcken definieren. Also genau das, was Du Dir weiter oben mal gewünscht hast.

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Anzeige.:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz >>)

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen

nächster neuerer Beitrag | nächster älterer Beitrag
Antwort erstellen


Diesen Beitrag mit Lesezeichen versehen ... | Nach anderen Beiträgen suchen | CAD.de-Newsletter

Administrative Optionen: Beitrag schliessen | Archivieren/Bewegen | Beitrag melden!

Fragen und Anregungen: Kritik-Forum | Neues aus der Community: Community-Forum

(c)2025 CAD.de | Impressum | Datenschutz