Hot News:

Mit Unterstützung durch:

  Foren auf CAD.de (alle Foren)
  Creo Parametric
  Verbindungen für Bewegungen

Antwort erstellen  Neues Thema erstellen
CAD.de Login | Logout | Profil | Profil bearbeiten | Registrieren | Voreinstellungen | Hilfe | Suchen

Anzeige:

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen nächster neuer Beitrag | nächster älterer Beitrag
  
Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für Creo
  
NEU: SF Distance Check – Schnelle Abstandsprüfung für PTC Creo, eine Pressemitteilung
Autor Thema:  Verbindungen für Bewegungen (262 / mal gelesen)
CMGT
Mitglied


Sehen Sie sich das Profil von CMGT an!   Senden Sie eine Private Message an CMGT  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für CMGT

Beiträge: 2
Registriert: 06.12.2024

erstellt am: 06. Dez. 2024 13:01    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities


Verbindung.PNG


Modellbaum.PNG

 
Hallo,

ich will eine auf Schienen gelagerte Baugruppe über einen parametisierten Zylinder bewegen.
Dem Laufwagen habe ich einen Freiheitsgrad für die Bewegung auf der Schiene gelassen.
Verbinde ich diesen mit dem Zylinder bewegt er sich mit, wenn ich verschiedene parametisierte Zylinderhübe einstelle.

Ich will aber zuerst die ganze Baugruppe aufbauen und dann den Zylinder mit dem tatsächlichen Bauteil in das er eingeschraubt ist verbinden. Damit möchte ich zum einen vermeiden, dass wenn ich Bauteile ändere und sich etwas verschiebt, ich das übersehe.
Zum anderen will ich vermeiden, dass wenn ich einen anderen Laufwagen einbaue, ich alles neu verknüpfen muss bzw. die Werte auf den neuen anpassen muss.

Leider lässt sich das Bauteil nicht verknüpfen, da es bereits als voll definiert angezeigt wird.
Im Modelbaum werden aber die zum Laufwagen verknüpften Teile mit einem Rechteck-in-Rechteck-Symbol angezeigt. Das lässt mich vermuten, dass es möglich sein muss, hier diese Verknüpfung hinzubekommen. Den einerseits erkennt das Programm ja, dass es keine vollständige Definition gibt, andererseits habe ich in keinem anderen CAD-Programm gesehen, dass so eine simple Operation nicht möglich wäre.

Bitte um Hilfe diesbezüglich.

[Diese Nachricht wurde von CMGT am 06. Dez. 2024 editiert.]

[Diese Nachricht wurde von CMGT am 06. Dez. 2024 editiert.]

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

BergMax
Ehrenmitglied V.I.P. h.c.
Dipl.-Ing. (FH)



Sehen Sie sich das Profil von BergMax an!   Senden Sie eine Private Message an BergMax  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für BergMax

Beiträge: 2325
Registriert: 23.08.2005

Creo 4.0 M130
Creo 8.0.3.0
GT/SUT 8.0.0.0
HP z440, Quadro K2200, Win10 Enterp.
DualView

erstellt am: 09. Dez. 2024 12:03    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für CMGT 10 Unities + Antwort hilfreich

Moin,

mir zeigt dein Modellbaumausschnitt schonmal, dass du deinen Modellaufbau generell vielleicht überdenken solltest. Der Laufwagen mit seinen Teilen sollte doch eher eine Unterbaugruppe sein.

Dann ist das Teil Laufwagen nicht vollständig eingebaut. Vermutlich benutzt du einen Einbau "Benutzerdefiniert" und lässt eine Freiheitsgrad offen. In meinen Augen ist das kein sauberes Vorgehen, um eine Baugruppe beweglich aufzubauen. Dazu gibt es die unterschiedlichen Gelenkverbindungen, hier wäre vermutlich ein Schubgelenk die richtige Wahl.

Das "Rechteck-in-Rechteck" bedeutet nur, dass ein Bauteil auf ein bewegliches anderes Bauteil referenziert wurde.

All deine Annahmen und deine Vorgehensweise lässt mich vermuten, dass du Creo noch nicht lange kennst und offensichtlich keine entsprechende Schulung bekommen hast.

Daher mal die Frage: Wie lange arbeitest du schon mit Creo?

Denn selbstverständlich sind das Funktionalitätten, die Creo problemlos abbilden kann, man muss es halt mal gelernt haben.

------------------
Beste Grüße
Max

[Diese Nachricht wurde von BergMax am 09. Dez. 2024 editiert.]

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

CMGT
Mitglied


Sehen Sie sich das Profil von CMGT an!   Senden Sie eine Private Message an CMGT  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für CMGT

Beiträge: 2
Registriert: 06.12.2024

erstellt am: 09. Dez. 2024 12:35    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Hallo,

vor Jahren hatte ich eine Creo-Schulung, dazwischen habe ich über 10 Jahre lang andere CAD-Systeme verwendet und arbeite seit kurzem wieder mit Creo.

Den Aufbau möchte ich, wenn möglich, beibehalten. Ich bin kein Fan von zu vielen Unterbaugruppen, zumal die Baugruppe hier aus wenigen Teilen besteht.

So weit ich das weiß kann die Schubgelenksverbindung eine Bewegung darstellen, aber nur undefiniert im Bereich - sprich verschieben mit Hand. Der Grund wieso ich das über den Zylinder steuern will ist, dass ich dort verschiedene Hübe angeben kann und somit immer exakt alle Arbeitspositionen abfahren kann.

SG

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

BergMax
Ehrenmitglied V.I.P. h.c.
Dipl.-Ing. (FH)



Sehen Sie sich das Profil von BergMax an!   Senden Sie eine Private Message an BergMax  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für BergMax

Beiträge: 2325
Registriert: 23.08.2005

Creo 4.0 M130
Creo 8.0.3.0
GT/SUT 8.0.0.0
HP z440, Quadro K2200, Win10 Enterp.
DualView

erstellt am: 09. Dez. 2024 16:29    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für CMGT 10 Unities + Antwort hilfreich

Moin,

ein Bauteil lässt sich auch mit mehreren Verbindungen einbauen. Man sollte nur für jede Verbindung einen neuen Einbausatz definieren.

Aber davon ab, das Schubgelenk muss ja gar nicht gesteuert werden, da ja dein Zylinder gesteuert wird. Dein Laufwagen bekommt also ein Schubgelenk zur Schiene und als zweiten Satz eine feste Verbindung zum Zylinder. Damit bewegt sich der Laufwagen dann so, wie es die Zylinderposition vorgibt.

------------------
Beste Grüße
Max

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

max lenz
Mitglied
Konstrukteur


Sehen Sie sich das Profil von max lenz an!   Senden Sie eine Private Message an max lenz  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für max lenz

Beiträge: 299
Registriert: 11.09.2017

Creo 7

erstellt am: 09. Dez. 2024 16:33    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für CMGT 10 Unities + Antwort hilfreich

Moin,
in der Schubgelenkverbindung kannst du auch Minimum und Maximum Werte für den Verfahrbereich der Linearführung angeben.

Alternativ kannst du auch eine Ebene verwenden die die Bewegung Steuert, inkl. die des Pleuels vom Zylinder.

Gruß
Max

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Anzeige.:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz >>)

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen

nächster neuerer Beitrag | nächster älterer Beitrag
Antwort erstellen


Diesen Beitrag mit Lesezeichen versehen ... | Nach anderen Beiträgen suchen | CAD.de-Newsletter

Administrative Optionen: Beitrag schliessen | Archivieren/Bewegen | Beitrag melden!

Fragen und Anregungen: Kritik-Forum | Neues aus der Community: Community-Forum

(c)2025 CAD.de | Impressum | Datenschutz