| |
 | Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für PTC CREO |
| |
 | BOM Assistant für Stücklistenerstellung , eine App
|
Autor
|
Thema: Beziehung wenn-dann Funktion (220 / mal gelesen)
|
licos100 Mitglied technischer Zeichner
 Beiträge: 3 Registriert: 14.10.2024 Release: 8.0 Version: 8.0.7.0 Creo Platform Agent: 1.5.247 Creo 8 Platform Services: 1.0.550 Lizenzname: PROE_DesignEss Lizenzversion: 42.0<P>Version: 12.0.2.0 Installierte Produkte Creo View - Clients windchill 2.2.1 REST Services Creo View - Adapters 9.0.0.0-O5U3hr windchill pdmlink 12.0.2.0 windchill 12.0.2.0 multi-language pack windchill 12.0.2.0 info*engine windchill 12.0.2.0 Services windchill 12.0.2.0 common base
|
erstellt am: 19. Feb. 2025 11:53 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo zusammen, ich möchte gern eine Beziehung in der Familientabelle einbauen. Es geht um den Kerndurchmesser bei Muttern. d16 bzw. D entspricht der Gewindegröße M10 d3 bzw. DI entspricht der Kernlochgröße z.B. 8.376 jetzt möchte ich gern die Beziehung einbauen, wenn d16=10 dann soll in d3 der Wert 8.376 rein geschrieben werden. So will ich es bei allen Gewindegrößen machen von M1 bis M48 Wie muss ich die Beziehung aufbauen? kann mir hier jemand helfen ------------------ Andreas Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
EWcadmin Moderator Konstrukteur (Dipl.-Ing. Maschinenbau), CAD-/PDM-Admin.
       

 Beiträge: 3289 Registriert: 27.10.2005 Creo Parametric 9.0.6.0 Windchill 12.0.2.18 Lenovo Thinkpad P16 Gen 1 mit 32GB RAM NVIDIA RTX A3000 12GB Windows 10 Enterprise
|
erstellt am: 19. Feb. 2025 13:28 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für licos100
Hallo Andreas, direkt in der Familientabelle kannst Du keine Beziehung in das Feld eintragen. Entweder suchst Du Dir für jede Gewindegröße den Kerndurchmesser raus und trägst den entsprechenden Wert in jede Zeile einzeln ein. Oder Du nimmst Dir eine Formel; z.B.: d3=d16/1.1939 sofern die Formel auf alle Gewindegrößen übertragbar ist; und schreibst diese in die Beziehungen (Bereich ursprünglich) rein und löscht die Spalte mit dem Kerndurchmesser aus der Familientabelle raus. Eine Wertzuweisung in einer Beziehung und nochmal in einer Familientabelle ist doppelt und führt zu einer Fehlermeldung (oder Warnmeldung). ------------------ Grüße aus OWL, Thomas ProE macht Spaß - viel ProE macht viel Spaß ! (Zitat, frei nach meinem ProE-Beibringer) Neu auf CAD.de? Diese Infos werden Dir den Einstieg erleichtern: Willkommen auf CAD.de Auch sehr hilfreich für ProE-/Creo-Neulinge: ProE konfigurieren Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
licos100 Mitglied technischer Zeichner
 Beiträge: 3 Registriert: 14.10.2024 Release: 8.0 Version: 8.0.7.0 Creo Platform Agent: 1.5.247 Creo 8 Platform Services: 1.0.550 Lizenzname: PROE_DesignEss Lizenzversion: 42.0<P>Version: 12.0.2.0 Installierte Produkte Creo View - Clients windchill 2.2.1 REST Services Creo View - Adapters 9.0.0.0-O5U3hr windchill pdmlink 12.0.2.0 windchill 12.0.2.0 multi-language pack windchill 12.0.2.0 info*engine windchill 12.0.2.0 Services windchill 12.0.2.0 common base
|
erstellt am: 19. Feb. 2025 13:45 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Vielen Dank, für Information das hat sehr mir weitergeholfen. Werde tatsächlich dann alle Durchmesser in die Fam.Tabelle aufnehmen. Schönen sonnigen Nachmittag noch. Gruß licos ------------------ Andreas Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
max lenz Mitglied Konstrukteur
 
 Beiträge: 306 Registriert: 11.09.2017 Creo 7
|
erstellt am: 20. Feb. 2025 11:54 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für licos100
|
EWcadmin Moderator Konstrukteur (Dipl.-Ing. Maschinenbau), CAD-/PDM-Admin.
       

 Beiträge: 3289 Registriert: 27.10.2005 Creo Parametric 9.0.6.0 Windchill 12.0.2.18 Lenovo Thinkpad P16 Gen 1 mit 32GB RAM NVIDIA RTX A3000 12GB Windows 10 Enterprise
|
erstellt am: 20. Feb. 2025 12:04 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für licos100
Hallo Max, sofern irgendwelche Parameter aus Komponenten im Modellbaum als Spalten angezeigt werden, sollte das sofort nach dem Platzieren der Variante (Komponente) in der ASM im Modellbaum sichtbar sein. Die Anzeige der Modellbaumspalten hat eigentlich mit den Beziehungen, also ob Bereich ursprünglich oder nach Regenerierung nichts zu tun. Von daher verstehe ich die Frage nicht so ganz, da ich davon ausgehe, dass im Modellbaum die von der Familientabelle gesteuerten Werte angezeigt werden. Wenn noch Parameter angezeigt werden sollen, die in der Variante in den Beziehungen zugewiesen werden (sind gleich den Beziehungen im generischen Teil), kann möglicherweise eine Regenerierung notwendig sein. Kann ich mir jetzt aber nicht wirklich vorstellen, da die Komponenten eigentlich nach dem Abschließen der Platzierung regeneriert werden. Kann ich aber derzeit nicht checken. ------------------ Grüße aus OWL, Thomas ProE macht Spaß - viel ProE macht viel Spaß ! (Zitat, frei nach meinem ProE-Beibringer) Neu auf CAD.de? Diese Infos werden Dir den Einstieg erleichtern: Willkommen auf CAD.de Auch sehr hilfreich für ProE-/Creo-Neulinge: ProE konfigurieren Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
max lenz Mitglied Konstrukteur
 
 Beiträge: 306 Registriert: 11.09.2017 Creo 7
|
erstellt am: 20. Feb. 2025 12:32 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für licos100
Hallo zusammen, ich bezog mich auf des Part in der Familientabelle. Wo ich unsicher bin, zu welchem Zeitpunkt im Regenerierungsdurchlauf, werden die Werte der Parameter übergeben. Je nach dem, kann man mit den Werten direkt arbeiten, ohne mehrere Regenerierungsdurchläufe zu benötigen. 1: Vor den ursprünglichen Beziehungen 2: Vor jedem Einzelnem KE 3: Nach der Berechnung der Beziehungen im KE 4: Nach der Berechnung der ursprünglichen Beziehungen Ich hab mal kurz einen Zeitstrahl eines Teils im Regenerierungsdurchlauf erstellt. Gruß Max Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |