Hot News:

Mit Unterstützung durch:

  Foren auf CAD.de
  Creo Parametric
  bemassen von P4C nach DIN 32712 Profil

Antwort erstellen  Neues Thema erstellen
CAD.de Login | Logout | Profil | Profil bearbeiten | Registrieren | Voreinstellungen | Hilfe | Suchen

Anzeige:

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen nächster neuer Beitrag | nächster älterer Beitrag
  
Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für Creo
  
Optimieren Sie Ihr Rechenzentrumsn, eine Pressemitteilung
Autor Thema:  bemassen von P4C nach DIN 32712 Profil (153 / mal gelesen)
Emil06
Mitglied


Sehen Sie sich das Profil von Emil06 an!   Senden Sie eine Private Message an Emil06  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Emil06

Beiträge: 2
Registriert: 14.03.2025

erstellt am: 14. Mrz. 2025 18:30    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities


p4c-profil.png

 
Hallooo,
ich muss eine Welle konstruieren, welche am Wellenansatz ein P4C Polygonprofil trägt. Nun weiß ich leider wirklich nicht wie ich dieses bemasse in einer Fertigungszeichnung.

Vielleicht kann mir jemand helfen!
Liebe Grüße
Emil

------------------
Dizdarevic

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

TBRG
Mitglied
selbst. Konstrukteur, CE-Koordinator seit 40 Jahren


Sehen Sie sich das Profil von TBRG an!   Senden Sie eine Private Message an TBRG  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für TBRG

Beiträge: 11
Registriert: 28.01.2025

Zeichenbrett, div. CAD
seit 1984

erstellt am: 15. Mrz. 2025 00:11    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für Emil06 10 Unities + Antwort hilfreich

Hi Emil
Deine Darstellung vom Profilquerschnitt ist nicht identisch mit
der Darstellung nach Norm.
Die korrekte Darstellung mit den genormten Maßen
und der Beispielbemaßung  findest Du im Normblatt
oder auch im Hoischen, Hesser oder wie die neueste
Auflage vom Katechismus fürs Technische Zeichnen
heute auch immer heißen mag.
Im Querschnitt gibt es keine geraden Kanten,
die langen Flächen haben auch einen Radius, abhängig vom
Maß d1.
Es gab auch mal eine Veröffentlichung der Firma, die
Maschinen für die Fertigung des Polygonprofiles hergestellt
hat. Fa. Fortuna. Hatte ich in meinem Archiv, das ich
aufgelöst habe.

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

TBRG
Mitglied
selbst. Konstrukteur, CE-Koordinator seit 40 Jahren


Sehen Sie sich das Profil von TBRG an!   Senden Sie eine Private Message an TBRG  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für TBRG

Beiträge: 11
Registriert: 28.01.2025

Zeichenbrett, div. CAD
seit 1984

erstellt am: 15. Mrz. 2025 00:31    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für Emil06 10 Unities + Antwort hilfreich


wn7_4e.gif

 
Auf die schnelle gefunden.
Ist aber möglich, dass es mittlerweile
Abwandlungen gibt wegen vereinfachter
Fertigung.

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Emil06
Mitglied


Sehen Sie sich das Profil von Emil06 an!   Senden Sie eine Private Message an Emil06  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Emil06

Beiträge: 2
Registriert: 14.03.2025

erstellt am: 15. Mrz. 2025 15:08    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities


p4c_profil_.png

 
DANKE! Ich wäre wahrscheinlich nie darauf gekommen...haha.
Wie bemasse ich das Profil dann eigentlich richtig, auch wegen der Passung?

Liebe Grüsse
Emil

------------------
Dizdarevic

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

TBRG
Mitglied
selbst. Konstrukteur, CE-Koordinator seit 40 Jahren


Sehen Sie sich das Profil von TBRG an!   Senden Sie eine Private Message an TBRG  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für TBRG

Beiträge: 11
Registriert: 28.01.2025

Zeichenbrett, div. CAD
seit 1984

erstellt am: 15. Mrz. 2025 16:06    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für Emil06 10 Unities + Antwort hilfreich

Das ist abhängig von: Schiebesitz oder Fest.
Steht doch auch in der Tabelle.
Besser: besorg dir die Norm.
Anhaltswerte: H7/k6 oder H7/g6
Nur zur Info: Polygon gibt es auch als 3-kant.
Hat den Vorteil: leichter zu fertigen und ist
selbstzentrierend.
Polygon-WN-Verbindung istgut,
aber du musst dir jemand suchen, der es fertigen kann.
Für Einzelanfertigung nicht unbedingt sinnvoll.

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Anzeige.:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz >>)

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen

nächster neuerer Beitrag | nächster älterer Beitrag
Antwort erstellen


Diesen Beitrag mit Lesezeichen versehen ... | Nach anderen Beiträgen suchen | CAD.de-Newsletter

Administrative Optionen: Beitrag schliessen | Archivieren/Bewegen | Beitrag melden!

Fragen und Anregungen: Kritik-Forum | Neues aus der Community: Community-Forum

(c)2025 CAD.de | Impressum | Datenschutz