Hot News:

Mit Unterstützung durch:

  Foren auf CAD.de
  Fusion 360
  Produktupdate März 2025 – Was ist neu

Antwort erstellen  Neues Thema erstellen
CAD.de Login | Logout | Profil | Profil bearbeiten | Registrieren | Voreinstellungen | Hilfe | Suchen

Anzeige:

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen nächster neuer Beitrag | nächster älterer Beitrag
  
Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für Autodesk Produkte
  
PNY präsentiert die neue NVIDIA RTX A400 und die A1000 Grafikkarte, eine Pressemitteilung
Autor Thema:  Produktupdate März 2025 – Was ist neu (75 / mal gelesen)
TPD-Andy
Moderator
Tech. Produktdesigner,Elektromeister, selbstständig


Sehen Sie sich das Profil von TPD-Andy an!   Senden Sie eine Private Message an TPD-Andy  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für TPD-Andy

Beiträge: 449
Registriert: 31.07.2020

AMD Ryzen 9 9950X, 128GB DDR5 RAM
Radeon RX 7700XT, Space Navigator
Linux Mint 22 x64
Win11 Pro 24H2, Office Pro 2021
Fusion 360, SolidEdge 2024
sPlan 8, QElectroTech 0.9
FreeCAD 1.0 Stable

erstellt am: 11. Apr. 2025 20:43    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Autodesk hat am 24. März das Update auf Version v.2601.0.90 von Fusion 360 veröffentlicht.

Produktupdate März 2025

Zitat:
Hinweis zur Abwärtskompatibilität: Diese Version enthält Änderungen,
die nicht abwärtskompatibel mit früheren Versionen sind.
Um einen reibungslosen Datenaustausch und eine reibungslose Zusammenarbeit zu gewährleisten,
aktualisieren Sie bitte auf die neueste Version.

Neue Kantensymbole in Zeichnungen

Zitat:
In Zeichnungen können Sie jetzt ein Kantensymbol basierend auf der Norm ISO 13715:2000 definieren.
Kantensymbole können verwendet werden, um Anforderungen an die Verarbeitung und Nachbearbeitung bestimmter Kanten festzulegen.
Sie können den Kantentyp und seine Details mit definierter oder undefinierter Größe und Richtung kennzeichnen.


https://www.autodesk.com/products/fusion-360/blog/wp-content/uploads/2025/03/drawingsmarch.mp4

Kürzliche Fehlerbehebungen:

    Nicht sichtbare Körper in Baugruppenkontexten : Wir haben ein Problem behoben,
    bei dem nicht sichtbare Körper fälschlicherweise hervorgehoben wurden,
    wenn die übergeordnete Komponente ausgewählt war.
    Jetzt wird nur noch die übergeordnete Komponente hervorgehoben, um Verwirrung zu vermeiden.

    Fusion-Begrüßungsbildschirmanzeige : Wir haben ein Problem behoben,
    bei dem der Fusion-Begrüßungsbildschirm immer auf dem primären Bildschirm angezeigt wurde,
    selbst wenn Fusion auf einem sekundären Bildschirm geöffnet wurde.
    Der Begrüßungsbildschirm wird jetzt auf demselben Bildschirm wie die App angezeigt.

    Sichtbarkeit von Tabellenüberschriften : Wir haben das Problem behoben, dass beim Klicken und Halten der Maus auf der Tabellenüberschrift
    eines Befehls die Zeile mit dem Hintergrund verschmolz und somit unsichtbar wurde.
    Die Überschriften weisen nun einen besseren Kontrast auf.

    [macOS] Befehl „Navigationsleiste anzeigen“ : Wir haben das Problem behoben, dass die Option „Navigationsleiste anzeigen“
    nach der Verwendung von „Navigationsleiste ausblenden“ in einer Elektronikbibliothek deaktiviert wurde.
    Der Befehl ist nun korrekt aktiviert.

    Orbit-Zustand von Canvas und View Cube : Wir haben ein Problem behoben, bei dem Canvas und View Cube in einem Orbit-Zustand hängen bleiben konnten,
    wenn während des Orbitings Update-/Neustart-Benachrichtigungen angezeigt wurden.

    Kontextmenü des Komponentenbrowsers : Wir haben das Problem behoben, dass beim Rechtsklick im Komponentenbrowser das falsche Menü angezeigt wurde.
    Ein Rechtsklick auf das Sichtbarkeitsauge öffnet nun das richtige Kontextmenü, ohne die Sichtbarkeit umzuschalten.

    [Windows] Eingabeverzögerung mit aktivem Stift : Wir haben die Eingabeverzögerung behoben,
    die bei aktiven Stiftaktionen auf der Leinwand auftrat,
    sodass die Stiftaktionen wieder reibungslos und reaktionsschnell sind.

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Anzeige.:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz >>)

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen

nächster neuerer Beitrag | nächster älterer Beitrag
Antwort erstellen


Diesen Beitrag mit Lesezeichen versehen ... | Nach anderen Beiträgen suchen | CAD.de-Newsletter

Administrative Optionen: Beitrag schliessen | Archivieren/Bewegen | Beitrag melden!

Fragen und Anregungen: Kritik-Forum | Neues aus der Community: Community-Forum

(c)2025 CAD.de | Impressum | Datenschutz