Hot News:

Unser Angebot:

  Foren auf CAD.de (alle Foren)
  QGIS
  Grundstücksgrenzen im Vektorformat aus ALKIS Geodatenbank

Antwort erstellen  Neues Thema erstellen
CAD.de Login | Logout | Profil | Profil bearbeiten | Registrieren | Voreinstellungen | Hilfe | Suchen

Anzeige:

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen nächster neuer Beitrag | nächster älterer Beitrag
  
Online-Kurs: Grundlagen des 3D-Druck-Designs für Industrieingenieure , ein Kurs
Autor Thema:  Grundstücksgrenzen im Vektorformat aus ALKIS Geodatenbank (231 / mal gelesen)
Elch-mir-was
Mitglied


Sehen Sie sich das Profil von Elch-mir-was an!   Senden Sie eine Private Message an Elch-mir-was  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Elch-mir-was

Beiträge: 2
Registriert: 06.12.2024

erstellt am: 06. Dez. 2024 12:12    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Hallo zusammen,
mein Wunsch wäre es die Flurkarte eines Grundstückes im Vektorformat zu erhalten. Muß ich diese Daten kostenplichtig (ca.30€) kaufen. Oder gibt es (einfache) Möglichkeiten die Daten aus der ALKIS-Datenbank bzw. *.xml oder *xml Datei zu konvertieren. Das geoportal ist das in Rheinland-Pfalz: geoportal.rlp.de. Die Vektordatei würde ich vorerst in Corel-Draw einlesen wollen  . Danke für eure Unterstützung.

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

CADdog
Ehrenmitglied V.I.P. h.c.




Sehen Sie sich das Profil von CADdog an!   Senden Sie eine Private Message an CADdog  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für CADdog

Beiträge: 2300
Registriert: 30.04.2004

Intel Xeon 3,6 GHz
32 GB RAM
NVIDIA Quadro P2000
Windows 10 Enterprise
MS Office 2016
AutoCADmap 3D 2019
WS-Landcad 2019
QGIS 3.10

erstellt am: 09. Dez. 2024 11:42    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für Elch-mir-was 10 Unities + Antwort hilfreich

Hallo,
dein Beitrag ist im QGIS-Forum erstellt.
Besteht dein Problem darin, die Daten in QGIS einzulesen oder nach Corel zu exportieren?
In QGIS würde ich über einen WMS-Layer in das Gebiet eingrenzen, weil alle Flurstücke aus RLP das QGIS überfordern würde und dann über einen WFS-Layer die gewünschten Flurstücke laden. Die Adressen WMS und WFS findest du über das geoportal.
Zum Export würde ich das nach dxf oder pdf exportieren und in Corel einlesen .
Solltest du dich mit QGIS und mit Geodaten gar nicht auskennen, schlage ich vor, den Kartenviewer des geoportal zu nutzen, das Bild in Corel zu laden und dort nachzuzeichnen.

------------------

Gruß Thomas
CADdog the dog formerly known as TR

AutoCAD spricht mit einem, aber viele hören nicht zu.

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Elch-mir-was
Mitglied


Sehen Sie sich das Profil von Elch-mir-was an!   Senden Sie eine Private Message an Elch-mir-was  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Elch-mir-was

Beiträge: 2
Registriert: 06.12.2024

erstellt am: 09. Dez. 2024 13:24    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Danke für die schnelle Infos,
ich habe nur eine "Auswahl" aus der Liegenschaftskarte des Portals: geoportal.rlp.de gezogen. Die WebMapContext Dokumente sind einmal ein xml Dokument mit ca. 500KB und ein ows Context-json Dokument mit ca.200KB. Keine der beiden Dateien bekomme ich in Qgis eingelesen.

Ist es grundsätzlich möglich aus dem kostenfreien WMC-Dokument die Vektordaten zu ziehen, um diese dann nachher über ein Progremm (Qgis) in eine Vektorprogramm zu importieren?

Das Erstellen des maßstabgerechten Lageplans direkt im geoportal ist kein Problem. Dachte nur, wenn die Grenzpunkte in der xml-Datei liegen, müßte man auch eine Vektorgrafik mit den Grundstücksgrenzen und Absänden zwischen den Grenzpunkten hinbekommen  .
MfG

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

CADdog
Ehrenmitglied V.I.P. h.c.




Sehen Sie sich das Profil von CADdog an!   Senden Sie eine Private Message an CADdog  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für CADdog

Beiträge: 2300
Registriert: 30.04.2004

Intel Xeon 3,6 GHz
32 GB RAM
NVIDIA Quadro P2000
Windows 10 Enterprise
MS Office 2016
AutoCADmap 3D 2019
WS-Landcad 2019
QGIS 3.10

erstellt am: 09. Dez. 2024 13:36    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für Elch-mir-was 10 Unities + Antwort hilfreich

Hallo,
ich hatte es mit einer WFS-Verbindung getestet
https://www.geoportal.rlp.de/mapbender/php/wfs.php?INSPIRE=1&FEATURETYPE_ID=2712&VERSION=2.0.0
Da ich es über die Mittagspause vergessen hatte, wurden über 6 Millionen Flurstücke runtergeladen (aber unvollständig, weil mein QGIS damit wohl überfordert war)
Da habe ich es jetzt mit einem Ausschnitt getestet, funktioniert wunderbar.
Das geoportal stellt wohl auch Atomfeed zur Verfügung, da empfehle ich die QGIS-Erweiterung "INSPIRE Atom Client"

------------------

Gruß Thomas
CADdog the dog formerly known as TR

AutoCAD spricht mit einem, aber viele hören nicht zu.

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Anzeige.:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz >>)

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen

nächster neuerer Beitrag | nächster älterer Beitrag
Antwort erstellen


Diesen Beitrag mit Lesezeichen versehen ... | Nach anderen Beiträgen suchen | CAD.de-Newsletter

Administrative Optionen: Beitrag schliessen | Archivieren/Bewegen | Beitrag melden!

Fragen und Anregungen: Kritik-Forum | Neues aus der Community: Community-Forum

(c)2025 CAD.de | Impressum | Datenschutz