Hot News:

Unser Angebot:

  Foren auf CAD.de
  FreeCAD
  Freecad 1.0 released und die Version 1.1 scheint nicht weit entfernt zu sein

Antwort erstellen  Neues Thema erstellen
CAD.de Login | Logout | Profil | Profil bearbeiten | Registrieren | Voreinstellungen | Hilfe | Suchen

Anzeige:

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen nächster neuer Beitrag | nächster älterer Beitrag
  
Online-Kurs: Grundlagen des 3D-Druck-Designs für Industrieingenieure , ein Kurs
Autor Thema:  Freecad 1.0 released und die Version 1.1 scheint nicht weit entfernt zu sein (127 / mal gelesen)
RolfBernd
Mitglied
Konstrukteur Techniker Maschinenbau// Im Ruhestan


Sehen Sie sich das Profil von RolfBernd an!   Senden Sie eine Private Message an RolfBernd  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für RolfBernd

Beiträge: 37
Registriert: 11.04.2025

erstellt am: 20. Apr. 2025 18:35    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Weiß mann schon was da kommen könnte ?
Was schätzt man wird das released und die Version 1.1
bald verfügbar sein.
Hoffentlich wird die Gewinde Erzeugung und Darstellung
abgearbeitet.
Wenn das mit dem Gewinde so wie im IV und SWX funktioniert
würde ich einen realen Praxistest im Maschinen und Vorrichtungsbau
riskieren.


Gruß

Rolf

------------------
Rolf

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

TPD-Andy
Moderator
Tech. Produktdesigner,Elektromeister, selbstständig


Sehen Sie sich das Profil von TPD-Andy an!   Senden Sie eine Private Message an TPD-Andy  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für TPD-Andy

Beiträge: 481
Registriert: 31.07.2020

AMD Ryzen 9 9950X, 128GB DDR5 RAM
Radeon Pro W7700, Space Navigator
Linux Mint 22.1 x64
Win11 Pro 24H2, Office 2024 LTSC Professional
Fusion 360, SolidEdge 2025
FreeCAD 1.0 Stable
sPlan 8, QElectroTech 0.9

erstellt am: 21. Apr. 2025 09:06    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für RolfBernd 10 Unities + Antwort hilfreich

@Rolf

Was spricht dagegen Freecad zumindest teilweise für das von dir genannte Vorhaben zu verwenden? Ein Vorteil ist das es keine Begrenzung der Laufzeit einer Lizenz gibt.

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

RolfBernd
Mitglied
Konstrukteur Techniker Maschinenbau// Im Ruhestan


Sehen Sie sich das Profil von RolfBernd an!   Senden Sie eine Private Message an RolfBernd  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für RolfBernd

Beiträge: 37
Registriert: 11.04.2025

erstellt am: 21. Apr. 2025 14:53    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Hallo TPD-Andie,

ich finde Freecad Super.
Es kann sehr viel was IV+SWX nicht können!
Ich habe bisher nur einen Pukt endeckt,der
mich daran hindert Freecd profesjonel ein
zusetzen.
Der wund Punkt liegt bei der Gewindedarstellung.
Im Maschinen und Vorrichtugsbau gibt es fast
kein Teil ohne Gewinde.

Wenn das irgendwann funktioniert wie bei IV und SWX
wede ich Freecad sofort profesionel einsetzen.

Gruß

Rolf

------------------
Rolf

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

TPD-Andy
Moderator
Tech. Produktdesigner,Elektromeister, selbstständig


Sehen Sie sich das Profil von TPD-Andy an!   Senden Sie eine Private Message an TPD-Andy  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für TPD-Andy

Beiträge: 481
Registriert: 31.07.2020

AMD Ryzen 9 9950X, 128GB DDR5 RAM
Radeon Pro W7700, Space Navigator
Linux Mint 22.1 x64
Win11 Pro 24H2, Office 2024 LTSC Professional
Fusion 360, SolidEdge 2025
FreeCAD 1.0 Stable
sPlan 8, QElectroTech 0.9

erstellt am: 21. Apr. 2025 15:42    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für RolfBernd 10 Unities + Antwort hilfreich

Mal abgesehen von der Gewindedarstellung könntest du FreeCAD doch auch verwenden?
Da ich wenig mit Gewinde an meinen Teilen oder Modellen zu tun habe betrifft mich das weniger.

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

RolfBernd
Mitglied
Konstrukteur Techniker Maschinenbau// Im Ruhestan


Sehen Sie sich das Profil von RolfBernd an!   Senden Sie eine Private Message an RolfBernd  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für RolfBernd

Beiträge: 37
Registriert: 11.04.2025

erstellt am: 21. Apr. 2025 16:31    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Hallo Andy,
im allgemeinen Maschinen und Vorrichtungsbau
kann man kein CADprogramm gebrauchen das
gei der Gewindedarstellung nicht leistung-
fähig ist.
Aber ich habe Freecad Zuhause privat und
teste FC auf Herz und Nieren !
Sobald der BOHRUNGSMANAGER und die GEWINDE
wie bei SWX und IV sind,bleibe ich am Ball.
Sehr schade das das Gewinde so "vermurkst ist!!!!

Aber das Programm hat auch gewaltige Vorteile
die ich bei IV und SWX vermisse
ZB STEPP-Flächen Importe können einwandfrei weiter
verarbeitet weren !!!!


Ich danke dir für deinen SUPER Support.
Ich hoffe ich gehe dir mit meinen Anfängerfragen
nicht alzusehr auf die Nerven ?

------------------
Rolf

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

TPD-Andy
Moderator
Tech. Produktdesigner,Elektromeister, selbstständig


Sehen Sie sich das Profil von TPD-Andy an!   Senden Sie eine Private Message an TPD-Andy  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für TPD-Andy

Beiträge: 481
Registriert: 31.07.2020

AMD Ryzen 9 9950X, 128GB DDR5 RAM
Radeon Pro W7700, Space Navigator
Linux Mint 22.1 x64
Win11 Pro 24H2, Office 2024 LTSC Professional
Fusion 360, SolidEdge 2025
FreeCAD 1.0 Stable
sPlan 8, QElectroTech 0.9

erstellt am: 21. Apr. 2025 16:43    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für RolfBernd 10 Unities + Antwort hilfreich

@RolfBernd
Du gehst mir nicht auf die Nerven.

Wegen der Sache mit FreeCAD und Gewinde: Das Programm wird im Gegensatz zu Inventor, Solid Works oder Solid Edge
nicht von einem größeren Unternehmen entwickelt zu entsprechenden Preisen sondern von freiwilligen Helfern.

Das mit dem Gewinde kann ich nachvollziehen da ich eine Ausbildung
als Technischer Produktdesigner in der Fachrichtung Maschinen- und Anlagenkonstruktion absolviert habe.
Bei der Erstellung der Dokumentationen für Photovoltaik-Anlagen verwende ich in FreeCAD
oft schon fertige STEP-Dateien zum zusammenfügen der Baugruppen was den Aufwand
für das modellieren von Gewinden, Nuten und anderen Details reduziert.
Der Schwerpunkt in meiner Firma liegt aber mehr auf der Erstellung von Schaltplänen und Schemas
die auch in Anträgen  neben der Dokumentation verwendet werden.

Im CAD-Programm Autodesk Fusion 360 ist die Zeichnungsumgebung
im Vergleich zu Inventor oder Siemens Solid Edge auch nicht so umfangreich.

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP



Techniker*in Elektrotechnik / Feinwerktechnik / Automatisierungstechnik-Mechatronik (w/m/d)

Die Technische Hochschule Ulm ist eine interdisziplinär und international aktive Technische Hochschule der Wissenschaftsstadt Ulm. In sechs Fakultäten sowie 18 Bachelor- und 10 Masterstudiengängen mit rund 3.500 Studierenden widmen sich die Professorinnen und Professoren der wissenschaftlichen Ausbildung, Weiterbildung und der angewandten Forschung.

Am Institut für Angewandte Naturwissenschaften ...

Anzeige ansehenBerufseinstieg/Trainee
murphy
Mitglied
Konstrukteur und Entwickler


Sehen Sie sich das Profil von murphy an!   Senden Sie eine Private Message an murphy  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für murphy

Beiträge: 1176
Registriert: 09.07.2002

erstellt am: 23. Apr. 2025 10:22    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für RolfBernd 10 Unities + Antwort hilfreich

Mich wiederum stört das mit der Gewindedarstellung weniger, weil ich schon mit Inventor 5.3 auf zeichnungslose Arbeitsweise gesetzt habe.

Wo Inventor und Solidworks nicht mithalten können - das Lizenzsystem und vor allem die Verfügbarkeit für Linux und dort der sehr einfachen Installation mittels Appimage.

Aktuell habe ich die 1.0 noch nicht, mit Linux auch hier ein Vorteil, weil man auf einem Quarantäne-Testsystem das Ganze erst mal probieren kann ohne Gefahr für Produktivsysteme.

Für mich wichtig unter anderem das Lesenkönnen von 3d-Scanner-Daten.

Dateiorga passt für mich, ich bin sowieso kein Fan von PDM und so.

Mit der früheren Assembly-Workbench hatte ich Probs, mir zerschoss es bei gröberen Modelländerungen schon mal Zusammenbauten.

Was ich sehr vermisse - statische Hintergrundbilder. Das sollte kein so großes Problem sein, denn als ich mit Autodesk drüber diskutierte (IV5), waren die in der nächsten Version auch schon drin.

Bei mir auch wichtig - CAM, weil eben weitgehend zeichnungslos. Beim 3d-Druck sowieso kein Thema. Bei SWX und Inventor habe ich Solidcam drauf bis einschließlich 5-Achs. So weit braucht es bei FreeCAD nicht gehen, die Path-Workbench deckt schon viel ab.

Wo Inventor, Solidworks und auch Windows (vor allem 10/11) massiv verlieren, ist das Lizenzsystem. Lieber ein paar Funktionen weniger und dafür läuft's (ohne Internet...) auch morgen noch und wenn nötig binnen weniger Minuten auf einem Reserverechner.

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Anzeige.:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz >>)

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen

nächster neuerer Beitrag | nächster älterer Beitrag
Antwort erstellen


Diesen Beitrag mit Lesezeichen versehen ... | Nach anderen Beiträgen suchen | CAD.de-Newsletter

Administrative Optionen: Beitrag schliessen | Archivieren/Bewegen | Beitrag melden!

Fragen und Anregungen: Kritik-Forum | Neues aus der Community: Community-Forum

(c)2025 CAD.de | Impressum | Datenschutz