| |
 | Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für PTC CREO |
| |
 | Club Car gewinnt mit Creo Simulation Live, eine Pressemitteilung
|
Autor
|
Thema: Arbeitsebene als MI und dann umwandeln in DXF? (167 / mal gelesen)
|
Seele Mitglied Konstrukteur
 
 Beiträge: 408 Registriert: 11.06.2003 Intel(R) Xeon(R) W-2245 CPU @ 3,90 GHz, 64GB RAM NVidia Quadro RTX A4000 Win10-64Bit Elements/Direct v20.7.1.0 PartLibrary, Surfacing, 3D-PDF, 3D-Access, Unigraphics-Schnittstelle
|
erstellt am: 20. Mrz. 2025 15:10 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo, ich habe per LISP-Makro automatisert eine Arbeitsebene als MI-Datei abgespeichert. (DXF geht ja nicht direkt oder?) Wie kann ich jetzt per LISP-Makro automatisiert den dxfdwg.exe Konverter aufrufen. damit dieser die bestehende MI-Datei (D:/Test.mi) im Hintergrund in eine DXF-Datei (D:/Test.dxf) umwandelt? Oder geht das so nicht? Gruß Wolfgang ------------------ alles ist möglich, nichts funktioniert und trotzdem muß es bis morgen geschafft sein.  Werden wir es schaffen? Ja wir schaffen das !!! :-) Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
karl-josef_wernet Mitglied SysAdmin CAD-ME im Sabbatical
   
 Beiträge: 1042 Registriert: 27.11.2000 PTC-Direct-Modeling/Drafting 19.0 Classic/Tablett DELL T5820, Precision 7760 Workmanager/Model-/Drawing-Manager WIN10 PE8.0
|
erstellt am: 20. Mrz. 2025 16:56 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Seele
Hallo Wolfgang, du kannst einen Aufruf über die DOS-Ebene machen. Hier die Optionen für den Aufruf dxfdwg [-option] [-t] [-k] [-b batch_file] [-e config_file] [-f source [dest [log]]] options: -i DXF to MI -o MI to DXF -d DWG to MI -m MI to DWG -s MI to SVG Sinnvollerweise sollte man den Ordnerpfad von DXFDWG als Umgebungsvariable definiert haben. DXFDWG findest Du unter c:\Program Files\PTC\Creo Elements\Direct Drafting 20.7.1.0\dxfdwg ------------------ kjw
[Diese Nachricht wurde von karl-josef_wernet am 20. Mrz. 2025 editiert.] Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
der_Wolfgang Moderator Tastenhauer
     
 Beiträge: 2280 Registriert: 3.20. ● PE60+80@home ● W10 Pro Build10.0.19045.5608 ● Drafting V17~V20.7 ● Modeling V17~V20.7 ● Windchill 12.1.2.6 ● UWGM Client 13.0.0.1
|
erstellt am: 20. Mrz. 2025 19:10 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Seele
Zitat: Original erstellt von Seele: Wie kann ich jetzt per LISP-Makro automatisiert den dxfdwg.exe Konverter aufrufen...
Hi Wolfgang, da Du ja lispelst sprechen wir von Modeling, zu jedem guten Modeling gehört ein Annotation Modul, zu jedem gutem Annotation Modul gehören "die Translator", genauer DXFDWG und IGES. Wenn Du Annotation schon gestartet hast, ist die von kjw genannte Umgebungsvariable sogar schon gesetzt. Das ist eben dann der default für Annotation.
Code: (display (oli::sd-sys-getenv "DXFDIR"))
Aber auch ohne AM gestartet zu haben geht das einfach, weil wir ja wissen wo Modeling 'wohnt':
Code: (setq dxfdir (format nil "~A/dxfdwg" (getf (oli::sd-inq-version) :BASE-DIRECTORY))) (display dxfdir)
dann braucht es nur noch den weiteren Aufruf: Code: (trace oli::sd-sys-exec) (MI_OUT "/w001" :FILENAME "C:/temp/cedm_wp.mi" :OVERWRITE) (oli::sd-sys-exec (format nil "\"~A\\dxfdwg.exe\" -o -f ~A ~A ~A" (oli::sd-convert-filename-to-platform dxfdir) "C:/temp/cedm_wp.mi" "C:/temp/cedm_wp.dxf" "C:/temp/cedm_wp.log"))
wie immer: .. hier mit "oli::" zum Ausprobieren auf der Modeling Command line.Den dritten FileName.. kannst du auch weglassen. Aber zum Entwickeln ist so ein Log file immer gut. 😉 Pass auf das es dir die Pfadangaben nicht zerhaut wegen BlödenBlanks. Sonst musste noch mehr "" spendieren! ------------------ ● Firefox ESR ● Java Forum Stuttgart JUGS ● OSD Hilfeseite (de) / help page (en) ● NotePad++ ● BuFDi ● Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
der_Wolfgang Moderator Tastenhauer
     
 Beiträge: 2280 Registriert: 3.20. ● PE60+80@home ● W10 Pro Build10.0.19045.5608 ● Drafting V17~V20.7 ● Modeling V17~V20.7 ● Windchill 12.1.2.6 ● UWGM Client 13.0.0.1
|
erstellt am: 20. Mrz. 2025 19:47 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Seele
Mir ist noch aufgefallen das das MI_OUT Command eine recht alte MI File version schreibt, 2.31. Code: SolidDesigner PE 20.3BP0810 10-Aug-2020 2.31 <<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<< 2D 37.00000000000003
Mein DXFTranslator 19.0 bzw. 20.3 aber nur MI "2.50 and newer" liest. Aber ich bin auch mit einer PE Version unterwegs. Soweit nur zur info. Da wird das log file noch wichtiger. Ggf. also einen ganz alten Translator nutzten und ne Umgebungsvariable oder ähnlich setzen. ------------------ ● Firefox ESR ● Java Forum Stuttgart JUGS ● OSD Hilfeseite (de) / help page (en) ● NotePad++ ● BuFDi ● Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Seele Mitglied Konstrukteur
 
 Beiträge: 408 Registriert: 11.06.2003 Intel(R) Xeon(R) W-2245 CPU @ 3,90 GHz, 64GB RAM NVidia Quadro RTX A4000 Win10-64Bit Elements/Direct v20.7.1.0 PartLibrary, Surfacing, 3D-PDF, 3D-Access, Unigraphics-Schnittstelle
|
erstellt am: 21. Mrz. 2025 10:04 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo, ... erst mal vielen herzlichen Dank an Eure schnelle Hilfe, das hat mich schon einiges weiter gebracht, ... Jetzt bin ich bei dem Problem, dass Wolfgang angesprochen hat, di MI-Datei einer Arbeitsebene ist ziemlich alt, .... Code:SolidDesigner PE 20.3BP0810 10-Aug-2020 2.31 <<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<< 2D 37.00000000000003 Mit der Batch-Datei un diesem Inhalt funktioniert der neue Konverter: "C:\PTC\dxfdwg\dxfdwg.exe.exe" -o -f "C:\PTC\Konfig\Temp\Test.mi" "C:\PTC\Konfig\Temp\Test.dxf" Der Konverter läuft kann die Datei nicht übersetzen laut log-Datei brauchts hier eine Version >2.50 Ich habe jetzt von einer Uralten ME10-Version v8.7 den DXF-Konverter heraus gekramt, der kann diese MI (2.31)- Datei der Arbeitsebene noch in DXF konvertieren, .... per Hand, ... Mit der Batch-Datei und diesem Inhalt funktioniert der alter Konverter aber nicht automatisch: "C:\PTC\dxfdwg\dxf.exe" -o -f "C:\PTC\Konfig\Temp\Test.mi" "C:\PTC\Konfig\Temp\Test.dxf" Welche Parameter brauchte der alte Konverter der Version v8.7? Gruß Wolfgang ------------------ alles ist möglich, nichts funktioniert und trotzdem muß es bis morgen geschafft sein.  Werden wir es schaffen? Ja wir schaffen das !!! :-) Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Seele Mitglied Konstrukteur
 
 Beiträge: 408 Registriert: 11.06.2003 Intel(R) Xeon(R) W-2245 CPU @ 3,90 GHz, 64GB RAM NVidia Quadro RTX A4000 Win10-64Bit Elements/Direct v20.7.1.0 PartLibrary, Surfacing, 3D-PDF, 3D-Access, Unigraphics-Schnittstelle
|
erstellt am: 21. Mrz. 2025 10:38 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Bei weiterem Try and Error habe ich noch folgendes festgestellt: in der erzeugten Mi-Datei steht dieses irgendwo am Anfang drin: SolidDesigner 20.7A 14-Oct-2024 2.31 geändert auf SolidDesigner 20.7A 14-Oct-2024 2.50 läuft es auch im neuen Konverter wieder sauber durch, ... ich komme mir gerade etwas verarscht vor, .... Gruß Wolfgang ------------------ alles ist möglich, nichts funktioniert und trotzdem muß es bis morgen geschafft sein.  Werden wir es schaffen? Ja wir schaffen das !!! :-) Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
karl-josef_wernet Mitglied SysAdmin CAD-ME im Sabbatical
   
 Beiträge: 1042 Registriert: 27.11.2000 PTC-Direct-Modeling/Drafting 19.0 Classic/Tablett DELL T5820, Precision 7760 Workmanager/Model-/Drawing-Manager WIN10 PE8.0
|
erstellt am: 21. Mrz. 2025 10:40 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Seele
|
Seele Mitglied Konstrukteur
 
 Beiträge: 408 Registriert: 11.06.2003 Intel(R) Xeon(R) W-2245 CPU @ 3,90 GHz, 64GB RAM NVidia Quadro RTX A4000 Win10-64Bit Elements/Direct v20.7.1.0 PartLibrary, Surfacing, 3D-PDF, 3D-Access, Unigraphics-Schnittstelle
|
erstellt am: 21. Mrz. 2025 11:01 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Habe ich gemacht, da blitzt der Konverter nur mal kurz auf und schliesst sich wieder. dxf.exe -o => funktioniert da steht er dann bei eingefrorenem geöffnetem Fester bei Translation - MI to DXF dxf.exe -o -f "C:\PTC\Konfig\Temp\Test.mi" "C:\PTC\Konfig\Temp\Test.dxf" funktioniert aber nicht. Starte ich den Translator mit dxf.exe wähle per Hand aus und geben die beiden Pfadnamen ein geht es. Gruß Wolfgang ------------------ alles ist möglich, nichts funktioniert und trotzdem muß es bis morgen geschafft sein.  Werden wir es schaffen? Ja wir schaffen das !!! :-) Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Seele Mitglied Konstrukteur
 
 Beiträge: 408 Registriert: 11.06.2003 Intel(R) Xeon(R) W-2245 CPU @ 3,90 GHz, 64GB RAM NVidia Quadro RTX A4000 Win10-64Bit Elements/Direct v20.7.1.0 PartLibrary, Surfacing, 3D-PDF, 3D-Access, Unigraphics-Schnittstelle
|
erstellt am: 21. Mrz. 2025 11:14 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Gelöst, ... der alzte Konverter möchte anscheinend keine " Hab es so jetzt in der Batch-Datei und es läuft, .... muss man nur aufpassen, das kein Leerzeichen im Namen ist, .... C:\PTC\dxfdwg\dxf.exe -o -f C:\PTC\Konfig\Temp\Test.mi C:\PTC\Konfig\Temp\Test.dxf Gruß Wolfgang ------------------ alles ist möglich, nichts funktioniert und trotzdem muß es bis morgen geschafft sein.  Werden wir es schaffen? Ja wir schaffen das !!! :-) Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
der_Wolfgang Moderator Tastenhauer
     
 Beiträge: 2280 Registriert: 3.20. ● PE60+80@home ● W10 Pro Build10.0.19045.5608 ● Drafting V17~V20.7 ● Modeling V17~V20.7 ● Windchill 12.1.2.6 ● UWGM Client 13.0.0.1
|
erstellt am: 21. Mrz. 2025 13:13 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Seele
Mit 8.7 bist Du natürlich gleich ins letzte Jahrhundert zurück. Aber gut. Auf den PTC Support Seiten habe ich zum MI Format, welches MI_OUT (= Save Workplane to MI) dann auf Platte schreibt, bei einer ersten Recherche erst mal nix gefunden. Das MI File format ist im Detail dokumentiert.. wenn man es denn findet....
Da_Wo_Drafting_Installiert_Ist/locale/en/mi_interface/meintfce_toc.html#toc bzw: Da_Wo_Drafting_Installiert_Ist/locale/en/mi_interface/appxc.html Da man Drafting auch super als Viewer nutzen kann (wie wir hier von Kotom-Eng gelernt haben) .. bleibt das bei mir nun sogar installiert, auch wenn ich gar keinen MELS laufen haben. Aber die ganzen Help Files sind eben schon immer gut zu haben (Annotation Makros und so)
------------------ ● Firefox ESR ● Java Forum Stuttgart JUGS ● OSD Hilfeseite (de) / help page (en) ● NotePad++ ● BuFDi ● Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
karl-josef_wernet Mitglied SysAdmin CAD-ME im Sabbatical
   
 Beiträge: 1042 Registriert: 27.11.2000 PTC-Direct-Modeling/Drafting 19.0 Classic/Tablett DELL T5820, Precision 7760 Workmanager/Model-/Drawing-Manager WIN10 PE8.0
|
erstellt am: 24. Mrz. 2025 13:07 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Seele
Zitat: Original erstellt von Seele: Bei weiterem Try and Error habe ich noch folgendes festgestellt:in der erzeugten Mi-Datei steht dieses irgendwo am Anfang drin: SolidDesigner 20.7A 14-Oct-2024 2.31 geändert auf SolidDesigner 20.7A 14-Oct-2024 2.50 läuft es auch im neuen Konverter wieder sauber durch, ... ich komme mir gerade etwas verarscht vor, .... Gruß Wolfgang
Das ist ein beliebtes Spiel. Ähnliches läuft mit Parasolid-Importer. Diesen kann man auch austricksen, wenn man nur den für SWX hat, aber Daten aus NX bekommt, indem man 2 Zeilen aus einem SWX -Parasolid-file im NX-Parasolid-File überschreibt. Man muss nur darauf achten, dass der Parasolid-Versionsstand den Modeling verarbeiten kann auch beim Export eingestellt wird. ------------------ kjw [Diese Nachricht wurde von karl-josef_wernet am 24. Mrz. 2025 editiert.] Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |